Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Bielefelder Universitätszeitung / Goethe, Schiller, Buchenwald: Eindrücke von einer Exkursion nach Weimar
    Autor*in: Seiler, Bernd
    Erschienen: 1983

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  2. Die leidigen Tatsachen: Von den Grenzen der Wahrscheinlichkeit in der deutschen Literatur seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in: Seiler, Bernd
    Erschienen: 1983

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  3. Goethe, Schiller, Buchenwald: Eindrücke von einer Exkursion nach Weimar
    Autor*in: Seiler, Bernd
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Universität Bielefeld

    Seiler B. Goethe, Schiller, Buchenwald: Eindrücke von einer Exkursion nach Weimar. Bielefelder Universitätszeitung . 1983;15(134):11-14. ; Ein Bericht aus dem Jahr 1983 zur Erinnerung an die Zeit, als Deutschland geteilt war. mehr

     

    Seiler B. Goethe, Schiller, Buchenwald: Eindrücke von einer Exkursion nach Weimar. Bielefelder Universitätszeitung . 1983;15(134):11-14. ; Ein Bericht aus dem Jahr 1983 zur Erinnerung an die Zeit, als Deutschland geteilt war.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Die leidigen Tatsachen: Von den Grenzen der Wahrscheinlichkeit in der deutschen Literatur seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in: Seiler, Bernd
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Klett-Cotta

    Seiler B. Die leidigen Tatsachen: Von den Grenzen der Wahrscheinlichkeit in der deutschen Literatur seit dem 18. Jahrhundert . Sprache und Geschichte. Vol 6 [2. durchgesehene Auflage 2008]. Stuttgart: Klett-Cotta; 1983. ; Die Abhandlung untersucht,... mehr

     

    Seiler B. Die leidigen Tatsachen: Von den Grenzen der Wahrscheinlichkeit in der deutschen Literatur seit dem 18. Jahrhundert . Sprache und Geschichte. Vol 6 [2. durchgesehene Auflage 2008]. Stuttgart: Klett-Cotta; 1983. ; Die Abhandlung untersucht, wie sich die Vermehrung des Tatsachen-Wissens auf die Entwicklung der Erzählliteratur ausgewirkt hat. Das Kapitel *Zeit und Datum* behandelt die zunehmend genauere Zeitfestlegung, den Prozess, in dem das ursprüngliche „Es war einmal“ durch eine Festlegung der Handlungzeit nach Jahr, Tag und Stunde abgelöst wird. Aus der großen Menge an Determinanten, die eine solche Zeitfestlegung mit sich führt, ergeben sich einige der „leidigen Tatsachen“, mit denen die Literatur seitdem zu tun hat. Im Kapitel *Raum und Ort* wird dasselbe für die Folgen der Ortsfestlegung untersucht, also wie man mehr und mehr nicht nur Ortsnamen, sondern auch Ortskenntnisse von den Autoren erwartet. Im Kapitel *Menschenwesen und Person* wird gezeigt, dass die Erschließbarkeit bestimmter Personen die Literatur bis hin zu Verboten mit der Realität in Konflikt geraten lassen kann. Und in *Gegenstand und Markenartikel* sind es die Determinanten der Warenwelt, die sich in der Literatur als „leidige Tatsachen“ geltend machen können. Alles in allem erweist sich, dass die Literatur, soweit sie wahrscheinlich bleiben will, in unserer benannten und faktisch bestimmten Welt bei ihren Erfindungen erheblichen Einschränkungen unterworfen ist. Man kann sich sogar fragen, ob sie sich deshalb nicht überhaupt den autobiographischen Erlebniserzählungen immer annähern wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess