Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. OWID : das lexikografische Portal des IDS
  2. Kolloquium "Kulturwissenschaftliche Semantik" zu Ehren Fritz Hermanns'
  3. Schlagwörter der Nachkriegszeit : Dieter Felbick "Schlagwörter der Nachkriegszeit 1945 – 1949" [Rezension]
    Erschienen: 2014

  4. "Es ist doch nirgendwo so interessant wie heute und hier!" Sprache und Gegenwartsbewusstsein in der frühen Nachkriegszeit : IDS-Sprachforum, 5. Dezember 2001
  5. Nachweis der Autorenschaft. Methodische Überlegungen zur linguistischen Textidentifizierung und Täterermittlung
    Erschienen: 2014

    Durch linguistische Textvergleiche soll vorrangig die Frage beantwortet werden, ob zwei oder mehrere Texte den gleichen Autor und/oder Schreiber haben. Dabei suggeriert der in diesem Zusammenhang auch verwendete Titel „linguistischer Fingerab-druck“,... mehr

     

    Durch linguistische Textvergleiche soll vorrangig die Frage beantwortet werden, ob zwei oder mehrere Texte den gleichen Autor und/oder Schreiber haben. Dabei suggeriert der in diesem Zusammenhang auch verwendete Titel „linguistischer Fingerab-druck“, daß dabei ein den naturwissenschaftlichen Verfahren vergleichbarer Sicherheitsgrad erreicht werden könnte. Die Autorin, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung „Historische Lexikologie und Lexikographie“ am Institut für deutsche Sprache in Mannheim, erläutert, was von sprachlichen Textvergleichen kriminalistisch/forensisch tatsächlich erwartet werden darf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Forensische Linguistik; Urheber; Brief; Authentizität
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Neuner-Jahre - Stationen der sprachlichen Demokratiegeschichte
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Haltungen zu Europa - Attitudes towards Europe
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Europa; Metapher; Wortgebrauch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Auschwitzmythos bedeutet nicht Auschwitzlüge?
  9. "Stehst mit höhern Geistern du im Bunde?"
  10. Jugendsprache
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Jugendsprache; Deutsch; Sprachforschung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Von Schlag-, Schlüssel- und anderen Leitwörtern : was nützen diese Kategorien? Eine Überprüfung am Beispiel des Nachkriegsdiskurses
  12. Wörterbuch und Literatur
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Wörterbücher (433)
    Schlagworte: Deutsch; Wörterbuch; Literatursprache
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess