Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Textlose Bilderbücher
    visuelle Narrationsstrukturen und erzähldidaktische Konzeptionen für die Grundschule
    Autor*in: Krichel, Anne
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Welcher literarische Status kann einem Bilderbuch ohne Text zugeschrieben werden? Ist literarisches und narratives Lernen überhaupt ohne Schriftsprache möglich? Oder: Lassen sich die Visual-Literacy-Studies mit der Bilderbuchtheorie und der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welcher literarische Status kann einem Bilderbuch ohne Text zugeschrieben werden? Ist literarisches und narratives Lernen überhaupt ohne Schriftsprache möglich? Oder: Lassen sich die Visual-Literacy-Studies mit der Bilderbuchtheorie und der Erzähldidaktik verknüpfen? Während noch immer schriftdominierte Medien den Kern der Literaturwissenschaft und -didaktik ausmachen, legt diese Arbeit das literarische und narrative Potenzial einer Bilderbuchsparte offen, die nahezu ohne Text auskommt und über komplexe visuelle Narrationsformen verfügt. Erstmalig wird eine narratologisch-strukturelle Taxonomie der textlosen Bilderbücher entworfen, die sowohl die gestalterischen Dimensionen der unterschiedlichen Bilderbuchtypen, als auch die visuellen und sprachlichen Ansprüche an ihre Adressaten aufzeigt. Zu analysierten Beispielwerken werden ferner literar-ästhetische Konzepte für die Primarstufe vorgestellt, die das erzähldidaktische Potenzial dieser unterschätzten Literatursparte illustrieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830990833
    RVK Klassifikation: DX 1061 ; EC 8540 ; DP 4000 ; DP 6700 ; DX 4051 ; DX 4061 ; EC 4500 ; GB 2922
    Schriftenreihe: Didaktik der deutschen Sprache und Literatur ; Band 2
    Schlagworte: Bettina Kümmerling-Meibauer; Bilderbuchanalyse; Bilderbuchdidaktik; Bildergeschichte; Bilderwerb; David Wiesner; Erzählkompetenz; Frühe-Konzeptebücher; Germanistik; Künstlerbücher; Literaturerwerb; Loes Riphagen; Maria Nikolajeva; Mehrperspektivik; Okularisierung; Rotraut Susanne Berner; Schulpädagogik; Sprachdidaktik; Transmediale Narratologie; Visual Literacy; Visuelle Erzählinstanz; Warja Lavater; Wimmelbücher
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2019

  2. Textlose Bilderbücher
    visuelle Narrationsstrukturen und erzähldidaktische Konzeptionen für die Grundschule
    Autor*in: Krichel, Anne
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Welcher literarische Status kann einem Bilderbuch ohne Text zugeschrieben werden? Ist literarisches und narratives Lernen überhaupt ohne Schriftsprache möglich? Oder: Lassen sich die Visual-Literacy-Studies mit der Bilderbuchtheorie und der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Welcher literarische Status kann einem Bilderbuch ohne Text zugeschrieben werden? Ist literarisches und narratives Lernen überhaupt ohne Schriftsprache möglich? Oder: Lassen sich die Visual-Literacy-Studies mit der Bilderbuchtheorie und der Erzähldidaktik verknüpfen? Während noch immer schriftdominierte Medien den Kern der Literaturwissenschaft und -didaktik ausmachen, legt diese Arbeit das literarische und narrative Potenzial einer Bilderbuchsparte offen, die nahezu ohne Text auskommt und über komplexe visuelle Narrationsformen verfügt. Erstmalig wird eine narratologisch-strukturelle Taxonomie der textlosen Bilderbücher entworfen, die sowohl die gestalterischen Dimensionen der unterschiedlichen Bilderbuchtypen, als auch die visuellen und sprachlichen Ansprüche an ihre Adressaten aufzeigt. Zu analysierten Beispielwerken werden ferner literar-ästhetische Konzepte für die Primarstufe vorgestellt, die das erzähldidaktische Potenzial dieser unterschätzten Literatursparte illustrieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830990833
    RVK Klassifikation: DX 1061 ; EC 8540 ; DP 4000 ; DP 6700 ; DX 4051 ; DX 4061 ; EC 4500 ; GB 2922
    Schriftenreihe: Didaktik der deutschen Sprache und Literatur ; Band 2
    Schlagworte: Bettina Kümmerling-Meibauer; Bilderbuchanalyse; Bilderbuchdidaktik; Bildergeschichte; Bilderwerb; David Wiesner; Erzählkompetenz; Frühe-Konzeptebücher; Germanistik; Künstlerbücher; Literaturerwerb; Loes Riphagen; Maria Nikolajeva; Mehrperspektivik; Okularisierung; Rotraut Susanne Berner; Schulpädagogik; Sprachdidaktik; Transmediale Narratologie; Visual Literacy; Visuelle Erzählinstanz; Warja Lavater; Wimmelbücher
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2019

  3. Der einfache Satz
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Dass Sätze aus Wörtern bestehen, ist für die meisten Sprecherinnen und Sprecher einer Sprache offensichtlich, doch sie tun sich sehr schwer damit, den Aufbau der Sätze zu durchschauen, ihre Struktur zu erkennen. Diese Einführung will zeigen, wie man... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Dass Sätze aus Wörtern bestehen, ist für die meisten Sprecherinnen und Sprecher einer Sprache offensichtlich, doch sie tun sich sehr schwer damit, den Aufbau der Sätze zu durchschauen, ihre Struktur zu erkennen. Diese Einführung will zeigen, wie man ausgehend von den Wörtern den Aufbau der einfachen Sätze des Deutschen auf einem Basisniveau beschreiben kann und wie diese Art der Beschreibung im schulischen Grammatikunterricht vermittelt werden kann. So können Schülerinnen und Schüler einen exemplarischen Einblick in den Bau der Sprache bekommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geilfuß-Wolfgang, Jochen (VerfasserIn); Ponitka, Sandra (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392064
    Weitere Identifier:
    9783823392064
    RVK Klassifikation: GB 2956
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Linguistik und Schule ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik des Deutschen; Sprachdidaktik; Satzstruktur; Satzglieder; Feldermodell
    Umfang: 1 Online-Ressource (130 S.)
  4. Der einfache Satz
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dass Sätze aus Wörtern bestehen, ist für die meisten Sprecherinnen und Sprecher einer Sprache offensichtlich, doch sie tun sich sehr schwer damit, den Aufbau der Sätze zu durchschauen, ihre Struktur zu erkennen. Diese Einführung will zeigen, wie man... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dass Sätze aus Wörtern bestehen, ist für die meisten Sprecherinnen und Sprecher einer Sprache offensichtlich, doch sie tun sich sehr schwer damit, den Aufbau der Sätze zu durchschauen, ihre Struktur zu erkennen. Diese Einführung will zeigen, wie man ausgehend von den Wörtern den Aufbau der einfachen Sätze des Deutschen auf einem Basisniveau beschreiben kann und wie diese Art der Beschreibung im schulischen Grammatikunterricht vermittelt werden kann. So können Schülerinnen und Schüler einen exemplarischen Einblick in den Bau der Sprache bekommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geilfuß-Wolfgang, Jochen (VerfasserIn); Ponitka, Sandra (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392064
    Weitere Identifier:
    9783823392064
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Linguistik und Schule ; 5
    Schlagworte: Grammatik des Deutschen; Sprachdidaktik; Satzstruktur; Satzglieder; Feldermodell
    Umfang: 1 Online-Ressource (130 S.)