Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Die Theaterzensur in der Habsburgermonarchie im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: LiTheS, 5.2010, S. 71-105
    Schlagworte: Zensur; Theater; Österreich-Ungarn; Theater; Wien; Zensur
    Umfang: Online-Ressource
  2. Nach Wien!
    Sehnsucht, Distanzierung, Suche : literarische Darstellungen Wiens aus komparatistischer Perspektive
  3. Nach Wien!
    Sehnsucht, Distanzierung, Suche : literarische Darstellungen Wiens aus komparatistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 6731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD gew 2015
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/2449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Ivanovic, Christine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631666594; 9783631666593
    Weitere Identifier:
    9783631666593
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Schriftenreihe: Wechselwirkungen ; Band 17
    Schlagworte: Literatur; Wien <Motiv>;
    Umfang: 361 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  4. Nach Wien!
    Sehnsucht, Distanzierung, Suche : literarische Darstellungen Wiens aus komparatistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Ivanovic, Christine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631666594; 9783631666593
    Weitere Identifier:
    9783631666593
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Schriftenreihe: Wechselwirkungen ; Band 17
    Schlagworte: Literatur; Wien <Motiv>;
    Umfang: 361 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  5. Nach Wien!
    Sehnsucht, Distanzierung, Suche ; literarische Darstellungen Wiens aus komparatischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631666593; 9783653061024
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Schriftenreihe: Wechselwirkungen ; 17
    Schlagworte: Austrian literature / History and criticism; LITERARY CRITICISM / European / German; Literatur; Wien <Motiv>; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Chekhov, Anton Pavlovich / 1860-1904 / Tri sestry
    Umfang: 361 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  6. Nach Wien!
    Sehnsucht, Distanzierung, Suche : literarische Darstellungen Wiens aus komparatistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/4926
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A8903
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Die Theaterzensur in der Habsburgermonarchie im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2013

    Wien, das im Mittelpunkt der folgenden Ausführungen stehen wird, war geradezu ein europäisches Zentrum höfischer Unterhaltungsangebote. An seinem multinationalen Hof bestand das Theaterrepertoire im 18. Jahrhundert vor allem aus italienischen Opern... mehr

     

    Wien, das im Mittelpunkt der folgenden Ausführungen stehen wird, war geradezu ein europäisches Zentrum höfischer Unterhaltungsangebote. An seinem multinationalen Hof bestand das Theaterrepertoire im 18. Jahrhundert vor allem aus italienischen Opern und französischen Stücken. Daneben bestand seit dem frühen 18. Jahrhundert eine Tradition volkstümlichen Theaters mit einer permanenten Spielstätte. Erst im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts wurden aber privat geführte und kommerziell orientierte Theater gegründet. Zusammen mit diesen Entwicklungen wurde eine systematische Theaterzensur etabliert. Zunächst stellte sich die Zensur in den Dienst der Aufklärung, unterdrückte Obszönitäten, Unsinniges und Derbheiten, im 19. Jahrhundert wandelte sie sich zu einem Instrument der Unterdrückung der politischen Veränderung. Ihr Hauptziel war die Verteidigung des monarchischen Systems, daher wurden der Kaiser und seine Beamten gegen Angriffe verteidigt, und zwar mit einem heute geradezu lächerlich erscheinenden Eifer. Eine ständige Bedrohung für die multinationale Monarchie bildeten die Unabhängigkeitsbestrebungen der regierten Völker. Nationale Propaganda wurde daher von der Zensur ebenso sorgsam überwacht und nach Kräften verhindert. In der zweiten Jahrhunderthälfte trat die soziale Frage in den Vordergrund und lieferte Motive für Verbote und Eingriffe in die Spieltexte. Insgesamt wurden das herrschende gesellschaftliche System und seine Hierarchie gegen Angriffe und Kritik aller Art verteidigt. Die Aristokratie, der Klerus, die Beamten, nicht einmal einzelne Gewerbe oder Unternehmenssparten, sollten auf der Bühne in unvorteilhaftem Licht dargestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Österreich-Ungarn; Theater; Wien; Zensur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Nach Wien!
    Sehnsucht, Distanzierung, Suche : literarische Darstellungen Wiens aus komparatistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.639.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (Herausgeber); Frank, Christine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631666594; 9783631666593
    Weitere Identifier:
    9783631666593
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Wechselwirkungen ; Band 17
    Schlagworte: Literatur; Wien <Motiv>; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 361 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm