Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Sprechen mit Gott
    Redeszenen in mittelalterlicher Bibeldichtung und Legende
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Nine Miedema ist Professorin für Deutsche Philologie des Mittelalters und Deutsche Sprache an der Universität des Saarlandes. Angela Schrott ist Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Kassel. Monika... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Nine Miedema ist Professorin für Deutsche Philologie des Mittelalters und Deutsche Sprache an der Universität des Saarlandes. Angela Schrott ist Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Kassel. Monika Unzeitig ist Professorin für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Universität Greifswald. Main description: Redeszenen gehören zu den wichtigsten Bestandteilen von Erzähltexten; sie können ein breites Spektrum narrativer Funktionen erfüllen und werden in der mittelalterlichen Literatur mit großer Sorgfalt strukturiert und formuliert. Im Zentrum des Bandes steht die Gestaltung derjenigen Redeszenen, die in mehrfachem Sinne ein Sprechen mit Gott darstellen. So kann Heiligenrede als göttlich inspirierte Rede präsentiert werden, und Gebete erscheinen als dialogisches Sprechen mit Gott. Mit dem Reden zu Gott eng verknüpft sind die Rollen der Interaktanten; untersucht wird etwa, wie Heilige im Gespräch agieren und in welcher Weise Gott als Gesprächspartner in Erscheinung tritt. In einer Zusammenführung sowohl sprach- als auch literaturwissenschaftlicher Methoden wird aus interdisziplinärer, komparatistischer Perspektive untersucht, wie in Texten vom 8.-16. Jahrhundert das Reden zu und mit Gott imaginiert und inszeniert wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine (Edited by); Schrott, Angela (Edited by); Unzeitig, Monika (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050059761
    Weitere Identifier:
    9783050063348
    RVK Klassifikation: GE 8202
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung
    Schlagworte: Rede Gottes
    Umfang: Online-Ressource (VII, 379 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    CONTENTS; Einleitung; I. ET VERBUM ERAT APUD DEUM: DIE SPRACHE GOTTES; ,,faciamus hominem"" Wie der Mensch mit Gott vor der Schöpfung spricht; Gott und seine Töchter Der Erlösungsrat im Maastrichter (ripuarischen) Passionsspiel; Abraham verhandelt mit Gott? Fürbitten in mittelhochdeutscher Bibeldichtung und Legende; Gottes Rede in den Concordantiae caritatis des Ulrich von Lilienfeld; II. SPIRITUS SANCTUS LOQUITUR PER HOMINEM: DIE SPRACHE DER HEILIGEN UND HEILIGMÄβIGEN ; 'Und als er diese Worte hörte,verstand er, dass Gott mit ihr war' Dialogszenen in altnordischen Heiligenlegenden

    Heiligenrede in altspanischen Texten Dialogprofile und Techniken der Redeinszenierung bei Gonzalo de BerceoDie heilige Margarete, der Teufel und André Jolles; Galaad -ein exemplarischer Heiliger; ,,Dites, bels sire, purriëz vus parler/ E reconuistre le cors altisme Deu?"" (v.2024f.) Zur Todesbeichte Viviens in der Chanson de Guillaume ; „sô bitt ich dich / daz dû geruochest hœren mich" (v.449f.) Rede-und Figurengestaltung im Guoten Gerhart des Rudolf von Ems; Gebete als dialogische Reden Die Königstochter von Frankreich (1400) und die Belle Hélène de Constantinople (14.Jahrhundert)

    III. DEUS SOLUS CREATOR EST: DIE SPRACHE DES AUTORS Göttlich autorisiertes SprechenSprechen mit Gott; Die' Rede des Autors' als Konzept Kommunikation mit Gott im altsächsischen Heliand; Der Heilige, der Sünder und das Wort. Zu Erzählerstimmen im Sente Servas Heinrichs von Veldeke; Sprechen mit Gott - Sprechen über Gott Predigt und Legendendichtung im frühen 13. Jahrhundert (Rudolf von Ems, Barlaam und Josaphat); 'Hermeneutischer Dialog' Rudolfs von Ems Barlaam und Josaphat und die Lehre von der bezeichenunge; IV. SUB SPECIE AETERNITATIS: ERLÖSUNG UND VERDAMMNIS, BEKEHRUNG UND KONVERSION

    Elke Ukena-Bestwehselrede in derHölleDer Descensus-Bericht in der Urstende Konradsvon HeimesfurtZwischen ratio und Erleuchtung Religionsgespräche und Konversionserlebnisse in der mittelalterlichen Literatur; Erklärte Bekehrung Die conversio des Heiden im Oswald; Personen-,Werk- und Sachregister

  2. Sprechen mit Gott
    Redeszenen in mittelalterlicher Bibeldichtung und Legende
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; ©2012
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Redeszenen gehören zu den wichtigsten Bestandteilen mittelalterlicher wie auch moderner Erzähltexte. Ihre vielfältigen narrativen Funktionen reichen von der Konstitution und Charakterisierung intradiegetischer Figuren über die Strukturierung der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Redeszenen gehören zu den wichtigsten Bestandteilen mittelalterlicher wie auch moderner Erzähltexte. Ihre vielfältigen narrativen Funktionen reichen von der Konstitution und Charakterisierung intradiegetischer Figuren über die Strukturierung der Erzähltexte bis hin zur (unmittelbaren oder mittelbaren) Kommunikation mit dem textexternen Rezipienten. Redeszenen werden auch bereits in mittelalterlichen Werken mit großer Sorgfalt strukturiert und formuliert. Was jedoch ändert sich, wenn Heilige am fingierten Gespräch beteiligt sind - gibt es besondere Merkmale göttlich inspirierten Sprechens, und wenn ja, welche? Wie wird in Texten vom 8.-16. Jahrhundert das Reden zu und mit Gott imaginiert und inszeniert? Welche Rolle spielt dabei das (durchaus dialogisch zu verstehende) Gebet der Gläubigen, insbesondere der Heiligen (Fürbitte)? Wie wird die Sprache Gottvaters oder Christi, insbesondere ihre direkte Rede, in den geistlichen Erzähltexten gestaltet, und auf welche Art und Weise wird deren Übersetzung in die verschiedenen Volkssprachen gerechtfertigt? Die Beiträge des Sammelbandes gehen diesen Fragen aus interdisziplinärer, komparatistischer Perspektive nach; sie vergleichen dabei Werke unterschiedlicher Volkssprachen mit ihren jeweiligen Quellen. Untersucht wird darüber hinaus, inwiefern die einzelnen Teilgattungen mittelalterlicher Erzähldichtung, in denen Heilige sprechend auftreten (z.B. Bibeldichtung, "Chanson de geste", höfische Legende, geistliches Spiel), sich der Frage des angemessenen Sprechens mit Gott annehmen und welche unterschiedlichen Diskurse und Interaktionsstile dabei erkennbar werden. Der Brückenschlag zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft, aber auch zwischen den verschiedenen Philologien, führt unterschiedliche Wissenschaftstraditionen zusammen, die es ermöglichen, auch bei bekannten Texten neue Wege und Perspektiven der Interpretation zu eröffnen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine (Sonstige); Schrott, Angela (Sonstige); Unzeitig, Monika (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050063348
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; 2
    Weitere Schlagworte: Bibeldichtung; Biblical poetry; Dialogszenen; Erzählerstimme; Legende; Predigt; Rede Gottes; dialogic scenes; legends; narrative voice; sermon; speech of God; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (386 p.)