Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. [Rezension zu:] Radek Malý (2012): Domovem v jazyce : České čtení Paula Celana = Zu Hause in der Sprache : Paul Celan aus tschechischer Sicht
    Erschienen: 2014

    Rezension zu Radek Malý (2012): Domovem v jazyce. České čtení Paula Celana [Zu Hause in der Sprache. Paul Celan aus tschechischer Sicht]. Olomouc. 188 S. ISBN 978-80-86624-64-8. mehr

     

    Rezension zu Radek Malý (2012): Domovem v jazyce. České čtení Paula Celana [Zu Hause in der Sprache. Paul Celan aus tschechischer Sicht]. Olomouc. 188 S. ISBN 978-80-86624-64-8.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Celan; Paul; Literarische Rezeption; Tschechische Republik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Einfluss und Rezeption deutscher Nach-kriegsliteratur im arabischen Raum mit einem Schwerpunkt auf Wolfgang Borchert und Heinrich Böll
    Autor*in: Ghanim, Emad
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg

    Die Übersetzung, durch die die Araber mit den Überlieferungen der anderen Kulturen in Kontakt kamen, war ein wichtiger Faktor für die Entwicklung des damaligen islamisch-arabischen Imperiums in unterschiedlichen Bereichen. Sie bereicherte später die... mehr

     

    Die Übersetzung, durch die die Araber mit den Überlieferungen der anderen Kulturen in Kontakt kamen, war ein wichtiger Faktor für die Entwicklung des damaligen islamisch-arabischen Imperiums in unterschiedlichen Bereichen. Sie bereicherte später die arabische Literatur mit neuen Motiven, neuen literarischen Genres und stilistischen Merkmalen. Diese Bekanntschaft mit den anderen Kulturen gilt als der Anstoß des kulturellen Aufschwungs der arabischen Welt in den darauf folgenden Jahrhunderten. Die Übersetzungen, zunächst noch nicht die literarischen, stellten zu jeder Zeit ein wichtiges Medium für jeden kulturellen und geistigen Aufschwung dar. Dies hat im arabischen Kulturraum eine lange Tradition, die sich in Wellen herauskristallisierte. Die Übersetzungstätigkeit begann durch den Kontakt mit den anderen Kulturen eine wichtige Rolle zu spielen, insbesondere bei der Bereicherung der islamisch-arabischen Wissenschaften. Nach der Ausbreitung des islamischen Reichs war es wichtig, ein Kommunikationsmittel zwischen der islamischen Bevölkerung multikultureller Herkunft zu schaffen. In dieser ersten Phase dominierte in erster Linie der kommunikative Aspekt der Übersetzung, der für die Verwaltungszwecke des expandierenden Reiches notwendig war. Durch die politischen Entwicklungen und die Präsenz der beiden Kolonialmächte Frankreich und Großbritannien in der arabischen Welt verspätete sich die Rezeption der deutschen Literatur. Sie wird erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts in vielfältiger Weise rezipiert. Bis zu den 1960er Jahren wurden viele Werke deutschsprachiger Literatur übersetzerisch und literaturkritisch aufgenommen oder kreativ rezipiert, besonders die Werke Goethes und B. Brechts. Wegen der gravierenden Unterschiede zwischen den Lebensformen und Wertvorstellungen des Orients und des Okzidents waren die Kulturbarrieren zu jener Phase der Entwicklung der arabischen Kultur größer und die arabische Kultur noch nicht in der Lage, die in ihre Sprache übersetzten Kulturkomponenten zu übernehmen: Denn die Möglichkeit ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format