Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Historiografie der Moderne
    Carl Einstein, Paul Klee, Robert Walser und die wechselseitige Erhellung der Künste
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Historiografie der Moderne
    Carl Einstein, Paul Klee, Robert Walser und die wechselseitige Erhellung der Künste
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Die Werke von Carl Einstein, Paul Klee und Robert Walser gelten in der Historiografie der Moderne als "singulär" und repräsentativ für die "wechselseitige Erhellung der Künste". Die Beiträge des Bandes untersuchen, wie sich in der historiografischen... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Werke von Carl Einstein, Paul Klee und Robert Walser gelten in der Historiografie der Moderne als "singulär" und repräsentativ für die "wechselseitige Erhellung der Künste". Die Beiträge des Bandes untersuchen, wie sich in der historiografischen Behandlung der drei Zeitgenossen Beschreibungskategorien wie Intermedialität, Transnationalität und Pluridisziplinarität topisch verdichten. Die angewandte Kombination bildhistorischer und textwissenschaftlicher Perspektiven erweist in exemplarischer Weise, wie sich die modernen Künste nicht nur selbst reflektieren, sondern auch ausdifferenzieren und hybridisieren müssen, um der als immer bildmächtiger und dynamischer erlebten Wirklichkeit - dem überwältigenden 'Simultané' (Carl Einstein) - noch gewachsen zu sein. Der Band ist ein Gemeinschaftswerk der Carl-Einstein-Gesellschaft, des Zentrums Paul Klee und des Robert Walser-Zentrums

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baumgartner, Michael (HerausgeberIn); Michel, Andreas (HerausgeberIn); Sorg, Reto (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3770559223; 9783770559220
    Weitere Identifier:
    9783770559220
    RVK Klassifikation: EC 5020 ; EC 5050 ; GE 8001 ; GM 3010 ; GM 6626 ; LI 46560
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Historiografie der Moderne (2013, Bern)
    Schlagworte: Modernism (Art)
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen, 233 mm x 157 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 313-341

    Aus der Einleitung: "Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen - bis auf zwei Ausnahmen - auf die Vorträge der Tagung 'Historiografie der Moderne' zurück, die im November 2013 im Zentrum Paul Klee in Bern stattfand."

  3. Paul Klee und die Surrealisten
    Autor*in: Klee, Paul
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Zentrum Paul Klee, Bern ; Hatje Cantz Verlag, Berlin

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    KB 100 Kle 2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:5480:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 174085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    75.038 KLE
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2016/1145
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2016/751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 27540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LI 46560 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/161139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 B 874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YK:3680:b::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    B Klee15 0058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    33087
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    33945
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Kun 554/Kle 4-16-0617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    MOD VIII 046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Ra Klee D
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67a/317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Iv KleePau/131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Baumgartner, Michael (Array); Zimmer, Nina (HerausgeberIn); Dost, Kai-Inga (VerfasserIn); Maldonado, Guitemie (VerfasserIn); Okuda, Osamu (VerfasserIn); Pech, Jürgen (VerfasserIn); Petit-Emptaz, Anne-Sophie (VerfasserIn); Wittwer, Hans-Peter (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3775741542; 9783775741552; 9783775741545
    Weitere Identifier:
    9783775741545
    317/04154
    RVK Klassifikation: LI 46560 ; LI 46550
    Schlagworte: Klee, Paul; Malerei; Rezeption; Frankreich; Surrealismus; ; Klee, Paul; Surrealismus; ; Klee, Paul; Malerei; Rezeption; ; Frankreich; Surrealismus;
    Umfang: 399 Seiten, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie Seite 382-383

    "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Paul Klee und die Surrealisten", Zentrum Paul Klee, Bern, 18. November 2016 - 12. März 2017 - Impressum

    Beilage unter dem Titel: Paul Klee et les surréalistes, un recueil d'extraits de lettres et de publications / rédige et commenté par Hans-Peter Wittwer

  4. Historiografie der Moderne
    Carl Einstein, Paul Klee, Robert Walser und die wechselseitige Erhellung der Künste
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Die Werke von Carl Einstein, Paul Klee und Robert Walser gelten in der Historiografie der Moderne als "singulär" und repräsentativ für die "wechselseitige Erhellung der Künste". Die Beiträge des Bandes untersuchen, wie sich in der historiografischen... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    KA 200 Bau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:4147:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 989054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 040.1/239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-EI 55 8/40
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5020 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kgk 1050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.01730:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5020 B348
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 773.9 DE 2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-4451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6190-351 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-2964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/15583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HS/Hi 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ik 1081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Werke von Carl Einstein, Paul Klee und Robert Walser gelten in der Historiografie der Moderne als "singulär" und repräsentativ für die "wechselseitige Erhellung der Künste". Die Beiträge des Bandes untersuchen, wie sich in der historiografischen Behandlung der drei Zeitgenossen Beschreibungskategorien wie Intermedialität, Transnationalität und Pluridisziplinarität topisch verdichten. Die angewandte Kombination bildhistorischer und textwissenschaftlicher Perspektiven erweist in exemplarischer Weise, wie sich die modernen Künste nicht nur selbst reflektieren, sondern auch ausdifferenzieren und hybridisieren müssen, um der als immer bildmächtiger und dynamischer erlebten Wirklichkeit - dem überwältigenden 'Simultané' (Carl Einstein) - noch gewachsen zu sein. Der Band ist ein Gemeinschaftswerk der Carl-Einstein-Gesellschaft, des Zentrums Paul Klee und des Robert Walser-Zentrums

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Baumgartner, Michael (HerausgeberIn); Michel, Andreas (HerausgeberIn); Sorg, Reto (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3770559223; 9783770559220
    Weitere Identifier:
    9783770559220
    RVK Klassifikation: EC 5020 ; EC 5050 ; GE 8001 ; GM 3010 ; GM 6626 ; LI 46560
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Historiografie der Moderne (2013, Bern)
    Schlagworte: Modernism (Art)
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen, 233 mm x 157 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 313-341

    Aus der Einleitung: "Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen - bis auf zwei Ausnahmen - auf die Vorträge der Tagung 'Historiografie der Moderne' zurück, die im November 2013 im Zentrum Paul Klee in Bern stattfand."

  5. Historiografie der Moderne
    Carl Einstein, Paul Klee, Robert Walser und die wechselseitige Erhellung der Künste
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Historiografie der Moderne
    Carl Einstein, Paul Klee, Robert Walser und die wechselseitige Erhellung der Künste
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Preliminary Material /Michael Baumgartner, Andreas Michel and Reto Sorg -- Einleitung /Michael Baumgartner, Andreas Michel and Reto Sorg -- Nachträglichkeit. Carl Einstein als Historiograf /Jutta Müller-Tamm -- Carl Einsteins Skizze zum Handbuch der... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Michael Baumgartner, Andreas Michel and Reto Sorg -- Einleitung /Michael Baumgartner, Andreas Michel and Reto Sorg -- Nachträglichkeit. Carl Einstein als Historiograf /Jutta Müller-Tamm -- Carl Einsteins Skizze zum Handbuch der Kunst – ein Buch »fuer die Schulen«? /Matthias Berning -- Jeu d’échelles dans l’histoire de l’art : Le Handbuch der Kunst de Carl Einstein /Maria Stavrinaki -- Futurisierter Antimodernismus. ›Antike‹ und ›Moderne‹ in Carl Einsteins Handbuch der Kunst /Andreas Michel -- »Man unterlasse das Interpolieren bequemer Evolutionen«. Ansätze für eine synchrone Literatur- und Kunstgeschichte bei Carl Einstein /Julia Kerscher -- »pflanzhaft willige Formen werden entstehen« – Carl Einstein und der Surrealismus /Karina Schuller -- Zur Textur des Absoluten: Carl Einstein und Gottfried Benn /Manuel Maldonado-Alemán -- Bebuquins Kindheit Und Jugend: Carl Einsteins Regressive Utopie /Klaus H. Kiefer -- Renaissance Reconsidered: Carl Einstein on De Cimabue À Tiepolo, 1935 /Charles W. Haxthausen -- »Verwandlung und Neubildung«. Paul Klees Verhältnis zu Carl Einstein um 1930 /Osamu Okuda -- Expressionistische Moleküle, universalgeschichtlich betrachtet. Franz Marc bei Kurt Breysig /Norman Kasper -- »Ein Auge welches sieht; das andre, welches fühlt.« Sehen und Weltanschauung bei Carl Einstein und Paul Klee /Rainer Lawicki -- Paul Klee und die Geschichtsschreibung Der Moderne /Lothar Schmitt -- Mira Schendel: Towards Other Approaches on Carl Einstein and Paul Klee /Patricia Lambert and Elena O’Neill -- Historische Dokumente zum Austausch Zwischen Carl Einstein, Paul Klee und Robert Walser /Osamu Okuda -- »So Tanzt nur ein Dichter!« ›Bewegungskultur‹ bei Paul Klee, Carl Einstein und Robert Walser /Reto Sorg -- »Augen, die alles sehen, was los ist.« Visuelle Schreibstrategie in der Essayistik Robert Walsers und Carl Einsteins /Antonius Weixler -- Aufträge. Zum verhältnis von Historie und Grafie bei Robert Walser und Paul Klee /Luisa Banki -- Von den Bildern weg – zu den bildern zurück. Zum Umgang mit Robert Walsers Bildvorlagen /Dominik Müller -- Robert Walsers ›Schwatzhafte Moderne‹ und die Sprachskepsis seiner Zeit /Jens Hobus -- Robert Walser in den Weissen Blättern /Moritz Baßler -- Literaturverzeichnis /Moritz Baßler. Die Werke von Carl Einstein, Paul Klee und Robert Walser gelten in der Historiografie der Moderne als ›singulär‹ und repräsentativ für die ›wechselseitige Erhellung der Künste‹. Die Beiträge des Bandes untersuchen, wie sich in der historiografischen Behandlung der drei Zeitgenossen Beschreibungskategorien wie Intermedialität, Transnationalität und Pluridisziplinarität topisch verdichten. Die angewandte Kombination bildhistorischer und textwissenschaftlicher Perspektiven erweist in exemplarischer Weise, wie sich die modernen Künste nicht nur selbst reflektieren, sondern auch ausdifferenzieren und hybridisieren müssen, um der als immer bildmächtiger und dynamischer erlebten Wirklichkeit – dem überwältigenden ›Simultané‹ (Carl Einstein) – noch gewachsen zu sein. Der Band ist ein Gemeinschaftswerk der Carl-Einstein-Gesellschaft, des Zentrums Paul Klee und des Robert Walser-Zentrums

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baumgartner, Michael (HerausgeberIn); Michel, Andreas (Array); Sorg, Reto (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759226
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Modernism (Art)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    International conference proceedings

    Includes bibliographical references (pages 313-341)