Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Das Gegenteil von Sorgen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Berlin-Verlag GmbH, Berlin

    Wie oft sind die 11-jährige Ich-Erzählerin Fing und ihre jüngeren Schwestern Müllche und Ness, die 4 Brüder, der Vater und Grossmutter Omm Maij schon umgezogen! Nie fanden sie das "Gegenteil von Sorgen". Ob es mit des Vaters neuer Arbeit als... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie oft sind die 11-jährige Ich-Erzählerin Fing und ihre jüngeren Schwestern Müllche und Ness, die 4 Brüder, der Vater und Grossmutter Omm Maij schon umgezogen! Nie fanden sie das "Gegenteil von Sorgen". Ob es mit des Vaters neuer Arbeit als Zigarrenhersteller, ob es im Haus der "Neun Offenen Arme" am Ende von "Schlammbams Sahara" neben dem Friedhof besser wird? Das Haus birgt ein Geheimnis. Die Mädchen spüren ihm nach, bis Omm Maij zu erzählen bereit ist: von Opa Pije, der das Haus umgebaut hat, von Niimelefiimel, der Karawanerin, und Kal dr Kruuchestop, dem klein gewachsenen Tischlersohn aus der Stadt, die hier nach langer Odyssee endlich zusammenfanden. Der scheinbar irre Landstreicher Humpa Hatschi, der sich in der Friedhofshecke eingenistet hat, ist ihr Sohn. - Dicht sind die Erzählstränge verflochten, sprachlich reizvoll gespickt mit niederländischen Wörtern und Namen (mit Glossar am Buchende). Fragen, Sorgen, Liebe, auch Trauer spiegeln sich da; starke Charaktere und Aussenseitertum, skurrile Geheimnisse um Haus, Liebende und die Familie zeichnen sich ab.Ein Buch zum "Eintauchen"! - Empfehlenswert. (Heide Germann)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bach, Bettina (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3827052149; 9783827052148
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4500 ; GU 79700
    Schriftenreihe: Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher
    Schlagworte: Provinz Limburg <Niederlande>; Geschwister; Haus; Geheimnis; Geschichte 1937;
    Umfang: 286 Seiten, 23 cm
  2. Das Gegenteil von Sorgen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Berlin-Verlag GmbH, Berlin

    Wie oft sind die 11-jährige Ich-Erzählerin Fing und ihre jüngeren Schwestern Müllche und Ness, die 4 Brüder, der Vater und Grossmutter Omm Maij schon umgezogen! Nie fanden sie das "Gegenteil von Sorgen". Ob es mit des Vaters neuer Arbeit als... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 18654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    5.1 Lin
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    8270-5214/08
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SKJ A 6941
    keine Fernleihe

     

    Wie oft sind die 11-jährige Ich-Erzählerin Fing und ihre jüngeren Schwestern Müllche und Ness, die 4 Brüder, der Vater und Grossmutter Omm Maij schon umgezogen! Nie fanden sie das "Gegenteil von Sorgen". Ob es mit des Vaters neuer Arbeit als Zigarrenhersteller, ob es im Haus der "Neun Offenen Arme" am Ende von "Schlammbams Sahara" neben dem Friedhof besser wird? Das Haus birgt ein Geheimnis. Die Mädchen spüren ihm nach, bis Omm Maij zu erzählen bereit ist: von Opa Pije, der das Haus umgebaut hat, von Niimelefiimel, der Karawanerin, und Kal dr Kruuchestop, dem klein gewachsenen Tischlersohn aus der Stadt, die hier nach langer Odyssee endlich zusammenfanden. Der scheinbar irre Landstreicher Humpa Hatschi, der sich in der Friedhofshecke eingenistet hat, ist ihr Sohn. - Dicht sind die Erzählstränge verflochten, sprachlich reizvoll gespickt mit niederländischen Wörtern und Namen (mit Glossar am Buchende). Fragen, Sorgen, Liebe, auch Trauer spiegeln sich da; starke Charaktere und Aussenseitertum, skurrile Geheimnisse um Haus, Liebende und die Familie zeichnen sich ab.Ein Buch zum "Eintauchen"! - Empfehlenswert. (Heide Germann)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bach, Bettina (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3827052149; 9783827052148
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4500 ; GU 79700
    Schriftenreihe: Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher
    Schlagworte: Provinz Limburg <Niederlande>; Geschwister; Haus; Geheimnis; Geschichte 1937;
    Umfang: 286 Seiten, 23 cm
  3. Das Gegenteil von Sorgen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bloomsbury, Berlin

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bach, Bettina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783833350832; 3833350830
    Weitere Identifier:
    9783833350832
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schriftenreihe: K&J-Taschenbuch
    Schlagworte: Armut; Grab; Geheimnis; Haus; Keller; Familie; Geschwister; Industrie
    Umfang: 286 S., 19 cm
  4. Das Gegenteil von Sorgen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Berlin-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bach, Bettina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783827052148
    Weitere Identifier:
    9783827052148
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4460
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Bloomsbury Kinderbücher und Jugendbücher
    Schlagworte: Armut; Grab; Geheimnis; Haus; Keller; Familie; Geschwister; Industrie
    Umfang: 286 S.
  5. Das Gegenteil von Sorgen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Berlin-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bach, Bettina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783827052148; 3827052149
    Weitere Identifier:
    9783827052148
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4460
    Schriftenreihe: Bloomsbury Kinderbücher und Jugendbücher
    Schlagworte: Armut; Grab; Geheimnis; Haus; Keller; Familie; Geschwister; Industrie
    Umfang: 286 S.
    Bemerkung(en):

    Aus dem Niederländ. übers.

  6. Das Gegenteil von Sorgen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Berlin-Verl., Berlin

    Rez.: Wie oft sind die 11-jährige Ich-Erzählerin Fing und ihre jüngeren Schwestern Müllche und Ness, die 4 Brüder, der Vater und Großmutter Omm Maij schon umgezogen! Nie fanden sie das "Gegenteil von Sorgen". Ob es mit des Vaters neuer Arbeit als... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 600.3 Lin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Wie oft sind die 11-jährige Ich-Erzählerin Fing und ihre jüngeren Schwestern Müllche und Ness, die 4 Brüder, der Vater und Großmutter Omm Maij schon umgezogen! Nie fanden sie das "Gegenteil von Sorgen". Ob es mit des Vaters neuer Arbeit als Zigarrenhersteller, ob es im Haus der "Neun Offenen Arme" am Ende von "Schlammbams Sahara" neben dem Friedhof besser wird? Das Haus birgt ein Geheimnis. Die Mädchen spüren ihm nach, bis Omm Maij zu erzählen bereit ist: von Opa Pije, der das Haus umgebaut hat, von Niimelefiimel, der Karawanerin, und Kal dr Kruuchestop, dem klein gewachsenen Tischlersohn aus der Stadt, die hier nach langer Odyssee endlich zusammenfanden. Der scheinbar irre Landstreicher Humpa Hatschi, der sich in der Friedhofshecke eingenistet hat, ist ihr Sohn. - Dicht sind die Erzählstränge verflochten, sprachlich reizvoll gespickt mit niederländischen Wörtern und Namen (mit Glossar am Buchende). Fragen, Sorgen, Liebe, auch Trauer spiegeln sich da; starke Charaktere und Außenseitertum, skurrile Geheimnisse um Haus, Liebende und die Familie zeichnen sich ab.Ein Buch zum "Eintauchen"! - Empfehlenswert. (Heide Germann)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bach, Bettina; Lindelauf, Benny
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827052148
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher
    Schlagworte: Provinz Limburg <Niederlande>; Geschwister; Haus; Geheimnis; Geschichte 1937; ; Jugendliteratur;
    Umfang: 286 S., 23 cm