Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 17269 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 17269.

Sortieren

  1. Wilhelm Wolffschild
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  2. Gedichte von H. G. Meyer
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  3. Gender Trouble, Gesundheit und Begehren in ErnstAhlgrens/Victoria Bendedictssons Geld
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Nordeuropa-Institut

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
  4. Badende Männer
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Nordeuropa-Institut

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
  5. ›Du darfst nicht am Boden kleben bleiben!‹
    Autor*in: Öhman, Marie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Nordeuropa-Institut

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
  6. ›Gesunde und falsche Baukunst‹
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Nordeuropa-Institut

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
  7. Wissen und Grenzziehungen in der Heilkunst
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Nordeuropa-Institut

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
  8. Book Rewiew: Andreas WITTBRODT: Hototogisu ist keine Nachtigall
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Mori Ogai Gedenkstätte

  9. Fairytales and make-believe, or spinning stories about Poros and Penia in Plato's symposium: A literary and computational analysis
    Autor*in: Johnson, M.
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tarrant, H. (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Phoenix <Toronto>; Toronto, Ontario, 2014; 68, 3/4 (2014), 291-312
    Weitere Schlagworte: Armut; Plat. Symposium; Digital Humanities
  10. LEG-Preis ...
    Ergebnisse
    Autor*in:
    Erschienen: 1990-2016; -1998; 2000; 2002-2004; 2006
    Verlag:  Förderverein der Landes- und Stadtentwicklungsges., Berlin ; Förderverein der Landesentwicklungsges. und Heimstätten, Bonn ; MedCom Publ. ; Förderverein der Landesentwicklungsges. ; Förderverein der Landesentwicklungs- und Immobilienges.

    Deutsche Nationalbibliothek
    ZB 78653
    1990 - 2016
    Deutsche Nationalbibliothek
    D 90b/13765
    1990 - 2006
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZB 76059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    ZH 9450 008
    2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ZB 4561 [Haus2]
    Einzelbandnachweis
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Regionalwissenschaft
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Einzelsignaturen
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-90-1213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    Vorh. in:+ ZS 4191
    1998; 2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    makulieren
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Bis 2008 Beil. zu: Areal; Berlin : BVLEG, 2001
    Schlagworte: Förderverein der Landesentwicklungsgesellschaften und Heimstätten; Preisträger;
    Umfang: 28 cm
    Bemerkung(en):

    Urh. bis 1998: Förderverein der Landesentwicklungsgesellschaften und Heimstätten; 2000: Bundesvereinigung der Landesentwicklungsgesellschaften e.V.; 2002-2004: Förderverein der Landesentwicklungsgesellschaften; 2006: Förderverein der Landesentwicklungs- und Immobiliengesellschaften

    Ersch. zweijährl.; bis 1996 als Schriftenreihe behandelt

  11. Deutschlehrerausbildung in Ungarn
    Autor*in: Frank, Gabor
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanistische Beiträge; Sibiu : Univ.-Verl., 1993-; 34, 2014, S. 87-95
    Schlagworte: Germanistik; Deutschlehrer
  12. The musical quarterly
    95.2012
    Autor*in:
    Erschienen: 2012

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    C 30/22,95
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 1537-95.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ZA 390/95
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    Z 66
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2373:95
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: The musical quarterly - Alle Bände anzeigen
  13. Journal of the American Musicological Society
    65.2012
    Autor*in:
    Erschienen: 2012

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    C 30/120,65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 3427-65.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ZA 448/65
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/11513: 65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MUS:ZJ:9000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    Z 110
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1911:65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Journal of the American Musicological Society - Alle Bände anzeigen
  14. Studia neophilologica
    86.2014
    Autor*in:
    Erschienen: 2014

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/772237
    No. 1-2 + Special Issue 2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z 20
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:Z:5500
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 160-86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 1719 (2014)
    Heft 1-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2779:86
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Studia neophilologica - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 247 S., Ill.
  15. Acta musicologica
    86.2014
    Autor*in:
    Erschienen: 2014

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    C 30/10,86-87
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 2275-85/86.2013/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Y/1428: 86
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ZA 270/86-87
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    ZS, A060, 2014
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    Z 105
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 1117 (2014)
    Heft 1-2 + Register
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1845:86
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Acta musicologica - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 285 S., Ill., Notenbeisp.
  16. Romanische Forschungen
    126.2014
    Autor*in:
    Erschienen: 2014

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Z / 695 : 126(2014)
    Nr. 1-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 292-126.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z 2
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Z:5365
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IA 8510
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 2891 (2014)
    Heft 1-4 + Register
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1859:126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Romanische Forschungen - Alle Bände anzeigen
    Umfang: VIII, 586 S.
  17. Ereigniskorrelierte Potenziale (EKPs)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    In this article we give a short introduction to the online method of event-related (brain) potentials (ERPs) and their importance for our understanding of language structure and grammar. This methodology places high demands on (technical)... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this article we give a short introduction to the online method of event-related (brain) potentials (ERPs) and their importance for our understanding of language structure and grammar. This methodology places high demands on (technical) requirements for laboratory equipment as well as on the skills of the investigator. However, the high costs are relatively balanced compared to the advantages of this experimental method. By using ERPs, it becomes possible to monitor the electrophysiological brain activity associated with speech processing in real time (millisecond by millisecond) and to draw conclusions on human language processing and the human parser. First, we present briefly how this method works and how ERPs can be classified (Section 1 and 2). In the following, we show that the ERP method can be used to study the processing of e. g. semantic, pragmatic and syntactic information (Section 3). Crucial for our discussion will be the interpretation of the so-called ERP components and their connection and importance for psycholinguistics and theoretical linguistics. In our presentation, we emphasize, that the electrophysiological brain activity in relation to specific (e. g. linguistic) stimuli can be used to identify distinct processes, which give a deeper insight into the different processing steps of language. At the end of this article (Section 4), we present some results from ERP studies of German negative-polar elements. Additionally, we highlight the advantage and benefits of an alternative method to analyze ERP data compared to the more ‘classical’ average technique. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 0301-3294
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Zeitschrift für germanistische Linguistik; Berlin : De Gruyter; 40,2012,1, Seiten 68-96
    Weitere Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur; Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (29 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.

  18. Einleitung zum Themenheft Empirie und Modellierung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Peer Reviewed mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 0301-3294
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Zeitschrift für germanistische Linguistik; Berlin : De Gruyter; 40,2012,1, Seiten 35-37
    Weitere Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur; Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (3 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.

  19. Literarischer Antisemitismus bei Knut Hamsun und Henrik Pontoppidan: zwei Varianten mit unterschiedlicher Tendenz
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Up until now, Scandinavianist criticism has barely touched the question of a specific literary function of anti-Semitic stereotypes. This paper starts with a discussion of an older but persistent critical controversy about anti-Semitic tendencies in... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Up until now, Scandinavianist criticism has barely touched the question of a specific literary function of anti-Semitic stereotypes. This paper starts with a discussion of an older but persistent critical controversy about anti-Semitic tendencies in Knut Hamsun’s work. It then focuses on two novels, Siste kapitel (1923) by Knut Hamsun and Lykke Per (1898–1904) by Henrik Pontoppidan. Both depict “the Jew” as the incarnation of capitalist modernity, however arrive at quite different conclusions. This article defends the thesis that Siste kapitel uses a well calculated play by constructing the character Fru Ruben as possibly but indeterminably Jewish. It thus has the potential to activate anti-Semitic pre-dispositions in the reader. Lykke Per on the other hand, depicts stereotypical Jews in a clearly anti-Semitic manner. However, it can be shown that these depictions are used to unveil both the narrator’s, his contemporary society’s and thus potentially also the reader’s own prejudice. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 2191-9399
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: European journal of Scandinavian studies; Boston ; New York, NY : De Gruyter; 44,2014,1, Seiten 90-102
    Weitere Schlagworte: Antisemitismus; Knut Hamsun; Henrik Pontoppidan; Andere germanische Sprachen
    Umfang: 1 Online-Ressource (13 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.

  20. „At Orientaleren skal tale som Orientaler…“
    Zur Problematik von Form und Funktion „Jüdischen Sprechens“ in M. A. Goldschmidts En Jøde (1845/52)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    This article examines the intricate functions of Jewish speech in Meïr Goldschmidt’s novel En Jøde. Starting out with an analysis of literary antisemitism, differences between the representation of Jewish figures in specific genre conventions are... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This article examines the intricate functions of Jewish speech in Meïr Goldschmidt’s novel En Jøde. Starting out with an analysis of literary antisemitism, differences between the representation of Jewish figures in specific genre conventions are highlighted. It can be shown that in Danish literature until 1845 Jewish speech is presented in narrative and dramatic texts in very different ways. It is argued that in En Jøde diverse representational conventions of Jewish speech are made use of. Contrary to non-jewish fiction writers, Goldschmidt gives his Jewish characters a voice that is diverging from the Danish norm. Their particular language is not artificial like in contemporary plays but aims at showing genuine Jewish speech. This turns En Jøde into the first novel of a Jewish author that tries to present the speech of its Jewish characters as authentic. Mainly in the last chapter, Goldschmidt also implements the speech of the “comic stage Jew”, which serves several functions. First, its use points at the connection between this kind of representation on stage and anti-Semitic attitudes in Danish society. Second, it establishes an ultimate alternative draft to the failed protagonist. Third, it alienates the readers’ trust in literary representations of Jewish figures and unmasks them as fictitious. Focusing on its use of Jewish figural vocabulary, this essay offers a new perspective on Goldschmidt’s most famous novel. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 2191-9399
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: European journal of Scandinavian studies; Boston ; New York, NY : De Gruyter; 44,2014,1, Seiten 103-126
    Weitere Schlagworte: Andere germanische Sprachen; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (24 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.

  21. Ein großes Werk zum Abschluss bringen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    After a short history of the Akademie-Ausgabe der Werke Immanuel Kants, it is shown that the edition is incomplete in some essential parts: The central topic of the first part of the article is the Opus postumum. Here we have a new critical... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    After a short history of the Akademie-Ausgabe der Werke Immanuel Kants, it is shown that the edition is incomplete in some essential parts: The central topic of the first part of the article is the Opus postumum. Here we have a new critical transcription which differs not only in the composition but even in many details. The second project is focused on Nachschriften of Kant’s lectures on Physische Geographie. The three volumes will show that Kant continually actualized the material for this complex area of problems, for which he presented the outlines of a new academic discipline (as he did too in his Anthropology). The other central topic is the new edition of the three Critiques. The second part of the article demonstrates principle steps of critical editing using the example of Kant’s third Critique, the Critique of Judgment. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 0012-1045
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Zweimonatsschrift der internationalen philosophischen Forschung; Berlin : De Gruyter; 62,2014,1, Seiten 27-40
    Weitere Schlagworte: Akademie Ausgabe; critical edition; Critique of Judgment; Kant; Opus postumum; Philosophie in Deutschland und Österreich; Neuzeitliche westliche Philosophie; Philosophie und Psychologie
    Bemerkung(en):

    Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.

  22. Body count
    Erschienen: 2014

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chalmers, Martin (Übersetzer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel: Harper's magazine; New York, NY; Volume 329 (2017) no. 1973, Seite 24
    RVK Klassifikation: GN 7216
  23. Das Labyrinth als Grube
    Erschienen: 2010

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rathjen, Friedhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Bargfelder Bote; München, 1972-; Lfg. 324/326 (Januar.2010), Seite 5-6
    RVK Klassifikation: GN 7216
  24. Richter, 1966
    Erschienen: 2012

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Katz, Benjamin (Sonstige); Richter, Gerhard (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel: Monopol; Berlin, 2004-; 2012,2(Feb.), S. 26-48
    RVK Klassifikation: GN 7216
    Schlagworte: Richter, Gerhard;
    Weitere Schlagworte: Richter, Gerhard (1932-)
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Titel auf dem Cover: Ein Jahr im Leben von Gerhard Richter

  25. Zeitschrift für Mundartforschung
    = Journal of dialectology = Revue de dialectologie
    Autor*in:
    Erschienen: 1935-1968; 1935-1944
    Verlag:  Steiner, Wiesbaden [u.a.] ; Niemeyer, Halle, S.

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    ISSN: 0932-3988
    Übergeordneter Titel: Beil. zu: Zeitschrift für Mundartforschung / Beihefte; Wiesbaden [u.a.] : Steiner, 1936

    Schlagworte: Germanische Völker; Mundart
    Bemerkung(en):

    Bis 29.1962 ohne Parallelsacht

    Repr.: Niederwalluf, Wiesbaden : Sändig

    11.1935 - 19.1943/44 = N.F. des Teuthonista