Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

Sortieren

  1. Det tyske sørgespils oprindelse
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Museum Tusculanums Forlag, København

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788763540711
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Barock
    Umfang: 269 Seiten, 22 cm
  2. Enveiskjørt gate
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kolon forlag, Oslo

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aagenæs, Bjørn,, 1967- (Hrsg.); Hagerup, Henning (Übersetzer); Benjamin, Walter; Benjamin, Walter
    Sprache: Norwegisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788205472372; 8205472378
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Semikolon : kvalitetslitteratur i pocket
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Autobiographie 1892-1906;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 224 Seiten, 19 cm
  3. Sobre Kafka
    textos, discusiones, apuntes
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Eterna Cadencia Ed., Buenos Aires

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dimópulos, Mariana (Übers.)
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789877120271; 9877120275
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Kafka, Franz;
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 217 S., 22 cm
  4. Lapsepõlv Berliinis 1900
    aasta paiku ; valik esseid. II
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kultuurileht SA, Tallinn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sirkel, Mati (Übers.); Benjamin, Walter
    Sprache: Estnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789949514526
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Loomingu Raamatukogu ; 2014, 9/11
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Autobiographie 1892-1906;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 150 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Ṭufūlat Birlīnīya fī maṭlaʿ al-qarn al-ʿašrīn
    Erschienen: 1436 h. 2014 m.
    Verlag:  Haiʾat Abū-Ẓabī li-s-Siyāḥa wa-'ṯ-Ṯaqāfa, Abū Ẓabī

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fārūq, Aḥmad (Übersetzer)
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789948172505
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā, Fassung letzter Hand
    Schlagworte: Benjamin, Walter;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 112 Seiten, 20 cm
  6. Le raconteur
    à propos de l'œuvre de Nicolas Leskov
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Circé, Strasbourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Muller, Sibylle (Übersetzer); Payot, Daniel (Kommentarverfasser)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782842423544; 2842423542
    Schlagworte: Leskov, Nikolaj S., 1831-1895.
    Weitere Schlagworte: (rvm)Leskov, N. S.--(Nikolai Semenovich), 1831-1895.; (ram)Leskov, Nikolaj Semenovič, 1831-1895.; (rero)Leskov, Nicolas.
    Umfang: 141 Seiten, 20 cm
  7. Enveiskjørt gate
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kolon forlag, Oslo

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Aagenæs, Bjørn,, 1967- (Mitwirkender); Hagerup, Henning (Übersetzer); Benjamin, Walter; Benjamin, Walter
    Sprache: Norwegisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788205472372; 8205472378
    Schriftenreihe: Semikolon : kvalitetslitteratur i pocket
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Autobiographie 1892-1906;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 224 Seiten, 19 cm
  8. Ṭufūlat Birlīnīya fī maṭlaʿ al-qarn al-ʿašrīn
    Erschienen: 1436 h. 2014 m.
    Verlag:  Haiʾat Abū-Ẓabī li-s-Siyāḥa wa-'ṯ-Ṯaqāfa, Abū Ẓabī

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Farouk, Ahmed (Übersetzer)
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789948172505
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā, Fassung letzter Hand
    Schlagworte: Benjamin, Walter;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 112 Seiten, 20 cm
  9. Det tyske sørgespils oprindelse
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Museum Tusculanums Forlag, København

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788763540711
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Barock
    Umfang: 269 Seiten, 22 cm
  10. Écrits radiophoniques
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Éditions Allia, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Baudouin, Philippe (Herausgeber); Ivernel, Philippe (Übersetzer)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782844858153; 2844858155
    Umfang: 201 Seiten, 22 cm
  11. Radio Benjamin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verso, London [u.a.]

    "From 1927 to 1933, Walter Benjamin wrote and presented more than eighty broadcasts over the new medium of radio. Radio Benjamin gathers, for the first time in English, the surviving transcripts. This eclectic collection shows the range of Benjamin's... mehr

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    B3209.B583 A26 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    CI 1382 Benj 2014
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/6995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 5011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    270 111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "From 1927 to 1933, Walter Benjamin wrote and presented more than eighty broadcasts over the new medium of radio. Radio Benjamin gathers, for the first time in English, the surviving transcripts. This eclectic collection shows the range of Benjamin's thinking and includes stories for young and old, plays, readings, book reviews, a novella, and discussions of topics ranging from finding a job to the architecture of Berlin to an account of the railway disaster at the Firth of Tay. Delightful and incisive, this is Walter Benjamin directing his sophisticated thinking to a mass audience"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Rosenthal, Lecia (Hrsg.); Lutes, Jonathan (Übers.); Benjamin, Walter
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781781685754
    RVK Klassifikation: CI 1382
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Rundfunksendung; Geschichte 1927-1933;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Benjamin, Walter 1892-1940
    Umfang: XXIX, 394 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    "Translations in this volume are based on Benjamin's radio typescripts as published and edited in the Gesammelte Schriften"

  12. Skrifter
    1., Utvalg 2. / ved Arild Linneberg ; oversatt av Arild Linneberg [und 11 anderen]
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De norske bokklubbene, Oslo

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Linneberg, Arild (Array)
    Sprache: Norwegisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9788252584158
    Übergeordneter Titel: Skrifter - Alle Bände anzeigen
    Umfang: X, 347 Seiten, 24 cm
  13. Skrifter
    1., Utvalg 1. / ved Arild Linneberg ; innledende essay av Arild Linneberg og Janne Sund ; oversatt av Arild Linneberg [und 11 anderen]
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De norske bokklubbene, Oslo

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Linneberg, Arild (Array)
    Sprache: Norwegisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9788252583984
    Übergeordneter Titel: Skrifter - Alle Bände anzeigen
    Umfang: LXXI, 406 Seiten, 24 cm
  14. „Die kleine Pforte, durch die der Messias treten konnte“
    dekonstruktivistische Lektüren zum Verhältnis von Sprache, Bewusstsein und Erinnerung bei Walter Benjamin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Für Walter Benjamin zeigen die Dinge von sich her einen genuinen Ausdruck ihrer selbst, der hin zur Sprache drängt. Dadurch erweist sich die Sprache als zwiefältig. Die Zeichen erschließen die Welt der sinnlichen Anschauung. Dadurch aber entgeht in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Für Walter Benjamin zeigen die Dinge von sich her einen genuinen Ausdruck ihrer selbst, der hin zur Sprache drängt. Dadurch erweist sich die Sprache als zwiefältig. Die Zeichen erschließen die Welt der sinnlichen Anschauung. Dadurch aber entgeht in der Form der Zeichen und in der zeichenhaften Fassung der Sprache das individuelle Moment des Bezeichneten. Zeichen ordnen Dinge, in dem sie sie unter einer im Bewusstsein vorgestellten Identität klassifizieren. Dagegen sträubt sich ein nicht im Zeichen aufgehender Rest der zum individuellen Ausdruck des Anderen strebt. Dieser Rest weist auf eine eigene Sprachform, die Walter Benjamin die Namensprache nennt. Nicht selten wurde an dieser Stelle Walter Benjamins frühe Arbeiten im Sinne eines mystischen Zugangs zur Sprache gelesen, die sich dann von den späteren Texten Benjamin, die eher marxistisch orientiert seien, abheben lassen. Die hier vorliegende Interpretation der Benjamin'schen Essays vermeidet diese Differenzsetzung innerhalb des Werkes von Walter Benjamin. Vielmehr ist das Kunstwerk der Dreh- und Angelpunkt in der geschichtsphilosophischen Konstruktion Walter Benjamins.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benjamin, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826053850; 9783826053856
    Weitere Identifier:
    9783826053856
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1397
    Schriftenreihe: Array ; 806
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Geschichtsdenken; Sprachtheorie; Ästhetik;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 269 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 259 - 269

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014

  15. Det tyske sørgespils oprindelse
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Museum Tusculanums Forlag, København

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.832.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluge, Sofie (Übersetzer)
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788763540711
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Barock
    Umfang: 269 Seiten, 22 cm
  16. Sueños
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Abada, Madrid

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Benjamin, Walter
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788496775619; 8496775615
    Auflage/Ausgabe: 2. ed.
    Schriftenreihe: Lecturas : Filosofía
    Schlagworte: Traumbild; Traum; Philosophie; Traumdeutung; Traum; Philosophie; Theorie; Methodologie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); (embne)Sueños
    Umfang: 151 S., Ill., 20 cm
  17. Sobre Kafka
    textos, discusiones, apuntes
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Eterna Cadencia Ed., Buenos Aires

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Dimópulos, Mariana (Übersetzer)
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789877120271; 9877120275
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Kafka, Franz;
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 217 S., 22 cm
  18. Keskuspuisto
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tutkijaliitto, Helsinki

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Finnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789525169980
    Schriftenreihe: Paradeigma
    Umfang: 231 Seiten, 21 cm
  19. Lapsepõlv Berliinis 1900
    aasta paiku ; valik esseid. II
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kultuurileht SA, Tallinn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Sirkel, Mati (Übersetzer); Benjamin, Walter
    Sprache: Estnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789949514526
    Schriftenreihe: Loomingu Raamatukogu ; 2014, 9/11
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Autobiographie 1892-1906;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 150 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Det tyske sørgespils oprindelse
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Museum Tusculanums Forlag, København

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275047 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kluge, Sofie (VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788763540711
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Barock; Geschichte 1620-1800;
    Umfang: 269 Seiten, 22 cm
  21. "Einheit von Reflexion und Medialität"
    Walter Benjamins Theorie und Praxis der Avantgarde im Hinblick auf den frühromantischen Begriff der Reflexion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 918087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 ben 6/870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 2378 C456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/1986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-BE 55 8/127
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 1650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit BEN 91/207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 ben 6 DA 3867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 2378 C456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-2429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/3647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 2378 C456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Benjamin, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826053427; 9783826053429
    Weitere Identifier:
    9783826053429
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1397
    Schlagworte: Avant-garde (Aesthetics)
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 239 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012/13

  22. Die deutsche Romantik und das Ethische der Übersetzung
    die literarischen Übersetzungsdiskurse Herders, Goethes, Schleiermachers, Novalis', der Brüder Schlegel und Benjamins
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 913599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109377
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109377
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/2197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 580/64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-11 10/180
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 27139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/4870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CP/800/1121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 3755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DM:2670:Lee::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 9730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Ld 2014.2
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-3954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 4705 L478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-5616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/5714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4705 L477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Herder, Johann Gottfried von; Goethe, Johann Wolfgang von; Schleiermacher, Friedrich; Novalis; Schlegel, Friedrich von; Schlegel, August Wilhelm von; Benjamin, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826053419; 9783826053412
    Weitere Identifier:
    9783826053412
    RVK Klassifikation: GE 4705 ; GK 2721
    Schriftenreihe: Array ; 803
    Schlagworte: German literature; German literature; Translating and interpreting
    Umfang: 267 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 253 - 267

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2013

  23. „Die kleine Pforte, durch die der Messias treten konnte“
    dekonstruktivistische Lektüren zum Verhältnis von Sprache, Bewusstsein und Erinnerung bei Walter Benjamin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Für Walter Benjamin zeigen die Dinge von sich her einen genuinen Ausdruck ihrer selbst, der hin zur Sprache drängt. Dadurch erweist sich die Sprache als zwiefältig. Die Zeichen erschließen die Welt der sinnlichen Anschauung. Dadurch aber entgeht in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 912353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 2378 D853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/3183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-BE 55 8/125
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QJ/650/ben 7/1959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 5963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2378 D853
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 027 Benj /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-5929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/11244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Für Walter Benjamin zeigen die Dinge von sich her einen genuinen Ausdruck ihrer selbst, der hin zur Sprache drängt. Dadurch erweist sich die Sprache als zwiefältig. Die Zeichen erschließen die Welt der sinnlichen Anschauung. Dadurch aber entgeht in der Form der Zeichen und in der zeichenhaften Fassung der Sprache das individuelle Moment des Bezeichneten. Zeichen ordnen Dinge, in dem sie sie unter einer im Bewusstsein vorgestellten Identität klassifizieren. Dagegen sträubt sich ein nicht im Zeichen aufgehender Rest der zum individuellen Ausdruck des Anderen strebt. Dieser Rest weist auf eine eigene Sprachform, die Walter Benjamin die Namensprache nennt. Nicht selten wurde an dieser Stelle Walter Benjamins frühe Arbeiten im Sinne eines mystischen Zugangs zur Sprache gelesen, die sich dann von den späteren Texten Benjamin, die eher marxistisch orientiert seien, abheben lassen. Die hier vorliegende Interpretation der Benjamin'schen Essays vermeidet diese Differenzsetzung innerhalb des Werkes von Walter Benjamin. Vielmehr ist das Kunstwerk der Dreh- und Angelpunkt in der geschichtsphilosophischen Konstruktion Walter Benjamins.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Benjamin, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826053850; 9783826053856
    Weitere Identifier:
    9783826053856
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1397
    Schriftenreihe: Array ; 806
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Geschichtsdenken; Sprachtheorie; Ästhetik;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 269 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 259 - 269

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014

  24. Der Abschied
    Theorie der Trauer: Baudelaire, Goethe, Nietzsche, Benjamin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2430 B677 A1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5410 232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bhr 3/2631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Phil Bohr 701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 8515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.08360:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HNP 155 837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BLJ 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 A164 B67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Dd 3082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudelaire, Charles; Goethe, Johann Wolfgang von; Nietzsche, Friedrich; Benjamin, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518297025; 3518297023
    Weitere Identifier:
    9783518297025
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 2102
    Schlagworte: Baudelaire, Charles; Zeitbewusstsein; Melancholie; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Abschied; Erinnerung; ; Nietzsche, Friedrich; Abschied; Geschichtsphilosophie; ; Benjamin, Walter; Trauer; Geschichtsphilosophie;
    Umfang: XII, 626 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 609 - 621

  25. Ist die Kultur erwacht?
    Benjamin und die Malerei
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Dorothee Gelhard ergänzt die Untersuchungen zu Walter Benjamin und dem Phänomen des Darstellbaren in Sprache und Bild. Sie zeigt, dass sich Benjamin mit dem Thema der Erfahrung und der Wahrnehmung im Kontext der Malerei tiefgehend auseinandergesetzt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 930514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 1397 G316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/2258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 511:B16 : D28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pm Ben38 0039
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Phil Benj 646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    vergriffen 10/2016
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    270 517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dorothee Gelhard ergänzt die Untersuchungen zu Walter Benjamin und dem Phänomen des Darstellbaren in Sprache und Bild. Sie zeigt, dass sich Benjamin mit dem Thema der Erfahrung und der Wahrnehmung im Kontext der Malerei tiefgehend auseinandergesetzt hat. Die Beschäftigung mit Kandinsky, dem Blauen Reiter und Chagall hat bei Benjamin zu einem Nachdenken über Farben und Formen geführt. In den Texten über Phantasie und Wahrnehmung verbindet er seine Beobachtungen der modernen Malerei mit den aus den frühen phänomenologischen Studien gewonnenen Erkenntnissen, sodass sich schliesslich der Begriff des "Denkbildes" und des "dialektischen Bildes" immer klarer herausbildet. Diese frühen Überlegungen Benjamins haben sein Passagen-Werk vorbereitet, in dem er das Nachleben der Vergangenheit in der modernen Grossstadt aufspürt und nach dem Verbleib des Bildbewusstseins des Einzelnen in einer immer technischer werdenden Moderne fragt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Benjamin, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3709201144; 9783709201145
    Weitere Identifier:
    9783709201145
    RVK Klassifikation: CI 1397
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen Philosophie
    Schlagworte: Painting
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 183 S.