Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Die Kunst der Aufrichtigkeit im 17. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benthien, Claudia (Sonstige); Martus, Steffen (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484366145; 9783110937572; 9783111839271
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NN 4430 ; GH 1561 ; MS 1150
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 114
    Schlagworte: Wahrhaftigkeit; Wahrhaftigkeit <Motiv>; Kultur; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 373 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: At first glance, the category of 'sincerity' has little in common with 17th century culture. On the contrary, the desire to break with the aesthetic conventions and the artificiality of semiotic systems is regarded as a characteristic of the subsequent historical epoch - the Enlightenment - and its vehement efforts to set itself off from the Baroque. The book relativizes the incisive nature of this distinction in the history of ideas by inquiring into the forms and strategies of the authentic, the natural, and the straightforward in the literature, the arts, the behavioural doctrines, and the cultural history of the early modern age

    Main description: Auf den ersten Blick hat die Kategorie 'Aufrichtigkeit' mit der Kultur des 17. Jahrhunderts wenig gemein. Im Gegenteil, der Wunsch, die ästhetischen Konventionen und die Künstlichkeit der Zeichensysteme zu verlassen, gilt als Charakteristikum der historisch anschließenden Epoche, die sich vom Barock vehement abzuheben suchte: der Aufklärung. Das Buch relativiert diese geistesgeschichtliche Trennung, indem es nach Formen und Strategien des Authentischen, Natürlichen und Unverstellten in der Literatur und den Künsten, in Verhaltenslehren und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit fragt

  2. Die Kunst der Aufrichtigkeit im 17. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    At first glance, the category of 'sincerity' has little in common with 17th century culture. On the contrary, the desire to break with the aesthetic conventions and the artificiality of semiotic systems is regarded as a characteristic of the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    At first glance, the category of 'sincerity' has little in common with 17th century culture. On the contrary, the desire to break with the aesthetic conventions and the artificiality of semiotic systems is regarded as a characteristic of the subsequent historical epoch - the Enlightenment - and its vehement efforts to set itself off from the Baroque. The book relativizes the incisive nature of this distinction in the history of ideas by inquiring into the forms and strategies of the authentic, the natural, and the straightforward in the literature, the arts, the behavioural doctrines, and the cultural history of the early modern age. Auf den ersten Blick hat die Kategorie 'Aufrichtigkeit' mit der Kultur des 17. Jahrhunderts wenig gemein. Im Gegenteil, der Wunsch, die ästhetischen Konventionen und die Künstlichkeit der Zeichensysteme zu verlassen, gilt als Charakteristikum der historisch anschließenden Epoche, die sich vom Barock vehement abzuheben suchte: der Aufklärung. Das Buch relativiert diese geistesgeschichtliche Trennung, indem es nach Formen und Strategien des Authentischen, Natürlichen und Unverstellten in der Literatur und den Künsten, in Verhaltenslehren und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit fragt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benthien, Claudia; Martus, Steffen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110937572
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NN 4430 ; GH 1561 ; MS 1150
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 114
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wahrhaftigkeit <Motiv>; Geschichte 1650-1750; Berlin; ; Wahrhaftigkeit; Kultur; Geschichte 1600-1750; Berlin;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 373 S.)
  3. Die Kunst der Aufrichtigkeit im 17. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Auf den ersten Blick hat die Kategorie 'Aufrichtigkeit' mit der Kultur des 17. Jahrhunderts wenig gemein. Im Gegenteil, der Wunsch, die ästhetischen Konventionen und die Künstlichkeit der Zeichensysteme zu verlassen, gilt als... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Auf den ersten Blick hat die Kategorie 'Aufrichtigkeit' mit der Kultur des 17. Jahrhunderts wenig gemein. Im Gegenteil, der Wunsch, die ästhetischen Konventionen und die Künstlichkeit der Zeichensysteme zu verlassen, gilt als Charakteristikum der historisch anschließenden Epoche, die sich vom Barock vehement abzuheben suchte: der Aufklärung. Das Buch relativiert diese geistesgeschichtliche Trennung, indem es nach Formen und Strategien des Authentischen, Natürlichen und Unverstellten in der Literatur und den Künsten, in Verhaltenslehren und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit fragt. Main description: At first glance, the category of 'sincerity' has little in common with 17th century culture. On the contrary, the desire to break with the aesthetic conventions and the artificiality of semiotic systems is regarded as a characteristic of the subsequent historical epoch - the Enlightenment - and its vehement efforts to set itself off from the Baroque. The book relativizes the incisive nature of this distinction in the history of ideas by inquiring into the forms and strategies of the authentic, the natural, and the straightforward in the literature, the arts, the behavioural doctrines, and the cultural history of the early modern age.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benthien, Claudia (Edited by); Martus, Steffen (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484366145
    Weitere Identifier:
    9783110937572
    RVK Klassifikation: GH 1561 ; MS 1150 ; NN 4430
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 114
    Umfang: Online-Ressource (VII, 373 S.)
  4. Die Kunst der Aufrichtigkeit im 17. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benthien, Claudia; Martus, Steffen
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484366145
    Weitere Identifier:
    9783110937572
    RVK Klassifikation: BK 7300 ; EC 5156 ; GH 1561 ; GI 1753 ; NN 4430
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wahrhaftigkeit <Motiv>; Wahrhaftigkeit; Kultur
    Umfang: Online-Ressource (VII, 373 S.)
  5. Die Kunst der Aufrichtigkeit im 17. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    At first glance, the category of 'sincerity' has little in common with 17th century culture. On the contrary, the desire to break with the aesthetic conventions and the artificiality of semiotic systems is regarded as a characteristic of the... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    At first glance, the category of 'sincerity' has little in common with 17th century culture. On the contrary, the desire to break with the aesthetic conventions and the artificiality of semiotic systems is regarded as a characteristic of the subsequent historical epoch - the Enlightenment - and its vehement efforts to set itself off from the Baroque. The book relativizes the incisive nature of this distinction in the history of ideas by inquiring into the forms and strategies of the authentic, the natural, and the straightforward in the literature, the arts, the behavioural doctrines, and the cultural history of the early modern age. Auf den ersten Blick hat die Kategorie 'Aufrichtigkeit' mit der Kultur des 17. Jahrhunderts wenig gemein. Im Gegenteil, der Wunsch, die ästhetischen Konventionen und die Künstlichkeit der Zeichensysteme zu verlassen, gilt als Charakteristikum der historisch anschließenden Epoche, die sich vom Barock vehement abzuheben suchte: der Aufklärung. Das Buch relativiert diese geistesgeschichtliche Trennung, indem es nach Formen und Strategien des Authentischen, Natürlichen und Unverstellten in der Literatur und den Künsten, in Verhaltenslehren und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit fragt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Benthien, Claudia; Martus, Steffen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110937572
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NN 4430 ; GH 1561 ; MS 1150
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 114
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wahrhaftigkeit <Motiv>; Geschichte 1650-1750; Berlin; ; Wahrhaftigkeit; Kultur; Geschichte 1600-1750; Berlin;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 373 S.)
  6. Die Amazone
    Geschlecht und Herrschaft in deutschsprachigen Romanen, Opernlibretti und Sprechdramen (1670-1766).
    Erschienen: 2015

    Amazonen, die Kriegerinnen aus der antiken Mythologie, sind seit Jahrhunderten Gegenstand der Literatur. Jennifer Villarama untersucht erstmalig vertiefend die Rezeption und literarische Bearbeitung des Amazonen-Stoffes im deutschsprachigen Raum der... mehr

     

    Amazonen, die Kriegerinnen aus der antiken Mythologie, sind seit Jahrhunderten Gegenstand der Literatur. Jennifer Villarama untersucht erstmalig vertiefend die Rezeption und literarische Bearbeitung des Amazonen-Stoffes im deutschsprachigen Raum der Frühen Neuzeit. Sie analysiert, aus welchen Gründen auf bestimmte Amazonen-Mythen zurückgegriffen wurde und wie zeitgenössische Debatten um die weibliche Regierungsfähigkeit oder die Beschreibung ferner Länder die Konzeption der Amazone in der frühneuzeitlichen Hofkultur beeinflusst haben. Das kulturhistorisch und interdisziplinär ausgerichtete Buch zeigt am Beispiel von Romanen, Opernlibretti und Sprechdramen, wie vielschichtig die Figur der Amazone seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert funktionalisiert wurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653046120
    RVK Klassifikation: GH 1561 ; GI 1661
    Schriftenreihe: MeLiS. Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Romanistik ; v.19
    Schlagworte: Amazons in art; Art, Greek; Mythology, Greek; Women in art
    Umfang: 1 Online-Ressource (402 pages)