Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Vorfeldbesetzungen in deutschen Verb-Zweit-Sätzen als Lerngegenstand mit einer Untersuchung von Texten japanischer A1-LernerInnen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; In dieser Masterarbeit wird der Erwerb von Vorfeldbesetzungen durch japanische LernerInnen behandelt. Mithilfe eines Vergleichs von Texten aus zwei verschiedenen A1-DaF-Kursen soll untersucht werden, ob die Vermittlung von Form und... mehr

     

    Abstract ; In dieser Masterarbeit wird der Erwerb von Vorfeldbesetzungen durch japanische LernerInnen behandelt. Mithilfe eines Vergleichs von Texten aus zwei verschiedenen A1-DaF-Kursen soll untersucht werden, ob die Vermittlung von Form und Funktion des Vorfelds im Vergleich zur alleinigen Vermittlung der Form von Vorfeldbesetzung einen positiven Einfluss auf den Erwerb hatte. Für die deutsche Verbstellung wird eine (größtenteils) universale Erwerbungsreihenfolge angenommen: SVX > AdvSVX > Verbklammer > XVS > V-End (Clahsen, Meisel & Pienemann 1983). Diese Erwerbsreihenfolge wird im Rahmen der Processability Theory (Pienemann 1998) mit steigender Komplexität der jeweiligen Verarbeitungsprozesse bzw. anhand des morphosyntaktischen Spannungsfelds (Lee 2012) mit steigender Schwierigkeit der Realisierung der SV-Kongruenz erklärt. In dieser Arbeit wird einerseits untersucht, ob die japanischen A1-DaF-LernerInnen in ihren Texten die informationsstrukturelle Funktion des deutschen Vorfelds ausnutzen und auch Nicht-Subjekt-Elemente ins Vorfeld stellen. Andererseits wird ermittelt, ob sie dabei das Verb in die V2-Position setzen und zielsprachliche XVS-Strukturen bilden. Insgesamt stellen die LernerInnen, deren Kurs Form und Funktion des Vorfelds vermittelte, mehr Nicht-Subjekte voran und bildeten dabei erfolgreicher XVS-Sätze als die Vergleichsgruppe. Dies weist darauf hin, dass die Vermittlung von Form und Funktion des Vorfelds einen positiven Einfluss auf den Erwerb zu haben scheint. Die Korrektheitsraten waren allerdings auch von der Art der Schreibaufgabe abhängig, die in den beiden Gruppen nur teilweise übereinstimmten, weshalb diese Ergebnisse mit Vorsicht betrachtet werden müssen. Die hohe Korrektheit der SV-Kongruenz, die hier noch vor dem Erwerb von XVS-Strukturen und unabhängig von der Satzstruktur vorliegt, lässt Fragen in Bezug auf die Gültigkeit der Vorhersagen von Processability Theory und dem morphosyntaktischen Spannungsfeld aufkommen. ; Abstract ; This M.A. thesis treats the acquisition of prefield occupations by Japanese learners. Texts from two different A1 courses of German as a foreign language are compared in order to examine whether the instruction of form and function of the prefield instead of only the form has a positive effect on the acquisition. A (mostly) universal order of acquisition is assumed for German verb placement: SVX > AdvSVX > Verb Bracket > XVS > V-End (Clahsen, Meisel & Pienemann 1983). This order of acquisition is explained through increasing complexity of processing mechanisms in Processability Theory (Pienemann 1998) and through increasing difficulty of realizing SV congruence by means of “morphosyntactic tension” (morphosyntaktisches Spannungsfeld; Lee 2012). On the one hand, it is examined whether Japanese A1 learners make use of the information structural function of the German prefield and place non-subject items in that position. On the other hand, it is examined whether they correctly place the verb in the V2 position and produce XVS structures. In total, the learners who received instruction on form and function of the prefield placed more non-subject items in this position and produced XVS structures with greater success. This finding suggests that instruction of form and function of the prefield has a positive effect on the acquisition of prefield occupations. However, the correctness rates were also dependent on the writing tasks, which were only partially identical in the two groups. Therefore, this finding has to be treated with caution. The high correctness rate of the SV congruence, which is found here before the acquisition of XVS structures and independent of sentence structures, calls into question the validity of the predictions of Processability Theory and the morphosyntaktisches Spannungsfeld.

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Vorwort. Erkenntnisse vom Rande. Zur Interaktion von Prosodie, Informationsstruktur, Syntax und Bedeutung
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Thurmair, Maria (Verfasser); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber); Dalmas, Martine (Herausgeber); Fix, Ulla (Herausgeber); Fiehler, Reinhard (Herausgeber); Zifonun, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation. 36, 2008., 1., S. 1-2
    Schlagworte: Prosodie; Syntax; Informationsstruktur; Deutsch; Rand; Gradpartikel; Grammatiktheorie; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Altmann, Hans (1871-1965)
    Umfang: Online-Ressource
  3. Vorfeldbesetzungen in deutschen Verb-Zweit-Sätzen als Lerngegenstand mit einer Untersuchung von Texten japanischer A1-LernerInnen
  4. Informationsstruktur
    Autor*in: Musan, Renate
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825357306
    RVK Klassifikation: GC 7365 ; GC 7367 ; GC 7365 ; GC 7164
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränderte Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 9
    Schlagworte: Syntax; Informationsstruktur; Informationsfluss; Deutsch
    Umfang: viii, 100 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 93-96

  5. Modeling information structure in a cross-linguistic perspective
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Language Science Press, Berlin

    This study makes substantial contributions to both the theoretical and computational treatment of information structure, with a specific focus on creating natural language processing applications such as multilingual machine translation systems. The... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This study makes substantial contributions to both the theoretical and computational treatment of information structure, with a specific focus on creating natural language processing applications such as multilingual machine translation systems. The present study first provides cross-linguistic findings in regards to information structure meanings and markings. Building upon such findings, the current model represents information structure within the HPSG/MRS framework using Individual Constraints. The primary goal of the present study is to create a multilingual grammar model of information structure for the LinGO Grammar Matrix system. The present study explores the construction of a grammar library for creating customized grammar incorporating information structure and illustrates how the information structure-based model improves performance of transfer-based machine translation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783946234906
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Topics at the grammar-discourse interface ; 1
    Schlagworte: Informationsstruktur; Kontrastive Syntax; Automatische Sprachanalyse; Maschinelle Übersetzung;
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Weshalb auf Mallorca wahrscheinlich alle Urlauber betrunken sind
    zur syntaktischen Position von Frameadverbialen und der Rolle der Informationsstruktur bei ihrer Verarbeitung
    Erschienen: 2017

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Us 118. 2.4:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Us 118. 2.4:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GJ 530.101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Adverbiale; Sprachverarbeitung; Informationsstruktur; Syntax; Linguistik; Experiment; Deutsch
    Umfang: V, 279 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2017

  7. Informationsstruktur
    Autor*in: Musan, Renate
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825357306
    RVK Klassifikation: GC 7365 ; GC 7367 ; GC 7365 ; GC 7164
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränderte Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 9
    Schlagworte: Syntax; Informationsstruktur; Informationsfluss; Deutsch
    Umfang: viii, 100 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 93-96

  8. Weshalb auf Mallorca wahrscheinlich alle Urlauber betrunken sind
    zur syntaktischen Position von Frameadverbialen und der Rolle der Informationsstruktur bei ihrer Verarbeitung
    Erschienen: 2017

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10900/79502
    Schlagworte: Adverbiale; Sprachverarbeitung; Informationsstruktur; Syntax; Linguistik; Experiment; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 279 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2017

  9. The statistical trade-off between word order and word structure – Large-scale evidence for the principle of least effort

    Languages employ different strategies to transmit structural and grammatical information. While, for example, grammatical dependency relationships in sentences are mainly conveyed by the ordering of the words for languages like Mandarin Chinese, or... mehr

     

    Languages employ different strategies to transmit structural and grammatical information. While, for example, grammatical dependency relationships in sentences are mainly conveyed by the ordering of the words for languages like Mandarin Chinese, or Vietnamese, the word ordering is much less restricted for languages such as Inupiatun or Quechua, as these languages (also) use the internal structure of words (e.g. inflectional morphology) to mark grammatical relationships in a sentence. Based on a quantitative analysis of more than 1,500 unique translations of different books of the Bible in almost 1,200 different languages that are spoken as a native language by approximately 6 billion people (more than 80% of the world population), we present large-scale evidence for a statistical trade-off between the amount of information conveyed by the ordering of words and the amount of information conveyed by internal word structure: languages that rely more strongly on word order information tend to rely less on word structure information and vice versa. Or put differently, if less information is carried within the word, more information has to be spread among words in order to communicate successfully. In addition, we find that–despite differences in the way information is expressed–there is also evidence for a trade-off between different books of the biblical canon that recurs with little variation across languages: the more informative the word order of the book, the less informative its word structure and vice versa. We argue that this might suggest that, on the one hand, languages encode information in very different (but efficient) ways. On the other hand, content-related and stylistic features are statistically encoded in very similar ways.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprachstatistik; Wortstellung; Informationsstruktur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Vorfeldbesetzungen in deutschen Verb-Zweit-Sätzen als Lerngegenstand mit einer Untersuchung von Texten japanischer A1-LernerInnen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    In dieser Masterarbeit wird der Erwerb von Vorfeldbesetzungen durch japanische LernerInnen behandelt. Mithilfe eines Vergleichs von Texten aus zwei verschiedenen A1-DaF-Kursen soll untersucht werden, ob die Vermittlung von Form und Funktion des... mehr

     

    In dieser Masterarbeit wird der Erwerb von Vorfeldbesetzungen durch japanische LernerInnen behandelt. Mithilfe eines Vergleichs von Texten aus zwei verschiedenen A1-DaF-Kursen soll untersucht werden, ob die Vermittlung von Form und Funktion des Vorfelds im Vergleich zur alleinigen Vermittlung der Form von Vorfeldbesetzung einen positiven Einfluss auf den Erwerb hatte. Für die deutsche Verbstellung wird eine (größtenteils) universale Erwerbungsreihenfolge angenommen: SVX > AdvSVX > Verbklammer > XVS > V-End (Clahsen, Meisel & Pienemann 1983). Diese Erwerbsreihenfolge wird im Rahmen der Processability Theory (Pienemann 1998) mit steigender Komplexität der jeweiligen Verarbeitungsprozesse bzw. anhand des morphosyntaktischen Spannungsfelds (Lee 2012) mit steigender Schwierigkeit der Realisierung der SV-Kongruenz erklärt. In dieser Arbeit wird einerseits untersucht, ob die japanischen A1-DaF-LernerInnen in ihren Texten die informationsstrukturelle Funktion des deutschen Vorfelds ausnutzen und auch Nicht-Subjekt-Elemente ins Vorfeld stellen. Andererseits wird ermittelt, ob sie dabei das Verb in die V2-Position setzen und zielsprachliche XVS-Strukturen bilden. Insgesamt stellen die LernerInnen, deren Kurs Form und Funktion des Vorfelds vermittelte, mehr Nicht-Subjekte voran und bildeten dabei erfolgreicher XVS-Sätze als die Vergleichsgruppe. Dies weist darauf hin, dass die Vermittlung von Form und Funktion des Vorfelds einen positiven Einfluss auf den Erwerb zu haben scheint. Die Korrektheitsraten waren allerdings auch von der Art der Schreibaufgabe abhängig, die in den beiden Gruppen nur teilweise übereinstimmten, weshalb diese Ergebnisse mit Vorsicht betrachtet werden müssen. Die hohe Korrektheit der SV-Kongruenz, die hier noch vor dem Erwerb von XVS-Strukturen und unabhängig von der Satzstruktur vorliegt, lässt Fragen in Bezug auf die Gültigkeit der Vorhersagen von Processability Theory und dem morphosyntaktischen Spannungsfeld aufkommen. ; This M.A. thesis treats the acquisition of prefield ...

     

    Export in Literaturverwaltung