Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Auf schwankendem Grund. Dekadenz und Tod im Venedig der Moderne
  2. Zwölf Reflexionen über das Übersetzen (auch am Beispiel Paul Celans)
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur und Kritik; Salzburg : Müller, 1966-; 2003, H. H.373/374, S. 57/63
    Schlagworte: Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970)
  3. Im Allgäu, Grafschaft Norfolk
    über W.G. Sebald in England
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: W.G. Sebald; München : edition text + kritik, 2003; 2003, S. 23/29; 119 S.:Ill.
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001)
  4. Notes from the counter-world
    poetry in Vienna from Hugo von Hofmannsthal to Ernst Jandl
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literature in Vienna at the turn of the centuries; Rochester, NY [u.a.] : Camden House, 2003; 2003, S. 51/66; VIII, 232 S., Ill.
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929); Jandl, Ernst (1925-2000)
  5. Schweigsame Dissonanzen
    zum Verhältnis zwischen Stefan Zweig und Richard Strauss
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Stefan Zweig im Zeitgeschehen des 20. Jahrhunderts; Oberhausen : Athena, 2003; 2003, S. 77/91; 316 S., 21 cm
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942); Strauss, Richard (1864-1949)
  6. Poetisches Opfer
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Bläschke, St. Michael

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    81.927.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3705312111
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Umfang: 80 S.
  7. Wozu war Dada da?
    Schatten-Spalten
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Schweizer Monatshefte für Politik, Wirtschaft, Kultur; Zürich : Verl. der Gesellschaft Schweizer Monatshefte, 1994-2003; 83, 2003, H. H.8/9, S. 18/19
    Schlagworte: Dadaismus
  8. Orte intimer Selbstvergewisserung
    das Tagebuch im frühen 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Tagebuch im 20. Jahrhundert - Erich Mühsam und andere; Lübeck : Erich-Mühsam-Ges., 2003; 2003, S. 31/42; 106 S.
    Schlagworte: Tagebuch
  9. Innenwelten vom Mittelalter zur Moderne [Rezension]
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachkunst; Wien : Verl. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1970-; 34, 2003, H. H.1, S. 191/194; 24 cm
  10. The poetics of science
    understanding scientific metaphor in 19th- and 20th-century European literature
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: KulturPoetik; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2001-; 3, 2003, H. H.2, S. 173/191
    Schlagworte: Stilistik
  11. Da capo al fine
    Versuch über die Wiederholung
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Schweizer Monatshefte für Politik, Wirtschaft, Kultur; Zürich : Verl. der Gesellschaft Schweizer Monatshefte, 1994-2003; 82/83, 2002/03, H. 12,1, S. 33/39
    Schlagworte: Wiederholung <Motiv>
  12. Auf schwankendem Grund. Dekadenz und Tod im Venedig der Moderne

    Anlass des Bandes ist das Centenarium von Thomas Manns Novelle "Der Tod in Venedig" (1912), in der Gustav von Aschenbach als ein der historischen Wissenschaft verpflichteter Schriftsteller in unsicheres Terrain jenseits rationaler Begrifflichkeit... mehr

     

    Anlass des Bandes ist das Centenarium von Thomas Manns Novelle "Der Tod in Venedig" (1912), in der Gustav von Aschenbach als ein der historischen Wissenschaft verpflichteter Schriftsteller in unsicheres Terrain jenseits rationaler Begrifflichkeit gerät, ins Sehnsuchtsland der Liebe und des Schönen, und schließlich in einen Grenzbereich, in dem alles Gestaltete ins Gestaltlose und schließlich in den Tod übergeht. Venedig um 1900, die auf Wasser gebaute, einstige Seerepublik in politischer Dekadenz ist nicht zufällig dafür topisch, und Aschenbach mit seinen ethischen, ästhetischen und epistemologischen Erschütterungen in Venedig nicht allein. Venedig prägte seine eigene Moderne aus und wurde als physisch erlebter wie imaginier­ter Ort für Dichter, Maler und Musiker zum Spiegel der Krisenerfahrungen um 1900. Anders gesagt: Die Stadt fungierte als Seismograph, mit dem sich der Verlust metaphysischer Gewissheiten, der Verlust des Vertrauens in die Evidenz des Wissens, in die Einheit der Person und der Zuverlässigkeit der Sprache aufzeichnen ließ. Die Unbestimmtheit, der Kontrollverlust, die der Lagu­nenstadt eigene Bewegung ›auf schwankendem Grund‹ wird bei Thomas Mann und seinen Zeitgenossen zum Motor der Kreativität.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
  13. Poetisches Opfer
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Bläschke, St. Michael

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    81.927.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3705312111
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Umfang: 80 S.