Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 425 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 425.

Sortieren

  1. Flucht - Migration - Theater
    Dokumente und Positionen
    Autor*in: Alian, Ahmad
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Der »lange Sommer der Migration« 2015 war Ausgangspunkt für diesen Band, der Wissenschaft und Theaterpraxis zusammenbringt und einen öffentlichen Diskurs herstellen will zwischen Geflüchteten, Studierenden, AktivistInnen, KünstlerInnen,... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Der »lange Sommer der Migration« 2015 war Ausgangspunkt für diesen Band, der Wissenschaft und Theaterpraxis zusammenbringt und einen öffentlichen Diskurs herstellen will zwischen Geflüchteten, Studierenden, AktivistInnen, KünstlerInnen, PerformerInnen, DramaturgInnen und ForscherInnen. Dieser Band versteht sich als Archiv der schwer zu dokumentierenden Geschichte von Flucht, Vertreibung und theatralem Ausdruck. Er führt Expertise zusammen, verstanden als Sammlung und Dokumentation von Wissen, Erfahrung, Positionierung und von Fragen um Flucht und Migration mit dem Bezugspunkt theatraler Handlungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Alian, Ahmad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006675
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 61800 ; AP 67000 ; DG 9440 ; DG 9400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Manuscripta theatralia ; Band 001
    Schlagworte: Theater; Flucht <Motiv>; Migration <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource (564 S.), Ill.
  2. Reconsidering the emergence of the gay novel in english and german
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Purdue University Press, West Lafayette, Indiana ; OAPEN, [The Hague]

    In Reconsidering the emergence of the gay novel in english and german, James P. Wilper examines a key moment in the development of the modern gay novel by analyzing four novels by German, British, and American writers. mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In Reconsidering the emergence of the gay novel in english and german, James P. Wilper examines a key moment in the development of the modern gay novel by analyzing four novels by German, British, and American writers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781612494210; 9781612494173
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Comparative cultural studies
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Literatur; Homosexualität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 201 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Der Titel ist Teil des Projekts Knowledge Unlatched, Round2 Pre-Unlatch

    Literaturangaben

  3. Mittelerde
    Tolkien und die germanische Mythologie
    Autor*in: Simek, Rudolf
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag C.H.Beck, München ; Verlag C.H.BECK oHG, [München]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406693335
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GZ 0730 ; HN 8405
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe
    Schlagworte: Nordgermanen; Mythologie
    Weitere Schlagworte: Tolkien, J. R. R. (1892-1973)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Die Historia von den sieben weisen Meistern und dem Kaiser Diocletianus
    nach der Gießener Handschrift 104 mit einer Einleitung und Erläuterungen
    Autor*in:
    Erschienen: September 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, [Berlin]

    In der »Historia septem sapientum« umschließt die Rahmenerzählung von den sieben Meistern fünfzehn weitverbreitete Exempel und Novellen. Während die zwei deutschen Versfassungen seit langem ediert sind, gab es von den acht Prosaübersetzungen bisher... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    In der »Historia septem sapientum« umschließt die Rahmenerzählung von den sieben Meistern fünfzehn weitverbreitete Exempel und Novellen. Während die zwei deutschen Versfassungen seit langem ediert sind, gab es von den acht Prosaübersetzungen bisher nur einen Reprint des ältesten Drucks. Die Ausgabe der reizvoll erzählten Prosafassung aus dem 15. Jahrhundert wird durch Bemerkungen zu Stoff, Überlieferung, Schreibsprache und Textgestaltung eingeleitet und durch stoff- und motivgeschichtliche Anmerkungen ergänzt. Fortlaufende sprachliche Erläuterungen unter dem textkritischen Apparat erleichtern die Lektüre. »Die sieben weisen Meister«, eine Erzählsammlung orientalischen Ursprungs, wurden in fast alle Literaturen Europas übersetzt. Im 15. und 16. Jahrhundert entstanden allein in deutscher Sprache vier Versionen mit vierzehn verschiede...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Steinmetz, Ralf-Henning (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110944808; 3110944804
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Altdeutsche Textbibliothek ; 116
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Sprachwandel - Bedeutungswandel
    eine Einführung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Eine Einführung für Studienanfänger zum Sprach- und Bedeutungswandel.Der Band erläutert die Grundbegriffe und -prinzipien des Sprach- und Bedeutungswandels und vermittelt wissenschaftlich fundiertes Grundlagenwissen zum Thema. Er eignet sich sehr gut... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Eine Einführung für Studienanfänger zum Sprach- und Bedeutungswandel.Der Band erläutert die Grundbegriffe und -prinzipien des Sprach- und Bedeutungswandels und vermittelt wissenschaftlich fundiertes Grundlagenwissen zum Thema. Er eignet sich sehr gut als Basis für ein einsemestriges Grundseminar.Das Buch bietet Studienanfängern eine verständlich geschriebene Einführung mit "Warming-up-Fragen", Leitsätzen und Übungsaufgaben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838545363
    RVK Klassifikation: ES 425 ; GC 1171
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: UTB ; 4536 : Sprachwissenschaft
    Schlagworte: Deutsch; Sprachwandel; Bedeutungswandel
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Theaterdramaturgien von der Aufklärung bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bohlau Verlag Gmbh & Cie, Köln/Wien ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205203490
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Theater; Dramaturgie; Dramaturg
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2016
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart

    Eine Einführung in die Literaturwissenschaft, die allen Ansprüchen der BA/MA-Studiengänge entspricht. Geballtes Basiswissen, kompakt und dennoch leicht verständlich:- didaktisch aufgebaut- modular strukturiert- Literaturwissenschaft und... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Eine Einführung in die Literaturwissenschaft, die allen Ansprüchen der BA/MA-Studiengänge entspricht. Geballtes Basiswissen, kompakt und dennoch leicht verständlich:- didaktisch aufgebaut- modular strukturiert- Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte in einem BandUTB basics ▶ Lehrbücher mit einem klaren Konzept:- Merksätze und Definitionen erleichtern das Behalten des Stoffes- Testfragen fördern das Verständnis- ideal für die Prüfungsvorbereitung...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Eke, Norbert O. (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838545998
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1600 ; GE 3029
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: utb basics ; 2590
    UTB ; 2590
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: Online Ressource (327S.
  8. Norse Revival
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Brill, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Norse Revival examines international Germanic Neopaganism (Asatru). It investigates its origins in German ultra-nationalist movements around 1900, its attempt to gain respectability since the 1970s and its intersections with historical and current... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Norse Revival examines international Germanic Neopaganism (Asatru). It investigates its origins in German ultra-nationalist movements around 1900, its attempt to gain respectability since the 1970s and its intersections with historical and current debates on race, religion, gender, and aesthetics...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004294356; 9789004309517
    RVK Klassifikation: BE 9250 ; GZ 0720
    Umfang: 1 Online-Ressource (432 p.)
  9. Mittelalterliches Nordisches Recht
    Eine Quellenkunde. 2. Vollig Neu Bearbeitete und Erweiterte Auflage
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110467291
    RVK Klassifikation: GB 3455
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Schriftenreihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände Ser. ; v.97
    Schlagworte: Recht
    Umfang: 1 Online-Ressource (952 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  10. Märchenforschung
    Theorien, Methoden, Interpretationen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379485
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
  11. «Die Zeitalter werden besichtigt»
    Erschienen: 2016

    Die Autoren widmen sich drei unterschiedlichen Schwerpunkten der Kinder- und Jugendliteraturforschung: den historischen Aspekten, der kinder- und jugendliterarischen Bildforschung sowie in thematischen und narratologischen Einzelstudien Aspekten... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die Autoren widmen sich drei unterschiedlichen Schwerpunkten der Kinder- und Jugendliteraturforschung: den historischen Aspekten, der kinder- und jugendliterarischen Bildforschung sowie in thematischen und narratologischen Einzelstudien Aspekten aktueller und historischer Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Didaktik. Diese Schwerpunkte stecken zugleich die Arbeits- und Forschungsbereiche Otto Brunkens ab, dem dieser Band gewidmet ist. Otto Brunkens Lehr- und Forschungstätigkeit liegt seit rund drei Jahrzehnten maßgeblich auf der gesamten Bandbreite der (historischen) Kinder- und Jugendliteraturforschung sowie der Literaturkritik und den Bildmedien. «Mit subtilen Analysen literarischer Texte bietet die Aufsatzsammlung einen fulminanten Einblick in verschiedene Gegenstände der Kinder­ und Jugendliteraturforschung.»(Karin Richter, Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2018)...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kagelmann, Andre; Giesa, Felix
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653052992
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur ; 99
    Schlagworte: Deutsch; Forschung; Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  12. Denkrahmen der Deutschdidaktik
    Erschienen: 2016

    Auch wenn die Deutschdidaktik sich endgültig als akademische Disziplin etabliert hat, gehen die Meinungen, welchen Stellenwert sie in der Ausbildung von Professionalität oder Lehrkompetenz haben könnte, auseinander. Weder gibt es Konsens darüber, was... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Auch wenn die Deutschdidaktik sich endgültig als akademische Disziplin etabliert hat, gehen die Meinungen, welchen Stellenwert sie in der Ausbildung von Professionalität oder Lehrkompetenz haben könnte, auseinander. Weder gibt es Konsens darüber, was die Hochschulbildung zur Professionalisierung leisten kann, noch ist der systematische Ort im Rahmen der wissenschaftlichen Disziplinen geklärt. Der Band greift diesen Selbstverständigungsprozess auf und lenkt den Blick sowohl auf die geschichtliche Entwicklung, die gegenwärtige Gestaltung als auch auf die zukünftige Ausrichtung. Mit der Kompetenzorientierung sind neben den an Inhalten zu erwerbenden Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern auch die von zukünftigen Lehrkräften zu erwerbenden Kompetenzen in den Blick geraten. Zugleich wird die kompetente Lehrperson als Faktor effektiven (Fach-)Unterrichts stärker wahrgenommen und mit dieser Fokussierung der Wunsch nach einer fachdidaktischen Profilierung der Lehramtsausbildung verbunden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653056969
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2910
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; 1
    Schlagworte: Deutschunterricht; Fach; Selbstverständnis
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  13. Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht
    Autor*in: Gätje, Olaf
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M.

    Der Band thematisiert die Ausbildung mündlicher und schriftlicher Themenentfaltungsmuster von Schülern im Deutschunterricht. Erzählungen, Beschreibungen, Instruktionen, Argumentationen und Berichte sind im kommunikativen Alltag einer Gesellschaft die... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der Band thematisiert die Ausbildung mündlicher und schriftlicher Themenentfaltungsmuster von Schülern im Deutschunterricht. Erzählungen, Beschreibungen, Instruktionen, Argumentationen und Berichte sind im kommunikativen Alltag einer Gesellschaft die Grundformen der thematischen Entfaltung komplexer sprachlicher Äußerungen. Sie werden sowohl schriftlich als auch mündlich realisiert. Im schulischen Deutschunterricht sind solche Themenentfaltungsmuster tradierte didaktische Gattungen des Aufsatzunterrichts und auch im Kompetenzbereich „Sprechen und Zuhören" soll die mündliche Realisierung dieser Muster vermittelt werden. Aber gelten für mündliches Berichten, Argumentieren, Instruieren usw. dieselben Anforderungen wie beim Schreiben? Oder muss man abhängig von der sprachmedialen Realisierung von verschiedenen Mustern mit gleichen Labels ausgehen? Die Beiträge dieses Bandes erkunden das Feld aus textlinguistischer und sprachdidaktischer Sicht neu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Behrens, Ulrike (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653057317
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2960 ; GB 2964
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; 3
    Schlagworte: Deutschunterricht; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit; Sprachhandeln; Schriftsprache
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik
    Autor*in: Winkler, Iris
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M.

    Viele aktuelle Forschungs- und Entwicklungsfragen der Fachdidaktik Deutsch sind nur interdisziplinär – z. B. in Kooperation mit Bildungswissenschaften und anderen Fachdidaktiken – zu bearbeiten. Die Deutschdidaktik forscht deshalb immer öfter in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Viele aktuelle Forschungs- und Entwicklungsfragen der Fachdidaktik Deutsch sind nur interdisziplinär – z. B. in Kooperation mit Bildungswissenschaften und anderen Fachdidaktiken – zu bearbeiten. Die Deutschdidaktik forscht deshalb immer öfter in fächerübergreifenden Projekten. Die Beiträge des Sammelbandes gehen der Frage nach, wie sich deutschdidaktische Fragestellungen und Untersuchungsmethoden einerseits und Forschungsparadigmen der kooperierenden Disziplin(en) andererseits produktiv aufeinander beziehen lassen. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Konstellationen und Ziele der Zusammenarbeit diskutieren die Autorinnen und Autoren Erkenntnisse sowie Herausforderungen und bringen dabei die Perspektiven von Forschenden aus der Deutschdidaktik und aus anderen Fachkulturen miteinander ins Spiel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schmidt, Frederike (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653056655
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2910
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; 2
    Schlagworte: Deutschunterricht; Interdisziplinarität
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Sprache und Kritische Theorie
    Autor*in:
    Erschienen: 20160408
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    Epflicht
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hogh, Philip (Herausgeber); Deines, Stefan (Herausgeber); Bernstein, Jay M. (Mitwirkender); Bertram, Georg W. (Mitwirkender); Brandom, Robert B. (Mitwirkender); Christ, Julia (Mitwirkender); Deines, Stefan (Mitwirkender); Garcia Düttmann, Alexander (Mitwirkender); Hogh, Philip (Mitwirkender); König, Julia (Mitwirkender); Kreuzer, Johann (Mitwirkender); Kuch, Hannes (Mitwirkender); Müller, Jan (Mitwirkender); Müller-Dohm, Stefan (Mitwirkender); Seel, Martin (Mitwirkender); Tränkle, Sebastian (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593432700
    Weitere Identifier:
    9783593432700
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; CC 7700 ; CI 1190 ; MR 5350 ; ER 600
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie ; 21
    Schlagworte: Sprachphilosophie; Sprache; Kritische Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
  16. Die Masken des Königs
    Friedrich II. von Preußen als Schriftsteller
    Erschienen: 20160310
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    Epflicht
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593433998
    Weitere Identifier:
    9783593433998
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Selbstbild; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Friedrich Preußen, König (1712-1786)
    Umfang: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
  17. Der Zauberer (2)
    Das Leben des deutschen Schriftstellers Thomas Mann. Band 2: 1905 bis 1918
    Erschienen: 20160815
    Verlag:  FISCHER Digital, Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    Epflicht
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783105612071
    Weitere Identifier:
    9783105612071
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 1 Online-Ressource (954 Seiten)
  18. Spätvorstellung
    Mein Theaterbuch
    Autor*in: Kühn, Dieter
    Erschienen: 20160225
    Verlag:  FISCHER E-Books, Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    Epflicht
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783104037189
    Weitere Identifier:
    9783104037189
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
  19. Lettipark
    Erzählungen
    Erschienen: 20160525
    Verlag:  FISCHER E-Books, Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    Epflicht
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783104037165
    Weitere Identifier:
    9783104037165
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
  20. Xanthippe
    Schöne Braut des Sokrates
    Erschienen: 20160215
    Verlag:  FISCHER Digital, Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    Epflicht
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783105606827
    Weitere Identifier:
    9783105606827
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
  21. Der Flop
    Roman
    Erschienen: 20160215
    Verlag:  FISCHER Digital, Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    Epflicht
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783105606766
    Weitere Identifier:
    9783105606766
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
  22. Ein schöner Mann im Handgepäck
    Roman
    Erschienen: 20160115
    Verlag:  FISCHER Digital, Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    Epflicht
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783105606759
    Weitere Identifier:
    9783105606759
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
  23. Das öffentliche Deutsch
    Erschienen: 2016
    Verlag:  FISCHER Digital, Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    Epflicht
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783105606841
    Weitere Identifier:
    9783105606841
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 1 Online-Ressource (104 Seiten)
  24. Liebe war sein Schicksal
    Roman um Ovid
    Autor*in: Naso, Eckart
    Erschienen: 20160115
    Verlag:  FISCHER Digital, Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    Epflicht
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783105608418
    Weitere Identifier:
    9783105608418
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
  25. Flucht durch Mexiko
    Roman
    Erschienen: 20160315
    Verlag:  FISCHER Digital, Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    Epflicht
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783105608401
    Weitere Identifier:
    9783105608401
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten)