Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Das magische Dreieck
    Rolandfiguren im europäischen Raum ; Bremen - Riga - Dubrovnik
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Ziethen, Oschersleben

    Betr. u.a.: Stendal, Buch, Gardelegen, Halberstadt, Quedlinburg, Questenberg, Zerbst, Magdeburg, Halle, Calbe/Saale, Haldensleben, Burg. Die Prager Karlsbrücke mit ihrer Statuengalerie und dem herrlichen Ausblick auf die "goldene" Stadt zieht zu... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:1994:3726:
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.C.5693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    94 : 425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    94 A 25032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    D 4 : 44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    95 A 7049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1995/4107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    95/13240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KUN 4500/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.01085:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 374 /002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    265526 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    117 726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    117 726 /2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Betr. u.a.: Stendal, Buch, Gardelegen, Halberstadt, Quedlinburg, Questenberg, Zerbst, Magdeburg, Halle, Calbe/Saale, Haldensleben, Burg. Die Prager Karlsbrücke mit ihrer Statuengalerie und dem herrlichen Ausblick auf die "goldene" Stadt zieht zu jeder Jahreszeit begeisterte Besucher an. Am Geländer in der Höhe der Moldauinsel Kampa, die von der altehrwürdigen Brücke überspannt wird, neigt sich Christus vom Kreuze herab, um der Hl. Luitgard zu gestatten, seine Wunden mit ihren Lippen zu berühren. Nicht weit von diesem Meisterwerk des barocken Bildhauers Matthias Braun steht auf einem Brückenvorbogen der Prager Roland, der stark an die Jungfrau von Orléans erinnert. Trotz ritterlicher Rüstung und erhobenem Schwert symbolisiert er keinen Retter der Nation. Der Prager Roland steht am alten Lande- und Stapelplatz der Insel Kampa auf einem hohen Sockel mit den angebildeten Hausmarken vieler Kaufleute, die in alten Zeiten regen Handel hier trieben. Der Prager Roland steht hier als ein Rechtswahrzeichen - er symbolisiert Handels- und Stapelrechte sowie eine freie Schiffahrt. Wenn der Roland sprechen könnte, wäre seine Erzählung sehr aufschlußreich für die Rolandforscher, die seit 400 Jahren versuchen, das Rätsel der 40 Rolande hinsichtlich Herkunft und historische Bedeutung zu lösen. Der Prager Roland ist eine Schöpfung jüngeren Datums. Er steht aber auf dem alten Sockel, auf dem schon sein uralter Vorfahr, der im Volksmund auch als der sagenumwobene Ritter Bruncvik bekannt ist, gestanden hat. Die Karlsbrücke und mit ihr der Roland auf dem Vorbogen an dem alten Flußhafen sind in der Zeit Kaiser Karl IV. (1316-1378) errichtet worden. Karl IV. (ursprünglich hieß er Wenzel) übernahm den edlen Namen des Großen Karls, den er leidenschaftlich verehrte und dessen Namen er zu neuem Ruhm und hoher Ehre verhalf. Der Name "Roland" verweist auf den treuen Begleiter, einen der 12 Paladine, des Königs der Franken und Römischen Kaisers Karl I. der Große. Nicht nur der Prager Roland, alle Rolande würden auf Karl den Großen und seinen Paladin Roland verweisen, wenn sie sprechen könnten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3928703226
    Schlagworte: Roland; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Sculpture, European
    Umfang: 231 S, Ill., Kt, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 221 - 224