Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Tod und Kunst, Geist und Bewusstsein
    zu Eduard Mörikes "Erinna an Sappho"
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Oxford German studies; Philadelphia, Pa. : Routledge, Taylor & Francis Group, 1966-; 36, 2007, H. 1, S. 76-96; 24 cm
    Weitere Schlagworte: Mörike, Eduard (1804-1875)
  2. "Und was du hast, ist - Athem zu hohlen"
    Hölderlins hymnisches Fragment "Der Adler"
    Erschienen: 2001

    In der Hölderlin-Forschung der letzten Jahrzehnte ist immer deutlicher geworden, wie anspielungsreich und wie komplex Hölderlins Werk ist. Staunend, dankbar und mit großem Gewinn nimmt man die überreichen Forschungsbeiträge zur Kenntnis, die die... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In der Hölderlin-Forschung der letzten Jahrzehnte ist immer deutlicher geworden, wie anspielungsreich und wie komplex Hölderlins Werk ist. Staunend, dankbar und mit großem Gewinn nimmt man die überreichen Forschungsbeiträge zur Kenntnis, die die vielfältigen Bezüge von Hölderlins Werk auf die Antike, auf die Bibel, auf theologische und philosophische Traditionen aufdecken. Ein herausragendes Ergebnis dieser differenzierten Kommentierungsarbeit ist die grundlegende These, daß Hölderlins Werk der bedeutendste Beitrag der Literatur um 1800 zu einer poetischen Geschichtshermeneutik und Geschichtsphilosophie sei. Diese geschichtsphilosophische Deutung Hölderlins läßt sich gut mit politisch-revolutionären und utopischen Deutungen verbinden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Hölderlin-Jahrbuch; Paderborn : Wilhelm Fink, 1948-; Band 32 (2001-2002), Seite 246-262
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: S. 246 - 262
    Bemerkung(en):

    Erstpublikation: Hölderlin-Jahrbuch 32 (20002001), S. 246262. Neupublikation im Goethezeitportal

    Online-Ausg.:

  3. "Wo wollen wir bleiben?"
    Lyrik als Kulturhermeneutik; zu Friedrich Hölderlins Fragment 'Der Adler'
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: KulturPoetik; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2001-; 1, 2001, H. H.1, S. 56/74
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
  4. Mommsen, Momme: Lebendige Überlieferung [Rezension]
    Erschienen: 2000-2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: George-Jahrbuch; Berlin ; New York, NY : de Gruyter, 1996-; 3, 2000/2001, S. 223/224; 23 cm
  5. Georg Edward zu Ehren [Rezension]
    Erschienen: 2000-2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: George-Jahrbuch; Berlin ; New York, NY : de Gruyter, 1996-; 3, 2000/2001, S. 225-226; 23 cm
    Auflage/Ausgabe: [Sonderdr.]
  6. Riedel, Wolfgang: "Homo natura" [Rezension]
    Erschienen: 2000-2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: George-Jahrbuch; Berlin ; New York, NY : de Gruyter, 1996-; 3, 2000/2001, S. 230-232; 23 cm
  7. Rohkrämer, Thomas: Eine andere Moderne [Rezension]
    Erschienen: 2000-2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: George-Jahrbuch; Berlin ; New York, NY : de Gruyter, 1996-; 3, 2000/2001, S. 233/234; 23 cm
  8. Kulturkritik im Namen der Schönheit
    Autor*in: Andres, Jan
    Erschienen: 2007

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für Kulturphilosophie; Hamburg : Meiner, 2007; 1(2007), 2, Seite 259-270

    Umfang: Illustrationen
  9. "irgendwann, der blumen müd, hast du den sommer zugemacht"
    'juli-schwermut' von Nadja Küchenmeister als Antwort auf Stefan Georges 'Juli-Schwermut'
    Erschienen: 2014

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R 126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: George-Jahrbuch; Berlin : de Gruyter, 1996; 10(2014/15), Seite 91-106

  10. "Wo wollen wir bleiben?"
    Lyrik als Kulturhermeneutik ; zu Friedrich Hölderlins Fragment "Der Adler"
    Erschienen: 2001

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: KulturPoetik; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2001; 1(2001), 1, Seite 56-74

  11. [Rezension von: Ästhetische und religiöse Erfahrungen der Jahrhundertwenden, Bd. 1. Um 1800, Wolfgang Braungart ...]
    Erschienen: 2001

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kwartalnik neofilologiczny; Warszawa : Wydawn. Naukowe PWN, 1954; 48(2001), 2, Seite 194-197

    Bemerkung(en):

    Rezension von Band 1

  12. [Rezension von: Eduard Mörike, Ästhetik und Geselligkeit, Wolfgang Braungart und Ralf Simon (Hgg.)...]
    Autor*in: Cooper, Ian
    Erschienen: 2007

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang; Koneffke, Jan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The modern language review; London : MHRA, 1905; Bd. 102.2007, 3 (Jul.), S. 886-887

  13. [Rezension von: Eduard Mörike, Ästhetik und Geselligkeit, Wolfgang Braungart und Ralf Simon (Hgg.)]
    Erschienen: 2007

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: German studies review; Baltimore, MD : The Johns Hopkins University Press, 1978; Bd. 30.2007, 1 (Feb.), S. 171-173

  14. "Und was du hast, ist - Athem zu hohlen"
    Hölderlins hymnisches Fragment "Der Adler"
    Erschienen: 2001

    In der Hölderlin-Forschung der letzten Jahrzehnte ist immer deutlicher geworden, wie anspielungsreich und wie komplex Hölderlins Werk ist. Staunend, dankbar und mit großem Gewinn nimmt man die überreichen Forschungsbeiträge zur Kenntnis, die die... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    In der Hölderlin-Forschung der letzten Jahrzehnte ist immer deutlicher geworden, wie anspielungsreich und wie komplex Hölderlins Werk ist. Staunend, dankbar und mit großem Gewinn nimmt man die überreichen Forschungsbeiträge zur Kenntnis, die die vielfältigen Bezüge von Hölderlins Werk auf die Antike, auf die Bibel, auf theologische und philosophische Traditionen aufdecken. Ein herausragendes Ergebnis dieser differenzierten Kommentierungsarbeit ist die grundlegende These, daß Hölderlins Werk der bedeutendste Beitrag der Literatur um 1800 zu einer poetischen Geschichtshermeneutik und Geschichtsphilosophie sei. Diese geschichtsphilosophische Deutung Hölderlins läßt sich gut mit politisch-revolutionären und utopischen Deutungen verbinden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Hölderlin-Jahrbuch; Paderborn : Brill Fink, 1948-; Band 32 (2001-2002), Seite 246-262

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: S. 246 - 262
    Bemerkung(en):

    Erstpublikation: Hölderlin-Jahrbuch 32 (20002001), S. 246262. Neupublikation im Goethezeitportal

    Online-Ausg.: