Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Über den Grund des Vergnügens an neurotischen Gegenständen : Freud, C.G. Jung und die Mythologie des Unbewußten
    Erschienen: 1983

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Mythos und Moderne : Begriff und Bild einer Rekonstruktion
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  2. Ist unser Ruhrdeutsch ein echter Dialekt?
    Erschienen: 1983

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Am Anfang war das Wort : was nicht zur Sprache kommt, kommt nicht zur Welt
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  3. Carl Zuckmayer: Der Hauptmann von Köpenick
    Erschienen: 1983

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Kleines deutsches Dramenlexikon
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  4. Probleme des Dialektsprechers beim Erwerb der deutschen Standardsprache
    Erschienen: 1983

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Dialektologie : ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  5. Die Grenzen der Vergleichbarkeit - Mehrsprachigkeit in Europa und Afrika
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Bonn : Dümmler

  6. Wider den leichtfertigen Sprachvergleich : zum Verhältnis von Grammatikmodell und kontrastiver Beschreibung ; Ansätze zur Problematisierung
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 1983
    Verlag:  München : Hueber

  7. Definitionsmacht : Probleme in Instruktionen der betrieblichen Ausbildung
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Tübingen : Niemeyer

    Jemandem beizubringen, wie man etwas tut, d.h. ihm bestimmte Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu vermitteln, ist ein weit verbreiteter Interaktionstyp, der sowohl in Alltagssituationen wie institutionalisiert in Schul- und Berufsausbildung... mehr

     

    Jemandem beizubringen, wie man etwas tut, d.h. ihm bestimmte Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu vermitteln, ist ein weit verbreiteter Interaktionstyp, der sowohl in Alltagssituationen wie institutionalisiert in Schul- und Berufsausbildung als Tradierung gesellschaftlich erarbeiteter Erfahrung von eminenter Bedeutung ist. Den komplexen Interaktionsprozeß, in dem jemand, der eine bestimmte Fähigkeit besitzt, diese einem anderen vermittelt, bezeichne ich mit dem Begriff "Instruktion" bzw. "Unterweisung". In meinem Beitrag werde ich mich mit einem speziellen Instruktionstyp beschäftigen und einige seiner spezifischen Probleme behandeln. Bei dem Material, das diesem Beitrag zugrundeliegt, handelt es sich um Videoaufzeichnungen aus der überbetrieblichen Ausbildung von Bergleuten in einem Übungsbergwerk. Dieses Korpus von Aufnahmen wurde im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts von Dr. G. Brünner (Dortmund) und mir im März/April 1981 erstellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Interaktion; Instruktion; Ausbildung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. ,Ein Traum, gar seltsam schauerlich.’ : Heines Traumbilder als Medium poetischer Selbstreflexion

    Heine-Jahrbuch 22. Hamburg : Hoffmann & Campe, 1983, S. 179-187 ; Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Hoffmann & Campe Verlages. mehr

     

    Heine-Jahrbuch 22. Hamburg : Hoffmann & Campe, 1983, S. 179-187 ; Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Hoffmann & Campe Verlages.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz