Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 279 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 279.

Sortieren

  1. Alter und 'Demenz' im Diskurs der Mitte des 18. Jahrhunderts: Johann August Unzer und sein Umfeld
  2. Grundlegung einer Übersetzungsgrammatik. Theoretische und methodische Konzeption mit einer praktischen Erprobung anhand der Analyse von Packungsbeilagen aus Deutschland, Spanien, Großbritannien und Russland
    Autor*in: Lux, Isabelle
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Heidelberg University Library

  3. Die Förderung von jungen und älteren Potenzialträgern vor dem Hintergrund des demographischen Wandels
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  4. Mittelalterliche Heldengeschichten. Materialien für die Grundschule

    Die Reihe MimaSch bündelt Unterrichtsentwürfe für alle Schulformen und Altersstufen zum Einsatz von mittelalterlicher Sprache und Literatur im Deutschunterricht und schließt damit ein in diversen Fachpublikationen angemahntes Desiderat in diesem... mehr

     

    Die Reihe MimaSch bündelt Unterrichtsentwürfe für alle Schulformen und Altersstufen zum Einsatz von mittelalterlicher Sprache und Literatur im Deutschunterricht und schließt damit ein in diversen Fachpublikationen angemahntes Desiderat in diesem Bereich. Im ersten Band dieser Reihe werden Module für die Grundschule zu mittelalterlichen Heldengeschichten präsentiert, die 2013 an der Grundschule Bischberg (Landkreis Bamberg) in einer Projektwoche erprobt und für die Veröffentlichung optimiert wurden. Die vorgelegten Unterrichtsmaterialien sind mit einer kurzen Einführung zum jeweiligen Themenschwerpunkt versehen und als in sich geschlossene Unterrichtssequenz konzipiert. Gleichzeitig können die Materialien aber auch separat für vielfältige weitere unterrichtliche Zwecke eingesetzt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Mittelalter; Deutschunterricht; Grundschule; Online-Publikation
    Lizenz:

    www.gesetze-im-internet.de/urhg ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Zeitschriftenliteratur, Fortsetzungsliteratur
  6. Anthropoetik und Anthropoiesis
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  7. Freie Theater im Ruhrgebiet : ein Führer für Theatergänger
    Autor*in:
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  8. Medical empiricism and philosophy of human nature in the 17th and 18th century
    Autor*in:
    Erschienen: 2014

    http://www.brill.com/products/book/medical-empiricism-and-philosophy-human-nature ; #TOC_1 mehr

  9. Medienrevolutionen : die Reformation im 16. Jahrhundert und die Aufstände in arabischen Ländern 2010/2011
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  10. Melancholisches Schreiben nach Auschwitz : Studien zu Wolfgang Hildesheimer, Jean Améry und W.G. Sebald
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  11. Das Hörbuch : Praktiken audioliteralen Schreibens und Verstehens
    Autor*in:
    Erschienen: 2014

  12. Deutschunterricht lehren weltweit : Basiswissen für Master of Education-Studierende und Deutschlehrer/innen
    Autor*in: Rupp, Gerhard
    Erschienen: 2014

    http://d-nb.info/1054674116/04 mehr

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  13. Fall - Fallgeschichte - Fallstudie : Theorie und Geschichte einer Wissensform
    Autor*in:
    Erschienen: 2014

  14. Fallgeschichten des Zufalls : zur Epistemologie des Unvorhersehbaren in Literatur & Theorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  15. Die Braut des Königs : zur interreligiösen Dynamik der mittelhochdeutschen Brautwerbungserzählungen
  16. Herzog Herpin : kritische Edition eines spätmittelalterlichen Prosaepos
  17. Friedrich Hebbels Einfluss auf die Moderne : seine Rezeption in dramatischen Bearbeitungen von "Judith" bis "Die Nibelungen"
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Dissertation
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Marburg : Tectum-Verl. 533 S.
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatures of Germanic languages
    Lizenz:

    publications.UB.Uni-Mainz.DE/theses/doku/urheberrecht.php

  18. Bd. 20.2013
  19. Bd. 31.2013
  20. Georg Büchner 1835 bis 1845 : Dokumente zur frühen Wirkungsgeschichte
    Erschienen: 2014

    Eine umfassende Dokumentation der frühen Wirkungsgeschichte Georg Büchners im Vormärz lag bisher nicht vor. Der Band bietet erstmals eine solche Gesamtschau, indem er 200 gedruckte Zeugnisse aus den Jahren 1835 bis 1845 versammelt, darunter... mehr

     

    Eine umfassende Dokumentation der frühen Wirkungsgeschichte Georg Büchners im Vormärz lag bisher nicht vor. Der Band bietet erstmals eine solche Gesamtschau, indem er 200 gedruckte Zeugnisse aus den Jahren 1835 bis 1845 versammelt, darunter zahlreiche unbekannte oder nur in Auszügen bekannte Texte. Sichtbar wird in einer Vielfalt an Themen und Textsorten ein facettenreiches Bild des Autors in seiner Zeit. Zugleich wird Rezeptionsgeschichte als Gedächtnisgeschichte greifbar. Die Dokumente sind kommentiert und durch Register erschlossen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Bielefeld : Aisthesis. 395 S. (Vormärz-Studien ; 34)
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatures of Germanic languages
    Lizenz:

    publications.UB.Uni-Mainz.DE/opus/doku/urheberrecht.php

  21. Immer schön sachlich : kleine Geschichte des Sachbuchs 1870 - 1918
    Erschienen: 2014

    In 49 kurzen Kolumnen wird die Geschichte des Sachbuchs von 1870 bis 1918 erzählt. Berücksichtigt werden eigenständige Veröffentlichungen aus den Bereichen Naturwissenschaft, Wirtschaft, Geschichte, Politik, Musik, Literatur, Kunst, Philosophie,... mehr

     

    In 49 kurzen Kolumnen wird die Geschichte des Sachbuchs von 1870 bis 1918 erzählt. Berücksichtigt werden eigenständige Veröffentlichungen aus den Bereichen Naturwissenschaft, Wirtschaft, Geschichte, Politik, Musik, Literatur, Kunst, Philosophie, Religion, Reise, Pädagogik und Psychologie. Das Buch schließt mit einem Kapitel über Verlegerkultur und Verlagskonjunktur ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Mainz : Univ. 111 S. (Arbeitsblätter für die Sachbuchforschung ; 22)
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatures of Germanic languages
    Lizenz:

    publications.UB.Uni-Mainz.DE/opus/doku/urheberrecht.php

  22. Bd. 21.2014
  23. Übersetzer als Entdecker : ihr Leben und Werk als Gegenstand translationswissenschaftlicher und literaturgeschichtlicher Forschung

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Berlin : Frank & Timme. 376 S. (TransÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens ; 66)
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Germanic
    Lizenz:

    publications.UB.Uni-Mainz.DE/opus/doku/urheberrecht.php

  24. Korpuslinguistik
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: 2., aktualisierte Aufl. Heidelberg : Winter. 100 S. (Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 2)
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Germanic
    Lizenz:

    publications.UB.Uni-Mainz.DE/opus/doku/urheberrecht.php

  25. Genèse et écriture de l’Histoire : "Mein Jahrhundert" de Günter Grass ; Genesis and writing of history : "Mein Jahrhundert" by Günter Grass
    Erschienen: 2014

    L’objectif de la présente recherche est double: il s’agit dans un premier temps de proposer une autre lecture de Mein Jahrhundert de Günter Grass à partir des manuscrits en adoptant une perspective génétique au plus près du texte. À partir d’un... mehr

     

    L’objectif de la présente recherche est double: il s’agit dans un premier temps de proposer une autre lecture de Mein Jahrhundert de Günter Grass à partir des manuscrits en adoptant une perspective génétique au plus près du texte. À partir d’un corpus d’étude restreint, mais représentatif, recelant des documents sources explicites et montrant les différentes phases rédactionnelles nous avons mis en évidence un certain nombre de procédés caractéristiques de l’écriture grassienne et de phénomènes tant endogénétiques qu’exogénétiques révélant le recours à une intertextualité protéiforme déclarée ou dissimulée. Cette entreprise descriptive et interprétative s’est ensuite doublée d’une démarche herméneutique destinée à vérifier si l’ouvrage satisfait aux ambitions didactiques affichées par l’auteur en matière de transmission de l’Histoire, une transmission à finalité civique visant à prévenir ses bégaiements. En optant pour la polyphonie et le récit par le bas Grass entend également combler les lacunes du discours historiographique officiel. À l’issue d’un travail de recherche des sources avérées ou hypothétiques, nous avons mis en évidence que Grass a essentiellement recours à des sources journalistiques lui permettant d’ancrer le récit dans la réalité historique et d’inscrire son livre dans une veine populaire. La présence d’une matière documentaire implicite souvent dense requiert toutefois un savoir extratextuel de la part du lecteur, ce qui va à l’encontre d’une écriture populaire de l’Histoire, même si plusieurs degrés de lecture sont possibles. Le recours à la polyphonie prétendument garant d’une narration pluriperspective est un leurre en raison du marquage axiologique négatif de certains narrateurs laissant transparaître la position idéologique de l’auteur. Le choix des narrateurs, qu’ils soient empruntés à la réalité historique ou fictifs, comme celui des événements s’inscrit dans un système de valeurs univoque faisant constamment référence au discours épitextuel de l’auteur qui peut faire figure d’intertexte. L’écriture de l’Histoire s’appuie ainsi sur une rhétorique de la répétition polymorphe et transversale qu’elle soit autotextuelle, thématique, picturale ou concerne les procédés narratifs, ce qui accrédite la thèse d’un haut degré d’autoréférentialité de l’ouvrage et d’une perception autocentrique du siècle. ; Our research has a dual aim: first to offer a new reading of Mein Jahrhundert by Günter Grass from the manuscripts and from a genetic perspective while remaining as close as possible to the text. Using a restricted but representative corpus of studies with explicit source documents and pointing to various phases of writing, we have highlighted a certain number of procedures which are characteristic of the way Grass wrote, as well as phenomena of both an endogenous and exogenous nature which show his recourse to declared or hidden proteiform intertextuality. This descriptive and interpretative undertaking was then doubled with a hermeneutic approach aimed at establishing whether the work fulfils the didactic ambitions the author asserts regarding the conveying of History with a civic agenda aimed at overcoming the author’s stuttering. By opting for polyphony and a narrative from below, Grass also intends to fill gaps in the discourse of official historiography. After researching proved or hypothetical sources, we were able to demonstrate that Grass essentially uses journalistic sources which allow him to anchor his narrative in historic reality while writing his book in a popular vein. The presence of often dense implicit documentary material nevertheless makes far‐reaching extra‐textual knowledge on the part of the reader necessary, even if various layers of reading are possible.Recourse to the polyphony which is put forward as a guarantee for a narration from differing perspectives is misleading because of the negative value judgements of certain narrators revelatory of the author’s ideological position. The choice of narrators, whether borrowed from historic reality or fictional, just as the choice of the events is part of an unequivocal value hierarchy which constantly refers to the author’s epitextual discourse, which may be read a an inter‐text. The writing of History thus is based upon a rhetoric which consists of polymorphous and transversal repetition, ranging between autotextual, thematic, and pictorial and absorbed by narrative procedures. This corroborates the hypothesis that the work is highly self‐referential and based upon a self‐centred perception of the century.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format