Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 16605 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 16605.

Sortieren

  1. Tradition oder Plagiat? Die 'Stilkunst' von Ludwig Reiners und die 'Stilkunst' von Eduard Engel im Vergleich
    Erschienen: 2014

    Ist Ludwig Reiners’ Stilkunst ein Plagiat? Hat er aus Eduard Engels (1851-1938) Stilkunst abgeschrieben? Oder reiht sich Reiners (1896-1957) in eine lange Traditionslinie ein, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Autoren griffige Zitate und... mehr

     

    Ist Ludwig Reiners’ Stilkunst ein Plagiat? Hat er aus Eduard Engels (1851-1938) Stilkunst abgeschrieben? Oder reiht sich Reiners (1896-1957) in eine lange Traditionslinie ein, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Autoren griffige Zitate und schmissige Beispiele von ihren Vorgängern übernehmen, ohne auf die Quelle zu verweisen? Engels Stilkunst erschien erstmals 1911 – sie erlebte 31. Auflagen. 1933 erteilten die Nationalsozialisten dem Autor – er war jüdischer Herkunft – Publikationsverbot. Reiners war Mitglied der NSDAP. Die Schriftstellerei war sein Hobby; im Hauptberuf war er Kaufmann. Seine Stilkunst erschien 1944 und ist noch heute im Handel erhältlich. In ihren Sprachratgebern stellen Wustmann, Engel, Reiners und Co. Regeln für einen guten Stil auf. Sie zeigen Unsicherheiten im Sprachgebrauch auf und präsentieren ihren Lesern überzeugend, aber meist ohne wissenschaftliche Argumente eine Lösung. Aufgrund ihres normativen Charakters werden Stilratgeber der Laienlinguistik zugeschrieben. Das Thema ‚Plagiat‘ hat stets Konjunktur, wenn Personen des öffentlichen Interesses betroffen sind. Der Umgang mit Plagiaten wird kontrovers diskutiert. Stilratgeber konnten sich dieser Diskussion bisher weitgehend entziehen und ihre „Abschreibtradition“ ungehindert pflegen. Vor diesem Hintergrund wird betrachtet, inwiefern Engel und Reiners ihren Vorgängern verhaftet sind. Zentral ist schließlich die Frage, ob Reiners diese sprachberatende Tradition fortführt oder er die Stilkunst seines Vorgängers Engel ausgeschlachtet hat. Reiners hat einem Spiegel-Artikel von 1956 zufolge über den Umgang mit seinen Quellen gesagt: „Das lasse ich hemmungslos abschreiben. Dafür besitze ich Kinder und Sekretärinnen.“ Bezeichnend ist dieser Ausspruch deshalb, weil in Reiners’ Stilkunst hunderte von Übereinstimmungen mit Engels Werk nachgewiesen werden können. Die Frage, wie viel die nächsten Generationen der Stillehren (z.B. von Wolf Schneider) davon übernommen haben, ist offen. ; Is Ludwig Reiners’s Stilkunst a case of plagiarism? Did he copy Eduard Engel’s (1851-1938) Stilkunst? Or is Reiners (1896-1957) part of a long tradition of writers characterized by simply adopting catchy quotations and snappy examples of their predecessors without citing their sources? Originally released in 1911, Engel’s Stilkunst has been published in 31 editions since then. In 1933 the National Socialist regime banned him from publishing his works due to his Jewish background. Reiners was a member of the NSDAP. Writing was his hobby; his regular profession was being a merchant. His Stilkunst was published in 1944 and is still available commercially. Wustmann, Engel, Reiners and Co. established stylistic rules in their usage guides. They point out linguistic uncertainties and offer their readers solutions in a persuasive way but without scholarly reasoning. Because of their normative character style guides are classified as works of lay linguistics. The topic "plagiarism" is always popular whenever people of public interest are affected. How to deal with plagiarism is subject to controversial debate. Authors of style guides have been able to avoid this debate for the most part and maintain their "copy-and-paste tradition" unimpeded. Against this background it has to be considered how much Engel and Reiners adhere to their predecessors. The central question is whether Reiners continues their tradition of language advice or simply exploits the Stilkunst of his predecessor Engel. According to an 1956 article in the magazine Spiegel, Reiners said the following about his sources: "I unashamedly allow copying to be made. This is what I have children and secretaries for." This quote is significant due to the fact that there are hundreds of proven matches between Reiners’s Stilkunst und Engel’s work. The question of how many of these the next generation of style guide authors have adopted, is still to be answered.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Reiners; Ludwig; Stilkunst; Plagiat; Online-Publikation; Engel; Eduard; Deutsche Stilkunst
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Le bestiaire
    Autor*in: Philippe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Slatkine Reprints, Genève

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Walberg, Emmanuel (Array)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782051026512
    Auflage/Ausgabe: Réimpression de l'édition de Lund-Paris, 1900
    Umfang: CXIV, 174 S.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Lund, 1900

  3. Das Autorenfoto in Buch und Buchwerbung
    Autorinszenierung und Kanonisierung mit Bildern
    Autor*in: Oster, Sandra
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In the modern era, photography was discovered by writers as a medium for self-presentation - and by publishers as a vehicle for advertising. Drawing on publishing house brochures and book covers, this work systematically investigates the iconography... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    In the modern era, photography was discovered by writers as a medium for self-presentation - and by publishers as a vehicle for advertising. Drawing on publishing house brochures and book covers, this work systematically investigates the iconography of the author and the meaning of author photos at the intersection between efforts to communicate content and boost sales.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110346329
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2280
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 11
    Archiv für Geschichte des Buchwesens – Studien ; 11
    De Gruyter eBook-Paket Bibliothekswesen, Dokumentation und Information
    Schlagworte: Books; Authors and publishers; Authorship; Authors; Fotografie, Video, Computerkunst; Photography; Photography; Photography
    Umfang: Online-Ressource (xii, 311S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2013

  4. Ruhm und Moderne
    eine Ideengeschichte ; (1750 - 1930)
    Autor*in: Werle, Dirk
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Die Studie beantwortet die Frage, wie und warum die aus der Antike stammende Idee des Dichter- beziehungsweise Heldenruhms in der - vornehmlich deutschsprachigen - Literatur und in den - vornehmlich deutschsprachigen - Geisteswissenschaften der... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie beantwortet die Frage, wie und warum die aus der Antike stammende Idee des Dichter- beziehungsweise Heldenruhms in der - vornehmlich deutschsprachigen - Literatur und in den - vornehmlich deutschsprachigen - Geisteswissenschaften der Moderne aufgegriffen und thematisiert wird. Dabei wird ein weiter Modernebegriff zugrunde gelegt: Die Moderne stellt einen Prozess dar, der durch unterschiedliche "Zündstufen" von der Mitte des 18. bis zum ersten Drittel des 20. Jahrhunderts vorangetrieben wird. Innerhalb jeder dieser "Zündstufen" der Moderne bildet die Idee des Ruhms ein zentrales Thema. Die Arbeit verfolgt den Transfer der Ruhmidee aus der Lyrik des 18. über die Erzählliteratur, die Essayistik und die Philosophie des 19. bis in die Geisteswissenschaften des frühen 20. Jahrhunderts. Gezeigt wird, dass die Thematisierung des Ruhms in der Moderne vornehmlich eine Reaktion auf zwei Problembereiche darstellt: erstens das tradierte Problem der Endlichkeit des Lebens und zweitens das neue oder zumindest mit neuer Dringlichkeit wahrgenommene Problem schwindender Orientierung und Ordnung in Kultur und Gesellschaft. Der Ruhm wird in der Moderne in spezifisch gebrochener Form thematisiert. Gleichwohl bleibt er als sinnstiftende Kategorie erhalten und wird als solche in Verbindung mit einer Reihe wiederkehrender Topoi fortlaufend aktualisiert. Das stetige Reden über den Ruhm in der Literatur und in der Wissenschaftsgeschichte ist zu erklären als eine besondere Form des Traditionsverhaltens. Die Ideengeschichte des Ruhms zwischen 1750 und 1930 gewinnt ihre Dynamik durch das Ineinander von problemgeschichtlichen Bezügen, von gattungs- und disziplinenhistorischen Entwicklungen und von Spezifika der Moderne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783465038504; 3465038509
    RVK Klassifikation: GM 1541 ; GE 4831 ; GK 1185
    Schriftenreihe: Das Abendland ; Neue Folge, 38
    Schlagworte: Deutsch; Geisteswissenschaften; Ruhm <Motiv>; Moderne; Literatur
    Umfang: 729 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2012

  5. Die Interpunktion des Deutschen
    ein kompositionelles System zur Online-Steuerung des Lesens
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484970502
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1573 ; GC 1549 ; GC 6678
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 522
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Ursula Bredel, Universität zu Köln

    Main description: Normalerweise wird die Zeichensetzung als besonders komplizierte, von außen regulierte, kaum zu bewältigende Norm wahrgenommen. Die Studie zeigt, dass es sich um ein einfaches, transparentes System handelt, das nicht so sehr dem Schreiber als vielmehr dem Leser dient. Die Orientierung an formalen Merkmalen der Einzelzeichen und den Bedingungen ihres Auftretens mit anderen Zeichen in der Zeile bietet eine neue und handhabbare Klassifikation des Gesamtsystems und seiner Funktionen und erlaubt zugleich Ableitungen für eine innovative Interpunktionsdidaktik

    Main description: Punctuation is normally perceived as a system of handed-down norms that is complicated and difficult to manage. This study shows that it is actually a simple, transparent system that serves the reader more than the writer. This study orients itself on formal features of individual characters and the situations in which they appear. Through doing so, it provides a new and manageable classification of the entire system and its functions as well as offers a number of applications for punctuation instruction

    Review text: "Auf jeden Fall bietet Ursula Bedel mit ihrer Studie eine höchst innovative Gesamtdarstellung des deutschen Interpunktionssystems, indem sie formale (praphetische), distributionelle (graphotaktische) und funktionale (leseprozesssteuernde) Aspekte der Interpunktion systematisch analysiert und so aufeinander bezieht, dass verblüffende Form-Funktionszusammenhänge deutlich werden."Dorothea Spaniel-Weise in: Info DaF 37.2-3/2010

    Univ., Habil.--Karlsruhe, 2004

  6. Verfilmte Gefühle
    von "Fräulein Else" bis "Eyes Wide Shut" ; Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand
    Autor*in: Hahn, Henrike
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript-Verl, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnitzler, Arthur (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837624816; 9783839424810
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518 ; AP 53000 ; AP 50300
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Schnitzler; Fräulein Else
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Henrike Hahn (Dr. phil.) lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig

    Main description: Von Paul Czinners Stummfilm »Fräulein Else« (1929) bis zu Stanley Kubricks Hollywood-Produktion »Eyes Wide Shut« (1999): Texte von Arthur Schnitzler wurden vielfach für Film und Fernsehen adaptiert. Doch ist es einer Literaturverfilmung überhaupt möglich, komplexe Gefühlswelten und Gedankengänge der Protagonisten wiederzugeben?

    Univ., Diss. u.d.T.: Hahn, Henrike: Der Medienwechsel figurativer Innenwahrnehmungen in Schnitzler-Verfilmungen--Leipzig, 2012

  7. Ortsloyalität als verhaltens- und sprachsteuernder Faktor
    eine empirische Untersuchung
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772026737
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; 74
    Stadtsprache
    Umfang: XII, 308 S
    Bemerkung(en):

    @Basel : 1999

  8. Gegenständlichkeit
    zur "neuen, alle meine Möglichkeiten versammelnden Form" ; die Text-Bild-Bände von Günter Grass
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Göteborgs Univ., Acta Univ. Gothoburgensis, Göteborg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grass, Günter; Grass, Günter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9789173466325
    RVK Klassifikation: GN 5052
    Schriftenreihe: Göteborger germanistische Forschungen ; 52
    Schlagworte: Grass, Günter; Zeichnung; Text; ; Grass, Günter; ; Grass, Günter; ; Grass, Günter; ; Grass, Günter; ; Grass, Günter; Bildliche Darstellung;
    Umfang: 238 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Göteborg, Univ., Diss., 2008

  9. Historisches Ortsnamenbuch von Bayern
    Bd. 6, Oberfranken, Lichtenfels : der Altlandkreis / von Dieter George
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Komm. für Bayer. Landesgeschichte, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783769668629
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Landkreis Lichtenfels; Ortsname; Geschichte;
    Umfang: 63, 278 S., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2005

  10. Comics
    ein Medium im Wandel
    Erschienen: 2008

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: EC 7120
    Umfang: 85 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Fachhochsch. für Technik und Wirtschaft, Bachelorarbeit, 2008

  11. Körperkultur und Moderne
    Robert Musils Ästhetik des Sports
    Autor*in: Fleig, Anne
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110196436; 3110196433; 9783110210804
    Weitere Identifier:
    9783110196436
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 51 = (285)
    Schlagworte: Sport <Motiv>; Körperkultur; Poetik
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 1 Online-Ressource (358 S.), Ill., 230 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Habil.-Schr., 2006

  12. Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert
    Gattungskonstitution - Editionen - Untersuchungen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110210767
    RVK Klassifikation: BO 5080 ; GF 6713 ; GF 2615 ; NW 8100
    Schlagworte: RELIGION / Institutions & Organizations; Erziehung; Geschichte; Convents; Monasticism and religious orders for women; Monastic and religious life of women
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 540 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göttingen, 2002

  13. "Leverkühn der Mensch und seine tragische Lebensgeschichte"
    Thomas Manns "Doktor Faustus" und die Shakespeare-Biographie von Frank Harris
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    In seinem großen Exilroman "Doktor Faustus" bedient sich Mann so sehr wie in keinem früheren Werk geborgter Sprache als Maskierung, um das zeitgemäß nicht mehr Sagbare dennoch sagen zu können. Ein wesentlicher Aspekt dieser Sprachmaske ist das... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In seinem großen Exilroman "Doktor Faustus" bedient sich Mann so sehr wie in keinem früheren Werk geborgter Sprache als Maskierung, um das zeitgemäß nicht mehr Sagbare dennoch sagen zu können. Ein wesentlicher Aspekt dieser Sprachmaske ist das gewählte Genre der Biographie, zu dessen Ausgestaltung Mann, neben den bekannten Nietzsche-Biographien, maßgeblich auch die Shakespeare-Biographie von Frank Harris heranzog. Dessen Text bildet, wie die Arbeit in einer detaillierten Analyse zeigt, in Gänze eine dem "Doktor Faustus" konsequent unterlegte Gestaltungsfolie und trägt, indem es sich ausgerechnet um die Biographie eines englischen Künstlers handelt, entscheidend zu Manns im amerikanischen Exil errungener Außenperspektive auf Deutschland und die deutsche Geschichte bei.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826054044; 3826054040
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie ; 38
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Harris, Frank (1856-1931): The man Shakespeare and his tragic life story; Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus
    Umfang: 247 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2013

  14. Das Paradigma deutscher Modalpartikeln
    dialoggrammatische Funktion und paradigmeninterne Oppositionen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110375350; 9783110375299; 9783110375367
    RVK Klassifikation: GC 7117
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 301
    Schlagworte: Grammatik; Korpus <Linguistik>; Opposition <Linguistik>; Modalpartikel; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 215 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2012

  15. Deutschland - Image und Imaginäres
    zur Dynamik der nationalen Identifizierung nach 1990
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110313444; 3110313448; 9783110314038
    RVK Klassifikation: GO 14000
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 205
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 286 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2012

  16. Tristan und Isold mit den weißen Händen
    die Auffassung der Minne, der Liebe und der Ehe bei Gottfried von Straßburg und Ulrich von Türheim
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Reinhardt, Basel

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 3994 ; GF 3996
    Umfang: XII, 159 S.
    Bemerkung(en):

    Basel, Univ., Diss., 1954

  17. Gotthard Heidegger
    1666-1711
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Keller, Winterthur

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GH 6128
    Schlagworte: Heidegger, Gotthard;
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Gotthard <1666-1711>; Heidegger, Gotthard (1666-1711)
    Umfang: 90 S.
    Bemerkung(en):

    Phil.Diss.Zürich 1953

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1954

  18. Alles Fassade
    "Oberfläche" in der deutschsprachigen Architektur- und Literaturästhetik 1770 - 1870
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770545797
    Weitere Identifier:
    9783770545797
    RVK Klassifikation: GE 3227 ; GE 5012 ; GK 1061
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Oberfläche; Literaturtheorie; Ästhetik; Architekturtheorie; Fassade
    Weitere Schlagworte: Fassade; Geschichte <1770-1870>; Deutschland; Architekturkritik; Ästhetik; Kunst; Literatur
    Umfang: 506 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 441 - 476

    Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 2007

  19. Ellipsen in Satzkoordinationen
    syntaktische und semantische Untersuchungen in einer unifikationsbasierten Grammatik
    Autor*in: Lee, Hae-Yun
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Frankfurt a. M. [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631342047
    RVK Klassifikation: ET 750
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik ; 210
    Schlagworte: Ellipse <Linguistik>; Semantische Analyse; Head-driven phrase structure grammar; Deutsch; Unifikationsgrammatik; Syntaktische Analyse
    Umfang: 198 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1998

  20. Polnische Literatur in der Bundesrepublik Deutschland
    1945-1949 bis 1990 ; buchwissenschaftliche Aspekte
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: KO 1430 ; AN 44911
    Schriftenreihe: Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München ; 63
    Schlagworte: Verlag; Rezeption; Literatur; Deutsch; Polnisch; Übersetzung
    Umfang: VII, 446 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1995

  21. Friedrich von Hagedorn - Konstellationen der Aufklärung
    Erschienen: 1999
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110166232
    RVK Klassifikation: GI 4804
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 15 = (249)
    Schlagworte: Hagedorn, Friedrich von;
    Weitere Schlagworte: Hagedorn, Friedrich von (1708-1754)
    Umfang: VIII, 582 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1998

  22. Polnische Literatur in der Bundesrepublik Deutschland 1945/1949 bis 1990
    buchwissenschaftliche Aspekte
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 344704196X
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München ; Bd. 63
    Schlagworte: Polnisch; Literatur; Übersetzung; Deutsch; Rezeption
    Umfang: XII, 446 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1995

  23. Die Modalverben im Deutschen
    Grammatikalisierung und Polyfunktionalität
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484312084
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik : RGL ; 208
    Schlagworte: Deutsch; Modalverb; Grammatikalisation
    Umfang: VII, 464 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 1998

  24. "Pthwoh! Geschichte, bleibe ein Zwerg, während ich wachse!"
    Untersuchungen zum Problem der Übersetzung afrikanischer Literatur ins Deutsche
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Revonnah, Hannover

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mayanja, Shaban
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3927715255
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriftstücke ; Bd. 9
    Schlagworte: Englisch; Roman; Übersetzung; Deutsch
    Umfang: 253 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss.

  25. Das vordeuteronomistische Zephanjabuch
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Striek, Marco
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631336071
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Beiträge zur biblischen Exegese und Theologie ; Bd. 29
    Schlagworte: Literarkritik; Zefanja <Buch>; Redaktion; Textgeschichte
    Umfang: 281 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1998