Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Vorträge zu Vorzeitsagas und gattungsgeschichtlichen Grenzgängern
    Autor*in: Mundt, Marina
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Marina Mundt feiert in diesem Jahr ihrem 80. Geburtstag. Aus diesem Anlaß sind in diesem Band zehn ihrer Beiträge neu herausgegeben, die auf Vorträgen aus den Jahren zwischen 1970 und 1995 fußen. Der Löwenanteil, und zwar acht Opuscula, ist dem Thema... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 13569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ska 239 e/919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Skandinavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 30c: Sk XI 1 For 0.151
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GW 6098 M965 V9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 7273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 6547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Marina Mundt feiert in diesem Jahr ihrem 80. Geburtstag. Aus diesem Anlaß sind in diesem Band zehn ihrer Beiträge neu herausgegeben, die auf Vorträgen aus den Jahren zwischen 1970 und 1995 fußen. Der Löwenanteil, und zwar acht Opuscula, ist dem Thema gewidmet, mit dem sich die Jubilarin so intensiv wie kaum jemand in der altnordischen Philologie auseinandergesetzt hat – der Frage des östlichen Einflusses auf die altisländischen Vorzeitsagas ('fornaldarsǫgur') bzw., genauer gesagt, der Adaptation von narrativen und visuellen Motiven orientalischer Herkunft. Wenn sich auch naturgemäß keine exakt umrissenen Modalitäten für Art bzw. Umstände der Entlehnungen nachweisen lassen (können), so hat Marina Mundt doch auf eine ganze Reihe von frappanten Parallelen aufmerksam gemacht. Die beiden übrigen Beiträge in diesem Band sind gattungsgeschichtlichen Grenzgängern gewidmet: zum einen der 'Þiðreks saga af Bern' und ihrem intertextuellen Stellenwert, zum anderen der Formelhaftigkeit der 'Hlǫðskviða' im Sinne der Oral-poetry-Theorie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nedoma, Robert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Norwegisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706909340; 9783706909341
    Weitere Identifier:
    9783706909341
    RVK Klassifikation: GW 6098
    Schriftenreihe: Wiener Studien zur Skandinavistik ; Band 24
    Schlagworte: Orientalische Sprachen; Literatur; Rezeption; Fornaldar sögur; ; Orientalische Sprachen; Literatur; Rezeption; Fornaldar sögur;
    Umfang: 134 Seiten, Illustrationen, 1 Karte