Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Csángo ballada
    ungarische Ballade des 15. Jahrhunderts aus dem östlichen Siebenbürgen, zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgezeichnet
    Autor*in:
    Erschienen: 2014; ℗2013

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Balász-Szokolay, Dongó (InstrumentalmusikerIn); Bolya, Mátyás (InstrumentalmusikerIn)
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Konferenzschrift; Datenträger
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Tage Alter Musik (Westdeutscher Rundfunk Köln : 38. : 2013 : Herne); Klanglandschaften Osteuropas; Köln : Westdeutscher Rundfunk, 2014; (2014), 27; 4 CDs in Box mit Schuber (70'02 + 71'13 + 75'27 + 70'18)

    Körperschaften/Kongresse: Tage Alter Musik, 38. (2013, Herne)
    Umfang: Track 1
    Bemerkung(en):

    Interpreten: Dongó Balász-Szokolay, Dudelsack, Hirtenflöte u.a.. Mátyás Bolya, Kobza, Zitter u.a.

  2. Kolindák
    rumänische Weihnachtslieder und Tanzweisen, von Bela Bartok aufgezeichnet, die Melodien gehen auf mittelalterliche Musik zurück
    Autor*in:
    Erschienen: 2014; ℗2013

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Balász-Szokolay, Dongó (InstrumentalmusikerIn); Bolya, Mátyás (InstrumentalmusikerIn); Bartók, Béla (Erwähnte Person)
    Sprache: Rumänisch
    Medientyp: Konferenzschrift; Datenträger
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Tage Alter Musik (Westdeutscher Rundfunk Köln : 38. : 2013 : Herne); Klanglandschaften Osteuropas; Köln : Westdeutscher Rundfunk, 2014; (2014), 28; 4 CDs in Box mit Schuber (70'02 + 71'13 + 75'27 + 70'18)

    Körperschaften/Kongresse: Tage Alter Musik, 38. (2013, Herne)
    Umfang: Track 2
    Bemerkung(en):

    Interpreten: Dongó Balász-Szokolay, Dudelsack, Hirtenflöte u.a.. Mátyás Bolya, Kobza, Zitter u.a.

  3. Horvát dudazene
    alte kroatische Dudelsackmusik, die sich aus vielfach wiederholten kurzen Motiven zusammensetzt und auf Pfeifen gespielt wird, die den mittelalterlichen Instrumenten ähnlich sind
    Autor*in:
    Erschienen: 2014; ℗2013

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Balász-Szokolay, Dongó (InstrumentalmusikerIn); Bolya, Mátyás (InstrumentalmusikerIn); Bartók, Béla (Erwähnte Person)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Konferenzschrift; Datenträger
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Tage Alter Musik (Westdeutscher Rundfunk Köln : 38. : 2013 : Herne); Klanglandschaften Osteuropas; Köln : Westdeutscher Rundfunk, 2014; (2014), 29; 4 CDs in Box mit Schuber (70'02 + 71'13 + 75'27 + 70'18)

    Körperschaften/Kongresse: Tage Alter Musik, 38. (2013, Herne)
    Umfang: Track 3
    Bemerkung(en):

    Interpreten: Dongó Balász-Szokolay, Dudelsack, Hirtenflöte u.a.. Mátyás Bolya, Kobza, Zitter u.a.