Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Das Komma bei Infinitivgruppen: kodifizierte Norm und Gebrauch in Texten der Sekundarstufe I
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Lemberger, Wien

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kepser, Matthis (Herausgeber); Müller, Hans-Georg (Herausgeber); Schallenberger, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Komma; Sekundarstufe 1; Rechtschreibung; Komma; Infinitiv; Sekundarstufe 1; Rechtschreibung; Spracherwerb; Deutsch; Rechtschreibreform
    Weitere Schlagworte: Infinitivgruppe
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Neue Wege des Orthografieerwerbs: Forschung – Vermittlung – Reflexion. - Wien : Lemberger, 2021, S. 163-176. - ISBN 978-3-903780-75-0

  2. : in Deutsch
    [Unterrichtsmaterialien Sek.I] – [...], [CD-ROM-Beilage]
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Schlagworte: Deutschunterricht; Sekundarstufe 1
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Ersch. vierteljährl.

    Hauptsacht. vom Label

    Reproduktion

  3. Sprechen über literarische Texte
    eine rekonstruktive Fallstudie zu Kleingruppengesprächen in der Sekundarstufe I
  4. Sprechen über literarische Texte
    Eine rekonstruktive Fallstudie zu Kleingruppengesprächen in der Sekundarstufe I
  5. Politische Bildung durch Literatur
    Fallstudien über die Rolle des Orients in der Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts mit Gegenwartsbezügen
  6. Mehrsprachliche Bildung im Lehramtsstudium
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 790/551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DN 7000 R718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 930 R718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 3205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 740 : M17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    AFD:AA:800:Rös::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 5c Meh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 0640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BGC 6253-543 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/2090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-QF 830.532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ER 930 R718 M4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rösch, Heidi (HerausgeberIn); Bachor-Pfeff, Nicole (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783834021250
    Weitere Identifier:
    9783834021250
    RVK Klassifikation: DP 6700 ; ER 930 ; DN 7000
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Sekundarstufe 1; Lehrerinnenbildung;
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 395 g
  7. Sprachspielerische und sprachverfremdende Texte im Deutschunterricht der Sekundarstufen
    Sprachdidaktische und literaturdidaktische Anregungen. Mit einem Theorieteil und Arbeitsblättern
  8. Deutschunterricht planen: Zwei Einheiten zu Kurzprosa nach 1945
    Exemplarische Planungen mit den Schwerpunkten "Textverstehen und Literaturgeschichte" und "Textverstehen und Schreiben"
  9. Deutschunterricht planen: Ein Leitfaden
    Zur Planung von Unterrichtseinheiten und Einzelstunden
  10. Perspektivgestaltung und Perspektivverstehen in Kurzgeschichten
    Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Überlegungen
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

  11. Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
    Eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern
  12. Fakultative Interpunktion als Lernimpuls
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Stiftung Universität Hildesheim, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bredel, Ursula (Akademischer Betreuer); Funke, Reinold (Akademischer Betreuer); Bredel, Ursula (Gutachter); Funke, Reinold (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Zeichensetzung; Deutsch; Deutschunterricht; Sekundarstufe 1; Komma
    Weitere Schlagworte: Interpunktion; Zeichensetzung; fakultativ; Interpunktionsdidaktik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Hildesheim, Universität Hildesheim, 2021

  13. Sprachliche Heterogenität im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
    Herangehensweisen und Überzeugungen von Lehrkräften in der Sekundarstufe I
  14. Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
    eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern
  15. Sprachliche Heterogenität im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
    Herangehensweisen und Überzeugungen von Lehrkräften in der Sekundarstufe I
    Autor*in: Brandt, Hanne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830942306; 3830942303
    Weitere Identifier:
    9783830942306
    Schriftenreihe: Interkulturelle Bildungsforschung ; Band 25
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Spracherziehung; Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht; Sekundarstufe 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Lehrer; sprachliche Bildung; Unterricht; Heterogenität; Sprache; Sekundarstufe I; Scaffolding; Hamburg; Schule; Professionswissen; Lehrerbildung; Schulpädagogik; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft; (ciando_category)Erziehungswissenschaft; (VLB-WN)1574: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General
    Umfang: 301 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 571 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2020

  16. Perspektivgestaltung und Perspektivverstehen in Kurzgeschichten
    literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Überlegungen
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler ; ProQuest, [Ann Arbor]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783763971053
    RVK Klassifikation: GB 2978
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Kurzgeschichte; Deutschunterricht; Sekundarstufe 1; Perspektivenübernahme; Textverstehen
    Umfang: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal,