Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Emauel Schikaneder
    der Mann für Mozart
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Als Librettist von Mozarts Zauberflöte und als 1. Papageno wurde E. Schikaneder unsterblich, doch er war mehr: Theaterdirektor, Bühnendichter, Darsteller, ein begnadetes Multitalent mit viel Gespür dafür, was beim Publikum ankam. Baur (zuletzt... mehr

    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Librettist von Mozarts Zauberflöte und als 1. Papageno wurde E. Schikaneder unsterblich, doch er war mehr: Theaterdirektor, Bühnendichter, Darsteller, ein begnadetes Multitalent mit viel Gespür dafür, was beim Publikum ankam. Baur (zuletzt "Chopin oder die Sehnsucht", BA 3/10) schildert anschaulich, wie sich Schikaneders Bühnenerfahrungen und Mozarts Talent kongenial ergänzten und den Erfolg der Zauberflöte erst möglich machten. Nach Mozarts frühem Tod geht Schikaneders abenteuerliche Lebensgeschichte vom Lakaiensohn zum einflussreichsten Theatermann seiner Zeit weiter. Dennoch stirbt er in bitterer Armut. Auf seine vielen selbstverfassten Bühnentexte geht Baur inhaltlich wenig ein, umso mehr aber auf deren Rezeption vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse, der damaligen Theaterwelt und der Lebenswirklichkeit des Publikums. Ein interessantes Lebens- und Zeitbild, aufwendig recherchiert, mit (fast zu) vielen Namen und Details, in den Text eingestreuten Zitaten und umfangreichen Anmerkungen im Anhang. Schikaneders 200. Todestag ist im September, die letzte Biografie über ihn erschien 1984! (2) (Bettina Prior-Kamer) Dass er das Libretto zu Mozarts letzter Oper, der "Zauberflöte", schrieb, hat seinen Namen unvergesslich gemacht. Seinen Zeitgenossen aber war er aus ganz anderen Gründen ein Begriff: als waghalsiger Unternehmer, revolutionärer Theatermacher und frecher Kampfgeist, der sich mit Goethes Schwager Vulpius ebenso anlegte wie mit Kritikern und der Obrigkeit. Schikaneder war ein Lakaiensohn und wurde zu einem Universaltalent: Bühnendichter und Theaterdirektor, Tänzer und Regisseur, gefeierter Darsteller des Hamlet und Sänger des ersten Papageno. Kein Theatermann seiner Zeit besaß mehr Instinkt für das Populäre, mehr Sinn für Bühnenmagie durch die neuesten Techniken und Erfindungen, mehr Mut für Experimente. Stärker als die wenigen ganz großen Genies erhellt eine Gestalt wie Schikaneder die eigene Epoche, weil die Achterbahn seiner Existenz durch alle Wirklichkeiten führt, die erbärmlichen, die schrillen und die funkelnden. Zum Schikaneder-Jahr 2012 legt Eva Gesine Baur eine Biographie Emanuel Schikaneders vor, der am 21. September 1812 in bitterster Armut starb. „Eva Gesine Baur erzählt diese beeindruckend kenntnisreich, im Stil lakonisch, zuweilen aber auch lapidar. Das Romanhafte im Geschick Emanuel Schikaneders tritt meist hinter die Abhandlung des Drumherums von Leben und Werk zurück. Dennoch verdanken wir diesem Buch den poetischen Gedanken, dass Emanuel Schikaneder, obgleich er kein „Wunderkind“ war, dank Mozarts Musik doch auch ein „Kind des Wunders“ geworden ist“ (SZ). „Aber diese aufwändig recherchierte, salopp erzählte Biographie hat einen Schönheitsfehler. Baur schildert breit und faktenreich, sie zitiert wichtige Zeitzeugen und entlegene Quellen, aber sie zieht daraus keine eigenen Schlüsse“ (dradio.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406630863; 9783406630866
    Weitere Identifier:
    9783406630866
    RVK Klassifikation: AP 64200
    Schlagworte: Librettists; Dramatists, Austrian; Actors; Theatrical managers
    Weitere Schlagworte: Schikaneder, Emanuel (1751-1812); Schikaneder, Emanuel
    Umfang: 463 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Auf der Haupttitelseite fälschlicherweise: Emauel Schikaneder

  2. Emauel Schikaneder
    der Mann für Mozart
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Als Librettist von Mozarts Zauberflöte und als 1. Papageno wurde E. Schikaneder unsterblich, doch er war mehr: Theaterdirektor, Bühnendichter, Darsteller, ein begnadetes Multitalent mit viel Gespür dafür, was beim Publikum ankam. Baur (zuletzt... mehr

    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    C 5904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 2103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2920-4531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Th 120 Schikan
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    TH 120 SCHIK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    104773
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Sbm 85 Schickaneder/Baur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/1398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/7116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Pyk, Schikaneder, Baur, Eman
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/8503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 550 Mo 8/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VA/500/moz 7/838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 1972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MUS:GG:4975:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 3957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 3268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch k 34 Schik-3 2.1
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbm 800a Schikaneder/Baur
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    878(092) Schik
    keine Fernleihe
    Landesakademie für die musizierende Jugend in BW, Musikbibliothek
    Sbm 82
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Thea 014/Schi 12-1705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    S Schikaneder 6
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-3176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    24.62 = 49 A 3524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    Mus 20/ Schika 552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/8464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 4311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 44.741
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 41740 B351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.3976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Librettist von Mozarts Zauberflöte und als 1. Papageno wurde E. Schikaneder unsterblich, doch er war mehr: Theaterdirektor, Bühnendichter, Darsteller, ein begnadetes Multitalent mit viel Gespür dafür, was beim Publikum ankam. Baur (zuletzt "Chopin oder die Sehnsucht", BA 3/10) schildert anschaulich, wie sich Schikaneders Bühnenerfahrungen und Mozarts Talent kongenial ergänzten und den Erfolg der Zauberflöte erst möglich machten. Nach Mozarts frühem Tod geht Schikaneders abenteuerliche Lebensgeschichte vom Lakaiensohn zum einflussreichsten Theatermann seiner Zeit weiter. Dennoch stirbt er in bitterer Armut. Auf seine vielen selbstverfassten Bühnentexte geht Baur inhaltlich wenig ein, umso mehr aber auf deren Rezeption vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse, der damaligen Theaterwelt und der Lebenswirklichkeit des Publikums. Ein interessantes Lebens- und Zeitbild, aufwendig recherchiert, mit (fast zu) vielen Namen und Details, in den Text eingestreuten Zitaten und umfangreichen Anmerkungen im Anhang. Schikaneders 200. Todestag ist im September, die letzte Biografie über ihn erschien 1984! (2) (Bettina Prior-Kamer) Dass er das Libretto zu Mozarts letzter Oper, der "Zauberflöte", schrieb, hat seinen Namen unvergesslich gemacht. Seinen Zeitgenossen aber war er aus ganz anderen Gründen ein Begriff: als waghalsiger Unternehmer, revolutionärer Theatermacher und frecher Kampfgeist, der sich mit Goethes Schwager Vulpius ebenso anlegte wie mit Kritikern und der Obrigkeit. Schikaneder war ein Lakaiensohn und wurde zu einem Universaltalent: Bühnendichter und Theaterdirektor, Tänzer und Regisseur, gefeierter Darsteller des Hamlet und Sänger des ersten Papageno. Kein Theatermann seiner Zeit besaß mehr Instinkt für das Populäre, mehr Sinn für Bühnenmagie durch die neuesten Techniken und Erfindungen, mehr Mut für Experimente. Stärker als die wenigen ganz großen Genies erhellt eine Gestalt wie Schikaneder die eigene Epoche, weil die Achterbahn seiner Existenz durch alle Wirklichkeiten führt, die erbärmlichen, die schrillen und die funkelnden. Zum Schikaneder-Jahr 2012 legt Eva Gesine Baur eine Biographie Emanuel Schikaneders vor, der am 21. September 1812 in bitterster Armut starb. „Eva Gesine Baur erzählt diese beeindruckend kenntnisreich, im Stil lakonisch, zuweilen aber auch lapidar. Das Romanhafte im Geschick Emanuel Schikaneders tritt meist hinter die Abhandlung des Drumherums von Leben und Werk zurück. Dennoch verdanken wir diesem Buch den poetischen Gedanken, dass Emanuel Schikaneder, obgleich er kein „Wunderkind“ war, dank Mozarts Musik doch auch ein „Kind des Wunders“ geworden ist“ (SZ). „Aber diese aufwändig recherchierte, salopp erzählte Biographie hat einen Schönheitsfehler. Baur schildert breit und faktenreich, sie zitiert wichtige Zeitzeugen und entlegene Quellen, aber sie zieht daraus keine eigenen Schlüsse“ (dradio.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406630863; 9783406630866
    Weitere Identifier:
    9783406630866
    RVK Klassifikation: AP 64200
    Schlagworte: Librettists; Dramatists, Austrian; Actors; Theatrical managers
    Weitere Schlagworte: Schikaneder, Emanuel (1751-1812); Schikaneder, Emanuel
    Umfang: 463 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Auf der Haupttitelseite fälschlicherweise: Emauel Schikaneder