Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Historische formelhafte Sprache
    theoretische Grundlagen und methodische Herausforderungen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Sprachen funktionieren durch das Zusammenwirken des Usuellen, des Formelhaften und der Variation, die paradoxerweise gleichzeitig ein Indikator der Festigkeit und ihre treibende Kraft sein kann. In der gegenwartssprachlich bezogenen Linguistik ist... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sprachen funktionieren durch das Zusammenwirken des Usuellen, des Formelhaften und der Variation, die paradoxerweise gleichzeitig ein Indikator der Festigkeit und ihre treibende Kraft sein kann. In der gegenwartssprachlich bezogenen Linguistik ist der Begriff formelhafte Sprache einerseits nicht neu, aber er gehört andererseits sicherlich nicht zu der Gruppe der etablierten Termini mit scharfen Konturen und klaren Gegenstandsbereichen. Noch weniger verständlich ist, was in den historischen Entwicklungsstufen einer Sprache als formelhaft bezeichnet werden kann. Die Studie geht von der Annahme aus, dass die konstitutive Rolle der Formelhaftigkeit auch für historische Kommunikationssituationen typisch und genauso vielfältig ist. Sie setzt sich zum Ziel, die Gründe für die marginale Betrachtung der formelhaften Wendungen in älteren Sprachstufen aufzudecken, einen theoretischen Rahmen ihrer Erforschung zu erarbeiten, die Aufmerksamkeit auf die methodischen Herausforderungen ihrer korpus- und computerbasierten Untersuchung zu lenken und die Mechanismen der historischen Verfestigungsprozesse aufzudecken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110494884; 9783110491951
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 425 ; ET 620
    Schriftenreihe: Formelhafte Sprache ; Band 1
    Schlagworte: Formelhafte Sprache; Formulaic Patterns; History of Language; Language Change; Sprachgeschichte; Sprachwandel; Variation; Formelsprache <Literatur>; Formel; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 423 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Trier, 2017

  2. Historische formelhafte Sprache
    theoretische Grundlagen und methodische Herausforderungen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Sprachen funktionieren durch das Zusammenwirken des Usuellen, des Formelhaften und der Variation, die paradoxerweise gleichzeitig ein Indikator der Festigkeit und ihre treibende Kraft sein kann. In der gegenwartssprachlich bezogenen Linguistik ist... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sprachen funktionieren durch das Zusammenwirken des Usuellen, des Formelhaften und der Variation, die paradoxerweise gleichzeitig ein Indikator der Festigkeit und ihre treibende Kraft sein kann. In der gegenwartssprachlich bezogenen Linguistik ist der Begriff formelhafte Sprache einerseits nicht neu, aber er gehört andererseits sicherlich nicht zu der Gruppe der etablierten Termini mit scharfen Konturen und klaren Gegenstandsbereichen. Noch weniger verständlich ist, was in den historischen Entwicklungsstufen einer Sprache als formelhaft bezeichnet werden kann. Die Studie geht von der Annahme aus, dass die konstitutive Rolle der Formelhaftigkeit auch für historische Kommunikationssituationen typisch und genauso vielfältig ist. Sie setzt sich zum Ziel, die Gründe für die marginale Betrachtung der formelhaften Wendungen in älteren Sprachstufen aufzudecken, einen theoretischen Rahmen ihrer Erforschung zu erarbeiten, die Aufmerksamkeit auf die methodischen Herausforderungen ihrer korpus- und computerbasierten Untersuchung zu lenken und die Mechanismen der historischen Verfestigungsprozesse aufzudecken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110494884; 9783110491951
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 425 ; ET 620
    Schriftenreihe: Formelhafte Sprache ; Band 1
    Schlagworte: Formelhafte Sprache; Formulaic Patterns; History of Language; Language Change; Sprachgeschichte; Sprachwandel; Variation; Formelsprache <Literatur>; Formel; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 423 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Trier, 2017

  3. Hofmannsthals Sprachgeschichte
    Linguistisch-literarische Studien zur lyrischen Stimme
    Autor*in: Heinz, Tobias
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    The study provides a deciphering reading of the language-reflexive and poetological poems of the Austrian poet Hugo von Hofmannsthal, whose texts are interpreted as encrypted signatures of the epoch. The linguistic artistry of the lyric work is... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    The study provides a deciphering reading of the language-reflexive and poetological poems of the Austrian poet Hugo von Hofmannsthal, whose texts are interpreted as encrypted signatures of the epoch. The linguistic artistry of the lyric work is opened up and made legible as a document of linguistic history. The linguistic analysis starts from the conviction that the selected poems by Hofmannsthal arise from an individual experience of language which gains its aesthetic presence in the lyrical text. By approaching an outstanding protagonist of modernism, the account adds an important chapter in German-Austrian language history. The poems as an expression of a literary linguistic awareness are placed in a context with reflexive statements on language, critical linguistic notes and documents of engagement with language culture. This (linguo-)political, social and cultural contextualisation provides the prerequisite for sketching Hofmannsthal´s literary language work - here in his lyric poetry - as a paradigm of classical modernism. Der österreichische Dichter Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) gilt als eine der Schlüsselgestalten der sogenannten Sprachkrise um 1900: Die Studie leistet eine sprachwissenschaftlich akzentuierte Interpretation sprachreflexiver Gedichte dieses Autors - also lyrischer Texte, deren Thema ihr eigenes Medium ist. Indem deren sprachkünstlerische Gestaltung analysiert und sie als Dokumente der Sprachgeschichte lesbar gemacht werden, erschließt sich zugleich eine literarisch gestaltete Spracherfahrung im Kontext ihrer Epoche.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 348431284X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3775
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; v.284
    Schlagworte: History of Language
    Umfang: Online Ressource (15188 KB, 357 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter; Inhalt; 1. Gedicht, das seismographische Gebilde. Eine Annäherung; 2. Spiegelungen: Die wundervolle, unerschöpfliche Stadt Hofmannsthals Sprachort Wien 1900; 3. Aus dem Zartesten, Unsagbaren wird im Handumdrehen das Gemeine. Sprachbiographie und Sprecherprofil: Schrift, Stimme, Gespräch; 4. Die Phrase leuchtet fahl auf dunklen Wegen. An der Grenze des Verstummens; 5. Eine menschlich tiefe Verknüpfung mit der Welt und den Menschen. Poesie als emphatische Kommunikationsform; 6. Das Gebiet des Kaum-zu-sagenden. Poetische Chiffrenschriften

    7. Gegenspiegelungen: Die Sprache als das Traumgedächtnis des Volkes. Hofmannsthals sprachkulturelle Sendung8. ich lasse die Worte fliegen ausathmend Wunderkraft. Eine Schlussbetrachtung; Backmatter;