Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Thomas Drescher: Spielmännische Tradition und höfische Virtuosität, Studien zu Voraussetzungen, Repertoire und Gestaltung von Violinsonaten des deutschsprachigen Südens im späten 17. Jahrhundert. Tutzing: Schneider, 2004
    : [Rezension]
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Violinsonate; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Geschichte 1650-1700; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Die Musikforschung 61 (2008), S. 161-163

  2. Kl. 68 im Kontext der Margarethe-Lieder Oswalds von Wolkenstein
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Das Lied Kl 68 aus dem Jahre der Hochzeit mit Margarete erweist sich als ein höchst kunstvoll gestaltetes Liebeslied, in das Oswald sogar den Namen der beiden Liebenden eingewoben hat. Musikalisch verweist dieses Lied dank der... mehr

     

    Zusammenfassung: Das Lied Kl 68 aus dem Jahre der Hochzeit mit Margarete erweist sich als ein höchst kunstvoll gestaltetes Liebeslied, in das Oswald sogar den Namen der beiden Liebenden eingewoben hat. Musikalisch verweist dieses Lied dank der „Margareten-Floskel“ auf ein dichtes Netz von Beziehungen nicht nur zu anderen Liedern Oswalds, sondern auch zu geistlichen Kontrafakturen des Codex St. Emmeram (D-Mbs Clm 14274). Vor diesem Hintergrund und unter Einbeziehung der modal geprägten Lesarten lassen sich schließlich auch weitreichende Aussagen zu den Intentionen der unterschiedlichen Fassungen des Liedes, wie sie in den beiden großen Oswald-Handschriften überliefert sind, treffen

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Tomasek, Tomas (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Oswald <von Wolkenstein> / Lieder; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 9 (1996-97), S. 157-178

  3. Kl. 68 im Kontext der Margarethe-Lieder Oswalds von Wolkenstein
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Das Lied Kl 68 aus dem Jahre der Hochzeit mit Margarete erweist sich als ein höchst kunstvoll gestaltetes Liebeslied, in das Oswald sogar den Namen der beiden Liebenden eingewoben hat. Musikalisch verweist dieses Lied dank der... mehr

     

    Zusammenfassung: Das Lied Kl 68 aus dem Jahre der Hochzeit mit Margarete erweist sich als ein höchst kunstvoll gestaltetes Liebeslied, in das Oswald sogar den Namen der beiden Liebenden eingewoben hat. Musikalisch verweist dieses Lied dank der „Margareten-Floskel“ auf ein dichtes Netz von Beziehungen nicht nur zu anderen Liedern Oswalds, sondern auch zu geistlichen Kontrafakturen des Codex St. Emmeram (D-Mbs Clm 14274). Vor diesem Hintergrund und unter Einbeziehung der modal geprägten Lesarten lassen sich schließlich auch weitreichende Aussagen zu den Intentionen der unterschiedlichen Fassungen des Liedes, wie sie in den beiden großen Oswald-Handschriften überliefert sind, treffen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tomasek, Tomas (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Oswald <von Wolkenstein> / Lieder; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 9 (1996-97), S. 157-178

  4. Hector Berlioz, New edition of the complete works: Vol. 25, Catalogue of the works of Hector Berlioz. Edited by D. Kern Holoman, Kassel: Bärenreiter, 1987
    : [Rezension]
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Edition; Edition; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Berlioz, Hector (1803-1869); (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Die Musikforschung 43 (1990), S. 372-374

  5. Thomas Drescher: Spielmännische Tradition und höfische Virtuosität, Studien zu Voraussetzungen, Repertoire und Gestaltung von Violinsonaten des deutschsprachigen Südens im späten 17. Jahrhundert. Tutzing: Schneider, 2004
    : [Rezension]
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Violinsonate; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Geschichte 1650-1700; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Die Musikforschung 61 (2008), S. 161-163