Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 520 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 520.

Sortieren

  1. Die Eleganz des Igels
    Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Im Mittelpunkt stehen Renée, 54, Concierge im Haus Rue de Grenelle 7, "Witwe, klein, häßlich, mollig", Autodidaktin, und Paloma, 12, hochintelligent und entschlossen, sich am 13. Geburtstag umzubringen. Beide sehen sich gegenüber den übrigen... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der besondere Tipp
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    BARB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/6278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Barbe, M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    197995 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Mittelpunkt stehen Renée, 54, Concierge im Haus Rue de Grenelle 7, "Witwe, klein, häßlich, mollig", Autodidaktin, und Paloma, 12, hochintelligent und entschlossen, sich am 13. Geburtstag umzubringen. Beide sehen sich gegenüber den übrigen (neu)reichen und bornierten Hausbewohner als Außenseiterinnen, doch das ändert sich, als mit dem Japaner Ozu jemand einzieht, der ihren wahren Wert erkennt und ihr Leben verändert. (Roland Schwarz) Im Mittelpunkt stehen Renèe, 54, Concierge im Haus Rue de Grenelle 7, Autodidaktin, und Paloma, 12, hochintelligent und entschlossen, sich am 13. Geburtstag umzubringen. Beide sind Außenseiterinnen, doch das ändert sich, als mit dem Japaner Ozu jemand einzieht, der ihren wahren Wert erkennt. (Roland Schwarz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zehnder, Gabriela (Übers.); Barbery, Muriel; Barbery, Muriel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423246588; 9783423246583
    Weitere Identifier:
    9783423246583
    RVK Klassifikation: IH 91900
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg., 9. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 24658
    Schlagworte: Paris; Concierge; Doppelleben; Bewohner; Zwischenmenschliche Beziehung;
    Umfang: 363 S., 21 cm
  2. Die Talente und Obsessionen des Patryk W.
    Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 721644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/5911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CVI- Pil 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 6750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QP3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58/8063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schulz, Paulina (Übers.); Pilch, Jerzy
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423246620; 3423246626
    Weitere Identifier:
    9783423246620
    RVK Klassifikation: KP 8834
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Array ; 24662
    Schlagworte: Warschau; Jurastudent; Lebenskunst; Zwischenmenschliche Beziehung; Geschichte 2000;
    Umfang: 395 S., 21 cm
  3. Der afrikanische Freund
    Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/6554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 6782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/6811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 6099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    13 : 50512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    BN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 5357/20
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 G317 A258
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 7489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/12760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    206175 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835303560
    Weitere Identifier:
    9783835303560
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Heimatort; Mann; Rückkehr; Zwischenmenschliche Beziehung; Grenzsituation;
    Umfang: 174 S.
  4. Nachtgewächs
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    Q 6.1 Barnes 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/1941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QH3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hildesheimer, Wolfgang (Übers.); Barnes, Djuna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518224410
    Weitere Identifier:
    9783518224410
    RVK Klassifikation: HU 3096 ; HU 9800 ; HU 3094
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliothek Suhrkamp ; Bd. 1441
    Schlagworte: Paris; Zwischenmenschliche Beziehung; Scheitern; Geschichte 1925-1930;
    Umfang: 195 S., 18 cm
  5. Herr Nakano und die Frauen
    Roman

    "Wir handeln nicht mit Antiquitäten, wir handeln mit Trödel", sagt Herr Nakano zu Hitomi, die sich um eine Aushilfsstelle in seinem Laden bewirbt. Nakano, ein Herr alter Schule, liebt neben schönen alten Dingen auch schöne junge Frauen. Sein... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 747140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Kawa
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ori 974 kaw 3/061
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/1414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EI 6114 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/9744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Kawak, H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 1905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 3646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/1872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    201388 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Wir handeln nicht mit Antiquitäten, wir handeln mit Trödel", sagt Herr Nakano zu Hitomi, die sich um eine Aushilfsstelle in seinem Laden bewirbt. Nakano, ein Herr alter Schule, liebt neben schönen alten Dingen auch schöne junge Frauen. Sein Trödelladen wird zum Treffpunkt von Menschen am Rande der Zeit: seine Freundin Sakiko, die ihn um ein Haar als Einsatz beim Glücksspiel verliert; seine Schwester Masayo, der mit Mitte fünfzig die große Liebe begegnet; und sein Angestellter Takeo, der sich in die neue Aushilfe Hitomi verliebt, doch zu schüchtern ist, ihr seine Zuneigung zu gestehen. Ein hinreißender Roman aus Japan über Liebe und Zufall und über das Vergehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gräfe, Ursula (Übers.); Nakayama-Ziegler, Kimiko; Kawakami, Hiromi; Kawakami, Hiromi
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446232747
    Weitere Identifier:
    9783446232747
    505/23274
    RVK Klassifikation: EI 6114 ; EI 6478
    Schlagworte: Tokio; Gebrauchtwarenhandel; Älterer Mann; Zwischenmenschliche Beziehung; Liebe; ; Tokio <Region, Motiv>; Liebesbeziehung;
    Umfang: 222 S.
  6. Der Hecht, die Träume und das Portugiesische Café
    Roman
    Autor*in: Tellkamp, Uwe
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Faber & Faber, Leipzig

    In einem Stadtteil Dresdens wohnt ein zusammengewürfelter Haufen junger Künstler und Studenten. In diesem Märchen eines Sommers sind es Florian und Sophie, die nicht im Stande sind, einander die Liebe zu gestehen. Der 1968 in Dresden geborene Autor... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 753218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 129-524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 telu 3/770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/4027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-TE 48 4/2 2.A.
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vtel 1003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    LIT TLP:YD0002(002)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Tellk, U
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HT:1450:P52::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 9462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 T276 H447
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 280 Tellk /003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Tel 09-4787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 8347(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/15101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In einem Stadtteil Dresdens wohnt ein zusammengewürfelter Haufen junger Künstler und Studenten. In diesem Märchen eines Sommers sind es Florian und Sophie, die nicht im Stande sind, einander die Liebe zu gestehen. Der 1968 in Dresden geborene Autor veröffentlichte 2000 diesen Debütroman, der jetzt neu aufgelegt wurde. 2005 erschien "Der Eisvogel" (BA 5/05) und 2008 der mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnete Roman "Der Turm" (BA 11/08). Zusammen mit u.a. Erich Loest bekam Tellkamp 2009 den Deutschen Nationalpreis. Dieser Romanerstling spielt in der fast verschwundenen Idylle "Hecht", einem vom Autoren verwunschen und traumhaft geschilderten Stadtteil Dresdens. Im Haus "Portugiesisches Cafe" wohnt ein zusammengewürfelter Haufen junger Künstler und Studenten, die sich im gleichnamigen Cafe zu Gedichtvorträgen und Musik treffen. Im Mittelpunkt dieses Märchens eines Sommers stehen Florian und Sophie, die trotz gleichem Hang zum Schönen nicht imstande sind, einander ihre Liebe zu gestehen. Der Traum von der Liebe bleibt ein Traum ... Tellkamps Schreibstil ist poetisch, fast altmodisch schön, ohne kitschig zu sein. Für Liebhaber von "Sprachgemälden".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867301015
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Dresden; Kaffeehaus; Zwischenmenschliche Beziehung;
    Umfang: 158 S., 215 mm x 135 mm
  7. Die heile Hölle
    Roman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lenos-Verl., Basel

    Sprachlich brillant und psychologisch überzeugend wird die mörderische Zerstörung einer vordergründig intakten bürgerlichen Unternehmerfamilie in der Schweiz geschildert (Erstausgabe 1974, System 00) mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Spt̃h, G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/spä 3/807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 4268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-0075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sprachlich brillant und psychologisch überzeugend wird die mörderische Zerstörung einer vordergründig intakten bürgerlichen Unternehmerfamilie in der Schweiz geschildert (Erstausgabe 1974, System 00)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783857874086
    Weitere Identifier:
    9783857874086
    RVK Klassifikation: GN 9193
    Schlagworte: Zwischenmenschliche Beziehung; Familie; Entfremdung;
    Umfang: 257 S., 20 cm
  8. Lügner
    die Wahrheit über das Lügen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Springer Spektrum, Berlin

    Der US-amerikanische Psychologe gibt einen Überblick über psychologische, insbesondere sozialpsychologische Erkenntnisse zum Thema "Lügen". Er macht begreiflich, wie es zu als "soziale Nettigkeiten" gemeinten kleinen Notlügen kommt, zum... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Psy 830 F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    620/CV 3500 F312 L9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/3128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Psy 830/173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 113 : F28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 2827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-6084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CV 3500 F312
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/5696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe

     

    Der US-amerikanische Psychologe gibt einen Überblick über psychologische, insbesondere sozialpsychologische Erkenntnisse zum Thema "Lügen". Er macht begreiflich, wie es zu als "soziale Nettigkeiten" gemeinten kleinen Notlügen kommt, zum Vertrauensbruch in sozialen Beziehungen und zu absichtlichen Täuschungen, um jemanden zu betrügen. Auch zu "mediengemachten Lügen", zu Täuschungen in der Geschäfts- und Berufswelt und zum Thema "Internetlügen" zeigt er die Zusammenhänge auf und verweist dabei auf wissenschaftliche Studien. Die vielen Beispiele aus Geschichte, Politik, Kultur und vor allem auch aus dem Alltagsleben helfen gut, die Materie zu veranschaulichen, auch wenn Vieles Bezug zum US-amerikanischen Leben hat. Abschliessend plädiert Feldman für mehr Ehrlichkeit in der Gesellschaft und im Umgang miteinander. Eine unterhaltsame Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse; stärker als pragmatische Handreichungen angelegt sind die Titel von Jack Nasher (BA 5/10) und Pamela Meyer (ID-G 21/11). (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wissmann, Jorunn; Feldman, Robert S.; Feldman, Robert S.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3827429250; 9783827429254
    Weitere Identifier:
    9783827429254
    RVK Klassifikation: CC 7200 ; CV 3500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Spektrum-Sachbuch
    Schlagworte: Lüge; Täuschung; Zwischenmenschliche Beziehung; ; Lüge; Täuschung; Zwischenmenschliche Beziehung;
    Umfang: XV, 370 S.
  9. Die vielen Gesichter Finnlands
    kulturwissenschaftliche Betrachtungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 20944
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 879516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 1726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    34/320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 1224 S998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    89 118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865964877; 9783865964878
    Weitere Identifier:
    9783865964878
    RVK Klassifikation: LB 24225 ; MS 1224
    Schriftenreihe: Studien zu Fach, Sprache und Kultur ; Bd. 3
    Schlagworte: Gesellschaft; Wahrnehmung; Kommunikation; Zwischenmenschliche Beziehung; Finnen; Verhaltensmuster; Kultur; Kunst; Bildungswesen
    Umfang: 145 S., 21 cm
  10. Von der digitalen zur interkulturellen Revolution
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - S 1229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    s 6/926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    com 10/126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIX B 595
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/5967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AP 15950 R447 V9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 14350 R447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AP 14350 118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    M 509 h digit 2012
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/1953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    B II 13-107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    OC 700 184
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 11855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 14350 R447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIR:WK:610:R447::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 5545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    YM 630.VON
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 290.019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 0757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Publ 510 13-3477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OCS 152 569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    IK 36.0 REU 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    32/829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/17691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 1016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Fa 1030
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    OOBvon = 434457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Qs 092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reutner, Ursula (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3832978801; 9783832978808
    Weitere Identifier:
    9783832978808
    RVK Klassifikation: AP 15900 ; AP 15950 ; AP 14350
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Intercultural communication; Digital media; Mass media; Speichermedien; Internet; Relation; Kultur; Einflussgröße; Kulturkontakt; Interkulturalität; Internationale Kooperation; Wirkung; Massenmedien; Unternehmenskooperation; Identität; Verhaltensmuster; Zwischenmenschliche Beziehung; Teamwork; Kulturkonflikt; Zensur
    Umfang: 499 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  11. Hand in Handy
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Liebes- u. Alltagsgeschichten über die Tücken und Tragödien des Handy- Zeitalters. Man sieht sie allenthalben in der Öffentlichkeit und, Wichtigkeit vortäuschend, unsichtbare Botschaften in den Äther schicken. Karasek (u.a. BA 11/94) hat über das... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GN 9999 kar
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    617506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    KARA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    VII E 24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/424646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    FA 6123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Liebes- u. Alltagsgeschichten über die Tücken und Tragödien des Handy- Zeitalters. Man sieht sie allenthalben in der Öffentlichkeit und, Wichtigkeit vortäuschend, unsichtbare Botschaften in den Äther schicken. Karasek (u.a. BA 11/94) hat über das moderne Kommunikationsmittel Zwischenmenschliches und Sachliches zusammengetragen, versetzt mit Beispielen aus der Literatur und dem Film und mit einigen Schattenseiten. Und das locker und amüsant erzählt. Sicher wird das Werkchen nicht das "Literarische Quartett" beschäftigen, doch bei der grassierenden Handy-Mania werden sich unzählige Leser davon unterhalten lassen, so sie des Lesens noch fähig sind: 1996 gab es in Deutschland 5,5 Millionen Handy-Benutzer. Es ist so liebenswert altmodisch geplaudert wie es weiland die Herren v. Radecki, Spoerl oder Müller-Partenkirchen nicht leichter hätten machen können, und das spricht durchaus für Karasek. Wie hieß doch einst der Werbespruch der Post? "Schreib mal wieder". - Breit empfohlen. (Hans-Jürgen Zimmermann)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3455112218
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Handy; Zwischenmenschliche Beziehung;
    Umfang: 158 S., 16 cm
  12. Der Hecht, die Träume und das Portugiesische Café
    Roman
    Autor*in: Tellkamp, Uwe
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Faber & Faber, Leipzig

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    storniert
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    nicht lieferbar
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    161663 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932545605
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Dresden; Kaffeehaus; Zwischenmenschliche Beziehung;
    Umfang: 162 S, 21 cm
  13. Stresscontainer
    Roman
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Dreieck-Verl., Mainz

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2000/14650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3930559641
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Hamburg; Junger Mann; Zwischenmenschliche Beziehung;
    Umfang: 116 S, 20 cm
  14. Wege der Seidenfrauen
    Roman
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Europa Verl, München [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/429462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    XVII TSU
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    159764 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Krüger-Wirrer, Gabriele; Tsukiyama, Gail
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3203835290
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg
    Schlagworte: Hongkong; Frau; Zwischenmenschliche Beziehung; Geschichte 1938-1973;
    Umfang: 318 S, 21 cm
  15. Nachtgewächs
    Roman
    Erschienen: [2002]
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    183646 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hildesheimer, Wolfgang; Barnes, Djuna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518386956
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 2195
    Schlagworte: Paris; Zwischenmenschliche Beziehung; Scheitern; Geschichte 1925-1930;
    Umfang: 191 S, 18 cm
  16. Alle meine Freunde
    Erzählungen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/7323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/IH 91900 N337 A4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 2580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/4050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194902 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kalscheuer, Claudia (Übers.); NDiaye, Marie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518418291; 3518418297
    Weitere Identifier:
    9783518418291
    41829
    RVK Klassifikation: IH 67420
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Zwischenmenschliche Beziehung; Nonkonformismus; Erzählung;
    Umfang: 141 S., 21 cm
  17. Die letzten Dinge
    Roman
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Eichborn, Frankfurt am Main

    Die Autorin schildert einfühlsam und wirklichkeitsnahe den Alltag im Pflegeheim "Abendrot", der letzten Lebensstation für kranke, gebrechliche oder verwirrte Menschen. Die Autorin schildert einfühlsam und wirklichkeitsnahe den Alltag im Pflegeheim... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-HE 49 4/10
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/2491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Held, A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Gerontologie, Bibliothek
    T 94
    keine Fernleihe
    Institut für Gerontologie, Bibliothek
    T 94
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 3602/11
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 1099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Autorin schildert einfühlsam und wirklichkeitsnahe den Alltag im Pflegeheim "Abendrot", der letzten Lebensstation für kranke, gebrechliche oder verwirrte Menschen. Die Autorin schildert einfühlsam und wirklichkeitsnahe den Alltag im Pflegeheim "Abendrot", der letzten Lebensstation für kranke, gebrechliche oder verwirrte Menschen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3821857331
    Weitere Identifier:
    9783821857336
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Altenpflegeheim; Pflegepersonal; Zwischenmenschliche Beziehung;
    Umfang: 366 S, 22 cm
  18. Zusammen ist man weniger allein
    Roman
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Hanser, München

    Eine verrückte Wohngemeinschaft am Fuß des Eiffelturms. 4 Personen suchen ein Zuhause. 4 Unglücksraben wagen einen Neubeginn. Mit Witz und Charme erzählt Anna Gavalda eine Liebesgeschichte, die an "Die fabelhafte Welt der Amélie" erinnert.... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Gava
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2846-5685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Liebe
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Liebe
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Liebe
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GAVA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/1819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gaval, A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 2372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband Rheinland, Bibliothek der LVR-Klinik Köln
    Liebe-Gav
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    DE-6.1-GAV-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 10250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    FR Gavalda, A 10566
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    195741 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine verrückte Wohngemeinschaft am Fuß des Eiffelturms. 4 Personen suchen ein Zuhause. 4 Unglücksraben wagen einen Neubeginn. Mit Witz und Charme erzählt Anna Gavalda eine Liebesgeschichte, die an "Die fabelhafte Welt der Amélie" erinnert. (Verlagstext) *** Dieser Titel ist für die ekz-Lagerhaltung vorgesehen. Er kann für Sie ab sofort vorgemerkt werden. Die Auslieferung durch die ekz erfolgt unmittelbar nach Erscheinungstermin - unabhängig von der später folgenden bibliothekarischen Begutachtung. In "Zusammen ist man weniger allein" geht es einmal mehr um die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit: an Hand von Menschen, die in einer Pariser Wohngemeinschaft eher zufällig zusammengekommen sind. Da ist der schüchterne Philibert, von Geburt her von Adel, aber im Verhältnis zu Frauen eher ein Kretin: ganz im Gegensatz zu Franck, einem gutmütigen Koch, der seine geliebte, schon etwas sehr altersschwache Großmutter Paulette durchs Leben bringt. Und da ist natürlich noch Camille, die den Gaumenfreuden Francks krankhaft widersteht - und im Alltag zwar als Putzfrau arbeiten muss, eigentlich aber eine künstlerische Karriere verdient hätte. Eine verrückte Vierergruppe, die das Leben zusammengespült hat. (Rendel Morsbach)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kronenberger, Ina (Übers.); Gavalda, Anna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446206120; 3446206124
    Weitere Identifier:
    9783446206120
    LA
    F
    Erscheinungstermin lt. Verlag: Anfang Februar
    RVK Klassifikation: IH 91900
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Paris; Wohngemeinschaft; Zwischenmenschliche Beziehung; Verschiedenheit; ; Paris; Wohngemeinschaft; Liebe;
    Umfang: 550 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  19. Gran sol
    Roman
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Marebuchverl., Hamburg

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/2599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/460627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    BM
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 8621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-1667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/11268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 2382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194443 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zurbrüggen, Willi (Übers.); Chirbes, Rafael; Aldecoa, Ignacio
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3866480571; 9783866480575
    Weitere Identifier:
    9783866480575
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kantabrer; Hochseefischerei; Alltag; Zwischenmenschliche Beziehung;
    Umfang: 299 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Span. übers

  20. Kali
    eine Vorwintergeschichte
    Autor*in: Handke, Peter
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 634944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    838 H236ka
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Hand
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 826.3/833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 5278 K14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/1771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 535/174
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vhan 1009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/2242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 66 h 3 ka 1
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Handk, P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/han 3/354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 2031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit HAN 40/51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    107 A 1684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 5.9 HAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2007 A 2521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 6696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 6774/74
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 1386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 han 3 CR 0578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-0938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    Q a/ Hand 85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 5902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    47 A 2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sh 140/178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194895 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518418777; 9783518418772
    Weitere Identifier:
    9783518418772
    RVK Klassifikation: GN 5278
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Salzbergwerk; Enklave; Multikulturelle Gesellschaft; Zwischenmenschliche Beziehung; ; Kind; Verschwinden; Sängerin; Suche; Identitätsfindung;
    Umfang: 160 S, 20 cm
  21. Das ist doch glatt gelogen!
    Täuschungen erkennen in Alltag, Beziehung und Beruf
    Autor*in: Seager, Paul
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kreuz-Verl., Freiburg im Breisgau

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E2 Sea
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 4242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/3624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Sandi; Seager, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783451611384; 3451611384
    Weitere Identifier:
    9783451611384
    Schriftenreihe: Was Menschen bewegt
    Schlagworte: Lüge; Täuschung; Zwischenmenschliche Beziehung; Erkennen;
    Umfang: 219 S., 205 mm x 125 mm
  22. Gotthard
    Novelle
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406681844; 3406681840
    Weitere Identifier:
    9783406681844
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Zwischenmenschliche Beziehung; Baustelle; Berliner; Bauarbeiter; Besichtigung
    Umfang: 144 S., 205 mm x 124 mm
  23. Sprache und Beziehung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linke, Angelika (Herausgeber); Schröter, Juliane (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110496918
    RVK Klassifikation: ER 990 ; ES 115 ; GC 5072 ; MS 7850
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Band 69
    Schlagworte: Zwischenmenschliche Beziehung; Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. "Eins und eins ist drei"
    Beziehungsmuster in der Kinder- und Jugendliteratur ; Friedersbach bei Zwettl (NÖ), 20. - 25. August 1995
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Internat. Inst. für Jugendliteratur und Leseforschung, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G III/96/09
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Ergebnisse der ... Tagung des Internationalen Instituts für Jugendliteratur und Leseforschung ; 31
    Schlagworte: Deutsch; Kinderliteratur; Zwischenmenschliche Beziehung <Motiv>; Jugendliteratur
    Umfang: 203 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. The hidden dimension
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Anchor Books, New York

    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Angl D F-B 66-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften / Ethnologie und Afrikastudien
    Vk 12 81
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LCY 2.9.33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0385084765
    RVK Klassifikation: CP 2000 ; CP 2500 ; CV 3000 ; CV 9000 ; GC 5968 ; LH 67150 ; MR 7100
    Schriftenreihe: A Doubleday Anchor Book. anthropology
    Schlagworte: Raumbedarf; Abgrenzung; Verhalten; Zwischenmenschliche Beziehung; Wahrnehmungspsychologie; Raumwahrnehmung; Psychologie; Sprache; Raum
    Weitere Schlagworte: Mofolo, Thomas (1876-1948)
    Umfang: XIII, 217 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [197] - 208