Muitas vozes e ecos ressoaram no Pós-Guerra, elementos esses, que continuam sendo analisados na contemporaneidade. Neste sentido, propõe-se um estudo comparado entre os livros "Morte no paraíso: a tragédia de Stefan Zweig", de Alberto Dines e a quarta narrativa - "Max Aurach" - de "Os Emigrantes", de W. G. Sebald. O primeiro remete ao destino de Zweig, como protagonista que viveu os embates, tristezas, fuga, sentimento de (des)pertencimento. O segundo, nas vozes do narrador, que ouve os ecos ressoantes de pessoas que vivenciaram a Segunda Guerra e do personagem Aurach, representando uma vida assombrada pela guerra. Ambas as obras evidenciam traços da memória como discurso de resistência e infelicidade, dando lugar à escrita melancólica: uma em que há o padecimento trágico e a outra que busca desvendar um passado velado. Apoiados principalmente nos estudos de Homi Bhabha, em "O local da cultura", e em Stuart Hall, "Da Diáspora", estudaremos aspectos como a dispersão dos povos, de exilados, emigrantes e refugiados, marcando o entre-lugar e a experiência diaspórica. Os danos para Zweig foram irreparáveis na vida, encontrou solução na morte. Já Sebald tentou reparar os danos através dos ecos de outrem, seu protagonista termina em um hospital, com o rosto cor de cinza. Viele Stimmen und Echos erklangen in der Nachkriegzeit, Elemente, die auch in der heutigen Zeit analysiert werden. So werde ich eine vergleichende Studie vorschlagen zwischen den Büchern "Tod im Paradies: die Tragödie des Stefan Zweig", von Alberto Dines und der vierten Geschichte "Max Aurach" aus "Die Ausgewanderten", von W. G. Sebald. Das Erste bezieht sich auf das Schicksal von Zweig als Protagonisten, der die Zusammenstösse, die Trauer, die Flucht und das Gefühl der (Un)Zugehörigkeit erlebt hat. Das Zweite repräsentiert ein vom Krieg heimgesuchtes Leben, in den Stimmen des Erzählers, der das Echo von Menschen, die den Zweiten Weltkrieg erlebt haben, und der Figur Aurach hört. Beide Werke zeigen Erinnerungsspuren als Diskurs über Widerstand und Unglück, die melancholischen Schriften hervorbringen: eine, in der tragisches Leid herrscht, und die andere, die verborgene Vergangenheit enthüllen will. Hauptsächlich gestützt auf die Studien von Homi Bhabha "Die Verortung der Kultur" und Stuart Hall "Da Diáspora", werden Aspekte wie die Zerstreuung von Völkern, Verbannten, Auswanderern und Flüchtlingern untersucht und Zwischen-Orte und die diasporische Erfahrung unterstrichen. Der Schaden war für Zweig irreparabel im Leben, er fand Lösung im Tod. Sebald hat durch die Echos von anderen seinen eigenen Schaden zu reparieren versucht, sein Protagonist endet in einem Krankenhaus, und sein Gesicht ist grau.
|