Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2131 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2131.

Sortieren

  1. "Eigenes" und "Lebendiges" : Hölderlins "deutscher Gesang" nach 1800
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Elegie; Wein; Dichtersprache; Hölderlin, Friedrich; Brot und Wein; Dichtersprache; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Über Wissenschaft reden : Studien zu Sprachgebrauch, Darstellung und Adressierung in der deutschsprachigen Wissenschaftsprosa um 1800 / herausgegeben von Claude Haas und Daniel Weidner. Berlin : Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 2019, ISBN 978-3-11-067662-4, 978-3-11-067663-1, 978-3-11-067665-5, S. 236-263

  2. Affe und Affekt
    die Poetik und Politik der Emotionalität in der Primatologie
    Autor*in: Shah, Mira
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Affen <Motiv>; Primatologie; Affen; Affekt; Poetik; Gefühl
    Weitere Schlagworte: Feldforschung; Genre; Affektregime; Literatur und Wissen; Memoiren; Open Access
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin : J.B. Metzler, 2020, 1. Auflage, Cultural Animal Studies ; 6, ISBN: 978-3-476-05103-5, ISBN: 3-476-05103-X, ISBN: 978-3-476-05104-2, doi:10.1007/978-3-476-05104-2

  3. Sportlicher Heroismus statt soldatischen Heldentums
    : zu einer Denkfigur des Weimarer Intellektualismus der 20er- und 30er-Jahre
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Weimarer Republik; Erster Weltkrieg; Deutsch; Heroismus; Literatur; Soldat
    Weitere Schlagworte: (local)bookPart
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Geistesheld und Heldengeist : Studien zum Verhältnis von Intellekt und Heroismus. - Baden-Baden, 2020. - 307-330, ISBN: 9783956507120

  4. Orient
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; J. B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Butzer, Günter (Herausgeber); Jacob, Joachim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Symbol; Literatur; Deutsch; Das Andere
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Metzler Lexikon literarischer Symbole, 2008, S. 260-263

  5. Heroischer Fatalismus
    : Denkfiguren des "Durchhaltens" von Nietzsche bis Seghers
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Nietzsche, Friedrich (1844-1900); (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. - 60 (2019) , 317-338, ISSN: 2628-9849

  6. "Wir leben sterbend" (Lukas Bärfuß)
    : über eine Spielart des Heroischen im Zeichen des Sisyphos
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Striet, Magnus (1964-); (local)bookPart
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Helden müssen sterben : von Sinn und Fragwürdigkeit des heroischen Todes. - Baden-Baden : Brink, Cornelia (Hrsg., u.a.), 2019. - 275-284, ISBN: 978-3-95650-406-8

  7. "Mijn wille en es niet jegen Gods geloeve ocht jegen de heilge kerke te doene": zur Rezeption der Legenda aurea im deutsch/niederländischen Raum
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Berteloot, Amand (Herausgeber); van Dijk, Hans (Herausgeber); Hlatky, Jasmin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Niederlande-Studien ; 31
    Schlagworte: Übersetzung; Literatur; Legende; Deutsch; Hagiografie
    Weitere Schlagworte: Jacobus Genua, Erzbischof (1228-1298): Legenda aurea; Bijbelvertaler van 1360 (ca. 2. H. 14. Jh.)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: "Een boec dat men te latine heet Aurea legenda": Beiträge zur niederländischen Übersetzung der Legenda aurea, 2003, S. 9-17

  8. Literaturkritische Essays und Frankfurter Vorlesungen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; J.B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Albrecht, Monika (Herausgeber); Göttsche, Dirk (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Literaturkritik; Poetik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Bachmann-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung, S. 248-261

  9. Johann Michael Moscherosch: Wunderliche Warhafftige Gesichte Philanders von Sittewald […], Straßburg: Mülbe u. Städel 1650
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena - Objekt des Monats ; (05, 2020)
    Schlagworte: Deutsch; Dreißigjähriger Krieg; Literatur; Gedenkjahr
    Weitere Schlagworte: Dreißigjähriger Krieg
    Umfang: Online-Ressource, 3 Seiten
  10. Pilatus
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Bertelsmann-Lexikon-Verlag, Gütersloh

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Killy, Walther (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Literaturlexikon: Autoren und Werke deutscher Sprache; Band 9: Ore - Roq, 1991, S. 164-165

  11. Aufrechter Gang und liegendes Sein
    zu einem deutsch-russischen Kontrastbild ; vorgetragen in der Gesamtsitzung vom 24. Oktober 2008
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KH 1040 ; AX 17000 ; AX 20500 ; CI 7360
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte ; Jahrgang 2010, Heft 3
    Schlagworte: Russisch; Deutsch; Literatur; Gehen <Motiv>; Liegen <Motiv>; Nationalcharakter; Liegen <Motiv>; Literatur; Liegen; Gehen <Motiv>; Deutsch; Russisch; Klischee; Symbol; Nationalcharakter
    Umfang: Online-Ressource
  12. Was zu beginnen nicht aufhört
    Facetten von Gegenwartsliteratur in der internationalen Germanistik und im Fach Deutsch als Fremdsprache
    Autor*in: Hille, Almut
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Völkel, Oliver Niels (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: LiKuM – Literatur Kultur Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; Bd. 2
    Schlagworte: Fremdsprache; Deutsch; Fremdsprache; Germanistik; Unterrichtsfach
    Weitere Schlagworte: Germanistik; Deutsch als Fremdsprache; Gegenwartsliteratur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dieses Dokument ist gesperrt, frei zugängliche Version unter IDN 1269541056.

  13. Redewiedergabe in Heftromanen und Hochliteratur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Zenodo, Paderborn ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Jannidis, Fotis (Verfasser); Tu, Ngoc Duyen Tanja (Verfasser); Weimer, Lukas Matthias (Verfasser); Schöch, Christof (Herausgeber); Helling, Patrick (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Romanheft; Direkte Rede; Digital Humanities; Automatische Sprachanalyse; Korpus <Linguistik>; Erzähltechnik; Hochliteratur; Romanheft; Erzähltechnik; Annotation; Volltext
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: DHd 2020 Spielräume: Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation. 7. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd 2020), Paderborn, 02. bis 06. März 2020. - Paderborn : Zenodo, 2020

  14. Sozialgeschichte oder Kunstautonomie?
    : zur Problematik neuerer Geschichten der deutschen Literatur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben: <br><br>1979/80 erschienen auf dem Büchermarkt die ersten Bände einer neuen Generation von deutschen Literaturgeschichten. Programmatisch... mehr

     

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:

    1979/80 erschienen auf dem Büchermarkt die ersten Bände einer neuen Generation von deutschen Literaturgeschichten. Programmatisch führten einige von ihnen den Begriff „Sozialgeschichte“ im Titel;[1] andere, die auf das Wort verzichteten, machten ebenfalls deutlich, daß sie Literatur in einem umfassenden geschichtlichen Umfeld darstellen wollten.[2]

    Das war ein für die deutsche Nachkriegsgermanistik neues und, angesichts ihrer werkimmanenten Ausrichtung und geistesgeschichtlichen Vergangenheit, durchaus erstaunliches Unterfangen. Die neuen „Sozialgeschichten“ erregten denn auch bei ihrem Erscheinen angemessenes Aufsehen und wurden vielfach rezensiert.[3]

    Inzwischen ist fast ein Jahrzehnt vergangen. Da scheint es mir sinnvoll, aus der größeren zeitlichen Distanz, die neuen Darstellungen im Vergleich und grundsätzlich zu diskutieren und dabei nicht nach dem Gewinn für einzelne Werke und Epochen, sondern nach der Bedeutung der Gesamtkonzeption zu fragen.

    Die neue Literaturgeschichtsschreibung, die ihren Gegenstand im umfassenden Zusammenhang allgemeiner Geschichte sehen will, soll danach untersucht werden, was (1) ihre Vorstellung von Geschichte ist, was (2) ihre Vorstellung von Literatur und was (3) ihre Vorstellung vom Zusammenhang beider. Diese drei einfachen und selbstverständlichen Fragen bergen gleichwohl systematische und traditionsgeprägte Probleme in sich

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Sozialgeschichte; Literatur; Sozialgeschichte; Sozialgeschichte; Literatur
    Weitere Schlagworte: Herrmann, Hans Peter (1929-); (local)bookPart
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Kritik der Sozialgeschichtsschreibung : zur Diskussion gegenwärtiger Konzepte. - Berlin : Rüdiger Scholz (Hrsg.), 1990. - 173-214, ISBN: 978-3-88619-166-6

  15. Vonlanthen, Isabelle, Dichten für das Vaterland. National engagierte Lyrik und Publizistik in Polen 1926–1939
    Buchbesprechung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Technische Universität Dresden, Dresden

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Slawistik, Erscheinungsort: Berlin, Verlag: de Gruyter, Erscheinungsjahr: 2014, Jahrgang: 59, Heft: 2, Seiten: 285-291, ISSN: 0044-3506, E-ISSN: 2196-7016
    Schlagworte: Lyrik; Nationalismus; Nationalbewusstsein; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Polen; Nationalismus; nationalen Identität; Literaturkritik; Zwischenkriegszeit; Poland; nationalism; national identity; literary criticism; interwar
    Umfang: Online-Ressource
  16. Dathe, Claudia; Makarska, Renata; Schahadat, Schamma (Hg.). Zwischentexte. Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis.
    Buchbesprechung
    Autor*in: Hultsch, Anne
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Technische Universität Dresden, Dresden

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Kritikon litterarum : internationale Rezensionszeitschrift für Romanistik, Slavistik, Anglistik und Amerikanistik, Erscheinungsort: Berlin, Verlag: de Gruyter, Erscheinungsjahr: 2015, Jahrgang: 42, Heft: 1-2, Seiten: 80-85, E-ISSN: 1865-7249
    Schlagworte: Übersetzung; Literatur; Deutsch; Polnisch; Übersetzungswissenschaft
    Weitere Schlagworte: Übersetzungen; Übersetzungstheorien; Übersetzungswissenschaft; Kulturen; translations; translation theories; translation studies; cultures
    Umfang: Online-Ressource
  17. Robert Eduard Prutz (1816-1872): eine Biografie zwischen Vor- und Nachmärz
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Aisthesis, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Vormärz; Literarhistoriker; Geschichte 1812-1849; Literatur; Politik; Kultur; Vormärz; Deutsch; Deutschland
    Weitere Schlagworte: Prutz, Robert Eduard (1816-1872); Bergmann (ca. 19. Jh.)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Vormärz-Handbuch, S. 903-909

  18. Koloniale Konstellationen von Heimat und Fremde
    Wie Heimat und Fremde im Rückblick miteinander verschmelzen
    Autor*in: Parr, Rolf
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Duisburg-Essen, Duisburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Heimat <Motiv>; Kolonialismus; Literatur; Kolonialliteratur; Heimatgefühl
    Umfang: Online-Ressource, 17 Seiten
    Bemerkung(en):

    In:

    Parr, Rolf (2020) Koloniale Konstellationen von Heimat und Fremde. Wie Heimat und Fremde im Rückblick miteinander verschmelzen. In: Bönisch, Dana ; Runia, Jil ; Zehschnetzler, Hanna (Hrsg.). Heimat Revisited. (S. 127-144) Berlin ; Boston: De Gruyter. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110650624-007

    Elektronische Version vom Verlag Walter De Gruyter veröffentlicht am 07.09.2020
  19. [Der Stern des Bundes], Drittes Buch
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lyrik; Deutsch; Rezeption
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933); Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Aurnhammer, Achim (1952-); (local)bookPart
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Stefan George : Werkkommentar. - Berlin, Boston : Egyptien, Jürgen (Hrsg.), 2017. - 548-566, ISBN: 9783050094212

  20. Zeitgedichte
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lyrik; Kriegslyrik; Erster Weltkrieg; Rezeption; Deutsch
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933); Aurnhammer, Achim (1952-); (local)bookPart
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Stefan George : Werkkommentar. - Berlin, Boston : Egyptien, Jürgen (Hrsg.), 2017. - 335-355, ISBN: 9783050094212

  21. Mystikdiskurse und mystische Literatur im 15. Jahrhundert
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Reichert, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Löser, Freimut (Herausgeber); Steinke, Robert (Herausgeber); Vogelgsang, Klaus (Herausgeber); Wolf, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; 29
    Schlagworte: Literatur; Mystik; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Neuere Aspekte germanistischer Spätmittelalterforschung, 2012, S. 261-285

  22. Zwischen Apologetik und Progression
    : Autobiographik und Diaristik im Zeitraum 1945 - 1955
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Nach einen allgemeinen Überblick über deutschsprachige Autobiographik nach 1945 werden im Beitrag die Funktionen der Diaristik im und nach dem Dritten Reich beleuchtet. Im Nationalsozialismus deshalb, weil das Funktionieren oder die... mehr

     

    Abstract: Nach einen allgemeinen Überblick über deutschsprachige Autobiographik nach 1945 werden im Beitrag die Funktionen der Diaristik im und nach dem Dritten Reich beleuchtet. Im Nationalsozialismus deshalb, weil das Funktionieren oder die Dominanz des Formtypus’ Tagebuch nach 1945 ohne die Behandlung und den propagandistischen Einsatz der Zweckform davor nicht verständlich wäre. An zahlreichen Beispielen wird die Frage der persönlichen Selbstinszenierung, der Möglichkeit von Gegenwartsfindung und der Innovationsfähigkeit des Genres Tagebuch nach 1945 behandelt.

    Between Apologetics and Progression. Autobiography and Diaristics in the Period 1945–1955: Following a general overview on German language autobiography after 1945, Michaela Holdenried examines in her contribution the functions of diaristics in and after the Third Reich. In National Socialism because the functioning or the dominance of the formal type of the diary after 1945 would be impossible to understand without the approach to and the propagandistic use of this ‘purposeful form’ in the preceding years. Numerous examples address the question of individual self-staging, the possibility of discovering the present, and the innovative capabilities of the diary genre after 1945

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Autobiografie; Deutsch; Autobiografische Literatur; Tagebuch; Literatur; Das Autobiografische; Apologetik
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Wiener digitale Revue. - 1 (2020)

  23. Antisemitismus-Prävention durch literarisches Lernen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Mokrosch, Reinhold (Herausgeber); Naurath, Elisabeth (Herausgeber); Wenger, Michèle (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Werte-Bildung interdisziplinär ; 4
    Schlagworte: Judentum; Literatur; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Interreligiöses Lernen; Deutsch; Religionsunterricht; Prävention; Judentum; Interreligiöses Lernen; Religionsunterricht; Antisemitismus; Grundschule
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Antisemitismusprävention in der Grundschule - durch religiöse Bildung, S. 297-304

  24. Blaue Blumen Scheren Schnitte
    Sebastian Krämers „Romantische Studien“ als Modellpoesie
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kerschbaumer, Sandra (Herausgeber); Langeheine, Romy (Herausgeber); Pappe, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Modell Romantik
    In: Friedrich-Schiller-Universität, Jena
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Deutsch; Ästhetik; Romantik
    Weitere Schlagworte: Sebastian Krämer; Chanson; romantische Modellbildung
    Umfang: Online-Ressource, 18 Seiten
  25. Vorwort
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Stănescu, Speranţa (Verfasser); Stănescu, Speranţa (Herausgeber); Engel, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Germanistik; Kontrastive Grammatik; Linguistik; Deutschunterricht; Rumänien; Germanistik; Kontrastive Grammatik; Deutsch; Linguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachvergleich - Kulturvergleich. Quo vadis, KGdr?. - München : iudicium, 2008., ISBN 978-3-89129-566-3