Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Bilder vom Mittelalter
    Vorstellungen von einer vergangenen Epoche und ihre Inszenierung in modernen Medien
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  MV Wissenschaft, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Enseleit, Tobias (Herausgeber); Peters, Christian (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783840501685; 3840501687
    Weitere Identifier:
    9783840501685
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe 10 ; Band 26
    Schlagworte: Massenmedien; Massenkultur; Mittelalterbild; Geschichtsdarstellung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)900; (BISAC Subject Heading)HIS035000; Germanistik; Byzantinistik; Geschichtsdidaktik; Geschichtskultur; Populärkultur; Medien; Mediävistik; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte; Array
    Umfang: 280 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  2. Bilder vom Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Münsterscher Verlag für Wissenschaft, Münster ; Universitäts- und Landesbibliothek Münster

  3. Superman
    the persistence of an American icon
    Autor*in: Gordon, Ian
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Rutgers University Press, New Brunswick ; Camden ; Newark, New jersey ; London

    "After debuting in 1938, Superman soon became an American icon. But why has he maintained his iconic status for nearly 80 years? And how can he still be an American icon when the country itself has undergone so much change? Superman: Persistence of... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "After debuting in 1938, Superman soon became an American icon. But why has he maintained his iconic status for nearly 80 years? And how can he still be an American icon when the country itself has undergone so much change? Superman: Persistence of an American Icon examines the many iterations of the character in comic books, comic strips, radio series, movie serials, feature films, television shows, animation, toys, and collectibles over the past eight decades. Demonstrating how Superman's iconic popularity cannot be attributed to any single creator or text, comics expert Ian Gordon embarks on a deeper consideration of cultural mythmaking as a collective and dynamic process. He also outlines the often contentious relationships between the various parties who have contributed to the Superman mythos, including corporate executives, comics writers, artists, nostalgic commentators, and collectors. Armed with an encyclopedic knowledge of Superman's appearances in comics and other media, Gordon also digs into comics archives to reveal the prominent role that fans have played in remembering, interpreting, and reimagining Superman's iconography. Gordon considers how comics, film, and TV producers have taken advantage of fan engagement and nostalgia when selling Superman products. Investigating a character who is equally an icon of American culture, fan culture, and consumer culture, Superman thus offers a provocative analysis of mythmaking in the modern era"... "Recognized the world over Superman is a figure that has retained an enormous popularity for some 80 years. Aspects of the story, such as his Kryptonian origins, are so familiar to his audience that they require little explanation. But aspects of Superman's creation and authorship are often mythologized, and the reasons for his iconic status and long-term popularity little examined. Superman: The Persistence of an American Icon studies the origins of the character, his rapid success, and rise to an American icon. The book argues that Superman cannot be understood simply as a comic book character, indeed by 1940 he already appeared in several forms of media, but must be understood in his totality. His popularity cannot be tabulated by adding up all the instances of his appearance over the years, but rather lays in the way each appearance reinforces and calls on other appearances. Producers of Superman comic books, television series, and films have been aware of this and used nostalgic memories of earlier versions to appeal to audiences. Indeed one form of pleasure to be derived from any recent version of Superman is to recognize the source material or referents and take satisfaction in being in the know. This book analyzes the long-term success of Superman through a discussion of his mythology and ideology. It shows that his creation and authorship is a more complex issue that generally understood and it emphasizes the part played by his audience in shaping Superman's character, and the market for Superman goods"...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Superman
    The Persistence of an American Icon
    Autor*in: Gordon, Ian
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Rutgers University Press, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; JSTOR, [New York]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780813587547
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; HU 1850
    Schriftenreihe: Comics Culture
    Schlagworte: Massenkultur; Popularität; Comic
    Weitere Schlagworte: Superman Fiktive Gestalt
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Camp als Konzept
    Ästhetik, Popkultur, Queerness
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Posth Verlag, Moers

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.807.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DC 0119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944298023; 3944298020
    Weitere Identifier:
    9783944298023
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften zur Popkultur ; Band 10
    Schlagworte: Homosexualität; Performativität <Kulturwissenschaften>; Massenkultur; Ästhetik; Queer-Theorie; Pop-Kultur <Motiv>; Geschlechterforschung; Geschlechterrolle <Motiv>; Camp <Ästhetik>
    Umfang: 240 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 217-228

  6. Populärkultur
    Perspektiven und Analysen
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 048332
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 23974
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    A 6.12 Pop 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 050/512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    s 7/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz K 100: 162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MR 7100 K95 P8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MR 7100 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 39000 Kühn 2017
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 1133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 181-115
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/6856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kul 100 041
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    OD 100 49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 1b/753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 11638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 310 : P55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FF:3100:169::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2ga Pop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2410 K95
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Soz 310 18-0584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZW 213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6197-783 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KUW-A-Küh-2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 7850 KUEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB 40000 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/14653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Pn 8.6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 395.135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278655 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2017 A 1393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kühn, Thomas (HerausgeberIn); Troschitz, Robert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837639991; 9783837639995
    Weitere Identifier:
    9783837639995
    RVK Klassifikation: MS 7850 ; LB 40000 ; EC 2410 ; MR 7100 ; AP 24050 ; AP 34050 ; LB 39000
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 144
    Schlagworte: Massenkultur;
    Umfang: 199 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Kultur in Deutschland
    vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    Ein umfassendes Werk zur deutschen Kultur des 20. Jahrhunderts mit einem ausserordentlich grossen Literatur- und Quellenverzeichnis. Rezension: Das vom Historiker Siegfried Müller verfasste Werk bietet einen einzigartigen, da umfassenden Überblick... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 17 : x 66047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisarchiv Zollernalbkreis, Bibliothek
    Gac 63
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2017/537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 13671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-9541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 315 8r/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 387,6 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 387,6 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NK 5000 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NK 5000 M947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NK 5000 M947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 8745
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    C/1368
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NK 1800 114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/6243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 2017/14
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 387,6/23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TC 800 22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-K3-30444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    54999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:GA:820:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    XK 1663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 4f Mue
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) G 387/125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00019:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    Q 63 / 2544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 0553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 315 7t DJ 3850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Ge 690/30 17-0088
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    EMK 1 Mül
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LTP 6227-040 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    18 A 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 30705
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 1800 M946 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-4076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    90.8/+22/2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.07 = 54 A 3853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    G r/ Muel 68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 11787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/18126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 7095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    El I b 175
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    LOJCmül = 460987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    BS Am 2 = H 158
    keine Fernleihe

     

    Ein umfassendes Werk zur deutschen Kultur des 20. Jahrhunderts mit einem ausserordentlich grossen Literatur- und Quellenverzeichnis. Rezension: Das vom Historiker Siegfried Müller verfasste Werk bietet einen einzigartigen, da umfassenden Überblick über die Kultur und die Kulturgeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. Ausgehend vom Kaiserreich spannt er in klar gegliederten Kapiteln den Bogen bis hin zur Wiedervereinigung. Besonders hervorzuheben ist, dass der Autor nicht nur "klassische" Kulturbereiche wie Literatur, Musik und Bildende Künste betrachtet, sondern auch die Kultur des Alltags, kulturgeschichtliche Leistungen, Wirkungen der Technik, des Ingenieurwesens und der Naturwissenschaften beleuchtet. Jedem Kapitel folgt eine tiefer gehende Bibliografie, sodass das Buch besonders für Studierende und Lehrende entsprechender Studiengänge von besonderer Bedeutung sein kann. Die Kapitel sind hervorragend zu lesen, klar gestaltet und nehmen den Leser mit auf eine spannende Reise, sodass das Werk auch in Schulbibliotheken angeschafft werden kann. Eine weitergehende Beschäftigung mit dem Themenkomplex auch auf akademischem Niveau ermöglicht das vorbildliche Literatur- und Quellenverzeichnis. (2 S)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3170318446; 9783170318441
    Weitere Identifier:
    9783170318441
    RVK Klassifikation: NK 5000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Alltag; Gesellschaft; Schule; Bildung; Religion; Medien; Wissenschaft; Künste; Kultur; Geschichte; Alltag; Massenkultur; Darstellende Kunst; Kunst; Wissenschaft; Technik; Entwicklung
    Umfang: 626 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Populärkultur transnational
    Lesen, Hören, Sehen, Erleben im Europa der langen 1960er Jahre
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2017/974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    HM-J 354
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 304.5 3aa/274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    649798
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    651427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    649820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 14350 H887
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 14350 H887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 5840 H887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    Film 1372
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Kul 2/89
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2410 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HB f 2017/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sl 487
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 306.6/21
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 100 073
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Gcp, Hüser, Popu
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TC 980 49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 1o/1267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 13739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 311 : P55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 311 : P55,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 311 : P55,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 2850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    VJ 160.POP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2410 H887
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 305 2bp DF 5803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-5440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    La 2415
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 30696
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 7338 H887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q12 n 48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/11939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    E IV Hue D
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 7338 H887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hüser, Dietmar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837631333; 3837631338
    Weitere Identifier:
    9783837631333
    RVK Klassifikation: NK 4050 ; NU 3000 ; LB 40005 ; NQ 7338 ; EC 2410
    Körperschaften/Kongresse: Populärkultur Transnational - Lesen, Hören, Sehen, Erleben in (West-)Europäischen Nachkriegsgesellschaften der Langen 1960er Jahre (2014, Saarbrücken)
    Schriftenreihe: Histoire ; Band 82
    Schlagworte: Jugendkultur; Demokratisierung; Akkulturation; Kulturübertragung; Verwestlichung; Bedeutung; Rolle; Massenkultur; Pop-Kultur; Jugendkultur; Beispiel
    Umfang: 356 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 225 mm x 148 mm, 498 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Die folgenden Artikel gehen auf eine interdisziplinäre Tagung "Populärkultur transnational - Lesen, Hören, Sehen, Erleben in (west-)europäischen Nachkriegsgesellschaften der langen 1960er Jahre" zurück, die vom 6. bis 8. Oktober 2014 in Saarbrücken stattgefunden hat." - Einleitung (Seite 18)

  9. Superman
    the persistence of an American icon
    Autor*in: Gordon, Ian
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Rutgers University Press, New Brunswick ; Camden ; Newark, New jersey ; London

    "After debuting in 1938, Superman soon became an American icon. But why has he maintained his iconic status for nearly 80 years? And how can he still be an American icon when the country itself has undergone so much change? Superman: Persistence of... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "After debuting in 1938, Superman soon became an American icon. But why has he maintained his iconic status for nearly 80 years? And how can he still be an American icon when the country itself has undergone so much change? Superman: Persistence of an American Icon examines the many iterations of the character in comic books, comic strips, radio series, movie serials, feature films, television shows, animation, toys, and collectibles over the past eight decades. Demonstrating how Superman's iconic popularity cannot be attributed to any single creator or text, comics expert Ian Gordon embarks on a deeper consideration of cultural mythmaking as a collective and dynamic process. He also outlines the often contentious relationships between the various parties who have contributed to the Superman mythos, including corporate executives, comics writers, artists, nostalgic commentators, and collectors. Armed with an encyclopedic knowledge of Superman's appearances in comics and other media, Gordon also digs into comics archives to reveal the prominent role that fans have played in remembering, interpreting, and reimagining Superman's iconography. Gordon considers how comics, film, and TV producers have taken advantage of fan engagement and nostalgia when selling Superman products. Investigating a character who is equally an icon of American culture, fan culture, and consumer culture, Superman thus offers a provocative analysis of mythmaking in the modern era"... "Recognized the world over Superman is a figure that has retained an enormous popularity for some 80 years. Aspects of the story, such as his Kryptonian origins, are so familiar to his audience that they require little explanation. But aspects of Superman's creation and authorship are often mythologized, and the reasons for his iconic status and long-term popularity little examined. Superman: The Persistence of an American Icon studies the origins of the character, his rapid success, and rise to an American icon. The book argues that Superman cannot be understood simply as a comic book character, indeed by 1940 he already appeared in several forms of media, but must be understood in his totality. His popularity cannot be tabulated by adding up all the instances of his appearance over the years, but rather lays in the way each appearance reinforces and calls on other appearances. Producers of Superman comic books, television series, and films have been aware of this and used nostalgic memories of earlier versions to appeal to audiences. Indeed one form of pleasure to be derived from any recent version of Superman is to recognize the source material or referents and take satisfaction in being in the know. This book analyzes the long-term success of Superman through a discussion of his mythology and ideology. It shows that his creation and authorship is a more complex issue that generally understood and it emphasizes the part played by his audience in shaping Superman's character, and the market for Superman goods"...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Vom finsteren zum bunten Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: Juli 2017
    Verlag:  Worms-Verlag, Worms

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gallé, Volker
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783944380544; 3944380541
    Weitere Identifier:
    9783944380544
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; EC 5126 ; GE 8051
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Vom Finsteren zum Bunten Mittelalter (Veranstaltung) (2015, Worms)
    Schlagworte: Rezeption; Mittelalterbild; Geschichtsdarstellung; Mittelalter; Massenkultur; Literatur
    Weitere Schlagworte: Kulinarik; Mittelalterfilme; Mittelaltermärkte; Mittelalterrezeption; Nibelungen; Nibelungenrezeption; Nibelungensage; Populärkultur; Reenactment
    Umfang: 211 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 320 g
    Bemerkung(en):

    Wissenschaftliches Symposium der Nibelungenliedgesellschaft und der Stadt Worms vom 16. bis 18. Oktober 2015 im Wormser Kultur- und Tagungszentrum

  11. "... Good Music ... "
    zwei deutsche Musiker in Amerika 1880 - 1939
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Deutsches Auswandererhaus, Bremerhaven

    Kreisarchiv des Hochtaunuskreises
    DP NEA 5 Bla
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Mainz, Bibliothek
    17550
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde
    EB 92.9000
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Nassau1 B 1159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blaschka-Eick, Simone (Herausgeber); Bongert, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981786132
    RVK Klassifikation: NZ 61400 ; NR 9750 ; NP 6010 ; LS 48100 ; LS 48210
    DDC Klassifikation: Musik (780); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Militärkapelle; Musiker; Auswanderer; Massenkultur; Jazz; Ragtime; Deutsch; Auswanderung; Musikwirtschaft
    Umfang: 98 Seiten, Illustrationen
  12. Superman
    the persistence of an American icon
    Autor*in: Gordon, Ian
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Rutgers University Press, New Brunswick

    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude / USA-Bibliothek
    741.5973 GOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 HU 1850 G663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780813587516; 9780813587523
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; HU 1850
    Schriftenreihe: Comics culture
    Schlagworte: Massenkultur; Popularität; Comic
    Weitere Schlagworte: Superman Fiktive Gestalt
    Umfang: XII, 210 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliography Seite 197-202

  13. Apocalittici e integrati
    Autor*in: Eco, Umberto
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Bompiani, Milano

    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/I/E90/13
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788845248382
    RVK Klassifikation: EC 6860
    Auflage/Ausgabe: Tredicesima edizione
    Schriftenreihe: Tascabili Bompiani ; 26
    Schlagworte: Massenkultur; Trivialliteratur
    Umfang: XV, 385 Seiten
  14. Camp als Konzept
    Ästhetik, Popkultur, Queerness
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Posth Verlag, Moers

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    NMA12788
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    NMA12788+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Diss GER 2015/14
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    alge975.r715
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    UBKUN/0000297
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Semesterapparat 69
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Rbk Roen
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 19112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KHR3891
    Universitätsbibliothek Siegen
    01AGPP1299
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783944298023; 3944298020
    Weitere Identifier:
    9783944298023
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften zur Popkultur ; Band 10
    Schlagworte: Massenkultur; Ästhetik; Queer-Theorie; Performativität <Kulturwissenschaften>; Homosexualität
    Weitere Schlagworte: Camp; Christian Kracht; Gender; Geschlecht; Geschmack; Homosexualität; Massenkultur; Popkultur; Popliteratur; Susan Sontag; Ästhetik
    Umfang: 228 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2015

  15. Neuer Nationalismus im östlichen Europa
    kulturwissenschaftliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Im östlichen Europa leben in den letzten Jahrzehnten historische Mythen wieder auf: »Volkskultur« oder religiöse Traditionen tragen genauso zu einer nationalen Identitätspolitik bei wie jüngere Erinnerungsorte, beispielsweise aus dem Kontext Sport... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Im östlichen Europa leben in den letzten Jahrzehnten historische Mythen wieder auf: »Volkskultur« oder religiöse Traditionen tragen genauso zu einer nationalen Identitätspolitik bei wie jüngere Erinnerungsorte, beispielsweise aus dem Kontext Sport oder der Populärkultur. Mit Blick auf Polen, Tschechien, Russland, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, die Slowakei sowie die Ukraine ethnografieren die Beiträge des Bandes diese Wiederentdeckung des Nationalen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Sie beleuchten die Ursachen und Spezifika dieser aktuellen Entwicklungen in den postsozialistischen Ländern und gehen den Folgen für den europäischen Einigungsprozess nach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Götz, Irene (HerausgeberIn); Roth, Klaus (HerausgeberIn); Spiritova, Marketa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839439623
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 52269 ; MC 7100 ; MG 80086
    Körperschaften/Kongresse: Neuer Nationalismus im östlichen Europa. Kulturwissenschaftliche Perspektiven (2016, München)
    Schriftenreihe: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa ; Band 3
    Schlagworte: Osteuropa; Nationalismus; Politische Identität; Massenkultur; Geschichtspolitik; ; Osteuropa; Nationalismus; Volkskultur; Mythos;
    Umfang: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Die Publikation resultiert aus einer gleichnamigen internationalen Tagung, die von Irene Götz und Klaus Roth im Auftrag der Fachkommission Volkskunde des Herder-Forschungsrates in Kooperation mit dem Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie (Ludwig-Maximilians-Universität München) und dem Georg R. Schroubek Fonds Östliches Europa organisiert wurde. Sie fand vom 1. bis 3. Dezember 2016 am Internationalen Begegnungszentrum der Universität München statt" - Einführung

    Götz, Irene --: Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Neuer Nationalismus im östlichen Europa. Kulturwissenschaftliche Perspektiven

    Spiritova, Marketa --: Populare Repräsentationen des Nationalen -- ; »Performing the Nation«

    Sabo, Klaudija --: »Helden sterben nicht«

    Schwell, Alexandra --: Mehr als nur ein Spiel

    Roth, Klaus --: Erinnerungsorte und Mythen -- ; »Die Nation bauen«

    Luleva, Ana --: Das Nationale versus das Europäische in der bulgarischen Gedächtniskultur

    Świder, Małgorzata --: »Verstoßene Soldaten«

    Simon-Nanko, László --: Politische Mythologie in Ungarn?

    Schlegel, Simon --: Identitätspolitiken -- ; Ethnische Minderheiten an der ukrainischen Peripherie

    Reith, Sara --: Der Duft der Traubenkirsche

    Person, Julia --: »Nationales« als Erfolgsfaktor?

    Steiger, Petra --: Slovakia as a Good Idea

    Sebők-Polyfka, Noémi --: Wir und die Anderen: innere und äußere Fremde -- ; »Es schwebte immer vor ihren Augen, dass sie es mit einem Zigeuner zu tun haben«

    Feischmidt, Margit --: Nationalismus und die Darstellung der »Anderen«

    Balcerzak, Agnieszka --: »Gott, Ehre, Vaterland«

    : Autorinnen und Autoren -- ; Backmatter

  16. Camp als Konzept
    Ästhetik, Popkultur, Queerness
  17. Camp als Konzept
    Ästhetik, Popkultur, Queerness
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Posth Verlag, Moers

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.807.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944298023; 3944298020
    Weitere Identifier:
    9783944298023
    RVK Klassifikation: CB 5110 ; MR 7100 ; MS 2870
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften zur Popkultur ; Band 10
    Schlagworte: Homosexualität; Performativität <Kulturwissenschaften>; Massenkultur; Ästhetik; Queer-Theorie; Pop-Kultur <Motiv>; Geschlechterforschung; Geschlechterrolle <Motiv>; Camp <Ästhetik>
    Umfang: 228 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 217-228