Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 60393 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 60393.

Sortieren

  1. Fulna
    ein Heilungsmärchen von Renate Weber
    Autor*in: Weber, Renate
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741295607
    Weitere Identifier:
    9783741295607
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1114; Burnout; Drachenmärchen; Fulna; Heilungsmärchen; Situationskomik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Historische Diskursanalysen
    Genealogie, Theorie, Anwendungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eder, Franz X. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531901138
    RVK Klassifikation: MR 2000 ; ET 760 ; GD 8955 ; MR 2600 ; NB 5110 ; LB 33800
    Schlagworte: Sozialwissenschaften; Social sciences; Sociology; Social Sciences, general; Diskursanalyse; Geschichtswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource, v.: digital
  3. Die diskursstrategische Bedeutung des Nachfelds im Deutschen
    Eine Untersuchung anhand politischer Reden der Gegenwartssprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vinckel, Hélène (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835090040
    RVK Klassifikation: GC 7246 ; GC 7367 ; GD 8840
    Schlagworte: Linguistik; Linguistics; Linguistics (general); Diskursanalyse; Nachfeld; Deutsch; Politische Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource, v.: digital
  4. Die Ordnung der Fiktion
    Eine Diskursanalytik der Literatur und exemplarische Studien
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaute, Brigitte (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835096493
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; GE 3202
    Schlagworte: Linguistik; Comparative Literature; Linguistics; Textanalyse
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011): Leibhaftig; Gryphius, Andreas (1616-1664): Menschliches Elende; Kafka, Franz (1883-1924): Das Schweigen der Sirenen
    Umfang: 1 Online-Ressource, v.: digital
  5. Leben lesen
    zur Theorie der Biographie um 1800
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Bei diesem Band handelt es sichum die erste umfassende Studie zur theoretischen Reflexion biographischen Schreibens am Ende des 18. Jahrhunderts. Anhand einschlägiger Protagonisten der deutschsprachigen Aufklärung wie Thomas Abbt, Johann Gottfried... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bei diesem Band handelt es sichum die erste umfassende Studie zur theoretischen Reflexion biographischen Schreibens am Ende des 18. Jahrhunderts. Anhand einschlägiger Protagonisten der deutschsprachigen Aufklärung wie Thomas Abbt, Johann Gottfried Herder, Friedrich Schlichtegroll und Daniel Jenisch wird der Versuch nachgezeichnet, die Biographie als Leitgattung einer umfassenden hermeneutischen Weltsicht zu etablieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205204671
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6297
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts ; Band 18
    Schlagworte: Biography as a literary form
    Umfang: 1 Online-Ressource (199 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  6. Alfred Grünewald
    Werk und Leben
    Autor*in: Bühn, Volker
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Alfred Grünewald (1884–1942) gilt als ein Vertreter der Wiener Moderne im Umkreis so bekannter Namen wie Felix Braun, Franz Theodor Csokor, Alma Johanna Koenig, Ludwig von Ficker und Stefan Zweig. Er wandte sich schon als Student Balladen und L mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Alfred Grünewald (1884–1942) gilt als ein Vertreter der Wiener Moderne im Umkreis so bekannter Namen wie Felix Braun, Franz Theodor Csokor, Alma Johanna Koenig, Ludwig von Ficker und Stefan Zweig. Er wandte sich schon als Student Balladen und L

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205204695
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schriftenreihe: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Grünewald, Alfred;
    Umfang: 1 Online Ressource (470 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  7. Biopunk dystopias
    genetic engineering, society and science fiction
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Liverpool University Press, Liverpool ; Knowledge Unlatched, Berlin

    'Biopunk Dystopias' contends that we find ourselves at a historical nexus, defined by the rise of biology as the driving force of scientific progress, a strongly grown mainstream attention given to genetic engineering in the wake of the Human Genome... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    'Biopunk Dystopias' contends that we find ourselves at a historical nexus, defined by the rise of biology as the driving force of scientific progress, a strongly grown mainstream attention given to genetic engineering in the wake of the Human Genome Project (1990-2003), the changing sociological view of a liquid modern society, and shifting discourses on the posthuman, including a critical posthumanism that decenters the privileged subject of humanism. The book argues that this historical nexus produces a specific cultural formation in the form of "biopunk", a subgenre evolved from the cyberpunk of the 1980s. The analysis deals with dystopian science fiction artifacts of different media from the year 2000 onwards that project a posthuman intervention into contemporary socio-political discourse based in liquid modernity in the cultural formation of biopunk. Biopunk makes use of current posthumanist conceptions in order to criticize contemporary reality as already dystopian, warning that a future will only get worse, and that society needs to reverse its path, or else destroy all life on this planet. As Rosi Braidotti argues, "there is a posthuman agreement that contemporary science and biotechnologies affect the very fibre and structure of the living and have altered dramatically our understanding of what counts as the basic frame of reference for the human today" (40). The proposed book analyzes this alteration as directors, creators, authors, and artists from the field of science fiction extrapolate it from current trends

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781781383322; 1786944111; 9781786944115
    RVK Klassifikation: HN 1312 ; EC 6745 ; EC 5207 ; HU 1691
    Schriftenreihe: Liverpool science fiction texts and studies
    Schlagworte: Science fiction; Science fiction; Biotechnology in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 272 Seiten), illustrations, figures, tables
  8. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882, insbesondere aber im Zuge der Einwanderung von Flüchtlingen aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach 1933, bildete sich für Jahrzehnte eine beträchtliche deutschsprachige Gemeinschaft in Palästina, die auch in deutscher Sprache publizierte und dazu eigene Zeitschriften und Verlage betrieb. Der Band zeigt die politische und literarische Geschichte dieser deutschen Sprachkultur und erfasst zugleich in einer Bibliographie sämtliche deutschsprachigen Schriften, die in Palästina/Israel zwischen 1890 und 2000 veröffentlicht wurden. Die separat erhältliche Datenbank „Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel“ enthält neben der Bibliographie eine Auswahl besonders wertvoller und seltener Originale im Volltext Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882, insbesondere aber im Zuge der Einwanderung von Flüchtlingen aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach 1933, bildete sich für Jahrzehnte eine beträchtliche deutschsprachige Gemeinschaft in Palästina, die auch in deutscher Sprache publizierte und dazu eigene Zeitschriften und Verlage betrieb. Der Band zeigt die politische und literarische Geschichte dieser deutschen Sprachkultur und erfasst zugleich in einer Bibliographie sämtliche deutschsprachigen Schriften, die in Palästina/Israel zwischen 1890 und 2000 veröffentlicht wurden. Die separat erhältliche Datenbank „Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel“ enthält neben der Bibliographie eine Auswahl besonders wertvoller und seltener Originale im Volltext. Andreas Kilcher und Eva Edelmann-Ohler, ETH Zürich; Henry Wassermann, The Open University, Tel Aviv.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Edelmann-Ohler, Eva (VerfasserIn); Wassermann, Henry (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110441758
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Palästina; Israel; Deutsch; Jüdische Literatur;
    Umfang: 1 Online-Ressource (257 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  9. Computational processing of the Portuguese language
    7th international workshop, PROPOR 2006, Itatiaia, Brazil, May 13 - 17, 2006 ; proceedings
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Springer, Berlin [u.a.]

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vieira, Renata
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3540340459; 9783540340454
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 940 ; IR 2160 ; SS 4800
    Schriftenreihe: Array ; 3960
    Schlagworte: Portuguese language; Computational linguistics
    Umfang: Online-Ressource (XII, 274 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Lizenzpflichtig

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  10. Courage, The Adventuress and The False Messiah
    Erschienen: [2016]; © 1964
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Grimmelshausen’s enduring fame as Germany’s greatest satirical novelist has rested mainly on The Adventerous Simplicissimus, the first of four novels comprising the Simplician cycle. Less well known, though of equal interest for their penetrating and... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Grimmelshausen’s enduring fame as Germany’s greatest satirical novelist has rested mainly on The Adventerous Simplicissimus, the first of four novels comprising the Simplician cycle. Less well known, though of equal interest for their penetrating and satiric insight into seventeenth-century beliefs and superstitions, are the two Simplician tales now made available to English readers in this edition: Courage, The Adventuress, the fictional biography of a camp follower in the Thirty Years War, a grimly humorous tale told in the earthy language of the people; and The False Messiah, comprising nine chapters from Grimmelshausen’s last work, The Enchanted Bird’s Nest, Part II. The book includes an Introduction with an account of Grimmelshausen’s life, works, and philosophy, as well as critical comment on the two works.Originally published in 1964.The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These paperback editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Speier, Hans (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400876365
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Princeton Legacy Library
    Schlagworte: Thirty Yearsx27 War, 1618-1648
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016)

  11. Die lateinische Übersetzung der Historia Lausiaca des Palladius
    Textausgabe mit Einleitung
    Erschienen: [2016]; © 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The first Latin translation of a collection of monks’ stories is published here in a text-critical edition. They were originally written in Greek by bishop Palladius ca. 420 CE, who was commissioned by Lausus, a high official at the court of... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The first Latin translation of a collection of monks’ stories is published here in a text-critical edition. They were originally written in Greek by bishop Palladius ca. 420 CE, who was commissioned by Lausus, a high official at the court of Constantinople under Emperor Theodosius II. The Latin form of the text of the first edition, which is presented with an introduction, is the basis of the version edited by H. Rosweyde as an appendix to the Vitae Pa-trum (printed in Migne, PL 74, 243-342). It has a text-critical apparatus, an apparatus of biblical passages and similies, as well as several indexes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110200843
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2016
    Schriftenreihe: Patristische Texte und Studien ; 51
    Schlagworte: Alte Kirche; Biographie [Religiöse Persönlichkeiten]; Edition; Palladius (von Alexandria); Palladius, Helenopolitanus: Historia Lausiaca
    Umfang: 1 online resource (808 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  12. Der fremde Arndt
    Studien zu Leben, Werk und Wirkung Johann Arndts (1555–1621)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666558337
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BM 7321 ; BO 5685 ; GH 2878
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; Band 048
    Weitere Schlagworte: Arndt, Johann (1555-1621)
    Umfang: Online-Ressource (288 S.)
  13. The Cambridge companion to feminist literary theory
    Autor*in: Rooney, Ellen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge {[u.a.] ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Rooney, Ellen (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0521001684; 9780521001687; 0521807069; 9780521807067; 9781139001069
    RVK Klassifikation: EC 1874
    Schriftenreihe: Cambridge companions to literature
    Schlagworte: Literaturtheorie; Feminismus
    Umfang: IX, 309 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausg.:

  14. The Cambridge companion to Brecht
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    This updated Companion offers students crucial guidance on virtually every aspect of the work of this complex and controversial writer. It brings together the contrasting views of major critics and active practitioners, and this edition introduces... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This updated Companion offers students crucial guidance on virtually every aspect of the work of this complex and controversial writer. It brings together the contrasting views of major critics and active practitioners, and this edition introduces more voices and themes. The opening essays place Brecht's creative work in its historical and biographical context and are followed by chapters on single texts, from The Threepenny Opera to The Caucasian Chalk Circle, on some early plays and on the Lehrstücke. Other essays analyse Brecht's directing, his poetry, his interest in music and his work with actors. This revised edition also contains additional essays on his early experience of cabaret, his significance in the development of film theory and his unique approach to dramaturgy. A detailed calendar of Brecht's life and work and a selective bibliography of English criticism complete this provocative overview of a writer who constantly aimed to provoke.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Thomson, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0521414466; 9780521414463; 0521424852; 9780521424851; 9780511999826; 9780521857093; 9780521673846; 9781139001229 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Auflage/Ausgabe: Second edition
    Schriftenreihe: Cambridge companions to literature
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: XXXII, 302 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 288 - 292

  15. The Cambridge companion to medieval women's writing
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge {[u.a.] ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    The Cambridge Companion to Medieval Women's Writing seeks to recover the lives and particular experiences of medieval women by concentrating on various kinds of texts: the texts they wrote themselves as well as texts that attempted to shape, limit,... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The Cambridge Companion to Medieval Women's Writing seeks to recover the lives and particular experiences of medieval women by concentrating on various kinds of texts: the texts they wrote themselves as well as texts that attempted to shape, limit, or expand their lives. The first section investigates the roles traditionally assigned to medieval women (as virgins, widows, and wives); it also considers female childhood and relations between women. The second section explores social spaces, including textuality itself: for every surviving medieval manuscript bespeaks collaborative effort. It considers women as authors, as anchoresses 'dead to the world', and as preachers and teachers in the world staking claims to authority without entering a pulpit. The final section considers the lives and writings of remarkable women, including Marie de France, Heloise, Joan of Arc, Julian of Norwich, Margery Kempe, and female lyricists and romancers whose names are lost, but whose texts survive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Dinshaw, Carolyn (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0521796385; 052179188X; 9780521791885; 9780511999123
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 5121
    Schriftenreihe: Cambridge companions to literature
    Schlagworte: Frauenliteratur; Literatur; Frau <Motiv>
    Umfang: XIX, 289 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  16. Erläuterungen zu Thomas Mann, "Der Zauberberg"
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Walter, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3804418287; 9783804418288
    RVK Klassifikation: GM 4781
    Auflage/Ausgabe: [2. Aufl.]
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen und Materialien ; 443
    Schlagworte: Deutschunterricht
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Der Zauberberg
    Umfang: 107 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  17. Flucht - Migration - Theater
    Dokumente und Positionen
    Autor*in: Alian, Ahmad
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Der »lange Sommer der Migration« 2015 war Ausgangspunkt für diesen Band, der Wissenschaft und Theaterpraxis zusammenbringt und einen öffentlichen Diskurs herstellen will zwischen Geflüchteten, Studierenden, AktivistInnen, KünstlerInnen,... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Der »lange Sommer der Migration« 2015 war Ausgangspunkt für diesen Band, der Wissenschaft und Theaterpraxis zusammenbringt und einen öffentlichen Diskurs herstellen will zwischen Geflüchteten, Studierenden, AktivistInnen, KünstlerInnen, PerformerInnen, DramaturgInnen und ForscherInnen. Dieser Band versteht sich als Archiv der schwer zu dokumentierenden Geschichte von Flucht, Vertreibung und theatralem Ausdruck. Er führt Expertise zusammen, verstanden als Sammlung und Dokumentation von Wissen, Erfahrung, Positionierung und von Fragen um Flucht und Migration mit dem Bezugspunkt theatraler Handlungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Alian, Ahmad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006675
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 61800 ; AP 67000 ; DG 9440 ; DG 9400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Manuscripta theatralia ; Band 001
    Schlagworte: Theater; Flucht <Motiv>; Migration <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource (564 S.), Ill.
  18. Franz Hitze (1851 - 1921)
    Sozialpolitik und Sozialreform : "Beginnen wir einmal praktisch ..."
    Autor*in: Gabriel, Karl
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Gabriel, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506729209; 9783506729200
    Weitere Identifier:
    9783506729200
    RVK Klassifikation: BL 1200 ; BL 2040 ; BL 3420 ; BO 6390 ; BO 6550 ; NP 3584
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Christentum, Christliche Theologie (230); Religion (200); Sozialwissenschaften (300); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Sozialkatholizismus; Sozialpolitik
    Weitere Schlagworte: Hitze, Franz (1851-1921)
    Umfang: 279 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  19. Nachsicht
    Studien zu einer ethisch-hermeneutischen Basiskategorie
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506729357; 9783506729354
    Weitere Identifier:
    9783506729354
    RVK Klassifikation: BK 1570 ; BK 4000 ; CC 7200
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Religion (200)
    Schlagworte: Ethik; Hermeneutik
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  20. Das Neue am neuen Bund und das Alte am alten
    Jer 31 in der hebräischen und griechischen Bibel, von der Textgeschichte zu Theologie, Synagoge und Kirche
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525530765
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6065 ; BC 6785 ; BC 7500
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments ; 212
    Schlagworte: Bund Gottes; Exegese
    Umfang: 108 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  21. Joseph Höffner
    (1906 - 1987); Soziallehre und Sozialpolitik; "Der personale Faktor..."
    Autor*in: Gabriel, Karl
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Gabriel, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506729543; 9783506729545
    Weitere Identifier:
    9783506729545
    RVK Klassifikation: BL 1200 ; BL 1520 ; BL 2040 ; BO 7040
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Sozialpolitik; Katholische Soziallehre
    Weitere Schlagworte: Höffner, Joseph (1906-1987)
    Umfang: 254 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. Ursprünge der Zukunft
    die Geschichte der Technik in der westlichen Zivilisation
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506729624
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NK 5000 ; NW 6500 ; ZG 8700 ; ZG 8804
    DDC Klassifikation: Technik, Technologie (600); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Technik; Technischer Fortschritt
    Umfang: 579 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  23. Der Ursprung des Apostolikums im Urteil der kritischen Forschung
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525551975
    Weitere Identifier:
    9783525551974
    RVK Klassifikation: BG 9006 ; BH 2510
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte ; 89
    Schlagworte: Textgeschichte
    Umfang: 480 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  24. Der Staat der Staatengemeinschaft
    zur internationalen Verflechtung als Wirkungsbedingung moderner Staatlichkeit
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506729594
    Weitere Identifier:
    9783506729590
    RVK Klassifikation: PK 233 ; PK 240 ; PC 4750
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Schönburger Gespräche zu Recht und Staat ; 6
    Schlagworte: Nationalstaat; Staatsvolk; Globalisierung
    Umfang: 139 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  25. Staat und Kunst
    Autor*in: Korinek, Karl
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506729586
    Weitere Identifier:
    9783506729583
    RVK Klassifikation: MF 9300 ; PI 4120 ; PC 4750
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Schriftenreihe: Schönburger Gespräche zu Recht und Staat ; 5
    Schlagworte: Kunstpolitik; Staat; Kunst; Kunstfreiheit; Kunstförderung
    Umfang: 84 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: