Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Das Problem der Individualität als Herausforderung an die Semantik im Sturm und Drang
    Studien zu Goethes "Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***", "Götz von Berlichingen" und "Clavigo"
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913040; 3110913046
    Weitere Identifier:
    9783110913040
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 52
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Goethe, Johann Wolfgang von / Götz von Berlichingen; Goethe, Johann Wolfgang von / Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***; PR: Library title; Goethe, Johann Wolfgang von / Clavigo; Individualität; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Das Problem der Individualität als Herausforderung an die Semantik im Sturm und Drang
    Studien zu Goethes "Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***", "Götz von Berlichingen" und "Clavigo"
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350526; 9783110913040; 9783111859194
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 52
    Schlagworte: Individualität <Motiv>; Individualität
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Clavigo; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Götz von Berlichingen
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 301 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Untersuchung reformuliert Probleme sozialgeschichtlicher Literaturerklärung unter systemtheoretischen Gesichtspunkten. Sie zeigt, wie unter dem Problemdruck der neu entstehenden Exklusions-Individualität altes Ideen- und Formulierungsgut umgedeutet und in neuer Funktion eingesetzt wird. In gründlicher Analyse wird eine neue Lektüre dreier Werke des jungen Goethe entworfen: des Pastorbriefs, des Götz und des Clavigo. Es zeigt sich, daß die bisherigen Interpretationen die Koordinaten von Aufklärung und Empfindsamkeit selbst übernommen und damit die sozialgeschichtlich motivierten Umdeutungen verpaßt und das Problempotential dieser Werke gerade um die historische Pointe verkürzt hatten

    Main description: The present study sets out to reformulate problems posed by the socio-historical explanation of literature by regarding them in terms of systems theory. It shows how, under the pressure of emergent 'exclusive individuality', traditional ideas and formulations are reinterpreted and pressed into service to perform new functions. Three works from Goethe's early period - the "Pastorbrief", "Götz" and "Clavigo" - are subjected to thorough analysis and a new reading of them is proposed. It becomes apparent that previous interpretations have themselves adopted the coordinates of Enlightenment and Empfindsamkeit, thus missing the opportunity for socio-historically motivated reinterpretations and denying these works much of their specifically historical thrust

  3. Das Problem der Individualität als Herausforderung an die Semantik im Sturm und Drang
    Studien zu Goethes "Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***", "Götz von Berlichingen" und "Clavigo
    Erschienen: 2011; ©1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Untersuchung reformuliert Probleme sozialgeschichtlicher Literaturerklärung unter systemtheoretischen Gesichtspunkten. Sie zeigt, wie unter dem Problemdruck der neu entstehenden Exklusions-Individualität altes Ideen- und Formulierungsgut... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Untersuchung reformuliert Probleme sozialgeschichtlicher Literaturerklärung unter systemtheoretischen Gesichtspunkten. Sie zeigt, wie unter dem Problemdruck der neu entstehenden Exklusions-Individualität altes Ideen- und Formulierungsgut umgedeutet und in neuer Funktion eingesetzt wird. In gründlicher Analyse wird eine neue Lektüre dreier Werke des jungen Goethe entworfen: des Pastorbriefs, des Götz und des Clavigo. Es zeigt sich, daß die bisherigen Interpretationen die Koordinaten von Aufklärung und Empfindsamkeit selbst übernommen und damit die sozialgeschichtlich motivierten Umdeutungen verpaßt und das Problempotential dieser Werke gerade um die historische Pointe verkürzt hatten. The present study sets out to reformulate problems posed by the socio-historical explanation of literature by regarding them in terms of systems theory. It shows how, under the pressure of emergent 'exclusive individuality', traditional ideas and formulations are reinterpreted and pressed into service to perform new functions. Three works from Goethe's early period - the "Pastorbrief", "Götz" and "Clavigo" - are subjected to thorough analysis and a new reading of them is proposed. It becomes apparent that previous interpretations have themselves adopted the coordinates of Enlightenment and Empfindsamkeit, thus missing the opportunity for socio-historically motivated reinterpretations and denying these works much of their specifically historical thrust.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913040
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4441
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 52
    Schlagworte: Individuality in literature.; Sturm und Drang movement.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 301 S.)
  4. Das Problem der Individualität als Herausforderung an die Semantik im Sturm und Drang
    Studien zu Goethes "Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***", "Götz von Berlichingen" und "Clavigo"
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die Untersuchung reformuliert Probleme sozialgeschichtlicher Literaturerklärung unter systemtheoretischen Gesichtspunkten. Sie zeigt, wie unter dem Problemdruck der neu entstehenden Exklusions-Individualität altes Ideen- und... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Untersuchung reformuliert Probleme sozialgeschichtlicher Literaturerklärung unter systemtheoretischen Gesichtspunkten. Sie zeigt, wie unter dem Problemdruck der neu entstehenden Exklusions-Individualität altes Ideen- und Formulierungsgut umgedeutet und in neuer Funktion eingesetzt wird. In gründlicher Analyse wird eine neue Lektüre dreier Werke des jungen Goethe entworfen: des Pastorbriefs, des Götz und des Clavigo. Es zeigt sich, daß die bisherigen Interpretationen die Koordinaten von Aufklärung und Empfindsamkeit selbst übernommen und damit die sozialgeschichtlich motivierten Umdeutungen verpaßt und das Problempotential dieser Werke gerade um die historische Pointe verkürzt hatten. Main description: The present study sets out to reformulate problems posed by the socio-historical explanation of literature by regarding them in terms of systems theory. It shows how, under the pressure of emergent 'exclusive individuality', traditional ideas and formulations are reinterpreted and pressed into service to perform new functions. Three works from Goethe's early period - the "Pastorbrief", "Götz" and "Clavigo" - are subjected to thorough analysis and a new reading of them is proposed. It becomes apparent that previous interpretations have themselves adopted the coordinates of Enlightenment and Empfindsamkeit, thus missing the opportunity for socio-historically motivated reinterpretations and denying these works much of their specifically historical thrust.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350526
    Weitere Identifier:
    9783110913040
    RVK Klassifikation: GK 4441
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 52
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Individualität; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Individualität; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Individualität;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 301 S.)
  5. Das Problem der Individualität als Herausforderung an die Semantik im Sturm und Drang
    Studien zu Goethes "Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***", "Götz von Berlichingen" und "Clavigo"
    Erschienen: [1995]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350526
    Weitere Identifier:
    9783110913040
    RVK Klassifikation: GK 4441 ; GK 4611 ; GK 4675
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Schlagworte: Individualität; Sturm und Drang
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Götz von Berlichingen; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Clavigo; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: Online-Ressource (VII, 301 S.)
  6. Das Problem der Individualität als Herausforderung an die Semantik im Sturm und Drang
    Studien zu Goethes "Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***", "Götz von Berlichingen" und "Clavigo
    Erschienen: 2011; ©1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Untersuchung reformuliert Probleme sozialgeschichtlicher Literaturerklärung unter systemtheoretischen Gesichtspunkten. Sie zeigt, wie unter dem Problemdruck der neu entstehenden Exklusions-Individualität altes Ideen- und Formulierungsgut... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Untersuchung reformuliert Probleme sozialgeschichtlicher Literaturerklärung unter systemtheoretischen Gesichtspunkten. Sie zeigt, wie unter dem Problemdruck der neu entstehenden Exklusions-Individualität altes Ideen- und Formulierungsgut umgedeutet und in neuer Funktion eingesetzt wird. In gründlicher Analyse wird eine neue Lektüre dreier Werke des jungen Goethe entworfen: des Pastorbriefs, des Götz und des Clavigo. Es zeigt sich, daß die bisherigen Interpretationen die Koordinaten von Aufklärung und Empfindsamkeit selbst übernommen und damit die sozialgeschichtlich motivierten Umdeutungen verpaßt und das Problempotential dieser Werke gerade um die historische Pointe verkürzt hatten. The present study sets out to reformulate problems posed by the socio-historical explanation of literature by regarding them in terms of systems theory. It shows how, under the pressure of emergent 'exclusive individuality', traditional ideas and formulations are reinterpreted and pressed into service to perform new functions. Three works from Goethe's early period - the "Pastorbrief", "Götz" and "Clavigo" - are subjected to thorough analysis and a new reading of them is proposed. It becomes apparent that previous interpretations have themselves adopted the coordinates of Enlightenment and Empfindsamkeit, thus missing the opportunity for socio-historically motivated reinterpretations and denying these works much of their specifically historical thrust.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913040
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4441
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 52
    Schlagworte: Individuality in literature.; Sturm und Drang movement.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 301 S.)
  7. Das Problem der Individualität als Herausforderung an die Semantik im Sturm und Drang
    Studien zu Goethes "Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***", "Götz von Berlichingen" und "Clavigo"
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350526; 9783110913040; 9783111859194
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 52
    Schlagworte: Individualität <Motiv>; Individualität
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Clavigo; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Götz von Berlichingen
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 301 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Untersuchung reformuliert Probleme sozialgeschichtlicher Literaturerklärung unter systemtheoretischen Gesichtspunkten. Sie zeigt, wie unter dem Problemdruck der neu entstehenden Exklusions-Individualität altes Ideen- und Formulierungsgut umgedeutet und in neuer Funktion eingesetzt wird. In gründlicher Analyse wird eine neue Lektüre dreier Werke des jungen Goethe entworfen: des Pastorbriefs, des Götz und des Clavigo. Es zeigt sich, daß die bisherigen Interpretationen die Koordinaten von Aufklärung und Empfindsamkeit selbst übernommen und damit die sozialgeschichtlich motivierten Umdeutungen verpaßt und das Problempotential dieser Werke gerade um die historische Pointe verkürzt hatten

    Main description: The present study sets out to reformulate problems posed by the socio-historical explanation of literature by regarding them in terms of systems theory. It shows how, under the pressure of emergent 'exclusive individuality', traditional ideas and formulations are reinterpreted and pressed into service to perform new functions. Three works from Goethe's early period - the "Pastorbrief", "Götz" and "Clavigo" - are subjected to thorough analysis and a new reading of them is proposed. It becomes apparent that previous interpretations have themselves adopted the coordinates of Enlightenment and Empfindsamkeit, thus missing the opportunity for socio-historically motivated reinterpretations and denying these works much of their specifically historical thrust

  8. Das Problem der Individualität als Herausforderung an die Semantik im Sturm und Drang
    Studien zu Goethes "Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***", "Götz von Berlichingen" und "Clavigo"
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913040; 3110913046
    Weitere Identifier:
    9783110913040
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 52
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Goethe, Johann Wolfgang von / Götz von Berlichingen; Goethe, Johann Wolfgang von / Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***; PR: Library title; Goethe, Johann Wolfgang von / Clavigo; Individualität; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig