Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Klaas-Hinrich Ehlers: Geschichte der mecklenburgischen Regionalsprache seit dem Zweiten Weltkrieg. Varietätenkontakt zwischen Alteingesessenen und immigrierten Vertriebenen. Teil 1: Sprachsystemgeschichte (Regionalsprache und regionale Kultur. Mecklenburg-Vorpommern im ostniederdeutschen Kontext, 3). Berlin u.a.: Peter Lang 2018. 491 S. [Rezension]
    Autor*in: Beyer, Rahel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Wachholtz, Kiel/Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Rezension
    Format: Online
    ISBN: 9783529042447
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgebrauch; Niederdeutsch; Sprachwandel; Sprachkontakt; Dialektologie; Mundart; Deutsch; Niederdeutsch; Vertreibung; Mecklenburg-Vorpommern
    Weitere Schlagworte: Sprachgeschichte; Migrationslinguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Niederdeutsches Jahrbuch / Verein für niederdeutsche Sprachforschung ; 2021

  2. Klaas-Hinrich Ehlers: Geschichte der mecklenburgischen Regionalsprache seit dem Zweiten Weltkrieg. Varietätenkontakt zwischen Alteingesessenen und immigrierten Vertriebenen. Teil 1: Sprachsystemgeschichte (Regionalsprache und regionale Kultur. Mecklenburg-Vorpommern im ostniederdeutschen Kontext, 3). Berlin u.a.: Peter Lang 2018. 491 S. [Rezension]
    Autor*in: Beyer, Rahel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Kiel/Hamburg : Wachholtz ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  3. [Rezension zu:] Smyčka, Václav (2019): Das Gedächtnis der Vertreibung. Interkulturelle Perspektiven auf deutsche und tschechische Gegenwartsliteratur und Erinnerungskulturen. Bielefeld: transcript, ISBN 978–3–8376–4386–2, 258 S.
    Erschienen: 2021

    Smyčka, Václav (2019): Das Gedächtnis der Vertreibung. Interkulturelle Perspektiven auf deutsche und tschechische Gegenwartsliteratur und Erinnerungskulturen. Bielefeld: transcript, ISBN 978–3–8376–4386–2, 258 S. mehr

     

    Smyčka, Václav (2019): Das Gedächtnis der Vertreibung. Interkulturelle Perspektiven auf deutsche und tschechische Gegenwartsliteratur und Erinnerungskulturen. Bielefeld: transcript, ISBN 978–3–8376–4386–2, 258 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format