Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Semantische Rollen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Agens, Rezipient, Patiens – semantische Rollen basieren auf grundlegenden Urteilen, die Menschen über Ereignisse machen können: wer es tat, wem es geschah und was sich dabei veränderte. Semantische Rollen bestimmen maßgeblich die Gestalt eines... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Agens, Rezipient, Patiens – semantische Rollen basieren auf grundlegenden Urteilen, die Menschen über Ereignisse machen können: wer es tat, wem es geschah und was sich dabei veränderte. Semantische Rollen bestimmen maßgeblich die Gestalt eines Satzes. Eine Beschäftigung mit ihnen ist somit wichtig für ein besseres Verständnis der deutschen Grammatik, aber auch für stilistische Feinheiten wie etwa die Verwendung des Passivs und die Anordnung der Satzglieder. Semantische Rollen werden in Grammatikhandbüchern selten systematisch behandelt, obwohl es über sie eine Fülle wissenschaftlicher Literatur gibt. Dieser Band bereitet die wichtigsten Erkenntnisse über semantische Rollen schrittweise und leicht nachvollziehbar auf. Der in den einzelnen Kapiteln vermittelte Stoff kann jeweils anhand von Aufgaben selbst erprobt werden. Das Buch kann als Grundlage für Lehrveranstaltungen dienen, eignet sich aber auch für das Selbststudium.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825359775; 3825359778
    RVK Klassifikation: GC 1015 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 12
    Schlagworte: Semantik
    Umfang: 99 S., graph. Darst., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 92 - 96

  2. Semantische Rollen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GC 9352 P953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 9352 P953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 9352 P953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    GC 9352 pri 2012
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.685.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 9352 P953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 7004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 7004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    257.998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 9352 P953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 9352 P953
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825359775; 3825359778
    Weitere Identifier:
    9783825359775
    RVK Klassifikation: GC 1015 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 12
    Schlagworte: Semantik; Thematische Relation
    Umfang: 99 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 92 - 96

  3. Semantische Rollen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GC 9352 P953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 180/8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LB 70/6107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 10.2 Pri 0.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-I12-27477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 16.05 / Primus
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sh 440,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    112 A 50597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 1015 P953
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-1822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O k/ Prim 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    D3--PRI56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/1332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ek A/Pr 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ek A/Pr 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825359775; 3825359778
    Weitere Identifier:
    9783825359775
    RVK Klassifikation: GC 9352 ; GC 1015
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 12
    Schlagworte: Semantik; ; Thematische Relation; Einführung;
    Umfang: 99 S., 210 mm x 135 mm
  4. Semantische Rollen
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GC 9352 ; GC 1015
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 12
    Schlagworte: Semantik; ; Thematische Relation; Einführung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (99 Seiten), 210 mm x 135 mm
  5. Semantische Rollen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Agens, Rezipient, Patiens – semantische Rollen basieren auf grundlegenden Urteilen, die Menschen über Ereignisse machen können: wer es tat, wem es geschah und was sich dabei veränderte. Semantische Rollen bestimmen maßgeblich die Gestalt eines... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Agens, Rezipient, Patiens – semantische Rollen basieren auf grundlegenden Urteilen, die Menschen über Ereignisse machen können: wer es tat, wem es geschah und was sich dabei veränderte. Semantische Rollen bestimmen maßgeblich die Gestalt eines Satzes. Eine Beschäftigung mit ihnen ist somit wichtig für ein besseres Verständnis der deutschen Grammatik, aber auch für stilistische Feinheiten wie etwa die Verwendung des Passivs und die Anordnung der Satzglieder. Semantische Rollen werden in Grammatikhandbüchern selten systematisch behandelt, obwohl es über sie eine Fülle wissenschaftlicher Literatur gibt. Dieser Band bereitet die wichtigsten Erkenntnisse über semantische Rollen schrittweise und leicht nachvollziehbar auf. Der in den einzelnen Kapiteln vermittelte Stoff kann jeweils anhand von Aufgaben selbst erprobt werden. Das Buch kann als Grundlage für Lehrveranstaltungen dienen, eignet sich aber auch für das Selbststudium.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825359775; 3825359778
    RVK Klassifikation: GC 1015 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 12
    Schlagworte: Semantik
    Umfang: 99 S., graph. Darst., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 92 - 96

  6. Semantische Rollen
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Semantische Rollen im Spektrum der Valenzdimensionen -- 1.2 Semantische Rollen und syntaktische Relationen -- 1.3 Semantische Rollen und Aktionsart -- 1.4... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Semantische Rollen im Spektrum der Valenzdimensionen -- 1.2 Semantische Rollen und syntaktische Relationen -- 1.3 Semantische Rollen und Aktionsart -- 1.4 Grundlegende semantische und pragmatische Begriffe -- 1.5 Zusammenfassung -- 2 Agens und verwandte Rollen -- 2.1 Standardfälle -- 2.2 Syntaktische Realisation -- 2.3 Proto-Agens -- 2.4 Unpersönliches Passiv -- 2.5 Zusammenfassung -- 3 Patiens und verwandte Rollen -- 3.1 Standardfälle -- 3.2 Syntaktische Realisation -- 3.3 Ergativsprachen -- 3.4 Proto-Patiens -- 3.5 Zusammenfassung -- 4 Rezipient und verwandte Rollen -- 4.1 Standardfälle -- 4.2 Kasusbezogene syntaktische Realisation -- 4.3 Strukturelle Rollenauffassung -- 4.4 Grundabfolge der Verbargumente -- 4.5 Dativargumente -- 4.6 Zusammenfassung -- 5 Adverbialrollen -- 5.1 Lokalrollen -- 5.2 Alternationen mit Lokalrollen -- 5.3 Instrument und Komitativ -- 5.4 Lokalistische Rollenauffassung -- 5.5 Zusammenfassung -- 6 Nicht-verbale Rollenzuweiser -- 6.1 Präpositionen -- 6.2 Adjektive -- 6.3 Nomen -- 6.4 Zusammenfassung -- Literatur -- Glossar -- Sachregister -- Rückumschlag.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825379766
    RVK Klassifikation: GC 9352 ; GC 1015
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 12
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (99 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Semantische Rollen
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Kp 1065
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 193 f/592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 9352 P953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GC 9352 P953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GC 9352 P953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-10 1/266
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GC 1015 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BA 3653
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    SPR 1100 /2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/405/113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 130 : P64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:NK:6261:Pri::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 26 pri 01
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-12995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 089.5 CX 7112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-6537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CDM 5086-555 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CDM 5086-556 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 9352 PRI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 9352 P953
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 9352 P953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 9352 P953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CEKpri = 461153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825359778; 9783825359775
    RVK Klassifikation: ET 475 ; GC 1015 ; GC 9352
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 12
    Schlagworte: 53; Adverbiale; Agens /sprachwissenschaftlich; Aktionsart /sprachwissenschaftlich; Paperback / softback; Passivkonstruktionen; Patiens /sprachwissenschaftlich; Rezipient /sprachwissenschaftlich; Rollenzuweisung /sprachwissenschaftlich; Sprachwissenschaft /Einführung; Sprachwissenschaft /Studienbuch; Valenz /sprachwissenschaftlich; semantische Rollen
    Umfang: 99 Seiten, Diagramme, 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 92-96

  8. Semantische Rollen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.685.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825359775; 3825359778
    Weitere Identifier:
    9783825359775
    RVK Klassifikation: GC 1015 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 12
    Schlagworte: Semantik; Thematische Relation
    Umfang: 99 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 92 - 96