Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Akustische Analysen zur koartikulatorischen Beeinflussung des frikativischen Teils stimmloser Plosive im Deutschen und im Bulgarischen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft, Typologie und Universalienforschung (Berlin): ZAS papers in linguistics ; Nr. 50
    Schlagworte: Akustische Phonetik; Koartikulation; Artikulatorische Phonetik; Akustische Spektrographie; Experimentelle Phonetik; Konsonant; Kontrastive Phonetik; Segmentierung; Vokal; Deutsch; Bulgarisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin : Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft

  2. Einführung in die Phonetik
    Artikulatorische Phonetik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656182887
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Artikulatorische Phonetik; Phonetik; Vokal; Konsonant; Assimilation <Phonetik>; Artikulationsstelle; Obstruent; Phonem; Stimmhaftigkeit; Russisch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN015000; Einführung Phonetik;Phonetik;Artikulatorische;Klassifizierung;Laute;Assimilation;Vokale;Stimmbildung; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Ein phonetisches Modell der Sprachproduktion
    Erschienen: [2017]; © 1998
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Dieses Buch behandelt alle phonetischen Aspekte der Sprachproduktion: Im ersten Kapitel werden Funktion und Modellierung der Sprechwerkzeuge beginnend mit der Lunge über den Kehlkopf bis hin zum Mund- und Nasenraum beschrieben. Es werden Modelle der... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch behandelt alle phonetischen Aspekte der Sprachproduktion: Im ersten Kapitel werden Funktion und Modellierung der Sprechwerkzeuge beginnend mit der Lunge über den Kehlkopf bis hin zum Mund- und Nasenraum beschrieben. Es werden Modelle der Aerodynamik und Akustik, also zur Berechnung von Luftdruck und Luftstrom im Sprechapparat vorgestellt. Es werden Geometrie und Bewegungsmöglichkeiten der Artikulatoren, also z.B. der Stimmlippen, der Zunge und der Lippen erläutert. Im zweiten Kapitel wird auf die Problematik der Steuerung der Artikulatoren eingegangen. Dabei wird neben der segmentalen Lautrealisierung auch die Realisierung von Betonung und Intonation (Satzmelodie) diskutiert. Im dritten und vierten Kapitel werden die vom Autor explizit realisierten Modelle der Sprechwerkzeuge und der Steuerung der Artikulatorbewegungen vorgestellt. Bei der Modellierung der Sprechwerkzeuge wird neben der Auswirkung der Zungen- und Lippenbewegungen auf die Lautqualität insbesondere die Realisierung der Stimmlippenschwingung und damit der Stimmqualität beschrieben. Es wird auch auf die Realisierung unterschiedlicher Phonationstypen eingegangen. In den weiteren Kapiteln werden Vor- und Nachteile der Modelle in Hinblick auf die Realisierung von beliebigen Lautfolgen des Deutschen, von Koartikulation und von Akzentuierung und Intonation beschrieben. Es wird ein Verfahren zur Ermittlung von Modellparametern aus Meßdaten von realen Lippen- und Zungenbewegungen vorgestellt. Ferner wurde die Qualität der generierten akustischen Signale evaluiert. Insbesondere wird auch auf die Realisierung von segmentalen Angleichungen und Tilgungen (Assimilationen und Elisionen), wie sie in fließender Rede besonders bei hohem Sprechtempo auftreten, eingegangen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919752
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 387
    Schlagworte: Modell; Phonetisches Modell; Sprachproduktion; Computer; Modell; Sprachproduktion; Phonetik; Artikulatorische Phonetik; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (319pages), Zahlr. Abb
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018)

  4. Akustische Analysen zur koartikulatorischen Beeinflussung des frikativischen Teils stimmloser Plosive im Deutschen und im Bulgarischen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft, Typologie und Universalienforschung (Berlin): ZAS papers in linguistics ; Nr. 50
    Schlagworte: Akustische Phonetik; Koartikulation; Artikulatorische Phonetik; Akustische Spektrographie; Experimentelle Phonetik; Konsonant; Kontrastive Phonetik; Segmentierung; Vokal; Deutsch; Bulgarisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin : Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft

  5. Über Lautphysiologie und deren Bedeutung für den Unterricht
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/München/Boston ; De Gruyter Oldenbourg

  6. Sonorant voicing specification in phonetic, phonological and articulatory context
    Autor*in: Bruni, Jagoda
    Erschienen: 2011

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Phonetik; Experimentelle Phonetik; Artikulatorische Phonetik; Stimmhaftigkeit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Stuttgart, Univ., Diss., 2011

  7. Ein phonetisches Modell der Sprachproduktion
    Erschienen: [1998]
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Dieses Buch behandelt alle phonetischen Aspekte der Sprachproduktion: Im ersten Kapitel werden Funktion und Modellierung der Sprechwerkzeuge beginnend mit der Lunge über den Kehlkopf bis hin zum Mund- und Nasenraum beschrieben. Es werden Modelle der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch behandelt alle phonetischen Aspekte der Sprachproduktion: Im ersten Kapitel werden Funktion und Modellierung der Sprechwerkzeuge beginnend mit der Lunge über den Kehlkopf bis hin zum Mund- und Nasenraum beschrieben. Es werden Modelle der Aerodynamik und Akustik, also zur Berechnung von Luftdruck und Luftstrom im Sprechapparat vorgestellt. Es werden Geometrie und Bewegungsmöglichkeiten der Artikulatoren, also z.B. der Stimmlippen, der Zunge und der Lippen erläutert. Im zweiten Kapitel wird auf die Problematik der Steuerung der Artikulatoren eingegangen. Dabei wird neben der segmentalen Lautrealisierung auch die Realisierung von Betonung und Intonation (Satzmelodie) diskutiert. Im dritten und vierten Kapitel werden die vom Autor explizit realisierten Modelle der Sprechwerkzeuge und der Steuerung der Artikulatorbewegungen vorgestellt. Bei der Modellierung der Sprechwerkzeuge wird neben der Auswirkung der Zungen- und Lippenbewegungen auf die Lautqualität insbesondere die Realisierung der Stimmlippenschwingung und damit der Stimmqualität beschrieben. Es wird auch auf die Realisierung unterschiedlicher Phonationstypen eingegangen. In den weiteren Kapiteln werden Vor- und Nachteile der Modelle in Hinblick auf die Realisierung von beliebigen Lautfolgen des Deutschen, von Koartikulation und von Akzentuierung und Intonation beschrieben. Es wird ein Verfahren zur Ermittlung von Modellparametern aus Meßdaten von realen Lippen- und Zungenbewegungen vorgestellt. Ferner wurde die Qualität der generierten akustischen Signale evaluiert. Insbesondere wird auch auf die Realisierung von segmentalen Angleichungen und Tilgungen (Assimilationen und Elisionen), wie sie in fließender Rede besonders bei hohem Sprechtempo auftreten, eingegangen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919752
    Weitere Identifier:
    9783110919752
    RVK Klassifikation: ER 300 ; ER 960 ; ET 215
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 387
    Schlagworte: Sprachproduktion; Phonetik; Deutsch; Artikulatorische Phonetik; Modell
    Umfang: 1 Online-Ressource (319p.), Zahlr. Abb
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018)

  8. Ein phonetisches Modell der Sprachproduktion
    Erschienen: [2017]; © 1998
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Dieses Buch behandelt alle phonetischen Aspekte der Sprachproduktion: Im ersten Kapitel werden Funktion und Modellierung der Sprechwerkzeuge beginnend mit der Lunge über den Kehlkopf bis hin zum Mund- und Nasenraum beschrieben. Es werden Modelle der... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch behandelt alle phonetischen Aspekte der Sprachproduktion: Im ersten Kapitel werden Funktion und Modellierung der Sprechwerkzeuge beginnend mit der Lunge über den Kehlkopf bis hin zum Mund- und Nasenraum beschrieben. Es werden Modelle der Aerodynamik und Akustik, also zur Berechnung von Luftdruck und Luftstrom im Sprechapparat vorgestellt. Es werden Geometrie und Bewegungsmöglichkeiten der Artikulatoren, also z.B. der Stimmlippen, der Zunge und der Lippen erläutert. Im zweiten Kapitel wird auf die Problematik der Steuerung der Artikulatoren eingegangen. Dabei wird neben der segmentalen Lautrealisierung auch die Realisierung von Betonung und Intonation (Satzmelodie) diskutiert. Im dritten und vierten Kapitel werden die vom Autor explizit realisierten Modelle der Sprechwerkzeuge und der Steuerung der Artikulatorbewegungen vorgestellt. Bei der Modellierung der Sprechwerkzeuge wird neben der Auswirkung der Zungen- und Lippenbewegungen auf die Lautqualität insbesondere die Realisierung der Stimmlippenschwingung und damit der Stimmqualität beschrieben. Es wird auch auf die Realisierung unterschiedlicher Phonationstypen eingegangen. In den weiteren Kapiteln werden Vor- und Nachteile der Modelle in Hinblick auf die Realisierung von beliebigen Lautfolgen des Deutschen, von Koartikulation und von Akzentuierung und Intonation beschrieben. Es wird ein Verfahren zur Ermittlung von Modellparametern aus Meßdaten von realen Lippen- und Zungenbewegungen vorgestellt. Ferner wurde die Qualität der generierten akustischen Signale evaluiert. Insbesondere wird auch auf die Realisierung von segmentalen Angleichungen und Tilgungen (Assimilationen und Elisionen), wie sie in fließender Rede besonders bei hohem Sprechtempo auftreten, eingegangen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919752
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 387
    Schlagworte: Modell; Phonetisches Modell; Sprachproduktion; Computer; Modell; Sprachproduktion; Phonetik; Artikulatorische Phonetik; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (319pages), Zahlr. Abb
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018)

  9. Einführung in die Phonetik
    Artikulatorische Phonetik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656182887
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Artikulatorische Phonetik; Phonetik; Vokal; Konsonant; Assimilation <Phonetik>; Artikulationsstelle; Obstruent; Phonem; Stimmhaftigkeit; Russisch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN015000; Einführung Phonetik;Phonetik;Artikulatorische;Klassifizierung;Laute;Assimilation;Vokale;Stimmbildung; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  10. Über Lautphysiologie und deren Bedeutung für den Unterricht
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/München/Boston ; De Gruyter Oldenbourg

  11. From tone to intonation : an empirical study of L2 prosodic acquisition by Chinese learners of German
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universität Siegen ; Fakultät I Philosophische Fakultät

    This comprehensive case study is meant to introduce linguistic differences between Standard German and Mandarin Chinese with a major focus on intonation. Intonation is a prosodic feature that influences the articulation and interpretation of single... mehr

     

    This comprehensive case study is meant to introduce linguistic differences between Standard German and Mandarin Chinese with a major focus on intonation. Intonation is a prosodic feature that influences the articulation and interpretation of single words, phrases and complete sentences. It may have syntactic or expressive functions that either distinguish different types of sentences or contribute emotions, moods and attitudes to the literal meaning of an utterance. In this way, intonation provides important information which is not explicitly mentioned in the literal meaning of an utterance. However, since Chinese is not one of the world's intonation languages, such as German, but a tone language, it is reasonable to question whether Chinese uses the same intonation strategies to convey attitudes, emotions and other information as German does. Is the use of varying pitch contours a universal phenomenon or do different languages apply different strategies to express intonational meaning? Do certain pitch contours appear equally in different languages? If they do not, how does this affect the acquisition of a language by speakers of another? Is it possible for speakers of a tone language such as Chinese to master the comprehension and production of the intonation strategies of a toneless language such as German or does the acquisition of this feature raise difficulties? If acquiring the use of intonation is in fact of a problematic nature, how does this affect the intercultural communication between native Chinese learners of German and native German speakers? In order to find answers to these questions, the present study set up an empirical research project which involved native Chinese learners of German as well as native German speakers to investigate the comprehension and production of four particular types of German intonation.

     

    Export in Literaturverwaltung
  12. Coordination of lingual and mandibular gestures for different manners of articulation
    Erschienen: 2016
    Verlag:  London : International Phonetic Association

    In Articulatory Phonology the jaw is not controlled individually but serves as an additional articulator to achieve the primary constriction. In this study the timing of jaw and tongue tip gestures for the coronal consonants /s, , t, d, n, l/ is... mehr

     

    In Articulatory Phonology the jaw is not controlled individually but serves as an additional articulator to achieve the primary constriction. In this study the timing of jaw and tongue tip gestures for the coronal consonants /s, , t, d, n, l/ is analysed by means of EMMA. The findings suggest that the tasks of the jaw for the fricatives are to provide a second noise source and to stabilise the tongue position (more pronounced for /s/). For the voiceless stop, the speakers seem to aim at a high jaw position for producing a prominent burst. For /l/ a low jaw position is essential for avoiding lateral contact and for the apical articulation of this sound.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Artikulatorische Phonetik; Reibelaut
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Articulatory-acoustic Feature Recognition: Comparison of Machine Learning and HMM methods
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Patras : University of Patras

    HMMs are the dominating technique used in speech recognition today since they perform well in overall phone recognition. In this paper, we show the comparison of HMM methods and machine learning techniques, such as neural networks, decision trees and... mehr

     

    HMMs are the dominating technique used in speech recognition today since they perform well in overall phone recognition. In this paper, we show the comparison of HMM methods and machine learning techniques, such as neural networks, decision trees and ensemble classifiers with boosting and bagging in the task of articulatory-acoustic feature classification. The experimental results show that HMM methods work well for the classification of such features as vocalic. However, decision tree and bagging outperform HMMs for the fricative classification task since the data skewness is much higher than for the feature vocalic classification task. This demonstrates that HMMs do not perform as well as decision trees and bagging in highly skewed data settings.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Automatische Spracherkennung; Artikulatorische Phonetik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Some implications for gestural underspecification as a result of the analysis of German /t/ assimilation
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Stockholm : Stockholm University

    As can be shown for English data, the assimilation of the alveolar stop can result from an increased gestural overlap of the following oral closure gesture. Our experiment with German synthetic speech showed similar results. Further, it suggests that... mehr

     

    As can be shown for English data, the assimilation of the alveolar stop can result from an increased gestural overlap of the following oral closure gesture. Our experiment with German synthetic speech showed similar results. Further, it suggests that it is neccessary to complete the gestural specification of the glottal state. A voiced stop should be represented not only by an oral gesture, but by a glottal one as well.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Laryngal; Alveolar; Artikulatorische Phonetik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Ratios of spectral energy bands can indicate speech volume level
    Autor*in: Geumann, Anja
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge, U.K. : Department of Linguistics, University of Cambridge

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Artikulatorische Phonetik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. On the effect of changes in fundamental frequency and vocal effort in naive listener's speaker recognition
    Autor*in: Geumann, Anja
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Trier : Department of Phonetics, Trier University

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Frequenz; Artikulatorische Phonetik; Sprechererkennung; Lautstärke
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Analysis of tongue configuration in multi-speaker, multi-volume MRI data

    MRI data of German vowels and consonants was acquired for 9 speakers. In this paper tongue contours for the vowels were analyzed using the three-mode factor analysis technique PARAFAC. After some difficulties, probably related to what constitutes an... mehr

     

    MRI data of German vowels and consonants was acquired for 9 speakers. In this paper tongue contours for the vowels were analyzed using the three-mode factor analysis technique PARAFAC. After some difficulties, probably related to what constitutes an adequate speaker sample for this three-mode technique to work, a stable two-factor solution was extracted that explained about 90% of the variance. Factor 1 roughly captured the dimension low back to high front; Factor 2 that from mid front to high back. These factors are compared with earlier models based on PARAFAC. These analyses were based on midsagittal contours; the paper concludes by illustrating from coronal and axial sections how non-midline information could be incorporated into this approach.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Artikulatorische Phonetik; Vokal; Deutsch; Sprachproduktion
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Articulatory correlates of the voicing contrast in alveolar obstruent production in German
    Erschienen: 2005

    This work investigates laryngeal and supralaryngeal correlates of the voicing contrast in alveolar obstruent production in German. It further studies laryngealoral co-ordination observed for such productions. Three different positions of the... mehr

     

    This work investigates laryngeal and supralaryngeal correlates of the voicing contrast in alveolar obstruent production in German. It further studies laryngealoral co-ordination observed for such productions. Three different positions of the obstruents are taken into account: the stressed, syllable initial position, the post-stressed intervocalic position, and the post-stressed word final position. For the latter the phonological rule of final devoicing applies in German. The different positions are chosen in order to study the following hypotheses: 1. The presence/absence of glottal opening is not a consistent correlate of the voicing contrast in German. 2. Supralaryngeal correlates are also involved in the contrast. 3. Supralaryngeal correlates can compensate for the lack of distinction in laryngeal adjustment. Including the word final position is motivated by the question whether neutralization in word final position would be complete or whether some articulatory residue of the contrast can be found. Two experiments are carried out. The first experiment investigates glottal abduction in co-ordination with tongue-palate contact patterns by means of simultaneous recordings of transillumination, fiberoptic films and Electropalatography (EPG). The second experiment focuses on supralaryngeal correlates of alveolar stops studied by means of Electromagnetic Articulography (EMA) simultaneously with EPG. Three German native speakers participated in both recordings. Results of this study provide evidence that the first hypothesis holds true for alveolar stops when different positions are taken into account. In fricative production it is also confirmed since voiceless and voiced fricatives are most of the time realised with glottal abduction. Additionally, supralaryngeal correlates are involved in the voicing contrast under two perspectives. First, laryngeal and supralaryngeal movements are well synchronised in voiceless obstruent production, particularly in the stressed position. Second, supralaryngeal correlates occur ...

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Artikulatorische Phonetik; Artikulation; Palatographie; Alveolar; Laryngal; Obstruent; Phonologie; Stimmhaftigkeit; Stimmlosigkeit; Phonologische Opposition; Anlaut; Auslaut; Deutsch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Airflow in stop-vowel sequences of german
    Erschienen: 2013

    This study reports on the results of an airflow experiment that measured the duration of airflow and the amount of air from release of a stop to the beginning of a following vowel in stop vowel-sequences of German. The sequences involved coronal,... mehr

     

    This study reports on the results of an airflow experiment that measured the duration of airflow and the amount of air from release of a stop to the beginning of a following vowel in stop vowel-sequences of German. The sequences involved coronal, labial and velar voiced and voiceless stops followed by the vocoids /j, i:, ı, ɛ, ʊ, a/. The experiment tested the influence of the three factors voicing of stop, place of stop articulation, and the following vocoid context on the duration and amount of air as possible explanation for assibilation processes. The results show that the voiceless stops are related to a longer duration and more air in the release phase than voiced ones. For the influence of the vocoids, a significant difference could be established between /j/ and all other vocoids for the duration of the release phase. This difference could not be found for the amount of air over this duration. The place of articulation had only restricted influence. Velars resulted in significantly longer duration of the release phase compared to non-velars. A significant difference in amount of air between the places of articulation could not be found.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Stimmgebung; Artikulatorische Phonetik; Verschlusslaut; Stimmhaftigkeit; Stimmlosigkeit; Deutsch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess