Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Sprachspiel und Bedeutung
    Festschrift für Franz Hundsnurscher zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Susanne (Sonstige); König, Peter-Paul (Sonstige); Wolf, Georg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484730540; 9783110913705; 9783111819013
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 9352 ; GB 1825 ; ER 200
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 506 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: In dem Sammelband, der als Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Hundsnurscher erscheint, sind 47 Beiträge zu zwei thematischen Schwerpunkten versammelt, die im Werk Hundsnurschers von zentraler Bedeutung sind: Semantik und Dialoganalyse. Im ersten Teil werden neben grundlegenden Fragen der Semantik Aspekte der semantischen Beschreibung von Phraseologismen, des Fremdwortgebrauchs und des Grundwortschatzes diskutiert; neben synchronen (meist gebrauchstheoretischen) Untersuchungen zu Einzelwörtern und Quasisynonymengruppen im Deutschen stehen sprachhistorische und kontrastive Arbeiten. Vor allem mit theoretischen und methodologischen Fragen der Dialoganalyse, mit Fragen der Analyse institutioneller Kommunikation (Politik, Recht, Wirtschaft) und literarischer Dialoge setzen sich die Beiträge des zweiten Teils auseinander

    Main description: The volume is a Festschrift for Franz Hundsnurscher and is published to coincide with his 65th birthday. It contains 47 articles focussing on two subjects of central moment in the work of Franz Hundsnurscher: semantics and dialogue analysis. The first section assembles contributions both on fundamental semantic issues and on the semantic description of idiomatic expressions, the use of Fremdwörter in German, and basic vocabulary. Alongside synchronic (mostly usage-theoretical) studies on individual words and quasi-synonyms in German there are also articles of a historical and contrastive nature. The studies in the second section concentrate on theoretical and methodological questions posed by dialogue analysis and issues in the analysis of institutional communication (politics, law, economics) and literary dialogue

  2. Sprachspiel und Bedeutung
    Festschrift für Franz Hundsnurscher zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In dem Sammelband, der als Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Hundsnurscher erscheint, sind 47 Beiträge zu zwei thematischen Schwerpunkten versammelt, die im Werk Hundsnurschers von zentraler Bedeutung sind: Semantik und Dialoganalyse. Im... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In dem Sammelband, der als Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Hundsnurscher erscheint, sind 47 Beiträge zu zwei thematischen Schwerpunkten versammelt, die im Werk Hundsnurschers von zentraler Bedeutung sind: Semantik und Dialoganalyse. Im ersten Teil werden neben grundlegenden Fragen der Semantik Aspekte der semantischen Beschreibung von Phraseologismen, des Fremdwortgebrauchs und des Grundwortschatzes diskutiert; neben synchronen (meist gebrauchstheoretischen) Untersuchungen zu Einzelwörtern und Quasisynonymengruppen im Deutschen stehen sprachhistorische und kontrastive Arbeiten. Vor allem mit theoretischen und methodologischen Fragen der Dialoganalyse, mit Fragen der Analyse institutioneller Kommunikation (Politik, Recht, Wirtschaft) und literarischer Dialoge setzen sich die Beiträge des zweiten Teils auseinander. The volume is a Festschrift for Franz Hundsnurscher and is published to coincide with his 65th birthday. It contains 47 articles focussing on two subjects of central moment in the work of Franz Hundsnurscher: semantics and dialogue analysis. The first section assembles contributions both on fundamental semantic issues and on the semantic description of idiomatic expressions, the use of Fremdwörter in German, and basic vocabulary. Alongside synchronic (mostly usage-theoretical) studies on individual words and quasi-synonyms in German there are also articles of a historical and contrastive nature. The studies in the second section concentrate on theoretical and methodological questions posed by dialogue analysis and issues in the analysis of institutional communication (politics, law, economics) and literary dialogue.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: König, Peter-Paul; Wolf, Georg; Beckmann, Susanne; König, Peter-Paul; Wolf, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913705
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 9352 ; GB 1825 ; ER 200
    Schlagworte: Dialogue analysis.; Semantics.
    Umfang: Online-Ressource (X, 506 S.)
  3. Sprachspiel und Bedeutung
    Festschrift für Franz Hundsnurscher zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: In dem Sammelband, der als Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Hundsnurscher erscheint, sind 47 Beiträge zu zwei thematischen Schwerpunkten versammelt, die im Werk Hundsnurschers von zentraler Bedeutung sind: Semantik und... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: In dem Sammelband, der als Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Hundsnurscher erscheint, sind 47 Beiträge zu zwei thematischen Schwerpunkten versammelt, die im Werk Hundsnurschers von zentraler Bedeutung sind: Semantik und Dialoganalyse. Im ersten Teil werden neben grundlegenden Fragen der Semantik Aspekte der semantischen Beschreibung von Phraseologismen, des Fremdwortgebrauchs und des Grundwortschatzes diskutiert; neben synchronen (meist gebrauchstheoretischen) Untersuchungen zu Einzelwörtern und Quasisynonymengruppen im Deutschen stehen sprachhistorische und kontrastive Arbeiten. Vor allem mit theoretischen und methodologischen Fragen der Dialoganalyse, mit Fragen der Analyse institutioneller Kommunikation (Politik, Recht, Wirtschaft) und literarischer Dialoge setzen sich die Beiträge des zweiten Teils auseinander. Main description: The volume is a Festschrift for Franz Hundsnurscher and is published to coincide with his 65th birthday. It contains 47 articles focussing on two subjects of central moment in the work of Franz Hundsnurscher: semantics and dialogue analysis. The first section assembles contributions both on fundamental semantic issues and on the semantic description of idiomatic expressions, the use of Fremdwörter in German, and basic vocabulary. Alongside synchronic (mostly usage-theoretical) studies on individual words and quasi-synonyms in German there are also articles of a historical and contrastive nature. The studies in the second section concentrate on theoretical and methodological questions posed by dialogue analysis and issues in the analysis of institutional communication (politics, law, economics) and literary dialogue.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Susanne (Edited by); König, Peter-Paul (Edited by); Wolf, Georg (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484730540
    Weitere Identifier:
    9783110913705
    RVK Klassifikation: ER 200 ; GB 1825 ; GC 9352
    Umfang: Online-Ressource (X, 506 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort; Semantik; Semantik in der akademischen Lehre; Der Stellenwert der Empirie in der Semantik; Lexical 'facets': between monosemy and polysemy; Extreme Polysemie - der Fall ziehen; Zur systematischen Darstellung von Quasisynonymengruppen, dargelegt anhand von FRIEDFERTIG; Die Bedeutung von schwarz kann man nicht erraten; „Abfallprodukt"; „Hunde(artige?) werden in der Gefangenschaft rasch zahm". Über Schwierigkeiten der lexikographischen Definition trivialer Alltagskonzepte; Anmerkungen zum Begriff ,Grundwortschatz'; Modalverben im Deutschen - semantische und pragmatische Beschreibung

    Ist die Semantik von Idiomen nichtkompositionell?Bemerkungen zur Integration phraseologischer Einheiten in ein semantisches Beschreibungsformat; Equal goes it loose; Fremdwörter à la mode; Fremdwort-Variantenschreibung. Befund - Problem - Lösung; Semantischer Wandel versus semantische Verwandlung; Got. Driugan - ,zu Felde ziehn'; Ein Versuch in historischer Wortsemantik; Zur Geschichte der deontischen Sprechaktverben des Deutschen; Aspekte der Gliederung des Wortschatzes in Sprachen sehr verschiedener Kulturkreise

    Geheimnisse des DialogsWie der Hörer überlegt; Über semantische Muster; Versprecher (und Versprechen); Besonderheiten des deutschen Dialogs im Vergleich zum japanischen - dargestellt am Beispiel der Routineformeln; Über den Normbegriff in der Linguistik; Loben, danken und gedenken. Zur Funktion partnerbezogener Expressiva in öffentlichen Reden; Die Kommunikation der Politiker - ein Mannschaftsspiel; Symbolische Kommunikation als Chance - das Problem der Rückgewinnung von Reputation; Gerichtskommunikation und Gesprächsanalytisches Integrationsmodell

    Godefroiz de Leigni - Chretien de Troyes - Lancelot, le Chevalier de la Charette: Ein Autor im Gespräch mit seinem Publikum?

    Eine valenzbasierte Klassifikation der Adjektive des japanischen GrundwortschatzesArabische Eigennamen in deutschen Übersetzungen. Semantische und konnotative Probleme; Tsugio Sekiguchi (1894-1958); Grammatiker der „Bedeutungsformen" (imikeitai); Mehrfachnegation (MN) im Deutschen und im Afrikaans; Der Konjunktiv - semantisch und übereinzelsprachlich betrachtet; Dialoganalyse; Bezeichnungen für Dialogsorten im Deutschen; Chaotische Dialoge. Sind chaostheoretische Aspekte auf die Dialoganalyse anwendbar?; Coherence in discourse - a never-ending problem; Diskursanalysen in pädagogischer Absicht

    Was heißt hier Diebstahl? Probleme einer Auseinandersetzung mit Rechtsnormen im DeutschunterrichtZum Begriff ,Wirtschaftssprache'. Überlegungen und Vorschläge zur Analyse der Fachsprache der Wirtschaft; Gäbe es den Dialog, wäre das Subjekt keine abstrakte Vorstellung mehr: Die Erzählung „Tonka" von Robert Musil; Wettergespräche. Heinrich von Kleists „Kapuziner-Anekdote"; Einige Dialogstrukturen in Karl Kraus' Drama. „Die letzten Tage der Menschheit"; Linguistische Poetik und literaturwissenschaftliche Linguistik? Anmerkungen zu Schillers „Kabale und Liebe"; Dialog als lyrische Zwiesprache

  4. Sprachspiel und Bedeutung
    Festschrift für Franz Hundsnurscher zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 462950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 129-975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    SD 3/66
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 001 md hun/95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GB 1825 hun
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2000 8 035949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1825 H933 B397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: I 5 Hun 1.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-7 8/120
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.56/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ABa 773
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/1456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CZ/200/hun/1649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 10724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 753,98
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:AF:2000:Hun::2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    101 A 49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 8612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 4/h93a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    E 516
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 9352 B397
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2001 A 0458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-1195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 1825 HUN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1825 H933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    50/13196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    40 A 15363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Y/Hun 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    323765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    162845 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Beckmann, Susanne (Hrsg.); Hundsnurscher, Franz (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484730544
    RVK Klassifikation: GC 9352 ; GB 1825 ; ER 200
    Schlagworte: Semantics; Dialogue analysis; Deutsch; Dialog; Konversationsanalyse; Deutsch; Semantik
    Weitere Schlagworte: Hundsnurscher, Franz (1935-2017)
    Umfang: X, 506 S, Ill., graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. und Bibliogr. S. [489] - 503

  5. Sprachspiel und Bedeutung
    Festschrift für Franz Hundsnurscher zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In dem Sammelband, der als Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Hundsnurscher erscheint, sind 47 Beiträge zu zwei thematischen Schwerpunkten versammelt, die im Werk Hundsnurschers von zentraler Bedeutung sind: Semantik und Dialoganalyse. Im... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In dem Sammelband, der als Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Hundsnurscher erscheint, sind 47 Beiträge zu zwei thematischen Schwerpunkten versammelt, die im Werk Hundsnurschers von zentraler Bedeutung sind: Semantik und Dialoganalyse. Im ersten Teil werden neben grundlegenden Fragen der Semantik Aspekte der semantischen Beschreibung von Phraseologismen, des Fremdwortgebrauchs und des Grundwortschatzes diskutiert; neben synchronen (meist gebrauchstheoretischen) Untersuchungen zu Einzelwörtern und Quasisynonymengruppen im Deutschen stehen sprachhistorische und kontrastive Arbeiten. Vor allem mit theoretischen und methodologischen Fragen der Dialoganalyse, mit Fragen der Analyse institutioneller Kommunikation (Politik, Recht, Wirtschaft) und literarischer Dialoge setzen sich die Beiträge des zweiten Teils auseinander. The volume is a Festschrift for Franz Hundsnurscher and is published to coincide with his 65th birthday. It contains 47 articles focussing on two subjects of central moment in the work of Franz Hundsnurscher: semantics and dialogue analysis. The first section assembles contributions both on fundamental semantic issues and on the semantic description of idiomatic expressions, the use of Fremdwörter in German, and basic vocabulary. Alongside synchronic (mostly usage-theoretical) studies on individual words and quasi-synonyms in German there are also articles of a historical and contrastive nature. The studies in the second section concentrate on theoretical and methodological questions posed by dialogue analysis and issues in the analysis of institutional communication (politics, law, economics) and literary dialogue.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: König, Peter-Paul; Wolf, Georg; Beckmann, Susanne; König, Peter-Paul; Wolf, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913705
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 9352 ; GB 1825 ; ER 200
    Schlagworte: Dialogue analysis.; Semantics.
    Umfang: Online-Ressource (X, 506 S.)