Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Vergessen erzählen
    Demenzdarstellungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  2. Popularizing dementia
    public expressions and representations of forgetfulness
  3. Foreign countries of old age
    East and Southeast European perspectives on aging
  4. Vergessen erzählen
    Demenzdarstellungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  5. Die letzte Fassade
    wie meine Mutter dement wurde
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Herder, Freiburg

    „Man hat in den vergangenen Jahren schon einige Bücher von Töchtern und Söhnen gelesen, deren Leben unter der Verantwortung für betagte, bedürftige Eltern aus dem Gleichgewicht gerät - kaum eines aber, das den Konflikt zwischen Sorge und... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    LA 0512
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Med 652,7 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/1789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Nat 6m Spi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9203 L651
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Spi
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/4240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271246 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „Man hat in den vergangenen Jahren schon einige Bücher von Töchtern und Söhnen gelesen, deren Leben unter der Verantwortung für betagte, bedürftige Eltern aus dem Gleichgewicht gerät - kaum eines aber, das den Konflikt zwischen Sorge und Schuldgefühl, zwischen Liebe und Überforderung so selbstzweiflerisch, klar und unsentimental darstellt wie das von Burkhard Spinnen. Am Beispiel der schleichenden Demenzerkrankung seiner Mutter entwirft er das Bild einer Gesellschaft, deren soziale Ordnung vor dem demografischen Wandel versagt. Keineswegs auf literarische Brillanz abzielend zeigt Burkhard Spinnens autobiografischer Bericht, zu welcher Reflexionsdichte und zu welchem Empfindungsreichtum dieses verbreitete Genre im besten Fall fähig ist“ (Ursula März, Persönliche Empfehlung der SWR-Bestenliste Januar 2017)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3451347741; 9783451347740
    Weitere Identifier:
    9783451347740
    RVK Klassifikation: GN 9203
    Schlagworte: Authors, German; Dementia; Dementia; Adult children of aging parents
    Weitere Schlagworte: Spinnen, Burkhard (1956-)
    Umfang: 159 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm, 0 g
    Bemerkung(en):

    :

  6. Edgar Huntly; or, Memoirs of a sleep-walker with related texts
    Erschienen: c2006
    Verlag:  Hackett Publ., Indianapolis, Ind. [u.a.]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 12460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TAM B 700 / C 40
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EU/900/bro 3/762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T BRO 118
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HS 3363 E23.2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Barnard, Philip (Hrsg.); Shapiro, Stephen
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0872208540; 0872208532; 9780872208544; 9780872208537
    Schlagworte: Young men; Murder; Sleepwalking; Dementia; Wilderness areas; Delaware Indians; Young men; Murder; Sleepwalking; Dementia; Wilderness areas; Delaware Indians; Psychological fiction
    Umfang: XLIII, 269 S., 24cm
    Bemerkung(en):

    The text included in this ed. was provided by the University of Virginia Library's Electronic Text Center

    Originally published in 3 vols. 1799

    Includes bibliographical references (S. 259 - 269)

  7. Es schneit in meinem Kopf
    Erzählungen über Alzheimer und Demenz
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Nagel & Kimche, München [u.a.]

    Eine Anthologie mit Erzählungen zum Thema -Alzheimer und Demenz. Eine Anthologie mit Erzählungen zum Thema -Alzheimer und Demenz mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    YG 4000 O12
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    YG 4000 O12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    C 10592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    FH: S 135 OBE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    LV 3.23
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Oberm, K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    H 5/21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Zweigbibliothek
    O 521/ Schn
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    An A 5525/05
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    VZK / Obe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 13-395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/7762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine Anthologie mit Erzählungen zum Thema -Alzheimer und Demenz. Eine Anthologie mit Erzählungen zum Thema -Alzheimer und Demenz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Obermüller, Klara (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3312003814; 9783312003815
    Weitere Identifier:
    9783312003815
    RVK Klassifikation: GN 2161 ; GN 2366
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Alzheimer's disease; Dementia; Short stories, German
    Umfang: 172 S., 21 cm
  8. Dementia and subjectivity
    aesthetic, literary and philosophical perspectives = Demenz und Subjektivität : ästhetische, literarische und philosophische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ringkamp, Daniela (HerausgeberIn); Strauß, Sara (HerausgeberIn); Süwolto, Leonie (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631725399
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Körperschaften/Kongresse: Dementia and Subjectivity. Aesthetic, Literary and Philosophical Perspectives (2015, Paderborn)
    Schlagworte: Dementia; Dementia
    Umfang: 252 Seiten
    Bemerkung(en):

    Papers from a conference held at the University of Paderborn in November 2015

    Includes bibliographical references

  9. Gesprochene Sprache im Vorfeld der Alzheimer-Demenz
    linguistische Analysen im Verlauf von präklinischen Stadien bis zur leichten Demenz
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die Alzheimer-Demenz ist eine fortschreitende Erkrankung mit schleichendem Beginn und langer Vorlaufzeit, bevor erste kognitive Beeinträchtigungen entstehen. Sprachveränderungen treten bereits in frühen Stadien der Alzheimer-Demenz auf. Linguistische... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    35m 0892
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/2421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 18 Wen 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 885 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAe 8905
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CI/530/1976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 2943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 788,253
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Gerontologie, Bibliothek
    Fa 178
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 880 W469
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2524-591 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 1030 WEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2016-221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/13491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Alzheimer-Demenz ist eine fortschreitende Erkrankung mit schleichendem Beginn und langer Vorlaufzeit, bevor erste kognitive Beeinträchtigungen entstehen. Sprachveränderungen treten bereits in frühen Stadien der Alzheimer-Demenz auf. Linguistische Analysen können nicht nur Aufschluss über Kommunikationsfähigkeit geben, sondern können auch Hinweise auf zugrundeliegende kognitive Verarbeitung liefern. In diesem Buch werden Veränderungen gesprochener Sprache anhand von Phänomenen auf der Sprachoberfläche im Verlauf von präklinischen Stadien bis hin zur leichten Alzheimer-Demenz aufgespürt. Dabei werden an biografischen Interviews sowohl automatische korpuslinguistische Methoden, als auch händisch durchgeführte linguistische Analysen angewendet. Veränderungen gesprochener Sprache geben Hinweise auf die Langzeitentwicklung der Alzheimer-Demenz und können nicht nur zur Identifikation von Risikopersonen, sondern auch für die Entwicklung präventiver Maßnahmen genutzt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825365964; 9783825365967
    Weitere Identifier:
    9783825365967
    RVK Klassifikation: ER 820 ; ER 885 ; ER 880 ; GC 1030 ; YG 4014
    Schlagworte: Alzheimer's disease; Dementia; Language disorders; Cognition disorders; Speech disorders; Speech disorders; Communicative disorders; Clinical neuropsychology
    Umfang: 199, XV Seiten, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Originaltitel der Dissertation: "Gesprochene Sprache im Vorfeld und in frühen Stadien der Alzheimer-Demenz" (Titelblattrückseite)

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2015

  10. Dementia and subjectivity
    aesthetic, literary and philosophical perspectives = Demenz und Subjektivität : ästhetische, literarische und philosophische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    35m 0930
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 12380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Lc 6g/213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : D19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ringkamp, Daniela (HerausgeberIn); Strauß, Sara (HerausgeberIn); Süwolto, Leonie (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631725399
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Körperschaften/Kongresse: Dementia and Subjectivity. Aesthetic, Literary and Philosophical Perspectives (2015, Paderborn)
    Schlagworte: Dementia; Dementia
    Umfang: 252 Seiten
    Bemerkung(en):

    Papers from a conference held at the University of Paderborn in November 2015

    Includes bibliographical references

  11. The Cambridge handbook of cognitive aging
    a life course perspective
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "Decades of research have demonstrated that normal aging accompanies cognitive change. Much of this change has been conceptualized as a decline in function. However, age-related changes are not universal. Oft-found decrements in older adult... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    33k 0150
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CQ 7000 A1 T454
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Psy 58-35/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CQ 7000 T454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Decades of research have demonstrated that normal aging accompanies cognitive change. Much of this change has been conceptualized as a decline in function. However, age-related changes are not universal. Oft-found decrements in older adult performance may be moderated by experience, genetics, and environmental factors. To date, cognitive aging has largely emphasized biological changes in the brain, with less evaluation of the range of external contributors to behavioral manifestations of age-related decrements in performance. The goal of this book is to examine cognitive aging through the lens of a life course perspective. Understanding cognition within the context of both the life-span (aging) and the life-course (experience) is a relatively new approach to the field of cognitive aging. However, the approach has already pushed the field forward in theoretically and practically important ways. This edited volume will focus on fundamental principles that characterize a life course approach to cognitive aging by (1) presenting an overview of lifespan and life course models of cognitive aging; (2) presenting the recent state of domain-specific models; (3) considering older cognition in socioemotional contexts; (4) considering the influences of early life and biological predispositions (5) and ending with a review of later life interventions"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomas, Ayanna K. (HerausgeberIn); Gutchess, Angela (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108428347; 9781108449366
    RVK Klassifikation: CP 4000 ; CQ 7000
    Schriftenreihe: Cambridge handbooks in psychology
    Schlagworte: Cognition; Aging; Dementia
    Umfang: xv, 764 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Index: Seite 743-764