Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Joseph von Laßberg als Handschriftensammler
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Handschrift; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Laßberg, Joseph von (1770-1855); (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Felix Heinzer (Hrsg.): "Unberechenbare Zinsen": bewahrtes Kulturerbe; Katalog zur Ausstellung der vom Land Baden-Württemberg erworbenen Handschriften der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek; [Württ. Landesbibliothek, 28.10. - 18.12.1993 ...]. Stuttgart: WLB, 1993, S. 14-33

  2. Literatur als adelige Hausüberlieferung?
    Autor*in: Graf, Klaus
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Der Beitrag setzt sich kritisch mit der Auffassung auseinander, die Heldensage sei als Familientradition oder Hausüberlieferung herrschender Geschlechter tradiert worden. Die Kombinationen der Historiker Reinhard Wenskus und Wilhelm... mehr

     

    Zusammenfassung: Der Beitrag setzt sich kritisch mit der Auffassung auseinander, die Heldensage sei als Familientradition oder Hausüberlieferung herrschender Geschlechter tradiert worden. Die Kombinationen der Historiker Reinhard Wenskus und Wilhelm Störmer zum Personennamensbestand des Nibelungenliedes werden zurückgewiesen. Störmers Versuch, im westbayerischen Raum nibelungische Haustradition im Umkreis der "Huosi" auszumachen, scheitert daran, dass den Freisinger Traditionsnotizen keine handfesten Anhaltspunkte für verwandtschaftliche Beziehungen der Personen mit Nibelungen-Namen zu entnehmen sind. Ebenso abzulehnen ist die Ansetzung eines "Pilgrim von Allershausen" als Vorfahr Bischof Pilgrims von Passau.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Adel; Genealogie; Tradition; Nibelungensage; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Huosi Dynastie : 700-1000; Pilgrim Passau, Bischof (920-991); Adelsbewußtsein; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Literarische Interessenbildung im Mittelalter, hrsg. von Joachim Heinzle, Stuttgart-Weimar 1993, S. 126-144

  3. Zur Verbspitzenstellung im gesprochenen Deutsch
    Autor*in: Auer, Peter
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Verb; Wortstellung; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Deutsche Sprache 23 (1993), S. 193 - 222

  4. Zweidimensionale Modelle für die Analyse von Standard/Dialekt-Variation und ihre Vorläufer in der deutschen Dialektologie
    : ein Beitrag zur historischen Kontinuität
    Autor*in: Auer, Peter
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Dialektologie; Sprachvariante; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Wolfgang Viereck (Hrsg.): Historische Dialektologie und Sprachwandel. Stuttgart: Steiner, 1993. (Verhandlungen des Internationalen Dialektologenkongresses ; Bd. 2). (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik ; Beih. 75), S. [3] - 22

  5. Über [Repeat]
    Autor*in: Auer, Peter
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Auditive Phonetik; Sprachverarbeitung; Online-Ressource; Klinische Psychologie; Psychiatrie; Psychische Störung
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; H. 89: Anfänge des Romans = Jg. 23 (1993), S. [104] - 138

  6. Zur Verbspitzenstellung im gesprochenen Deutsch
    Autor*in: Auer, Peter
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Verb; Wortstellung; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Deutsche Sprache 23 (1993), S. 193 - 222

  7. Literatur als adelige Hausüberlieferung?
    Autor*in: Graf, Klaus
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Der Beitrag setzt sich kritisch mit der Auffassung auseinander, die Heldensage sei als Familientradition oder Hausüberlieferung herrschender Geschlechter tradiert worden. Die Kombinationen der Historiker Reinhard Wenskus und Wilhelm... mehr

     

    Zusammenfassung: Der Beitrag setzt sich kritisch mit der Auffassung auseinander, die Heldensage sei als Familientradition oder Hausüberlieferung herrschender Geschlechter tradiert worden. Die Kombinationen der Historiker Reinhard Wenskus und Wilhelm Störmer zum Personennamensbestand des Nibelungenliedes werden zurückgewiesen. Störmers Versuch, im westbayerischen Raum nibelungische Haustradition im Umkreis der "Huosi" auszumachen, scheitert daran, dass den Freisinger Traditionsnotizen keine handfesten Anhaltspunkte für verwandtschaftliche Beziehungen der Personen mit Nibelungen-Namen zu entnehmen sind. Ebenso abzulehnen ist die Ansetzung eines "Pilgrim von Allershausen" als Vorfahr Bischof Pilgrims von Passau.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Adel; Genealogie; Tradition; Nibelungensage; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Huosi Dynastie : 700-1000; Pilgrimus Pataviensis (920-991); Adelsbewußtsein; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Literarische Interessenbildung im Mittelalter, hrsg. von Joachim Heinzle, Stuttgart-Weimar 1993, S. 126-144