Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Das Bild des ästhetisch-empfindsamen Jugendlichen
    Deutsche Schul- und Adoleszenzromane zu Beginn des 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Imai, Atsushi
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322812681; 9783824444526
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Education; Education (general); Erziehung; Erwachsenwerden <Motiv>; Schule <Motiv>; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 206 S.)
    Bemerkung(en):

    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden von zahlreichen namhaften Autoren sogenannte "Schulromane" verfasst. Die vorliegende Untersuchung bietet eine geschichtliche Einordnung, die Rückverfolgung der literarischen Tradition und die Differenzierung vom "Bildungsroman". Außerdem wird der Wandel der Bildungsidee vom Neuhumanismus bis zur Reformpädagogik und Jugendbewegung nachvollzogen. Bei der Interpretation der Romane von Thomas und Heinrich Mann, Herrmann Hesse, Emil Strauß, Robert Musil und anderen kommt Atsushi Imai zu dem Ergebnis, dass es starke Affinitäten zwischen den untersuchten literarischen Gestalten und deren Jugendgeschichten gibt und dass die dargestellten Probleme der Adoleszenz wie Erwachen der Sexualität, Vater-Sohn-Konflikte, Genialität, Isolation, Identitätssuche, und Irrationalimus vor dem Hintergrund der zweifachen Zeitkritik der Dichter zu sehen sind: Kritik an dem autoritären Machtsystem der wilhelminischen Gesellschaft und der k.u.k.-Monarchie und dem sich ausbreitenden Industrialismus mit seiner materialistisch-utilitaristischen Lebenseinstellung

  2. Das Bild des ästhetisch-empfindsamen Jugendlichen
    Deutsche Schul- und Adoleszenzromane zu Beginn des 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Imai, Atsushi
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322812681; 9783824444526
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Education; Education (general); Erziehung; Erwachsenwerden <Motiv>; Schule <Motiv>; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 206 S.)
    Bemerkung(en):

    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden von zahlreichen namhaften Autoren sogenannte "Schulromane" verfasst. Die vorliegende Untersuchung bietet eine geschichtliche Einordnung, die Rückverfolgung der literarischen Tradition und die Differenzierung vom "Bildungsroman". Außerdem wird der Wandel der Bildungsidee vom Neuhumanismus bis zur Reformpädagogik und Jugendbewegung nachvollzogen. Bei der Interpretation der Romane von Thomas und Heinrich Mann, Herrmann Hesse, Emil Strauß, Robert Musil und anderen kommt Atsushi Imai zu dem Ergebnis, dass es starke Affinitäten zwischen den untersuchten literarischen Gestalten und deren Jugendgeschichten gibt und dass die dargestellten Probleme der Adoleszenz wie Erwachen der Sexualität, Vater-Sohn-Konflikte, Genialität, Isolation, Identitätssuche, und Irrationalimus vor dem Hintergrund der zweifachen Zeitkritik der Dichter zu sehen sind: Kritik an dem autoritären Machtsystem der wilhelminischen Gesellschaft und der k.u.k.-Monarchie und dem sich ausbreitenden Industrialismus mit seiner materialistisch-utilitaristischen Lebenseinstellung