Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 273 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 273.

Sortieren

  1. Ilias diachronica Omikron (15)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Textbearbeitung des 15. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter). Die Vorbemerkungen enthalten eine Beschreibung des Restitutionsverfahrens und... mehr

     

    Textbearbeitung des 15. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter). Die Vorbemerkungen enthalten eine Beschreibung des Restitutionsverfahrens und Überlegungen zum Realitätsgrad der Restitution. ; Diachronically restored text of Iliad 15, distinguishing between earlier and later passages (with respect to both language and meter). A preface ist added to give some information about the restoring procedure and to assess the hypothetical or relistic quality of its results

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    free

  2. Ilias diachronica Ksi (14)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Textbearbeitung des 14. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter) ; Diachronically restored text of Iliad 14, distinguishing between earlier and later... mehr

     

    Textbearbeitung des 14. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter) ; Diachronically restored text of Iliad 14, distinguishing between earlier and later passages with respect to both language and meter.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    free

  3. Ilias diachronica Ny (13)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Textbearbeitung des 13. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter) ; Diachronically restored text of Iliad 13, distinguishing between earlier and later... mehr

     

    Textbearbeitung des 13. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter) ; Diachronically restored text of Iliad 13, distinguishing between earlier and later passages with respect to both language and meter

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    free

  4. Ilias diachronica Eta (7)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Im sprach- und versgeschichtlich restituierten Text lässt sich beobachten, wie der mündlich vortragende Dichter einen fiktiven Gegenstand neu einführt: die Mauer am Schiffslager der Achaier, die wider Erwarten alle Züge einer Stadtmauer besitzt. ; In... mehr

     

    Im sprach- und versgeschichtlich restituierten Text lässt sich beobachten, wie der mündlich vortragende Dichter einen fiktiven Gegenstand neu einführt: die Mauer am Schiffslager der Achaier, die wider Erwarten alle Züge einer Stadtmauer besitzt. ; In the diachronically restored text it can be seen how the oral poet newly introduces a rather fictional construction of his own: the wall protecting the Achaian ships, which funnily enough resembles the fortification wall of a city like Troy.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Mündliche Literatur
    Lizenz:

    free

  5. Ilias diachronica My (12)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Im sprach- und vershistorisch bearbeiteten Text lässt sich erkennen, an welchen Stellen und auf welche Weise der ionische Dichter ältere Textstücke verwendet. Die Verse des 12. Gesangs stammen (mindestens) zur Hälfte von Homer selbst, der die Mauer... mehr

     

    Im sprach- und vershistorisch bearbeiteten Text lässt sich erkennen, an welchen Stellen und auf welche Weise der ionische Dichter ältere Textstücke verwendet. Die Verse des 12. Gesangs stammen (mindestens) zur Hälfte von Homer selbst, der die Mauer der Achaier, um die gekämpft wird, nach dem Vorbild einer erstürmten Stadtbefestigung erfunden hat. Den Graben als Lagerbefestigung gab es dagegen, wie längst bemerkt, auch schon in früherer Troiadichtung. ; In the diachronically restored text it is visible how, and where, the Ionic poet made use of older pieces of heroic poetry. One half (ore even more) of the verse-lines in Iliad 12 seem to be composed by Homer himself, who also invented the Achaean wall on the model of some walled city whose taking had been celebrated in earlier verse. On the other hand, the trench near the Achaean ships proves to be older and original.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Homeranalyse
    Lizenz:

    free

  6. Ilias diachronica Kappa (10)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Die Dolonie enthält zwar einen ebenso hohen Anteil traditioneller Formeln wie andere Teile der Ilias, aber einen weitaus geringeren Anteil tradierten Versmaterials. Insofern eignet sie sich zur Überprüfung der sprach- und versgeschichtlichen... mehr

     

    Die Dolonie enthält zwar einen ebenso hohen Anteil traditioneller Formeln wie andere Teile der Ilias, aber einen weitaus geringeren Anteil tradierten Versmaterials. Insofern eignet sie sich zur Überprüfung der sprach- und versgeschichtlichen Hypothese, die "Ilias diachronica" zugrundeliegt: Wie weit sind deren Resultate rein fiktiv? ; (Pseudo-)Homeric Doloneia has proved to be no less formular than other parts of the Iliad but does contain exceptionally few, and rather small, remnants of traditional epic verse. Against this background it will be possible to test the hypothesis and method of Ilias diachronica as to what extent it may lead to purely fictitious results.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    free

  7. Ilias diachronica Iota (9)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Der 9. Gesang der Ilias ist wegen der berühmten, auf der Textebene unerklärlichen "Gesandtschaftsduale" nach wie vor ein Spielfeld der traditionellen Analyse. Auf eine kurze Vorbemerkung (mit den wichtigsten Ergebnissen) folgt eine diachronische... mehr

     

    Der 9. Gesang der Ilias ist wegen der berühmten, auf der Textebene unerklärlichen "Gesandtschaftsduale" nach wie vor ein Spielfeld der traditionellen Analyse. Auf eine kurze Vorbemerkung (mit den wichtigsten Ergebnissen) folgt eine diachronische Textbearbeitung, die das Neben- und Ineinander alter und junger Partien sichtbar macht, unterschieden durch Sprache und Metrum: erstere in homerisch-äolischer Sprachform und im epischen Fünfzehnsilbler (Priapeus), letztere in dichtersprachlich-ionischen Hexametern. Dabei bestätigt sich die Ansicht, dass eine ältere Fassung ohne Phoinix zugrundeliegt. ; Because of its "tell-tale duals" (Martin West) Iliad 9 invariably has been calling for traditional diachronic interpretation. In distinguishing a linguistical and metrical primary level against the actual Ionic hexameters, Phoinix turns out to be clearly associated with the latter. Therefore it has been right to think of only two previous envoys being Odysseus and Aias.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    free

  8. Ilias diachronica Theta (8)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Der 8. Gesang der Ilias hat wenig eigenes Gewicht, erfüllt aber eine wichtige strukturelle und inhaltliche Funktion. Auch wenn dieser Teil (wie die gesamte Ilias) zu Recht als jung gilt, erweisen sich die Verse doch zum größeren Teil als sprach- und... mehr

     

    Der 8. Gesang der Ilias hat wenig eigenes Gewicht, erfüllt aber eine wichtige strukturelle und inhaltliche Funktion. Auch wenn dieser Teil (wie die gesamte Ilias) zu Recht als jung gilt, erweisen sich die Verse doch zum größeren Teil als sprach- und versgeschichtlich alt. Durch versgenaue Analyse wird zudem deutlich, dass der Dichter hier nicht nur, wie bekannt, kurz sein wollte, sondern nach Möglichkeit auch auf die orale Tradition zurückgegriffen hat. ; The 8th rhapsody of the Iliad is rather not esteemed for its intrinsic value but is of importance for the composition of the epic. Although this rhapsody (as well as the whole Iliad) is late, more than half of its verses prove to be much older both linguistically and metrically. Verse-by-verse analysis moreover shows that the poet did not only want to be notably short here but also made use of oral tradition whenever possible.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    free

  9. Aristophanes
    in three volumes
    Erschienen: 1924-1996
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 4145-178 u.ö.
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rogers, Benjamin Bickley
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: The Loeb classical library ; ...
    Bemerkung(en):

    Weitere Bände s. neue Aufnahme mit neuer inhaltlicher Aufteilung: Aristophanes: Aristophanes (hrsg. von Jeffrey Henderson)

    Erschienen 1.1924 - 3.1996

  10. Poetarvm elegiacorvm testimonia et fragmenta
    Erschienen: 1979-2002
    Verlag:  Teubner, Leipzig

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    A 5175
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    FH 13560 G338-
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ag 9080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gentili, Bruno; Prato, Carlo
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: FH 13600 ; FH 13560
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorvm Graecorvm et Romanorvm Tevbneriana
    Bemerkung(en):

    Später u.d.T.: Poetae elegiaci

    Später im Verl. Saur, Monachii, erschienen

  11. Opera omnia Desiderii Erasmi Roterodami
    recognita et adnotatione critica instructa notisque illustrata – Ordo 6, T. 2
    Erschienen: (2001)
    Verlag:  Brill, Leiden {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Englisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 0444509429
    Übergeordneter Titel: Opera omnia Desiderii Erasmi Roterodami : recognita et adnotatione critica instructa notisque illustrata - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: FZ 31000 ; NN 1646 ; NN 1657 ; CE 6300
    Umfang: 516 S., Ill.
  12. Epistularum Byzantinarum initia
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Olms-Weidmann, Hildesheim

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487114623
    RVK Klassifikation: Ggr Sgh Z20 ; FK 11599 ; FE 5151
    Schriftenreihe: Array ; 224
    Schlagworte: Griechisch; Brief; Incipit; Geschichte 300-1500; ; Mittelgriechisch; Brief; Incipit;
    Weitere Schlagworte: Byzantine letters; Openings (Rhetoric)
    Umfang: 43, 372 S, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. griech. in griech. Schr

  13. Das Onomastikon der biblischen Ortsnamen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 1904
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klostermann, Erich (Sonstige)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110279405; 9783110277838
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte ; 11/1
    Schlagworte: Bibel; Edition; Eusebius; Onomastikon; Ortsnamen
    Umfang: 1 online resource
  14. Lexicon Gregorianum
    Wörterbuch zu den Schriften Gregors von Nyssa
    Autor*in:
    Erschienen: 1999-2014
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Friedhelm; Hauschild, Wolf-Dieter; Strutwolf, Holger
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004112294; 9789004268753; 9789004112292
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: BO 2791
    Schlagworte: Gregorius; Griechisch; Deutsch;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 33 cm
    Bemerkung(en):

    Später unter der Leitung von Wolf-Dieter Hauschild und Holger Strutwolf

    Erschienen: 1 - 10

  15. Bibliotheca Basiliana vniversalis
    a study of the manuscript tradition of the works of Basil of Caesarea
    Autor*in:
    Erschienen: 1993-2004
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fedwick, Paul Jonathan
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Corpvs Christianorvm
    Schlagworte: Basilius; Handschrift; Textgeschichte;
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 5

  16. Origenes Matthäuserklärung III: Fragmente und Indices, Erste Hälfte
    Autor*in:
    Erschienen: 1941
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  17. Das Onomastikon der biblischen Ortsnamen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; ©1904
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klostermann, Erich
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110279405
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte ; 11/1
    Schlagworte: Bibel.; Edition.; Eusebius.; Onomastikon.; Ortsnamen.
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    :

  18. Vetustissimae epistulae Romanorum pontificum
    [Lateinisch/Griechisch-Deutsch] = Die @ältesten Papstbriefe – Teilbd. 3
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Herder, Freiburg im Breisgau [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 902345-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.1604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 30730:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 301:YD0004-003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    the/G/p/612-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G IV a 1420 : 58,3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 567/166-3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    BO 1160 F683 158:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 80 B 2813(58,3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.03430/58,3:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol K 0028 /01,58.3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IOQ 6163-928 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BO 1175 SIE.3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4060:58,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sieben, Hermann Josef
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 345130967X; 9783451309670
    Weitere Identifier:
    9783451309670
    Übergeordneter Titel: Vetustissimae epistulae Romanorum pontificum : [Lateinisch/Griechisch-Deutsch] = Die @ältesten Papstbriefe - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Fontes Christiani ; 58,3
    Umfang: VII Seiten, Seite 665 - 998, 20 cm
  19. Märtyrerliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DPa 427
    keine Fernleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 2205
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BO 2030 S452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BO 2005 S452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 10741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ka 60 (172)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Mb 1 [172]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/6318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    9: 28427/QA:See
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 16/0696 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG 1 Fa 172
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FA:1530:TU:172:2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2018/563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 2663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG Ac 1.172
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BO 2060 T355 H2-172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Institut für Alte Geschichte, Bibliothek
    T 88850
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/13432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    KG 1280
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 6315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Eg I 181-172
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Seeliger, Hans Reinhard; Wischmeyer, Wolfgang
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110321531; 311032153X
    Weitere Identifier:
    9783110321531
    RVK Klassifikation: BO 2030 ; BO 2060
    Schriftenreihe: Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur ; 172
    Schlagworte: Martyrologies
    Umfang: XIII, 556 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt., lat. und griech. - Literaturverz. S. [469] - 534. - Literaturangaben

  20. Vetustissimae epistulae Romanorum pontificum
    [lateinisch/griechisch-deutsch] = Die ältesten Papstbriefe
    Erschienen: 2014-2015
    Verlag:  Herder, Freiburg im Breisgau [u.a.]

    Die 120 ältesten Papstbriefe von der Mitte des 3. bis zur Mitte des 5. Jh.s gehören zu den wichtigsten Quellentexten der Kirchengeschichte. Sie spiegeln das gerade in diesem Zeitraum deutlich anwachsende Primatsbewusstsein der römischen Bischöfe... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol K 0028 /01,58.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Die 120 ältesten Papstbriefe von der Mitte des 3. bis zur Mitte des 5. Jh.s gehören zu den wichtigsten Quellentexten der Kirchengeschichte. Sie spiegeln das gerade in diesem Zeitraum deutlich anwachsende Primatsbewusstsein der römischen Bischöfe wider und behandeln Aspekte des Glaubens, der Moral und vor allem des Rechts, die bis heute für die katholische Kirche konstitutiv sind bzw. deren Erscheinungsbild prägen. Besonderes Interesse verdienen hier die Bestimmungen über die Ehelosigkeit der Priester, die Bischofsordinationen, das Verhältnis der Kirche zur Welt und zum Staat. Die Übersetzung wird begleitet von einem Kommentar auf der Höhe des derzeitigen Forschungsstandes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sieben, Hermann Josef
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Fontes Christiani ; 58
    Schlagworte: Papstbrief; Geschichte 251-384;
    Umfang: 20 cm
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 3

  21. Die verbrannte Bibliothek
    Peri alypias/Über die Unverdrossenheit ; zweisprachige Ausg.
    Erschienen: c 2015
    Verlag:  Marix-Verl., Wiesbaden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DHg 17390
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    C 2000/96
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    617225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    FH 66251 D66.2015
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NH 4650 G153 B864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B 1 Gale 3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    FH 66251 101
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 4002/4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 1513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:EG:1500:b:B864:2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    350 NH 3069 G153 V479
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 100.G8/2015 G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    FH 66252.2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brodersen, Kai (Hrsg.); Galenus; Galenus
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3737409625; 9783737409629
    Weitere Identifier:
    9783737409629
    9783737409629
    626-01009
    RVK Klassifikation: NH 4650 ; FH 66251 ; NH 3069 ; FH 66252
    Auflage/Ausgabe: Zweisprachige Ausg.
    Schlagworte: Dilligence; Virtues in literature; Dilligence; Virtues in literature
    Weitere Schlagworte: Galen; Galen
    Umfang: 128 S., Kt., 200 mm x 125 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 120 - 124

  22. Allegories of the Iliad
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 950886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/5627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Lateinische Philologie des Mittelalters, Bibliothek
    Frei 137: Bestellung 2020/05
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I Hom 899.5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 1959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Cd 44/804
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johannes (author.); Goldwyn, Adam J. (Übers.); Kokkini, Dimitra; Tzetzes, John
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780674967854
    Weitere Identifier:
    9780674967854
    RVK Klassifikation: FK 34552 ; FK 34551
    Schriftenreihe: Dumbarton Oaks medieval library ; 37
    Schlagworte: Epic poetry, Greek; Allegories
    Weitere Schlagworte: Homer: Iliad; Homer; Tzetzes, John (active 12th century)
    Umfang: XXIV, 577 S.
    Bemerkung(en):

    Orig.-Text in griech., Einl., Übersetzung und Kommentar in engl. Sprache

  23. Theodori Metochitae Carmina
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Brepols Publishers, Turnhout

    "The twenty Poems of Theodore Metochites (ca. 1270-1332) constitute a unique corpus of approximately 10.000 verses composed in the traditional Homeric hexameter. Metochites did not use the most common iambic verse, but chose to commemorate his deeds... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DUt 745
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"372478-83
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    4° PP 189
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: QA 5-83
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 77/4781-83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 8787:83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ka 58 (83)
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 001:YD0082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/155384
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    BO 1160 G734 11808:83
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 C 1219
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG 6 Fa 383
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:EB:1160:CCSG:083:2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 1475-83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG F 5.83
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66a/576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    116 A 64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Gb 1265;B-83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 182:3,83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The twenty Poems of Theodore Metochites (ca. 1270-1332) constitute a unique corpus of approximately 10.000 verses composed in the traditional Homeric hexameter. Metochites did not use the most common iambic verse, but chose to commemorate his deeds and immortalize his thoughts and experiences in the heroic Homeric verse. At the same time he took advantage of the poetic works of Gregory of Nazianzus, who exercised a considerable influence upon his language and his general attitude towards his fellow men and his social environment."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Polemis, Ioannis (HerausgeberIn); Polemēs, Iōannēs D. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453); Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782503564562
    RVK Klassifikation: FK 52951 ; BO 1160
    Schriftenreihe: Array ; 83
    Schlagworte: Byzantine poetry; Christian saints; Christian poetry, Byzantine; Byzantine poetry; Christian poetry, Byzantine; Manuscripts, Greek (Medieval and modern)
    Weitere Schlagworte: Metochites, Theodoros (1270-1332); Gregory of Nazianzus, Saint
    Umfang: CXII, 374 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Text griech., Einleitung engl

  24. Nikochares - Xenophon
    Einleitung, Übersetzung, Kommentar
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag Antike, Heidelberg

    Nikochares -- Philonikos -- Philyllios -- Poliochos -- Polyzelos -- Sannyrion -- Theochares -- Xenophon mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    A 8250 - 9,3
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 971040
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kla 174.3/793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Aa 247 (9,3)
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 1150/46:9,3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 2804-9,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NH 1020 F811-9,3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GTW D 6203-287 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4657:9,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nikochares -- Philonikos -- Philyllios -- Poliochos -- Polyzelos -- Sannyrion -- Theochares -- Xenophon

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Xenophon (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Nicochares (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3938032944; 9783938032947
    Weitere Identifier:
    9783938032947
    RVK Klassifikation: FH 13700 ; FH 26100 ; FH 27050 ; FH 27350 ; FH 27950 ; FH 31800
    Schriftenreihe: Fragmenta comica ; Band 9.3
    Schlagworte: Greek drama (Comedy); Greek drama (Comedy); Greek drama (Comedy)
    Weitere Schlagworte: Nicochares; Philonicus; Philyllius; Poliochus; Polyzelus; Sannyrion; Theochares (active 5th century B.C.-4th century B.C); Xenophon (Comic poet) (active approximately 400 B.C)
    Umfang: 482 Seiten
  25. Anaxandrides
    introduction, translation, commentary
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag Antike, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    A 8250 - 17
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 971039
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kla 298 ana/40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Aa 247 (17)
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 1150/46:17
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 2804-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NH 1020 F811-17
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GTW D 6203-289 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4657:17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anaxandrides (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938032923
    Weitere Identifier:
    9783938032923
    Schriftenreihe: Fragmenta comica ; Band 17
    Schlagworte: Anaxandrides; Komödie; Fragment;
    Weitere Schlagworte: Anaxandrides
    Umfang: 376 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 329-364