Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Thomas Mann - Stefan Zweig
    Briefwechsel, Dokumente und Schnittpunkte
  2. Thomas Mann - Stefan Zweig
    Briefwechsel, Dokumente und Schnittpunkte
    Autor*in: Mann, Thomas
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zweig, Stefan; Bedenig, Katrin; Zeder, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783465039532; 346503953X
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; GM 4778 ; GM 4781 ; GM 7508 ; GM 7506
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Studien ; 51. Band
    Schlagworte: Mann, Thomas; Zweig, Stefan;
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 464 Seiten, Illustrationen
  3. Briefwechsel
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Die Brüder Thomas und Heinrich Mann verbindet eine lange und verschlungene Geschichte. Nach der vertrauten Nähe während ihrer Anfänge als Schriftsteller distanzierten sie sich nach und nach voneinander: unterschiedliche literarische und politische... mehr

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Brüder Thomas und Heinrich Mann verbindet eine lange und verschlungene Geschichte. Nach der vertrauten Nähe während ihrer Anfänge als Schriftsteller distanzierten sie sich nach und nach voneinander: unterschiedliche literarische und politische Auffassungen waren ausschlaggebend für einen Disput, der sich immer mehr zuspitzte und zum Beginn des Ersten Weltkriegs in offene Feindschaft umschlug. Erst durch den Tod der Mutter 1923 fanden die Brüder wieder zusammen, sie versöhnten sich und trafen sich wieder im französischen und amerikanischen Exil. 1968 erschien die erste Edition des Briefwechsels zwischen Heinrich und Thomas Mann. Die Neuausgabe von Katrin Bedenig und Hans Wißkirchen wird ergänzt durch neu gefundene Dokumente, darunter über 80 Postkarten Thomas Manns an seinen Bruder, und einem ausführlichen Vorwort, das den aktuellen Forschungsstand berücksichtigt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Heinrich; Mann, Thomas; Bedenig, Katrin; Wißkirchen, Hans; Wysling, Hans (Begründer eines Werks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783100022622
    RVK Klassifikation: GM 4791
    Auflage/Ausgabe: Erweiterte Neuausgabe
    Schlagworte: Mann, Heinrich; Mann, Thomas;
    Weitere Schlagworte: Mann, Heinrich (1871-1950); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 799, 16 Seiten, Illustrationen
  4. Thomas Mann - Stefan Zweig
    Briefwechsel, Dokumente und Schnittpunkte
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Es gehört zu den Merkwürdigkeiten der Thomas Mann- und Stefan Zweig-Forschung, dass eine der letzten Lücken im weitgespannten Korrespondenznetz der beiden Autoren den gegenseitigen Briefwechsel betrifft. Dass dieses Versäumnis mit der Edition dieses... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 994818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 788.5/672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 4780 S933-51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GM 4778 M282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2020 - 617
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 206/95
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 4781 A1 T459-51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 7092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-MA 50 5/14:51
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    16 A 720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 98 m 2 a 24
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 7/118-51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 9510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MAN 76/175
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S30:51:1967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 350-51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 4252-51
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00754:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4778 Z97
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 273 Mannt 6 /003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Man
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 788.5 DE 3069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-5570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA M 2822 6202-793 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4780 S93-51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/11488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sm 50/471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4782 B390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es gehört zu den Merkwürdigkeiten der Thomas Mann- und Stefan Zweig-Forschung, dass eine der letzten Lücken im weitgespannten Korrespondenznetz der beiden Autoren den gegenseitigen Briefwechsel betrifft. Dass dieses Versäumnis mit der Edition dieses Bandes nachgeholt wird, ist auch eine Reverenz an zwei Autoren, die zu den meistgelesenen und produktivsten Briefschreibern der deutschsprachigen Literatur der Moderne gehören. Die Bedeutung dieses Briefwechsels liegt dabei vor allem in seinem dokumentarischen Wert für die Jahre des Exils. Darüber hinaus gibt er Einblick in das komplexe und widersprüchliche Verhältnis zwischen Thomas Mann und Stefan Zweig. Die Ausgabe bringt erstmals alle gegenwärtig bekannten Schriftstücke aus der Korrespondenz in neuer Transkription. Der Briefwechsel wird durch einen Anhang ergänzt, der Dokumente und Texte zusammenführt, die für den Briefwechsel und die chronologische Darstellung von Bedeutung sind. „Der hier vorliegende Briefwechsel ist die erste vollständige Edition der Briefe zwischen Thomas Mann und Stefan Zweig, wobei mehrere Briefe zum ersten Mal veröffentlicht werden. Die Originalbriefe Thomas Manns aus dem Zeitraum von 1911 bis 1933 sind nach Auskunft der Herausgeber in der National Library of Israel in Jerusalem zu finden, Manns restliche Briefe an Zweig befinden sich im Privatbesitz. Die Originalbriefe Stefan Zweigs wiederum gehören zu den Beständen des Thomas-Mann-Archivs der ETH-Bibliothek in Zürich. Nach der doch recht schmalen und überschaubaren Korrespondenz erhellen die Analysen, Dokumente und Materialien, die den Großteil der Edition ausmachen, verschiedene Aspekte der Mann-Zweig-Beziehung, die jeweiligen Positionen, Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Schriftstellern. Es ergibt sich ein ungemein dichtes Netz an Querverbindungen. Ergänzt wird der Band durch mehrere ,Seitenblicke‘“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bedenig, Katrin (HerausgeberIn); Zeder, Franz (HerausgeberIn); Zweig, Stefan (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 346503953X; 9783465039532
    Weitere Identifier:
    9783465039532
    RVK Klassifikation: GM 4781 ; GM 7508 ; GM 4778 ; GM 7506
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Studien ; 51. Band
    Schlagworte: Mann, Thomas; Zweig, Stefan; ; Mann, Thomas; Zweig, Stefan;
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Zweig, Stefan (1881-1942)
    Umfang: 464 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 23.5 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 409-446

  5. Thomas Mann - Stefan Zweig
    Briefwechsel, Dokumente und Schnittpunkte
    Autor*in: Mann, Thomas
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zweig, Stefan; Bedenig, Katrin; Zeder, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783465039532; 346503953X
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; GM 4778 ; GM 4781 ; GM 7508 ; GM 7506
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Studien ; 51. Band
    Schlagworte: Mann, Thomas; Zweig, Stefan;
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 464 Seiten, Illustrationen
  6. Briefwechsel
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Die Brüder Thomas und Heinrich Mann verbindet eine lange und verschlungene Geschichte. Nach der vertrauten Nähe während ihrer Anfänge als Schriftsteller distanzierten sie sich nach und nach voneinander: unterschiedliche literarische und politische... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Brüder Thomas und Heinrich Mann verbindet eine lange und verschlungene Geschichte. Nach der vertrauten Nähe während ihrer Anfänge als Schriftsteller distanzierten sie sich nach und nach voneinander: unterschiedliche literarische und politische Auffassungen waren ausschlaggebend für einen Disput, der sich immer mehr zuspitzte und zum Beginn des Ersten Weltkriegs in offene Feindschaft umschlug. Erst durch den Tod der Mutter 1923 fanden die Brüder wieder zusammen, sie versöhnten sich und trafen sich wieder im französischen und amerikanischen Exil. 1968 erschien die erste Edition des Briefwechsels zwischen Heinrich und Thomas Mann. Die Neuausgabe von Katrin Bedenig und Hans Wißkirchen wird ergänzt durch neu gefundene Dokumente, darunter über 80 Postkarten Thomas Manns an seinen Bruder, und einem ausführlichen Vorwort, das den aktuellen Forschungsstand berücksichtigt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Heinrich; Mann, Thomas; Bedenig, Katrin; Wißkirchen, Hans; Wysling, Hans (Begründer eines Werks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783100022622
    RVK Klassifikation: GM 4791
    Auflage/Ausgabe: Erweiterte Neuausgabe
    Schlagworte: Mann, Heinrich; Mann, Thomas;
    Weitere Schlagworte: Mann, Heinrich (1871-1950); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 799, 16 Seiten, Illustrationen
  7. Thomas Mann - Stefan Zweig
    Briefwechsel, Dokumente und Schnittpunkte
    Autor*in: Mann, Thomas
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zweig, Stefan (Verfasser); Bedenig, Katrin; Zeder, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783465043737; 3465043731
    Weitere Identifier:
    9783465043737
    RVK Klassifikation: GM 4778
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Mann, Thomas; Zweig, Stefan;
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942); Mann, Thomas (1875-1955); Leser von Thomas Mann und Stefan Zweig, Germanisten, Historiker; 20. Jahrhundert; Briefe; Briefwechsel; Deutsche Literatur; Dokumente; Exil; Exilliteratur; Germanistik; Geschichte 1900-1950; Kommentar; Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; Mann, Thomas; Nationalsozialismus; Zweig, Stefan; kommentierte Edition
    Umfang: 464 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 680 g
  8. Thomas Mann - Stefan Zweig
    Briefwechsel, Dokumente und Schnittpunkte
    Autor*in: Mann, Thomas
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2955-8478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.1279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zweig, Stefan (VerfasserIn); Bedenig, Katrin (HerausgeberIn); Zeder, Franz (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3465043731; 9783465043737
    Weitere Identifier:
    9783465043737
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Mann, Thomas; Zweig, Stefan;
    Umfang: 464 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 680 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 409-446

  9. Briefwechsel
  10. Briefwechsel
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Abstract: Die Brüder Thomas und Heinrich Mann verbindet eine lange und verschlungene Geschichte. Nach der vertrauten Nähe während ihrer Anfänge als Schriftsteller distanzierten sie sich nach und nach voneinander: unterschiedliche literarische und... mehr

     

    Abstract: Die Brüder Thomas und Heinrich Mann verbindet eine lange und verschlungene Geschichte. Nach der vertrauten Nähe während ihrer Anfänge als Schriftsteller distanzierten sie sich nach und nach voneinander: unterschiedliche literarische und politische Auffassungen waren ausschlaggebend für einen Disput, der sich immer mehr zuspitzte und zum Beginn des Ersten Weltkriegs in offene Feindschaft umschlug. Erst durch den Tod der Mutter 1923 fanden die Brüder wieder zusammen, sie versöhnten sich und trafen sich wieder im französischen und amerikanischen Exil. 1968 erschien die erste Edition des Briefwechsels zwischen Heinrich und Thomas Mann. Die Neuausgabe von Katrin Bedenig und Hans Wißkirchen wird ergänzt durch neu gefundene Dokumente, darunter über 80 Postkarten Thomas Manns an seinen Bruder, und einem ausführlichen Vorwort, das den aktuellen Forschungsstand berücksichtigt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Mann, Heinrich (Array); Mann, Thomas (Array); Bedenig, Katrin (Herausgeber); Wißkirchen, Hans (Herausgeber); Wysling, Hans (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783100022622
    RVK Klassifikation: GM 4791
    Auflage/Ausgabe: Erweiterte Neuausgabe
    Schlagworte: Mann, Heinrich; Mann, Thomas;
    Weitere Schlagworte: Mann, Heinrich (1871-1950); Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Heinrich (1871-1950); Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Heinrich (1871-1950); Mann, Thomas (1875-1955); Neuedition; Briefe; Versöhnung; Heinrich Mann; Postkarten; Familie; Politik; Brüder; Amerika; Bruderzwist; Frankreich; Erster Weltkrieg; Hans Wißkirhcen; Korrespondenz; Erweiterte Ausgabe; Neue Dokumente; Katrin Bedenig; Exil; Schriftsteller; Feindschaft; Thomas Mann; Literatur; Thomas-Mann-Archiv; Familie Mann; Buddenbrookhaus; Neue Briefe
    Umfang: 799 Seiten, 16 ungezählte Seiten Tafeln, Illustrationen, 22 cm
  11. Thomas Mann - Stefan Zweig
    Briefwechsel, Dokumente und Schnittpunkte
  12. Thomas Mann - Stefan Zweig
    Briefwechsel, Dokumente und Schnittpunkte
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt