Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. The "Jeu d'Adam"
    MS tours 927 and the provenance of the play
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Medieval Institute Publications, Western Michgan University, Kalamazoo

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chaguinian, Christophe
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781580442664; 9781580442633; 9781501512735
    RVK Klassifikation: IE 5534
    Schriftenreihe: Early drama, art, and music
    Schlagworte: Adam; Anglo-Norman literature; Bible plays, French; Liturgical drama; Geistliches Lied; Handschrift; Textgeschichte; Sprache; Geistliches Drama
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen, Notenbeispiele, Karten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  2. Ökonomisches Wagnis/Literarisches Risiko : zu den Paradoxien des Kapitalerwerbs im Poetischen Realismus
    Erschienen: 2021

    Zwei Thesen sollen in diesem Aufsatz entfaltet werden: Die erste besagt, dass im Poetischen Realismus von Stifter bis Fontane, Raabe und Storm – analog zur deutschen Wirtschaftslehre des 19. Jahrhunderts – die Smith zugeschriebene Position einer... mehr

     

    Zwei Thesen sollen in diesem Aufsatz entfaltet werden: Die erste besagt, dass im Poetischen Realismus von Stifter bis Fontane, Raabe und Storm – analog zur deutschen Wirtschaftslehre des 19. Jahrhunderts – die Smith zugeschriebene Position einer Präzedenz des ökonomischen Egoismus bestritten und an dessen Stelle der Gesamtnutzen als wirtschaftliches Movens in den Vordergrund gestellt wird. Sozusagen in Umdrehung der smithschen These werden Geschäftsmänner geschildert, die das ökonomische Wagnis eingehen, sich vorderhand um die Gesamtverfassung der Gesellschaft zu kümmern und damit belohnt werden, dass sie selbst reich werden. Freilich halten, wie die zweite These besagt, diese Behauptungen einer zweiten Lektüre nicht unbedingt stand. Bei Stifter, so soll gezeigt werden, bleibt die vom Kopf auf die Füße gestellte These Smith' ein rein rhetorisches Phänomen, weil ihr zwar nicht widersprochen, sie jedoch, mangels Gegengewicht durch den Icherzähler, auch nicht verifziert wird. Diese Tendenz verstärkt sich in den heterodiegetisch erzählten Romanen/Erzählungen Storms, Fontanes und Raabes, die als Gegenmodell des moralischen Geschäftsmanns nicht mehr nur den Smithianer, sondern dessen Radikalisierung und historischer Nachfolger, den Spekulanten, notieren. Diese Texte gehen das narrative Risiko ein, gegen ihre eigene Argumentation eine innere Verwandtschaft zwischen moralischem Geschäftsmann und Spekulant zu insinuieren und damit Letzteren nachhaltig aufzuwerten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Poetik; Realismus; Smith; Adam; Wirtschaft
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. La Diffusion du comique en Europe à travers les productions d’ opere buffe , d’opéras-comiques et de komische Opern (France - Allemagne - Italie, 1800-1850)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

    Cette étude de la diffusion du comique en Europe, à travers les productions d ’opere buffe , d’opéras-comiques et de komische Opern dans la première moitié du XIX e siècle, porte dans un premier temps sur les livrets et leur circulation, puis sur la... mehr

     

    Cette étude de la diffusion du comique en Europe, à travers les productions d ’opere buffe , d’opéras-comiques et de komische Opern dans la première moitié du XIX e siècle, porte dans un premier temps sur les livrets et leur circulation, puis sur la diffusion des oeuvres, enfin sur les modèles structurels musicaux du comique et leurs transferts. Entré le premier dans l’ère de la « littérature industrielle », le théâtre français s’impose à l’échelle du continent et les librettistes français bénéficient du système avantageux du droit d’auteur. Déconsidérés et mal rémunérés, les librettistes italiens et allemands traduisent et adaptent en grande quantité des pièces françaises. Tandis que l’opera buffa connaît une incroyable diffusion en France et en Allemagne entre 1800 et 1850, aussi bien en langue originale qu’en traduction, et que l’opéra-comique suit son exemple en Allemagne en traduction, la komische Oper est rarement jouée en France, et les genres français et allemand restent inconnus en Italie. Les modèles structurels du comique italien, dont les opere buffe de Rossini constituent la plus célèbre expression, sont repris par les compositeurs français et allemands dans leurs propres ouvrages. Les compositeurs allemands empruntent également aux modèles structurels du comique français, si bien que le genre de la komische Oper consiste principalement en une synthèse franco-italienne. Dans une période caractérisée par l’essor des nationalismes, la circulation des oeuvres, des librettistes et des compositeurs favorise paradoxalement la construction d’une unité de l’Europe par le rire. ; The Diffusion of comic in Europe through the productions of opere buffe , opéras-comiques and komische Opern (France - Germany - Italy, 1800-1850) This study of the diffusion of comic in Europe, through the productions of opere buffe , opéras-comiques and komische Opern during the first half of the 19th century, firstly examines the libretti and their circulation, then the diffusion of comic operas, and lastly the musical structural ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format