Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti" im Kulturraum Schule (1830 - 1914)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    111202
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    111202
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/6592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 8395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W3/3--LES:p/G158(3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/13120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847103837; 3847103830
    Weitere Identifier:
    9783847103837
    RVK Klassifikation: GI 6103 ; GB 2978
    Schriftenreihe: Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis – Materialien zur Rezeptionsgeschichte ; Bd. 3
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literatur; Kanon
    Umfang: 347 S., Ill.
  2. Zwischen Erinnerung und Fremdheit
    Entwicklungen in der deutschen und polnischen Literatur nach 1989
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 940247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 152-13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 805/128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/4459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KP 5655 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 8/30
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    KO 1430 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBp 16.2015
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/3474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/150/1190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 5949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1584,418
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DU:1200:Gan::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 1457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    III D 6631
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.00042:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 3223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 804 DC 5678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6197-886 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/15512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GO 12210 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847103822; 9783847103820
    Weitere Identifier:
    9783847103820
    RVK Klassifikation: KO 1430 ; GE 4606 ; GO 12210 ; KP 5790
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; 15
    Schlagworte: German literature; Polish literature; German literature; Polish literature
    Umfang: 460 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Einleitung ; Zwischen Erinnerung und Fremdheit : zur Einführung / Carsten Gansei, Markus Joch, Monika Wolting

    Identität und das Fremde ; Die Nachbarn als Fremde : Anna Katharina Hahns Roman "Am Schwarzen Berg" / Hermann Körte

    Fiktion und Fremde in Hanns-Josef Ortheils Romanen "Die Erfindung des Lebens" und "Die Moselreise" / Stephan Wolting

    Individualgeschichten in der Zeitgeschichte : zum Prosawerk von Christoph Hein nach der Wende / Klaus Hammer

    Auf der Suche nach deutschen und polnischen Identitäten : Andrzej Stasiuks "Dojczland" / Sławomir Nosal

    Zwischen Differenz und Integration : Migration und Nomadismus in Texten ausgewählter Autoren ostmitteleuropäischer Provenienz / Hans-Christian Trepte

    Mauerfall, Migrationsdebatten und Generationen : Türkisch-deutsche Geschichtsdarstellung in Yadé Karas Wenderoman "Selam Berlin" / Kirsten Prinz

    Die Identitätssuche im Emine Sevgi Özdamars Roman "Die Brücke vom Goldenen Horn" und im Theaterstück "Perikizi : ein Traumspiel" / Anita Jonczyk

    Japanische Ästhetik im Werk von Wilhelm Gössmann / Adrian Golly

    Erinnerung und Gedächtnis ; Zwischen Störung und Affirmation : zur Rhetorik der Erinnerung im Werk von Günter Grass / Carsten Gansei

    Gedächtnis-Imperien : die Rückgewinnung literarischer Imaginationshoheit über das Vergangene / Jürgen Joachimsthaler

    Die Kraft der Tränen : über die Melodramatisierung des 'Täterinnenschicksals' in Bernhard Schlinks Roman "Der Vorleser" und in Stephen Daldrys Verfilmung "The reader" / Jan Süselbeck

    Im Spiegel der Erinnerungen und Gespräche : Waldemar Mierzwa auf der Suche nach der lokalen Identität / Ewelina Kamińska

    Individuelle Geschichten und jugendliche Identitäten in der DDR / Grzegorz Jaśkiewicz

    Und natürlich kann erfunden werden! : die RAF im Zeichen der Popkultur / Christoph Jürgensen

    Drei Generationen und eine Geschichte : Erinnerungsstrategien und Autobiographisches in Texten von Christoph Hein, Ingo Schulze und Jakob Hein / Magdalena Kardach

    Auf der Suche nach der vergangenen Wende : "Trotzdestonichts oder der Wendehals" von Volker Braun / Robert Jonczyk

    Geschichte, Biographie und Identität : Tadeusz Różewicz und das "gehen lernen" in Wrocław / Wojciech Browarny

    Viel Witz, noch mehr Wahrheit : wie Thomas Brussig die Vorwendezeit erzählt / Markus Joch

    "Ich darf vor der DDR nicht ausreissen" : Thomas Brussig im Interview mit Mario Kumekawa und Markus Joch ; Engagement ; Durs Grünbeins "Novembertage" / Helmut Peitsch

    Die 'Verwicklung' der Intellektuellen in den Kommunismus / Monika Wolting

    "Gegen die Totalherrschaft der Gegenwart" : Literarische Tradition im Werk von Botho Strauss nach der Wende / Ewa Matkowska

    Entwicklungen ; Kriechende Seele, zerbrechlicher Geist : zum Konzept von 'Bildung und Kultur' in Romanen Anna Katharina Hahns und Uwe Tellkamps / Kai Sina

    Erzählen in der breiten Gegenwart : drei exemplarische Lektüren aus dem Jahre 2009 / Michael Haase

    Zu intertextuellen Aspekten in der deutschen Lyrik der neunziger Jahre / Ewa Hendryk

    Kommen alle Strichmännchen aus dem Westen? : Konfigurationen der Selbstdarstellung in der polnischen und deutschen Comic-Autobiographie / Kaiina Kupczyńska

    Zwischen neuer Dekadenz und gewöhnlichem Trübsinn : das popkulturelle 'Manifest' "Tristesse Royale" aus heutiger Perspektive / Agnieszka Kodzis-Sofińska

    Beiträgerinnen und Beiträger.

  3. Zwischen Moskauer Novelle und Stadt der Engel
    neue Perspektiven auf das Lebenswerk von Christa Wolf
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  VBB, Verl. für Berlin-Brandenburg, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 940002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 828.7/325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9932 H694 Z9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/3696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/wol 7/2536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 6221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit WOL 61/128
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HW:7600:S95::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 3274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 2472/44
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1385.Wol 41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.02689:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9932 H694 Z98
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 wol 7 DC 7040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/Wolf 15-2997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 9932 HOER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9932 H694 Z9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    51 A 1563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/13870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 9932 H694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hörnigk, Therese (Hrsg.); Gansel, Carsten (Hrsg.); Wolf, Christa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3945256275; 9783945256275
    Weitere Identifier:
    9783945256275
    RVK Klassifikation: GN 9932
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften der Christa-Wolf-Gesellschaft ; 1
    Schlagworte: Women authors, German; Women authors, German; Authors, German; Authors, German
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa; Wolf, Christa; Wolf, Christa; Wolf, Gerhard (1928-)
    Umfang: 271 S., Ill., 215 mm x 143 mm
    Bemerkung(en):

    Grusswort / Volker Braun

    "Denn ich, ohne Bücher, bin nicht ich!" : die Bibliothek von Christa und Gerhard Wolf / Roland Berbig

    Christa und Gerhard Wolf : eine lebenslange Partnerschaft / Sonja Hilzinger

    Fremdheitserfahrungen als Konstante / Daniela Colombo

    Zum Status des 'Anderen' in einem deutschen Kindheitsmuster nach 1945 / Birgit Dahlke

    Christa Wolfs Erinnerungspoetik, menschliches Gedächtnis und die Nachlasserzählung Nachruf auf Lebende (1971) / Carsten Gansel

    Vom Nachdenken über das Vergessen zur "schonungslose[n] Selbsterkenntnis" : Stadt der Engel oder the overcoatof Dr. Freud von Christa Wolf / Eve Pormeister

    Fetisch oder Aufarbeitung? Zur Rolle des Dr. Freud in Stadt der Engel oder the overcoat of Dr. Freud / David Bathrick

    Einige Aspekte der Christa-Wolf-Rezeption in Frankreich / Alain Lance

    Christa Wolf in Italien : ein ungestümer Tanz / Anna Chiarloni

    "Den Fluss des Alltags" auffangen? Zur Christa-Wolf-Rezeption in Spanien vor und nach 1989 / José Fernández Pérez

    "Zukunft? Das ist das gründlich Andere" : zu Aspekten der Rezeptionsgeschichte von Christa Wolf in Polen / Monika Wolting

    "Literatur archiviert Wahrheiten, welche kein Geschichtsdokument artikulieren kann" : zur Rezeption Christa Wolfs in Kroatien und anderen Ländern Ex-Jugoslawiens nach 1989 / Petra Žagar-Šoštarić

    "Dieser fatale Hang der Geschichte zu Wiederholungen, gegen den man sich wappnen muss" : zur Rezeption Christa Wolfs in Irland / Jeannine Jud

    "Prophetin voller Hoffnung" : Christa-Wolf-Rezeption in China / Fan Zhang

    Geteilte Himmel : zur Rezeption von Christa Wolf in Südkorea / Oh Dong-Sik

    Kassandra in Israel / Charlotte Misselwitz

    Vergangene Zukunft : Christa Wolfs Erzählung Was bleibt zwischen Ost und West / Irving Wohlfarth.

  4. Uwe-Johnson-Preis 2014
    Lutz Seiler "Kruso"
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Diekhof & Leetspeak, Berlin

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IX B 2693/01
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    R 2286
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    52 A 245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    52 A 245 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn); Schumacher, Lutz (HerausgeberIn); Frank, Marcus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937747071
    Schriftenreihe: Edition Leetspeak
    Schlagworte: Seiler, Lutz; Johnson, Uwe;
    Umfang: 63 Seiten
  5. Deutschland- und Polenbilder in der Literatur nach 1989
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 968829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.4814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    621623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/1460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 8/32
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 16004 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBp 16.2015/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1/614
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/5500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 11220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1584,441
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 8371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    III D 6630
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.03981:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 806 pde DD 4294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/18941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HS/De 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    273438 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn); Wolting, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847104594; 9783847104599
    Weitere Identifier:
    9783847104599
    RVK Klassifikation: GO 16004 ; GO 16016 ; KP 1209 ; KP 5805 ; GO 12816
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 16
    Schlagworte: Polish people in literature; German literature; German literature; Germans in literature; Polish literature; Polish literature; Post-communism
    Umfang: 405 Seiten, 6 Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Literatur im Dialog
    Gespräche mit Autorinnen und Autoren 1989-2014
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Der Band versammelt Interviews von Carsten Gansel mit maßgebenden Vertretern der beiden Literatursysteme Ost- und Westdeutschland sowie der nachfolgenden Autorengeneration zu einem repräsentativen Dialog über die Kultur- und Zeitgeschichte der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 965956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 12210 G199 L7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 401/540
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-1 1/25
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    LV 8 au 30
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/767116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/100/1534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1584,442
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 422 : G05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HA:4530:Gan::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 8223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1242.036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.03077:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830(091)F Gan
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 804 DE 0428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band versammelt Interviews von Carsten Gansel mit maßgebenden Vertretern der beiden Literatursysteme Ost- und Westdeutschland sowie der nachfolgenden Autorengeneration zu einem repräsentativen Dialog über die Kultur- und Zeitgeschichte der jüngsten deutschen Vergangenheit. Vor dem Hintergrund der gemeinsamen Erfahrung des Epochenumbruchs von 1989 verhandeln die Gesprächspartner insbesondere die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Autorenpoetik, individuellem und kulturellem Gedächtnis. Diese Edition bietet ein vielstimmiges Panorama der (Literatur-)Geschichte des letzten Vierteljahrhunderts. Gespräche unter anderem mit: Jürgen Becker, Thomas Brussig, Günter Grass, Norbert Gstrein, Christoph Hein, Peter Härtling, Stephan Heym, Reinhard Jirgl, Hermann Kant, Uwe Kolbe, Peter Kurzeck, Erich Loest, Giwi Margwelaschwili, Ulrich Plenzdorf, Marcel Reich-Ranicki und Christa Wolf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ächtler, Norman (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957321176
    Weitere Identifier:
    9783957321176
    RVK Klassifikation: GO 12210
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Authors, German; Authors, German
    Umfang: 771 Seiten, 20 cm
    Bemerkung(en):

    von Norman Achtler: Einleitung ; Literatur im Dialog : Carsten Ganseis Autoreninterviews im Spannungs feld zwischen Literaturwissenschaft und literarischer Öffentlichkeit

    : "Dass die DDR tot ist, das ist Legende" : Gespräche über Literatur aus einem vergangenen Land ; "Zwischen Seele und Verstand" : Gespräch mit Gottfried Meinhold ; "Aus Angst vor dem Fall haben wir mitgemacht" : Gespräch mit Norbert Bleisch ; "Underground wird prämiert" : Gespräch mit Uwe Grüning ; "Implosion und Sinndefizit" : Gespräch mit Christoph Hein ; Schriftsteller zwischen Guru und Nobody : Gespräch mit Werner Heiduczek ; "Es hätten Signale gereicht, Signale von Solidarität" : -Sisyphos oder die Suche nach Menschlichkeit : Gespräch mit Lutz Rathenow ; "Meine Bücher sollen sie lesen und nachdenken darüber" : Gespräch mit Stefan Heym ; "Damit man den Optimismus nicht verliert, muss man die Tragödie kennen" : Gespräch mit Tschingis Aitmatow ; "Ich schreibe nur Bücher, die ich selbst gern lesen würde" : Gespräch mit Thomas Brussig ; "Dass die DDR tot ist, das ist Legende" : Gespräch mit Ulrich Plenzdorf ; "Es muss stets Zeugen geben, die erzählend registrieren, was hier passiert" : Gespräch mit Wolfgang Schreyer ; "Ich verlange nur eine Ungeheuerlichkeit, nämlich Verständnis Gespräch mit Hermann Kant ; Hoffnungen auf einen Sozialismus mit menschlichem Antlitz : Gespräch mit Gustav Just ; "Ein Buch lebt immer nur zwischen zweien : dem Autor und dem Leser" : Gespräch mit Benno Pludra ; "Alles bleibt wie es ist, nur anders" : Gespräch mit Bernd Ulbrich ; "Wir Romanisten galten als 'halbwestlich'" : Gespräch mit Brigitte Burmeister ; "Ich war zu spät dran" : Gespräch mit Bernd Schirmer ; "Hemingway ist eine Stilfrage, Fallada eine Inhaltsfrage" : Gespräch mit Erich Loest ; "Zum Schreiben haben mich Konflikte getrieben" : Gespräch mit Christa Wolf ; Zwischen Euphorie und Pessimismus -Deutsch-deutsche Literaturpolitik um 1989 : Gespräch mit Werner Liersch ; "Der Einzelne Kommt aus Seinen Historischen Zusammenhängen Nicht Heraus" : Gespräche zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989 ; "Leben im Ontotext" : Gespräch mit Giwi Margwelaschwili ; "Die Kritik ist naturgemäss in einer Art Opposition" : Gespräch mit Marcel Reich-Ranicki ; "Wunderbar ist, wenn der Autor sich nicht versteckt" : Gespräch mit Robert Schneider ; "Aber der Einzelne kommt aus seinen historischen Zusammenhängen nicht heraus" : Gespräch mit Jürgen Becker ; "Heimat scheint nur dort, wo Kindheit ist" : Gespräch mit Peter Kurzeck ; POP bleibt subversiv : Gespräch mit Andreas Neumeister ; "Das Verlorene wieder entstehen lassen" : Gespräch mit Günter Grass ; "Landkarten der Möglichkeitswelt" : Gespräch mit Arno Orzessek ; "Geschichten sind verkleidete Wirklichkeit" : Gespräch mit Jutta Richter ; "Es gibt nach wie vor Zellen, die der Wärter vorsätzlich verschliesst" : Gespräch mit Peter Härtung ; "Nicht in Worte gefasste Erinnerungen gehen verloren" : Gespräch mit Eleonora Hummel ; "Jugend ist rebellisch, weil sie naiv ist" : Gespräch mit Michael Wildenhain ; "Es wird immer Tabubrüche geben, die die Schmerzgrenze der Leser ausloten" : Gespräch mit Alexa Hennig von Lange ; "Der Sprachlosigkeit eine Sprache entgegensetzen" : Gespräch mit Norbert Gstrein ; "Meine Gedichte sind nebenbei im Kopf gewachsen" : Gespräch mit Kathrin Schmidt ; "Jede Familie hat eine Leiche im Keller" : Gespräch mit Kathrin Gerlof ; "Kritik findet sich in der verwendeten Form, nicht im Inhalt des Geschriebenen" : Gespräch mit Reinhard Jirgl ; "Meinungen sind nicht literarisch" : Gespräch mit Uwe Kolbe ; Gespräch über Gespräche ; "Wenn man nicht analytisch genau ist, kommen Schwarz-Weiss-Zeichnungen heraus" : Carsten Gansei im Gespräch mit Norman Achtler ; Anhang ; Danksagung ; Editorische Notiz ; Verzeichnis der Erstdrucke in chronologischer Folge ; Biografische Angaben.