Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. 1920
    Am Nullpunkt des Sinns
  2. 1920
    am Nullpunkt des Sinns
  3. 1920
    am Nullpunkt des Sinns
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aufbau, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Berlin 1800
    deutsche Großstadtkultur in der klassischen Epoche
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berghahn, Cord-Friedrich; Wiedemann, Conrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865255648
    RVK Klassifikation: GK 1872 ; GK 1052 ; GK 1212
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Berliner Klassik ; Band 24
    Schlagworte: Kulturleben; Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: Stadtgeschichte; Stadtkultur; Urbanität
    Umfang: 413 Seiten, Illustrationen
  5. Berlin 1800
    deutsche Großstadtkultur in der klassischen Epoche
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Berghahn, Cord-Friedrich (Herausgeber); Wiedemann, Conrad (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783865255648; 3865255647
    Weitere Identifier:
    9783865255648
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Die Klassizität des Urbanen. Resümee, Kritik und Fortgang des Akademievorhabens "Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800" (2013, Berlin)
    Schriftenreihe: Berliner Klassik ; Band 24
    Schlagworte: Literarisches Leben; Kulturleben
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Stadtgeschichte; Stadtkultur; Urbanität; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 413 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 774 g
    Bemerkung(en):

    "Die im vorliegenden Band dokumentierte Konferenz, vom damaligen Präsidenten der BBAW als Präsenzsignal empfohlen, fand vom 14.-16. März 2013 unter dem Titel "Die Klassizität des Urbanen. Resümee, Kritik und Fortgang des Akademievorhabens Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800" in der BBAW statt" - im Vorwort

  6. 1920
    am Nullpunkt des Sinns
  7. 1920
    Am Nullpunkt des Sinns
  8. Berlin 1800
    deutsche Großstadtkultur in der klassischen Epoche
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    "Berlin erlebte in den Jahrzehnten vor und nach 1800 eine kulturelle Mobilisierung, die sich nur mit Weimar vergleichen lässt. Am Anfang dieser Blütezeit standen Karl Philipp Moritz' »Anton Reiser« und der Bau des Brandenburger Tors (um 1790), am... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Berlin erlebte in den Jahrzehnten vor und nach 1800 eine kulturelle Mobilisierung, die sich nur mit Weimar vergleichen lässt. Am Anfang dieser Blütezeit standen Karl Philipp Moritz' »Anton Reiser« und der Bau des Brandenburger Tors (um 1790), am Ende Schinkels klassizistischer Museumsbau und E. T. A. Hoffmanns Satire auf die Restauration (nach 1820). Was sich dazwischen entfaltete, nämlich die erste deutsche Großstadt- und Bürgerkultur, unterschied sich von Weimar weniger qualitativ, als durch seine strukturelle Vielfalt. Genies wie Schadow und Schinkel, die Brüder Humboldt, Rahel Levin-Varnhagen und Bettine von Arnim, Tieck und Wackenroder, Kleist, Schleiermacher, Fichte, Zelter oder Clausewitz gingen durchwegs das »Wagnis der Autonomie« ein und folgten unbeirrt einem individuellen Lebensplan. Anders als das »Ereignis Weimar-Jena« ist das Ereignis Berlin kaum erforscht. Das Akademie-Projekt »Berliner Klassik«, das 2012 unerwartet abgebrochen wurde, konnte zwar wichtige Basisfragen klären (urbanes Vereinswesen, Ifflands Nationaltheater, klassizistische Geschmackspolitik der Akademien), aber keine Einzelforschung leisten. Der vorliegende Band, der aus einer Konferenz über »Die Klassizität des Urbanen« hervorgegangen ist, zieht zunächst ein kritisches Resümee dieses Projekts (Kultur der offenen Gesellschaft) und eröffnet zugleich auf unsystematische Weise das Feld einschlägiger Einzelinterpretationen." (Klappentext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berghahn, Cord-Friedrich (HerausgeberIn); Wiedemann, Conrad (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783865255648
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NR 6910 ; GK 1872
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Die Klassizität des Urbanen. Resümee, Kritik und Fortgang des Akademievorhabens "Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800" (2013, Berlin)
    Schriftenreihe: Berliner Klassik ; Band 24
    Schlagworte: Berlin; Literarisches Leben; Kulturleben; Geschichte 1790-1840; ; Berlin; Literarisches Leben; Kulturleben; Geschichte 1790-1840;
    Umfang: 413 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Konferenz unter dem Titel "Die Klassizität des Urbanen. Resümee, Kritik und Fortgang des Akademievorhabens Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800" vom 14.-16. März 2013 in der BBAW (Seite 12)

  9. Berlin 1800
    deutsche Großstadtkultur in der klassischen Epoche
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 4275 B515 B497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GK 1872 B497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 1872 B497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berghahn, Cord-Friedrich (Herausgeber); Wiedemann, Conrad (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865255648
    Weitere Identifier:
    9783865255648
    RVK Klassifikation: GE 4275 ; GK 1872 ; NR 6910
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Berliner Klassik ; Band 24
    Schlagworte: Literarisches Leben; Kulturleben
    Umfang: 413 Seiten, Illustrationen
  10. 1920
    Am Nullpunkt des Sinns
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aufbau digital, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    Die Reise in ein epochales Jahr und in die Vorgeschichte der Goldenen Zwanziger 1920 war ein Jahr, das den Zeitgenossen chaotisch, anarchisch und haltlos erschien. Zugleich war es der Moment für Visionen, Träume und Utopien. Denn der Nullpunkt, nach... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Reise in ein epochales Jahr und in die Vorgeschichte der Goldenen Zwanziger 1920 war ein Jahr, das den Zeitgenossen chaotisch, anarchisch und haltlos erschien. Zugleich war es der Moment für Visionen, Träume und Utopien. Denn der Nullpunkt, nach der Katastrophe des Ersten Weltkriegs und vor dem Aufschwung in die Goldenen Zwanziger, liegt zwischen beiden Polen als ein Raum von ungeahnter Kraft. Wolfgang Martynkewicz entwirft ein Schicksalspanorama, das diesen entscheidenden Wendepunkt europäischer Geschichte wieder aufleben lässt - mit eindrücklichen Porträts von Bertolt Brecht, Sigmund Freud, Franz Kafka, Milena Jesenská, Hannah Höch u. v. m. "Mit einem Ruck emanzipierte sich die Nachkriegsgeneration brutal von allem bisher Gültigen und wandte jedweder Tradition den Rücken zu ... und selbstverständlich begann alles mit wilden Übertreibungen." Stefan Zweig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Kulturelle Zirkulation im Habsburgerreich
    der Kommunikationsraum Wien
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 4325 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 4275 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kriegleder, Wynfrid (Herausgeber); Seidler, Andrea (Herausgeber); Tancer, Jozef (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706910330; 3706910330
    Weitere Identifier:
    9783706910330
    RVK Klassifikation: GE 4275 ; GE 4325 ; GL 1411 ; GM 1411
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Verflechtungen und Interferenzen ; 4
    Schlagworte: Kulturkontakt; Kommunikation; Kulturleben; Kulturaustausch
    Umfang: 343 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  12. Berlin 1800
    deutsche Großstadtkultur in der klassischen Epoche
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    "Berlin erlebte in den Jahrzehnten vor und nach 1800 eine kulturelle Mobilisierung, die sich nur mit Weimar vergleichen lässt. Am Anfang dieser Blütezeit standen Karl Philipp Moritz' »Anton Reiser« und der Bau des Brandenburger Tors (um 1790), am... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 2700 - 24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 2700 - 24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    19a 2824
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:4431:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 72665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 1987/88 Wie
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 155-656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2964-4379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.f.2868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    116501
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/5151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-2 5/255
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GIc 065
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NR 6910 137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/7675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/236/24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 12225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1372,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II D 4240
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-4793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LXZ B 6251-396 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Dn 1087
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NR 6910 BER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/11446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 5952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 6910 B497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Berlin erlebte in den Jahrzehnten vor und nach 1800 eine kulturelle Mobilisierung, die sich nur mit Weimar vergleichen lässt. Am Anfang dieser Blütezeit standen Karl Philipp Moritz' »Anton Reiser« und der Bau des Brandenburger Tors (um 1790), am Ende Schinkels klassizistischer Museumsbau und E. T. A. Hoffmanns Satire auf die Restauration (nach 1820). Was sich dazwischen entfaltete, nämlich die erste deutsche Großstadt- und Bürgerkultur, unterschied sich von Weimar weniger qualitativ, als durch seine strukturelle Vielfalt. Genies wie Schadow und Schinkel, die Brüder Humboldt, Rahel Levin-Varnhagen und Bettine von Arnim, Tieck und Wackenroder, Kleist, Schleiermacher, Fichte, Zelter oder Clausewitz gingen durchwegs das »Wagnis der Autonomie« ein und folgten unbeirrt einem individuellen Lebensplan. Anders als das »Ereignis Weimar-Jena« ist das Ereignis Berlin kaum erforscht. Das Akademie-Projekt »Berliner Klassik«, das 2012 unerwartet abgebrochen wurde, konnte zwar wichtige Basisfragen klären (urbanes Vereinswesen, Ifflands Nationaltheater, klassizistische Geschmackspolitik der Akademien), aber keine Einzelforschung leisten. Der vorliegende Band, der aus einer Konferenz über »Die Klassizität des Urbanen« hervorgegangen ist, zieht zunächst ein kritisches Resümee dieses Projekts (Kultur der offenen Gesellschaft) und eröffnet zugleich auf unsystematische Weise das Feld einschlägiger Einzelinterpretationen." (Klappentext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Berghahn, Cord-Friedrich (HerausgeberIn); Wiedemann, Conrad (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783865255648
    RVK Klassifikation: NR 6910 ; GK 1872
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Die Klassizität des Urbanen. Resümee, Kritik und Fortgang des Akademievorhabens "Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800" (2013, Berlin)
    Schriftenreihe: Berliner Klassik ; Band 24
    Schlagworte: Berlin; Literarisches Leben; Kulturleben; Geschichte 1790-1840; ; Berlin; Literarisches Leben; Kulturleben; Geschichte 1790-1840;
    Umfang: 413 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Konferenz unter dem Titel "Die Klassizität des Urbanen. Resümee, Kritik und Fortgang des Akademievorhabens Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800" vom 14.-16. März 2013 in der BBAW (Seite 12)

  13. 1920
    am Nullpunkt des Sinns
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aufbau, Berlin

    1920 war ein Jahr, das den Zeitgenossen chaotisch, anarchisch und haltlos erschien. Zugleich war es der Moment für Visionen, Träume und Utopien. Denn der Nullpunkt, nach der Katastrophe des Ersten Weltkriegs und vor dem Aufschwung in die Goldenen... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ekn 4 19 : x 72476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 270 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/5789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/5713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/5237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 12618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II F 4312
    keine Fernleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 1411 M388
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830(091) Mar
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 668 19-7252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56 A 494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/15324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1920 war ein Jahr, das den Zeitgenossen chaotisch, anarchisch und haltlos erschien. Zugleich war es der Moment für Visionen, Träume und Utopien. Denn der Nullpunkt, nach der Katastrophe des Ersten Weltkriegs und vor dem Aufschwung in die Goldenen Zwanziger, liegt zwischen beiden Polen als ein Raum von ungeahnter Kraft. Wolfgang Martynkewicz entwirft ein Schicksalspanorama, das diesen entscheidenden Wendepunkt europäischer Geschichte wieder aufleben lässt - mit eindrücklichen Porträts von Bertolt Brecht, Sigmund Freud, Franz Kafka, Milena Jesenská, Hannah Höch u. v. m. "Martynkewicz begeht nicht den Fehler, den Blickwinkel des in der Rückschau Allwissenden einzunehmen und den heute bekannten Verlauf der Geschichte zu antizipieren. Wer von seinem Buch eine Geschichte des Jahres 1920 erwartet, dürfte enttäuscht werden – was man bekommt, ist eine intellektuelle Fundgrube, ein gut geschriebenes literatur- und kulturgeschichtliches Panoptikum der frühen 1920er Jahre" (NZZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783351037772
    Weitere Identifier:
    9783351037772
    RVK Klassifikation: GM 1411
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutschland; Kulturleben; Geistesleben; Zeitenwende; Geschichte 1920; ; Deutsch; Literatur; Geschichte 1920;
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 12.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 349-374

  14. "So muss ich fortan das Band als gelöst ansehen."
    Ernst Cassirers Hamburger Jahre 1919-1933
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 109862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 441.5-3/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 10803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Phi 480/8
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Cass XII
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HZ
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/7274
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/7496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    W 709
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.sek [Cassirer, E.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 rr 2106
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    A 753/0006-13
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/6467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 430 Cassirer 25
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 12120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Dc 60.1 (71)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-6059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JDK L 6249-146 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CI 2012 W828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Cassirer, Ernst (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835335370
    Weitere Identifier:
    9783835335370
    RVK Klassifikation: CI 2017
    Schriftenreihe: Wissenschaftler in Hamburg ; Band 3
    Schlagworte: Cassirer, Ernst; Hamburg; Geschichte 1919-1933; ; Cassirer, Ernst; Hamburg; Kulturleben; Universität Hamburg; Geschichte 1919-1933;
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 226-231

  15. Dresden
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Zeit Kunstverlag GmbH, Hamburg

    Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen, Museum für Völkerkunde Dresden, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZB 1749 (2019, 2)
    89.2019,159 = Spezial 03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LK 24087 ; NZ 14820
    Schriftenreihe: Weltkunst ; 89. Jahrgang, No. 159 (2019)
    Weltkunst. Spezial ; 03 (2019)
    Schlagworte: Dresden; Dresden; Kulturleben; Kunstbetrieb; Künstler; Geschichte 2019; ; Dresden; Dresden; Kunst; Kultur; ; Dresden; Dresden; Kulturelle Einrichtung; Museum;
    Umfang: 93 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Haupttitel von Umschlagseite

    Themenheft zu Kultur und Kunst in Dresden und Umgebung

  16. Opera as institution
    networks and professions (1730-1917)
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  LIT, Wien

    This volume brings together ten essays focusing on the diversity of operatic institutions, their protagonists, and historical fortunes in Europe from 1730 to 1917. Its aim is not to understand operatic institutions as locally distinct and isolated... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbn 419, Scud, Oper
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 11272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Cb 6857
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 50.373
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume brings together ten essays focusing on the diversity of operatic institutions, their protagonists, and historical fortunes in Europe from 1730 to 1917. Its aim is not to understand operatic institutions as locally distinct and isolated organizations, but rather to perceive them as a part of a historically fluctuating, transnational network: a network that was shaped among other things by individual professionals and groups in the opera business (and beyond), as well as by specific socio-cultural and political surroundings. The volume offers new perspectives on a wide range of topics, including networks of cultural exchange, singers as agents in shaping institutional structures, and the influence of socio-cultural, diplomatic, and political factors on operatic production across international borders.0

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Scuderi, Cristina (HerausgeberIn); Zechner, Ingeborg (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783643911490
    RVK Klassifikation: LR 57400
    Körperschaften/Kongresse: Opera as Institution: Networks and Professions (1700-1914) (2018, Graz)
    Schriftenreihe: [Musik: Forschung und Wissenschaft ; 6]
    Schlagworte: Europa; Opernhaus; Oper; Kulturleben; Kulturaustausch; Netzwerk; Musikbeziehungen; Geschichte 1730-1917;
    Umfang: ii, 210 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Serie der Verlagsseite und dem Verlagsprospekt entnommen, steht nicht im Buch

    Im Vorwort: "This book emerged from the conferene "Opera as institution: networks and professions", which took place in Graz from 23 to 24 November 2018 as a cooperation between the Universities of Graz and Salzburg"

  17. Actualité des tragédies grecques entre France et Allemagne
    la tentation mélancolique
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 6274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 8122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    VK 540.LECH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/1262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406080497; 9782406080503
    Weitere Identifier:
    9782406080497
    RVK Klassifikation: EC 7512
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Theater; Theaterwissenschaft; Drama; Interpretation; Wahrnehmung; Berühmte Persönlichkeit; Kulturleben
    Umfang: 378 Seiten, 22 cm
  18. Geschichte ordnen
    interdisziplinäre Fallstudien zum Begriff "Generation" = L' histoire mise en ordre : études de cas interdisciplinaires sur la notion de "génération"
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 84007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2020/434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/2769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 5683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    X/961
    keine Fernleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    VM 410.GESCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 4940 M476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/9721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    305459 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mazellier-Lajarrige, Catherine (HerausgeberIn); Paul, Ina Ulrike (HerausgeberIn); Stange-Fayos, Christina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631796559; 3631796552
    Weitere Identifier:
    9783631796559
    RVK Klassifikation: NK 4940 ; NQ 1095
    Schriftenreihe: Array ; Band 59
    Schlagworte: Zwischenmenschliche Beziehung; Generation; Generationsbeziehung; Gruppenidentität; Kulturerbe; Sozialisation; Berühmte Persönlichkeit; Kulturleben
    Umfang: 354 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 531 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 333-335

  19. Bohème in Karl-Marx-Stadt
    Künstlerfeste zwischen Subkultur und Staatssicherheit
    Autor*in: Hofer, Sigrid
    Erschienen: 2019

    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kunsthistorisches Forum Irsee (6. : 2018 : Irsee); Künstlerfeste; Petersberg : Michael Imhof Verlag, 2019; (2019), Seite 219-235; 240 Seiten

    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Karl-Marx-Stadt; Chemnitz; Kulturleben; Künstler; Subkultur; Bohème; Künstlerfest;
    Umfang: Illustrationen
  20. Martha Liebermann
    ein Leben in Hoffnung auf künftige andere Zeiten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Hentrich & Hentrich, Berlin ; Centrum Judaicum, Leipzig

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Ge SAND 2019
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 96093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Oa Lie San
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2020/261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Lie-M I
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 11642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    D20 JM 247
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 C 1975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-0728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56 A 2936
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa B2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Iv LiebMax
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955653484; 395565348X
    Weitere Identifier:
    9783955653484
    RVK Klassifikation: NY 9250
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Jüdische Miniaturen ; Band 247
    Schlagworte: Liebermann, Martha; ; Liebermann, Martha; Berlin; Judentum; Kulturleben; Verfolgung;
    Umfang: 105 Seiten, Illustrationen, 16 cm
  21. Geschichte ordnen
    interdisziplinäre Fallstudien zum Begriff "Generation" = L' histoire mise en ordre : études de cas interdisciplinaires sur la notion de "génération"
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mazellier-Lajarrige, Catherine (HerausgeberIn); Paul, Ina Ulrike (HerausgeberIn); Stange-Fayos, Christina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631796559; 3631796552
    Weitere Identifier:
    9783631796559
    RVK Klassifikation: NK 4940 ; NQ 1095
    Schriftenreihe: Array ; Band 59
    Schlagworte: Zwischenmenschliche Beziehung; Generation; Generationsbeziehung; Gruppenidentität; Kulturerbe; Sozialisation; Berühmte Persönlichkeit; Kulturleben
    Umfang: 354 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 531 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 333-335

  22. Nach Moskau und zurück
    Die Reiseschriften von Ethel Snowden, Sylvia Pankhurst und Clare Sheridan über das postrevolutionäre Russland im Jahr 1920
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menzel, Nadine (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412501112
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7459 ; KK 1040 ; NQ 5055
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Geschichte Europas (940); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Alltag; Gesellschaft; Kulturleben; Wirtschaft; Reisebericht; Sowjetunionbild; Literarizität; Reise
    Weitere Schlagworte: Snowden, Ethel (1881-1951); Pankhurst, Estelle S. (1882-1960); Sheridan, Clare (1885-1970)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  23. Berlin 1800
    deutsche Großstadtkultur in der klassischen Epoche
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berghahn, Cord-Friedrich; Wiedemann, Conrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865255648
    RVK Klassifikation: GK 1872 ; GK 1052 ; GK 1212
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Berliner Klassik ; Band 24
    Schlagworte: Kulturleben; Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: Stadtgeschichte; Stadtkultur; Urbanität
    Umfang: 413 Seiten, Illustrationen
  24. 1920
    am Nullpunkt des Sinns
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aufbau, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1411 M388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GM 1411 M388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    296.359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 4293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783351037772; 3351037775
    Weitere Identifier:
    9783351037772
    RVK Klassifikation: GM 1411
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kulturleben; Geistesleben; Zeitenwende; Literatur; Moderne
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Döblin, Alfred (1878-1957); Freud, Sigmund (1856-1939); Jünger, Ernst (1895-1998); Serner, Walter (1889-1942)
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 547 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 349-374

    Enthalt ein Personeneregister

  25. 1920
    am Nullpunkt des Sinns
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aufbau, Berlin

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt