Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 236 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 236.

Sortieren

  1. Parsifal
    Ein Bühnenweihfestspiel ; Vollst. Buch ; Mit Wagners Bildn.
  2. Tristan und Isolde
    Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Richard (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.10.1913

    Art der Aufführung: 193. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  3. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
    Romantische Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 06. November 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Richard (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.11.1913

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 218. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  4. Lohengrin
    Romantische Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 09. November 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Richard (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.11.1913

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 220. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  5. Das Wiener Hof-Operntheater
    Erschienen: 1863
    Verlag:  Gerold, Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Schlagworte: Kärntnertor-Theater;
    Umfang: 16 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

    Separat-Abdr. aus dem "Botschafter"

  6. Tristan und Isolde
    Erschienen: 1913
    Verlag:  Insel-Verl., Leipzig

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LY 66484 ; GB 1632 ; GE 6701 ; LT 61000 ; LP 66484 ; LP 66470 ; LU 66484 ; LY 66476
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Schriftenreihe: Insel-Bücherei ; 102
    Schlagworte: Soziolinguistik; Schreiben
    Umfang: 109 S.
    Bemerkung(en):

    Textheft

  7. Der Ring des Nibelungen
    Erschienen: 1863
    Verlag:  [s.n.], Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598530838
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 51 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  8. Das Wiener Hof-Operntheater
    Erschienen: 1863
    Verlag:  [s.n.], Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598530838
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 51 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  9. Tristan und Isolde
    Erschienen: [1913]
    Verlag:  Insel-Verl., Leipzig

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LY 66484 ; GB 1632 ; GE 6701 ; LT 61000 ; LP 66484 ; LP 66470 ; LU 66484 ; LY 66476
    Schriftenreihe: Insel-Bücherei ; Nr 102
    Umfang: 109 S., 8
  10. Richard Wagner Album
    zur Aufführung des "Fliegenden Holländers" in Anlass des 100jährigen Geburtstages Richard Wagners
    Autor*in:
    Erschienen: 1913
    Verlag:  Rigaer Tageblatt, Riga

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4714 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Glasenapp, Carl Friedrich; Wagner, Richard (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 39 S.
  11. Ein deutscher Musiker in Paris
    Novellen und Aufsätze
    Erschienen: 1913
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 3 : 1125 [11]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kruse, Georg Richard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 163 S.
  12. Der fliegende Holländer
    Erschienen: [1913]
    Verlag:  Schott, Mainz [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Mus. Tw 67/37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    AW A 1559
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Altmann, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Schriftenreihe: Array ; 4004
    Schlagworte: Wagner, Richard; Deutsch; Libretto;
    Umfang: 51 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  13. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Erschienen: 19. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pitteroff, Matthäus (Dirigent/in); Fabian, Georg (Sänger/in); Strätz, Carl (Sänger/in); Aigner, Fritz (Sänger/in); Feldner, Oscar (Sänger/in); Widhalm, Fina (Sänger/in); Hösl, Marie (Sänger/in); Rösner, Konrad (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in); Lapnäk, Martha (Sänger/in); Wagner, Richard (Komponist/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.10.1913

    Im 1. Akt: Bacchanal. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 62.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 62. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 15

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Konrad Rösner: Ritter und Sänger Walter von der Vogelweide. Hans Stilp: Ritter und Sänger Heinrich der Schreiber. Ludwig Jakobsohn: Ritter und Sänger Reimar von Zweter. Stoja von Milinkovic: Ein junger Hirte. Else Ollner: Edelknabe. Mara Ulrich: Edelknabe. Stoja von Milinkovic: Edelknabe. Martha Lapnäk: Edelknabe.

  14. Eva
    Operette in 3 Akten
    Erschienen: 20. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Friedrich (Dirigent/in); Parla, Mizzi (Schauspieler/in); Grahé, Meta (Schauspieler/in); Milbradt, Paul (Schauspieler/in); Fichtl, Max (Schauspieler/in); Heeg, Hr (Schauspieler/in); Linde, Frl. (Schauspieler/in); Hastert, Grete (Schauspieler/in); Ranghoch, Fritz (Schauspieler/in); Weber, Otto (Schauspieler/in); Martin, Karl (GefeierteR); Hammerling, Heinz (GefeierteR); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Becker, Max; Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Strautin, Peter (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Thonberg, Erwin (Schauspieler/in); Vogelstein, Max (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in); Willner, Alfred Maria (Autor/in); Lehár, Franz (Komponist/in); Saxl, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.10.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 64.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 64. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Stilp: Fabrikbesitzer Octave Flaubert. Fritz Saxl: Dagobert Millefleurs. Karl Rückert: erster Werkführer in d. Fabrik Flaubert Bernhard Larousse. Stephan Scheibler: ein Diener im Hause Flaubert Mathieu. Felix Stegemann: Fredy. Peter Strautin: George. Hermann Weißbein: Gustave. Erwin Thonberg: Henri. Max Vogelstein: Ferry. Charlotte Becker: Ein Kammerzofe. Karl Martin: Ein Chauffeur. Heinz Hammerling: Erster Arbeiter. Max Becker: Zweiter Arbeiter. : Dritter Arbeiter. Amanda Görtz: Erste Arbeiterin. Margarete Knöfler: Zweite Arbeiterin. : Zweite Arbeiterin.

  15. Der lachende Ehemann
    Operette in 3 Akten
    Erschienen: 21. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grünwald, Alfred (Autor/in); Schmidt, Friedrich (Dirigent/in); Grahé, Meta (Schauspieler/in); Hastert, Marie (Schauspieler/in); Fichtl, Max (Schauspieler/in); Parla, Mizzi (Schauspieler/in); Eckhardt, Max (Schauspieler/in); Hastert, Grete (Schauspieler/in); Lützelberger, Robert (Schauspieler/in); Ranghoch, Fritz (Schauspieler/in); Martin, Karl (GefeierteR); Heeg, Hr. (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Strautin, Peter (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Vogelstein, Max (Schauspieler/in); Eysler, Edmund (Komponist/in); Saxl, Fritz (Regisseur/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.10.1913

    Die vorkommenden Tänze sind von der Ballettmeisterin Frl. Böhm einstudiert. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 65.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 65. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 4. Male. Abonnement A 15

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Saxl: Ottokar Bruckner. Hans Stilp: Graf Selztal. Alexander Grosset: Basewitz. Edmund Hansen: Andreas Pielhuber. Peter Strautin: Leutnant Jurowitz. Felix Stegemann: Diener bei Ottokar Wiedehopf. Moritz Millmann: Rechtsanwalt Dr. Rosenrot. Bernhard Butterweck: Baldrian. Stephan Scheibler: Diener bei Rosenrot. Max Vogelstein: Ein Herr. Karl Martin: Ein Diener.

  16. Lohengrin
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Erschienen: 26. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pitteroff, Matthäus (Dirigent/in); Fabian, Georg (Sänger/in); Strätz, Carl (Sänger/in); Widhalm, Fina (Sänger/in); Mergelkamp, Jan (Sänger/in); Hösl, Marie (Sänger/in); Aigner, Fritz (Sänger/in); Schlucké, Irma (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in); Lapnäk, Martha (Sänger/in); Wagner, Richard (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.10.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 70.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 70. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 16

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Irma Schlucké: ihr Bruder Herzog Gottfried. Hans Stilp: Brabantischer Edler. Hermann Weißbein: Brabantischer Edler. Felix Stegemann: Brabantischer Edler. Ludwig Jakobsohn: Brabantischer Edler. Else Ollner: Edelknabe. Mara Ulrich: Edelknabe. Stoja von Milinkovic: Edelknabe. Martha Lapnäk: Edelknabe.

  17. Wallensteins Lager
    Dramatisches Gedicht in 1 Aufzug
    Autor*in: Weber, Otto
    Erschienen: 28. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Janson, Emil (Schauspieler/in); Fichtl, Max (Schauspieler/in); Feldner, Oskar (Schauspieler/in); Hart, Ernst (Schauspieler/in); Milbradt, Paul (Schauspieler/in); Eckhardt, Max (Schauspieler/in); Ranghoch, Fritz (Schauspieler/in); Mischke, Mia (Schauspieler/in); Hastert, Marie (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (GefeierteR); Janson, Vilma (GefeierteR); Pirk, Fritzi (GefeierteR); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Hammerling, Heinz (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Vogelstein, Max (Schauspieler/in); Reuling, Hermann (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.10.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 73.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 73. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Schiller-Feier. Abonnement A 17

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Edmund Hansen: Wachtmeister von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Heinz Hammerling: Tompeter von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Felix Stegemann: Scharfschütz. Hermann Weißbein: Scharfschütz. Alexander Grosset: Holkischer reitender Jäger. Max Vogelstein: Arkebusier vom Regimente Tiefenbach. Hermann Reuling: Kürassier von einem lombardischen Regiment. Ludwig Jakobsohn: Ulan. Karl Martin: Bürger. Moritz Millmann: Kapuziner. Stephan Scheibler: Soldatenschulmeister. Vilma Janson: Aufwärterin. Fritzi Pirk: Soldatenjunge.

  18. Das Rheingold
    Vorabend zu der Tilogie: Der Ring des Nibelungen
    Erschienen: 30. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pitteroff, Matthäus (Dirigent/in); Mergelkamp, Jan (Sänger/in); Feldner, Oskar (Sänger/in); Schmeiß, Hr. (Sänger/in); Strätz, Carl (Sänger/in); Fabian, Georg (Sänger/in); Aigner, Fritz (Sänger/in); Hösl, Marie (Sänger/in); Widhalm, Fina (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Wagner, Richard (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 75.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 75. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 18

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Ludwig Jakobsohn: Riese Fasner. Hans Stilp: Nibelungen Mime. Mara Ulrich: Göttin Erda. Else Ollner: Rheintochter Woglinde. Stoja von Milinkovic: Rheintochter Welgunde. Mara Ulrich: Rheintochter Floßhilde.

  19. Die Walküre
    Erster Tag aus der Trilogie: Der Ring des Nibelungen. 3 Akte
    Erschienen: 03. November 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pitteroff, Matthäus (Dirigent/in); Strätz, Carl (Sänger/in); Fabian, Georg (Sänger/in); Mergelkamp, Jan (Sänger/in); Widhalm, Fina (Sänger/in); Hösl, Marie (Sänger/in); Terna, Frl. (Sänger/in); Hastert, Grete (Sänger/in); Grahé, Meta (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in); Janson, Vilma (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Freyberg, Marie (Sänger/in); Wagner, Richard (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.11.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 80.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 80. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Mara Ulrich: Fricka. Stoja von Milinkovic: Walküre Gerhilde. Vilma Janson: Walküre Ortlinde. Mara Ulrich: Walküre Schwertleite. Else Ollner: Walküre Helmwige. Marie Freyberg: Walküre Siegrune.

  20. Wallensteins Lager
    Dramatisches Gedicht in 1 Aufzug
    Autor*in: Weber, Otto
    Erschienen: 04. November 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Janson, Emil (Schauspieler/in); Fichtl, Max (Schauspieler/in); Feldner, Oskar (Schauspieler/in); Hart, Ernst (Schauspieler/in); Milbradt, Paul (Schauspieler/in); Eckhardt, Max (Schauspieler/in); Ranghoch, Fritz (Schauspieler/in); Mischke, Mia (Schauspieler/in); Hastert, Marie (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (GefeierteR); Janson, Vilma (GefeierteR); Pirk, Fritzi (GefeierteR); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Hammerling, Heinz (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Vogelstein, Max (Schauspieler/in); Reuling, Hermann (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Martin, Karl (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.11.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 81.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 81. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 21

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Edmund Hansen: Wachtmeister von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Heinz Hammerling: Tompeter von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Felix Stegemann: Scharfschütz. Hermann Weißbein: Scharfschütz. Alexander Grosset: Holkischer reitender Jäger. Max Vogelstein: Arkebusier vom Regimente Tiefenbach. Hermann Reuling: Kürassier von einem lombardischen Regiment. Ludwig Jakobsohn: Ulan. Karl Martin: Bürger. Moritz Millmann: Kapuziner. Stephan Scheibler: Soldatenschulmeister. Vilma Janson: Aufwärterin. Fritzi Pirk: Soldatenjunge.

  21. Götterdämmerung
    Dritter Tag aus der Trilogie: "Der Ring des Nibelungen. 3 Akte ; "
    Erschienen: 13. November 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pitteroff, Matthäus (Dirigent/in); Strätz, Carl (Sänger/in); Mergelkamp, Jan (Sänger/in); Fabian, Georg (Sänger/in); Aigner, Fritz (Sänger/in); Aigner, Fritz (Sänger/in); Widhalm, Fina (Sänger/in); Terna, Frl. (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Vogelstein, Max (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Wagner, Richard (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.11.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 91.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 91. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 23

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Mara Ulrich: Waltraute. Mara Ulrich: Erste Norne. Else Ollner: Dritte Norne. Else Ollner: Woglinde. Stoja von Milinkovic: Wellgunde. Mara Ulrich: Floßhilde. Max Vogelstein: Erster Mann. Ludwig Jakobsohn: Zweiter Mann. Hermann Weißbein: Dritter Mann.

  22. Der lachende Ehemann
    Operette in 3 Akten
    Erschienen: 27. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grünwald, Alfred (Autor/in); Schmidt, Friedrich (Dirigent/in); Grahé, Meta (Schauspieler/in); Hastert, Marie (Schauspieler/in); Fichtl, Max (Schauspieler/in); Parla, Mizzi (Schauspieler/in); Eckhardt, Max (Schauspieler/in); Hastert, Grete (Schauspieler/in); Lützelberger, Robert (Schauspieler/in); Ranghoch, Fritz (Schauspieler/in); Martin, Karl (GefeierteR); Heeg, Hr. (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Strautin, Peter (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Vogelstein, Max (Schauspieler/in); Eysler, Edmund (Komponist/in); Saxl, Fritz (Regisseur/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.10.1913

    Die vorkommenden Tänze sind von der Ballettmeisterin Frl. Böhm einstudiert. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 72.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 72. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 5. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Saxl: Ottokar Bruckner. Hans Stilp: Graf Selztal. Alexander Grosset: Basewitz. Edmund Hansen: Andreas Pielhuber. Peter Strautin: Leutnant Jurowitz. Felix Stegemann: Diener bei Ottokar Wiedehopf. Moritz Millmann: Rechtsanwalt Dr. Rosenrot. Bernhard Butterweck: Baldrian. Stephan Scheibler: Diener bei Rosenrot. Max Vogelstein: Ein Herr. Karl Martin: Ein Diener.

  23. Der lachende Ehemann
    Operette in 3 Akten
    Erschienen: 05. November 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grünwald, Alfred (Autor/in); Schmidt, Friedrich (Dirigent/in); Grahé, Meta (Schauspieler/in); Hastert, Marie (Schauspieler/in); Fichtl, Max (Schauspieler/in); Parla, Mizzi (Schauspieler/in); Eckhardt, Max (Schauspieler/in); Hastert, Grete (Schauspieler/in); Lützelberger, Robert (Schauspieler/in); Ranghoch, Fritz (Schauspieler/in); Martin, Karl (GefeierteR); Heeg, Hr. (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Strautin, Peter (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Vogelstein, Max (Schauspieler/in); Eysler, Edmund (Komponist/in); Saxl, Fritz (Regisseur/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.11.1913

    Die vorkommenden Tänze sind von der Ballettmeisterin Frl. Böhm einstudiert. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 82.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 82. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 6. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Saxl: Ottokar Bruckner. Hans Stilp: Graf Selztal. Alexander Grosset: Basewitz. Edmund Hansen: Andreas Pielhuber. Peter Strautin: Leutnant Jurowitz. Felix Stegemann: Diener bei Ottokar Wiedehopf. Moritz Millmann: Rechtsanwalt Dr. Rosenrot. Bernhard Butterweck: Baldrian. Stephan Scheibler: Diener bei Rosenrot. Max Vogelstein: Ein Herr. Karl Martin: Ein Diener.

  24. Eva
    Operette in 3 Akten
    Erschienen: 07. November 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Friedrich (Dirigent/in); Parla, Mizzi (Schauspieler/in); Grahé, Meta (Schauspieler/in); Milbradt, Paul (Schauspieler/in); Fichtl, Max (Schauspieler/in); Heeg, Hr (Schauspieler/in); Linde, Frl. (Schauspieler/in); Hastert, Grete (Schauspieler/in); Ranghoch, Fritz (Schauspieler/in); Weber, Otto (Schauspieler/in); Martin, Karl (GefeierteR); Hammerling, Heinz (GefeierteR); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Becker, Max; Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Strautin, Peter (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Thonberg, Erwin (Schauspieler/in); Vogelstein, Max (Schauspieler/in); Becker, Charlotte (Schauspieler/in); Willner, Alfred Maria (Autor/in); Lehár, Franz (Komponist/in); Saxl, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.11.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 84.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 84. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Stilp: Fabrikbesitzer Octave Flaubert. Fritz Saxl: Dagobert Millefleurs. Karl Rückert: erster Werkführer in d. Fabrik Flaubert Bernhard Larousse. Stephan Scheibler: ein Diener im Hause Flaubert Mathieu. Felix Stegemann: Fredy. Peter Strautin: George. Hermann Weißbein: Gustave. Erwin Thonberg: Henri. Max Vogelstein: Ferry. Charlotte Becker: Ein Kammerzofe. Karl Martin: Ein Chauffeur. Heinz Hammerling: Erster Arbeiter. Max Becker: Zweiter Arbeiter. : Dritter Arbeiter. Amanda Görtz: Erste Arbeiterin. Margarete Knöfler: Zweite Arbeiterin. : Zweite Arbeiterin.

  25. Die Meistersinger von Nürnberg
    Oper in 3 Akten
    Erschienen: 22. Dezember 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mergelkamp, Jan (Sänger/in); Fabian, Georg (Sänger/in); Aigner, Fritz (Sänger/in); Strätz, Carl (Sänger/in); Widhalm, Fina (Sänger/in); Ulrich, Mara (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Rösner, Konrad (Sänger/in); Reuling, Hermann (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Vogelstein, Max (Sänger/in); Schleiwieß, Carl (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Hammerling, Heinz (Sänger/in); Thümmel, Otto (Sänger/in); Becker, Max (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Wagner, Richard (Komponist/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.12.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 135.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 135. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Konrad Rösner: Kürschner, Meistersinger Kunz Vogelgesang. Hermann Reuling: Spengler, Meistersinger Konrad Nachtigall. Ludwig Jakobsohn: Bäcker, Meistersinger Fritz Kothner. Max Vogelstein: Zinngießer, Meistersinger Balthasar Zorn. Carl Schleiwieß: Würzkrämer, Meistersinger Ulrich Eißlinger. Hermann Weißbein: Schneider, Meistersinger Augustin Moser. Heinz Hammerling: Seifensieder, Meistersinger Hermann Ortel. Otto Thümmel: Strumpfwirker, Meistersinger Hans Schwarz. Max Becker: Kupferschmied, Meistersinger Hans Foltz. Hans Stilp: Sachsen's Lehrbube David. Mara Ulrich: Eva's Amme Magdalene. Felix Stegemann: Ein Nachtwächter.