Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Walter Benjamins Allegorie-Begriff als Modell
    zur Konstitution philosophischer Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3129291210
    RVK Klassifikation: GM 2378
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Ästhetik; Allegory; Literature; Philosophie; Literaturwissenschaft; Methodologie; Allegorie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter <1892-1940>; Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 275 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt a.M., Univ., Diss., 1975

  2. Walter Benjamins Allegorie-Begriff als Modell
    zur Konstitution philosophischer Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 103/142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 103/143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 103/144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.087.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 2378 N141
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Ausgesondert: blau BENJ 167
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CI 1397 N141 W2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    20.336.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    EXP 5 / 07.822, 2.Ex.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RW 5053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    063.471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 2378 N141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3129291210
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; GM 2378
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Methodologie; Allegorie; Philosophie; Allegorie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Benjamin, Walter
    Umfang: 275 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1975

  3. Walter Benjamins Allegorie-Begriff als Modell
    zur Konstitution philosophischer Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3129291210
    RVK Klassifikation: GM 2378
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Ästhetik; Allegory; Literature; Philosophie; Literaturwissenschaft; Methodologie; Allegorie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter <1892-1940>; Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 275 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt a.M., Univ., Diss., 1975

  4. Walter Benjamins Allegorie-Begriff als Modell
    zur Konstitution philosophischer Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    5Y1345
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    JBQS1039
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3129291210
    RVK Klassifikation: GM 2378
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: KLETT-COTTA TYPOSCRIPT
    Schlagworte: Philosophie; Allegorie; Methodologie; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 275 S.
    Bemerkung(en):

    ZUGL.: FRANKFURT (MAIN), UNIV., FACHBEREICH 10 - NEUERE PHILOLOGIEN, DISS., 1975

  5. Walter Benjamins Allegorie-Begriff als Modell
    zur Konstitution philosophischer Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    ND6256
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:5.4 BENJ 7 NAE
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ856.03 N141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB3860
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    77/11721
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    CI 1397 N141
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    BF 7990 B468 N1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Philosophie, Bibliothek
    K 39/500
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite185.n141
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    JBQR1026_d
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    JBQP1000
    Universitätsbibliothek Kaiserslautern
    45:191/8
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    S = L 1 Nae
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    4C6163
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ph 10200
    keine Fernleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    VII 2987/586
    keine Fernleihe
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Bibliothek
    ALLEG 595
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3G 55000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    JBQP1042
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BJL1175
    Universitätsbibliothek Trier
    MA/mb6095
    Universitätsbibliothek Trier
    nc16658
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3129291210
    RVK Klassifikation: GM 2378
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Allegorie; Methodologie; Literaturwissenschaft; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 275 S.
  6. Walter Benjamins Allegorie-Begriff als Modell
    zur Konstitution philosophischer Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 103/142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 103/143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 103/144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.087.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 2378 N141
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CI 1397 N141 W2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3129291210
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; GM 2378
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Methodologie; Allegorie; Philosophie; Allegorie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Benjamin, Walter
    Umfang: 275 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1975