Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Zur sprachlichen und gesellschaftlichen Integration neu zugewanderter Menschen
    Eine Bilanz
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Freudenberg-Findeisen, Renate (Herausgeber); Harsch, Claudia (Herausgeber); Middeke, Annegret (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; 105
    Schlagworte: Deutsch; Flüchtling; Soziale Integration; Fremdsprache; Fremdsprachenlernen; Deutschunterricht; Ausländer
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Online resource; (VLB-WN)563; Teilhabe; Spracherwerb; Sprachkonzepte
    Umfang: Online-Ressource
  2. Wie schaffen wir das?
    Beiträge zur sprachlichen Integration geflüchteter Menschen
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Middeke, Annegret (Herausgeber); Eichstaedt, Annett (Herausgeber); Jung, Matthias (Herausgeber); Kniffka, Gabriele (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; 97
    Schlagworte: Sprachförderung; Flüchtling; Fremdsprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Online resource; (VLB-WN)563; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Deutschkenntnisse; Erwerb; Flüchtlinge
    Umfang: Online-Ressource
  3. Welches Sprachniveau erreichen die Migranten und Migrantinnen am Ende der allgemeinen Integrationskurse?
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Freudenberg-Findeisen, Renate (Herausgeber); Harsch, Claudia (Herausgeber); Middeke, Annegret (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Flüchtling; Fremdsprache; Einwanderer; Soziale Integration; Migration; Einwanderer; Soziale Integration; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS); Flüchtling; Fremdsprachenlernen; Goethe-Institut zur Pflege der Deutschen Sprache im Ausland und zur Förderung der Internationalen Kulturellen Zusammenarbeit (München)
    Weitere Schlagworte: Integrationskurs; Deutschkenntnisse; Sprachstandserhebung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zur sprachlichen und gesellschaftlichen Integration neu zugewanderter Menschen. Eine Bilanz. - Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2021, S. 37-53.-(Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; 105). - ISBN 978-3-86395-473-4

  4. Wie schaffen wir das?
    Beiträge zur sprachlichen Integration geflüchteter Menschen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Die knapp eine Million Geflüchteten, die 2015/2016 nach Deutschland gekommen sind, haben den Erwerb von Deutschkenntnissen wie nie zuvor in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Prinzipiell neu sind die damit verbundenen Fragen nicht,... mehr

    Zugang:
    Array (OpenAccess Lizenz (Creative Commons License))
    Array (OpenAccess Lizenz (Creative Commons License))
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Die knapp eine Million Geflüchteten, die 2015/2016 nach Deutschland gekommen sind, haben den Erwerb von Deutschkenntnissen wie nie zuvor in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Prinzipiell neu sind die damit verbundenen Fragen nicht, aber die großen Zahlen und der politische Wille, die Zugewanderten vor allem auch sprachlich erfolgreich zu integrieren, haben vieles in Bewegung gebracht. Das zeigen die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes anhand von Forschungsergebnissen und Best-Practice-Beispielen, die Bewährtes weiterentwickeln und neue Wege beschreiten. Im Mittelpunkt stehen die Lernenden in den verschiedenen Lebensaltern und Institutionen und die Qualifizierung der für den Deutscherwerb so wichtigen Sprachmittlerinnen und -mittler. Es wird ein Bogen gespannt vom Theorie-Praxis-Konnex über Konzepte und Curricula, Projektberichte aus den verschiedenen Bildungsbereichen oder Prüfungsfragen bis hin zur Lernbegleitung im Ehrenamt. Der Band macht deutlich, dass die Herausforderungen groß sind und dass eine erfolgreiche sprachliche Integration allen Beteiligten Zeit, Mühe und Engagement abverlangt. Die vorgestellten ermutigenden Konzepte und Ergebnisse mögen zur Nachahmung und Weiterentwicklung anregen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Middeke, Annegret (HerausgeberIn); Eichstaedt, Annett (HerausgeberIn); Jung, Matthias (HerausgeberIn); Kniffka, Gabriele (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3024 ; GB 3010
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; Band 97
    Schlagworte: Deutschunterricht; Fremdsprachenlernen; Flüchtling;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 345 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben