Ergebnisse für *

Es wurden 83 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 83.

Sortieren

  1. Verzeichnis wissenschaftlicher Veröffentlichungen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Haß-Zumkehr, Ulrike (Herausgeber); Kallmeyer, Werner (Herausgeber); Zifonun, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 25
    Schlagworte: Stickel, Gerhard; Bibliographie
    Umfang: Online-Ressource
  2. Zustimmen und Widersprechen. Zur Gesprächsanalyse von Problem- und Konfliktgesprächen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bartha, Magdolna (Herausgeber); Péteri, Attila (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Widersprechen; Affirmation; Konversationsanalyse; Äußerung; Logische Partikel; Gespräch; Formulierung; Konflikt; Gespräch; Konversationsanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Textverstehen – Textarbeit – Textkompetenz. Beiträge zum Workshop am 9.-10. Mai 1994 am Germanistischen Institut der Eötvös-Loránd-Universität Budapest 1994. - Budapest : Germanistisches Institut an der ELTE , 1994., S. 43-71, Budapester Beiträge zur Germanistik ; 27

  3. Zur Formulierungsdynamik von Äußerungen mit Fokusopposition. Sonderforschungsbereich 245. Teilprojekt C3 "Initiative Reaktionen"
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Schmitt, Reinhold (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Fokus; Konversationsanalyse; Interaktion
    Weitere Schlagworte: thematische Progression
    Umfang: Online-Ressource
  4. Phonologische Variation als Mittel der Symbolisierung sozialer Identität in der Filsbachwelt
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Keim, Inken (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Stadtmundart; Deutsch; Mannheim; Phonologie; Umgangssprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kommunikation in der Stadt. Teil I. Exemplarische Analysen des Sprachverhaltens in Mannheim. - Berlin/New York : de Gruyter, 1994., S. 141-249, ISBN 3-11-014380-1, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 4

  5. Formelhaftes Sprechen in der Filsbachwelt
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Keim, Inken (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Phraseologie; Stadtmundart; Soziale Identität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kommunikation in der Stadt. Teil 1. Exemplarische Analysen des Sprachverhaltens in Mannheim. - Berlin/New York : de Gruyter, 1994., S. 250-317, ISBN 3-11-014380-1, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 4

  6. Einleitung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kallmeyer, Werner (Array); Zifonun, Gisela (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gesprächsführung; Sprachpolitik; Fremdsprachenpolitik; Sprache; Infinitkonstruktion; Sprachenfrage; Deutsch; Sprachkontakt; Kulturkontakt; Gesprächsführung
    Weitere Schlagworte: Stickel, Gerhard (1937-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ansichten der deutschen Sprache. Festschrift für Gerhard Stickel zum 65. Geburtstag. - Tübingen : Narr, 2002., S. XI-XXII, ISBN 3-8233-5155-9, Studien zur deutschen Sprache ; 25

  7. Deutsch-türkische Kontaktvarietäten. Am Beispiel der Sprache von deutsch-türkischen Jugendlichen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Keim, Inken (Verfasser); Moraldo, Sandro M. (Herausgeber); Soffritti, Marcello (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Türkisch; Sprache; Sprachvariante; Deutsch; Ausländer; Deutsch; Türkischer Jugendlicher; Sprachkontakt; Sprachvariante; Türkisch; Mannheim; Konversationanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch aktuell. Einführung in die Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache. - Rom : Carocci, 2004., S. 49-59, ISBN 88-430-3218-6, Lingue e Letterature Carocci ; 43

  8. Deutsch-türkische Kontaktvarietäten. Am Beispiel der Sprache von deutsch-türkischen Jugendlichen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Keim, Inken (Verfasser); Moraldo, Sandro M. (Herausgeber); Soffriti, Marcello (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprache; Sprachvariante; Deutsch; Ausländer; Jugend; Kontakt; Kontaktsprache; Verb; Sprachkontakt; Sprachvariante; Deutsch; Türkisch; Jugendlicher
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch aktuell. Einführung in die Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache. - Rom : Carocci, 2004., S. 49-59, ISBN 88-430-3218-6

  9. Variationsprofile. Zur Analyse der Variationspraxis bei den „Powergirls“
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Keim, Inken (Verfasser); Aslan, Sema (Verfasser); Cindark, Ibrahim (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Weibliche türkische Jugendliche; Sprachwechsel; Sprachvariante
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Jahr der Erstveröffentlichung 2002

  10. Handlungskonstitution im Gespräch. Dupont und sein Experte führen ein Beratungsgespräch
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Gülich, Elisabeth (Herausgeber); Kotschi, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Beratungsgespräch; Gespräch; Handlung; Äußerung; Beratungsgespräch; Telefonieren; Konversationsanalyse; Französisch; Sprachhandeln
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatik, Konversation, Interaktion. Beiträge zum Romanistentag 1983. - Tübingen : Niemeyer, 1985, S. 81-122.-(Linguistische Arbeiten ; 153). - ISBN 3-484-30153-8

  11. Wann ist ein Redebeitrag zu Ende? Grammatische, semantische und pragmatische Aspekte des Formulierens komplexer Äußerungen im Gespräch
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Breindl, Eva (Herausgeber); Gunkel, Lutz (Herausgeber); Strecker, Bruno (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprecherwechsel; Konversationsanalyse; Gesprochene Sprache; Sprechakt; Äußerung; Sprecherwechsel; Konversationsanalyse; Gesprochene Sprache; Sprechakt; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Untersuchungen, Analysen und Reflexionen. Festschrift für Gisela Zifonun. - Tübingen : Narr, 2006, S. 493-510.-(Studien zur deutschen Sprache ; 36). - ISBN 3-8233-6229-1

  12. Deutsch-türkische Kontaktvarietäten. Am Beispiel der Sprache von deutsch-türkischen Jugendlichen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Einleitung

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Variationsprofile. Zur Analyse der Variationspraxis bei den „Powergirls“
  15. Zur Formulierungsdynamik von Äußerungen mit Fokusopposition. Sonderforschungsbereich 245. Teilprojekt C3 "Initiative Reaktionen"
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: thematische Progression
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. Formelhaftes Sprechen in der Filsbachwelt
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Phonologische Variation als Mittel der Symbolisierung sozialer Identität in der Filsbachwelt
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Deutsch-türkische Kontaktvarietäten. Am Beispiel der Sprache von deutsch-türkischen Jugendlichen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  19. Zustimmen und Widersprechen. Zur Gesprächsanalyse von Problem- und Konfliktgesprächen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  20. Verzeichnis wissenschaftlicher Veröffentlichungen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  21. Einleitung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kallmeyer, Werner (Verfasser); Zifonun, Gisela (Verfasser); Haß-Zumkehr, Ulrike (Herausgeber); Kallmeyer, Werner (Herausgeber); Zifonun, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Gesprächsführung; Sprachpolitik; Fremdsprachenpolitik; Sprache; Infinitkonstruktion; Sprachenfrage; Deutsch; Sprachkontakt; Kulturkontakt; Gesprächsführung
    Weitere Schlagworte: Stickel, Gerhard (1937-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ansichten der deutschen Sprache. Festschrift für Gerhard Stickel zum 65. Geburtstag. - Tübingen : Narr, 2002., S. XI-XXII, ISBN 3-8233-5155-9, Studien zur deutschen Sprache ; 25

  22. Variationsprofile. Zur Analyse der Variationspraxis bei den „Powergirls“
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keim, Inken (Verfasser); Aslan, Sema (Verfasser); Cindark, Ibrahim (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Weibliche türkische Jugendliche; Sprachwechsel; Sprachvariante
    Umfang: Online-Ressource
  23. Zur Formulierungsdynamik von Äußerungen mit Fokusopposition. Sonderforschungsbereich 245. Teilprojekt C3 "Initiative Reaktionen"
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Reinhold (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Fokus; Konversationsanalyse; Interaktion
    Weitere Schlagworte: thematische Progression
    Umfang: Online-Ressource
  24. Soziale Welten und kommunikative Stile. Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kallmeyer, Werner (Gefeierter); Keim, Inken (Herausgeber); Schütte, Wilfried (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 22
    Schlagworte: Deutsch; Sondersprache; Konversationsanalyse; Gesprochene Sprache; Soziolinguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  25. Formelhaftes Sprechen in der Filsbachwelt
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keim, Inken (Verfasser); Kallmeyer, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Phraseologie; Stadtmundart; Soziale Identität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kommunikation in der Stadt. Teil 1. Exemplarische Analysen des Sprachverhaltens in Mannheim. - Berlin/New York : de Gruyter, 1994., S. 250-317, ISBN 3-11-014380-1, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 4