Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Genie und Geschlecht in Marieluise Fleißers Erzählung "Avantgarde"
    eine Lektüre mit Walter Benjamins Denkbild "Nach der Vollendung" und Julia Kristevas Konzept des Schöpferischen
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Schrift-Zeiten; Köln : Univ.- und Stadtbibliothek, 2006; 2006, S. 157-181; 319 S.
    Schlagworte: Genie <Motiv>; Geschlecht <Motiv>; Das Schöpferische
    Weitere Schlagworte: Fleißer, Marieluise (1901-1974): Avantgarde; Kristeva, Julia (1941-); Benjamin, Walter (1892-1940)
  2. Narration und Geschlecht
    Texte - Medien - Episteme
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Böhlau, Köln {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Nieberle, Sigrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412356050; 9783412356057
    Weitere Identifier:
    9783412356057
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 4520
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Große Reihe ; 42
    Schlagworte: Geschlecht <Motiv>; Prosa; Erzähltechnik
    Umfang: 428 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. En-gendering Kafka
    Raum und Geschlecht in Franz Kafkas Romanfragment "Das Schloß"
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Franz Kafka; Darmstadt : Wiss. Buchges., 2006; 2006, S. 194-208; 256 S., 220 mm x 145 mm
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Geschlecht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Das Schloss
    Bemerkung(en):

    Zuerst 2002

  4. Schillers "Jungfrau von Orleans" und die Geschlechterpolitik der Französischen Revolution
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Friedrich Schiller und der Weg in die Moderne; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2006; 2006, S. 243-259; 615 S., Ill.
    Schlagworte: Französische Revolution; Geschlecht; Politik
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Jungfrau von Orleans
  5. Der gerissene Faden
    Narration, Identität, Ipseität
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Narration und Geschlecht; Köln [u.a.] : Böhlau, 2006; 2006, S. 159-176; 428 S.
    Schlagworte: Ich-Identität <Motiv>; Geschlecht <Motiv>
  6. Brünhilds Kraft
    zur Logik des einen Geschlechts im "Nibelungenlied"
    Autor*in: Renz, Tilo
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistik; Bern ; Berlin ; Frankfurt, M. ; Wien [u.a.] : Lang, 1991-; 16, 2006, H. 1, S. 8-25
    Schlagworte: Geschlecht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Brunhilde
  7. Narration und Bildlichkeit
    trügerische Geschlechteridyllen bei Hofmannsthal, Doderer, Böcklin und de Chirico
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Narration und Geschlecht; Köln [u.a.] : Böhlau, 2006; 2006, S. 179-204; 428 S.
    Schlagworte: Geschlecht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Doderer, Heimitovon (1896-1966); Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929); Böcklin, Arnold (1827-1901); De Chirico, Giorgio (1888-1978)
  8. "Was auf den Tisch kam, mußte aufgegessen [...] werden"
    food, gender, and power in Kafka's letters and stories
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The German quarterly; Cherry Hill, NJ : AATG, 1928-; 79, 2006, H. 3, S. 347-365; 26 cm
    Schlagworte: Nahrungsaufnahme <Motiv>; Geschlecht <Motiv>; Macht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
  9. Sibylle Bergs Sex II - Zwischen Splatter-Roman und Popliteratur?
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638519472
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Popliteratur; Berg; Heldin; Erzählen; Roman; Geschlecht; Kurzgeschichte
    Weitere Schlagworte: Berg, Sibylle (1962-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Sibylle;Bergs;Zwischen;Splatter-Roman;Popliteratur; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  10. Die sprachliche Benennung von Personen aus konstruktivistischer Sicht
    Genderspezifizierung und ihre diskursive Verhandlung im heutigen Schwedisch
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201680; 3110201682
    Weitere Identifier:
    9783110201680
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 15
    Schlagworte: Schwedisch; Personenbezeichnung; Geschlechtsunterschied
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; Schweden /Sprache; Sprachlicher Ausdruck; Geschlecht; Diskurs; (VLB-WN)9563; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Am Rand der Autobiographie
    Ghostwriting - Signatur - Geschlecht
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag

    Jeder Autobiograph agiert als sein eigener Ghostwriter. Indem er seine Lebensgeschichte schreibt, spaltet er sich auf in das Subjekt der Geschichte und in deren Verfasser. Ausgehend von der Dissoziation in Beschriebenen und Schreibenden, in bios und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jeder Autobiograph agiert als sein eigener Ghostwriter. Indem er seine Lebensgeschichte schreibt, spaltet er sich auf in das Subjekt der Geschichte und in deren Verfasser. Ausgehend von der Dissoziation in Beschriebenen und Schreibenden, in bios und graphie wird ein Modell des Ghostwriting entwickelt, mit dem das Problem der Referentialität des autobiographischen Textes literaturtheoretisch und narratologisch neu formuliert werden kann. Was bedeutet es für die Gattungsdiskussion der Autobiographie, wenn diese keinen Autor, sondern nur einen Ghostwriter hat? Wie läßt sich das Verhältnis von Autorschaft und Ghostwriting urheberrechtlich und literaturwissenschaftlich fassen? Welche Beziehungen bestehen zwischen dem Ghostwriter und dem Geschlecht des Verfassers? Wer erzählt und wer signiert die Autobiography of Alice B. Toklas? Kann Hannah Arendt in der Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin aus der Romantik die Autobiographie Rahel Varnhagens schreiben?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Über die Grenze
    Zur Kulturpoetik der Geschlechter in Literatur und Kunst
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag

    Das Buch versammelt interdisziplinäre Studien zur literarischen und medienästhetischen Inszenierung der Geschlechterdifferenz vom Barockzeitalter bis zur Postmoderne, insbesondere im Vergleich deutsch- und französischsprachiger Kulturräume. Auf dem... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch versammelt interdisziplinäre Studien zur literarischen und medienästhetischen Inszenierung der Geschlechterdifferenz vom Barockzeitalter bis zur Postmoderne, insbesondere im Vergleich deutsch- und französischsprachiger Kulturräume. Auf dem Hintergrund von Krise und Renormalisierung werden Phänomene der Grenzüberschreitung - von Travestie über Androgynie bis zur Transsexualität - unter diskurshistorischen und psychoanalytischen Aspekten dekonstruiert. Im Rahmen einer Kulturpoetik der Geschlechter geht es dabei um die konstitutiven Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Medizin und Kunst (Malerei, Tanz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Am Rand der Autobiographie
    Ghostwriting - Signatur - Geschlecht
  14. Über die Grenze
    zur Kulturpoetik der Geschlechter in Literatur und Kunst
  15. Gender and the formation of modern standard English
    a socio-historical corpus study with early modern English in focus
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.063.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631549911; 0820498688
    Weitere Identifier:
    9783631549919
    RVK Klassifikation: HF 110 ; HF 160
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Polish studies in English language and literature ; 14
    Schlagworte: Frühneuenglisch; Schriftsprache; Frau; Englisch; Standardsprache; Schriftliche Kommunikation; Sprache; Korpus <Linguistik>; Variation; Historische Sprachwissenschaft; Geschlecht
    Umfang: 292 S.
  16. Über die Grenze
    zur Kulturpoetik der Geschlechter in Literatur und Kunst
  17. Die Bedeutung kultureller Genitalien für die soziale Konstruktion der Transsexualität - Eine zusammenfassende Darstellung nach Stefan Hirschauer
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638524650
    Weitere Identifier:
    9783638524650
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Transsexualität; Geschlecht; Schauspieler; Soziale Konstruktion
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Bedeutung;Genitalien;Konstruktion;Transsexualität;Eine;Darstellung;Stefan;Hirschauer;Diskurse; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 25 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. Die sprachliche Benennung von Personen aus konstruktivistischer Sicht
    Genderspezifizierung und ihre diskursive Verhandlung im heutigen Schwedisch
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201680; 3110201682
    Weitere Identifier:
    9783110201680
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 15
    Schlagworte: Schwedisch; Personenbezeichnung; Geschlechtsunterschied
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; Schweden /Sprache; Sprachlicher Ausdruck; Geschlecht; Diskurs; (VLB-WN)9563; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  19. Sibylle Bergs Sex II - Zwischen Splatter-Roman und Popliteratur?
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638519472
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Popliteratur; Berg; Heldin; Erzählen; Roman; Geschlecht; Kurzgeschichte
    Weitere Schlagworte: Berg, Sibylle (1962-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Sibylle;Bergs;Zwischen;Splatter-Roman;Popliteratur; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  20. Narration und Geschlecht
    Texte - Medien - Episteme
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.511.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 1876 N665
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Nieberle, Sigrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412356050; 9783412356057
    Weitere Identifier:
    9783412356057
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 4520
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Große Reihe ; 42
    Schlagworte: Geschlecht <Motiv>; Prosa; Erzähltechnik
    Umfang: 428 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Grenzfiguren
    Kultur, Geschlecht und Subjekt bei Hegel und Nietzsche
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt/Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.185.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3593382156; 9783593382159
    Weitere Identifier:
    9783593382159
    RVK Klassifikation: CG 4077 ; CG 5917
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Politik der Geschlechterverhältnisse ; 33
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie>; Kultur; Wilder; Eurozentrismus; Weiblichkeit; Geschlechterrolle; Feministische Philosophie; Geschlecht
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Nietzsche, Friedrich (1844-1900): Zur Genealogie der Moral; Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: 209 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2005