Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Orthographische Varianten in der literalen Praxis
    empirische Untersuchungen des Usus, der individuellen Repräsentationen und der Wirkung auf den Schreibprozess
    Autor*in: Weder, Mirjam
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772085321
    RVK Klassifikation: GC 6659
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 95
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Deutsch; Variante; Rechtschreibreform; Rechtschreibung; Sprachvariante
    Umfang: IX, 345 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2012

  2. Orthographische Varianten in der literalen Praxis
    empirische Untersuchung des Usus, der individuellen Repräsentationen und der Wirkung auf den Schreibprozess
    Autor*in: Weder, Mirjam
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055324
    RVK Klassifikation: GC 6659
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 95
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Sprachgebrauch; Sprachvariante; Rechtschreibung; Variante; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2012

  3. Orthographische Varianten in der literalen Praxis
    empirische Untersuchungen des Usus, der individuellen Repräsentation und der Wirkung auf den Schreibprozess
    Autor*in: Weder, Mirjam
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772085321
    Weitere Identifier:
    9783772085321
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Sprachvariante; Sprachgebrauch; Rechtschreibreform
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 345 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2012

  4. Orthografische Varianten in der literalen Praxis
    empirische Untersuchungen des Usus, der individuellen Repräsentation und der Wirkung auf den Schreibprozess
    Autor*in: Weder, Mirjam
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772085326; 9783772085321
    Weitere Identifier:
    9783772085321
    RVK Klassifikation: GC 1573 ; GC 6659
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 95
    Schlagworte: German language; German language; German language; Language and languages
    Umfang: IX, 345 Seiten, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Tabellen

    Literaturverzeichnis: Seite 303-318

    Dissertation, Universität Basel, 2012

  5. Orthographische Varianten in der literalen Praxis
    empirische Untersuchung des Usus, der individuellen Repräsentationen und der Wirkung auf den Schreibprozess
    Autor*in: Weder, Mirjam
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Seit der Revision der Rechtschreibreform von 2006 sind mehr orthographische Varianten explizit zugelassen als zuvor und das Phänomen der orthographischen Varianz rückt verstärkt in den Fokus der öffentlichen Diskussion. Dieser Band untersucht die... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit der Revision der Rechtschreibreform von 2006 sind mehr orthographische Varianten explizit zugelassen als zuvor und das Phänomen der orthographischen Varianz rückt verstärkt in den Fokus der öffentlichen Diskussion. Dieser Band untersucht die Auswirkungen der orthographischen Varianz auf die kollektive und individuelle literale Praxis. Zur kollektiven Praxis gehören dabei die im Sprachusus beobachtbaren Gebrauchspräferenzen und der Umgang in Regelwerken und Wörterbüchern. Dieser Teil der Untersuchung ist von der Frage geleitet, welche der jeweils zugelassenen Doppelformen sich aufgrund welcher Kriterien im Sprachgebrauch durchsetzen wird. Zur individuellen Praxis gehören die Auswirkungen auf den Schreibprozess sowie die mentalen Repräsentationen und subjektiven orthographischen Konzepte, welche die Variantenwahl im Schreiben steuern. Die Untersuchung zeichnet sich durch einen umfassenden Zugang zur Orthographie sowie durch die Methodenkombination Korpuslinguistik, Keystroke-Logging und Befragung aus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055324
    Weitere Identifier:
    9783772055324
    RVK Klassifikation: GC 6659
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 95
    Schlagworte: Computerlinguistik; Orthographie; Schreiben; Keystroke-Logging; Korpuslinguistik; Variation
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 345 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2012

  6. Orthographische Varianten in der literalen Praxis
    empirische Untersuchung des Usus, der individuellen Repräsentationen und der Wirkung auf den Schreibprozess
    Autor*in: Weder, Mirjam
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.166.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BU 2122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772085321; 3772085326
    Weitere Identifier:
    9783772085321
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 95
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Sprachvariante; Sprachgebrauch; Rechtschreibreform
    Umfang: IX, 345 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2012

  7. Orthografische Varianten in der literalen Praxis
    empirische Untersuchungen des Usus, der individuellen Repräsentation und der Wirkung auf den Schreibprozess
    Autor*in: Weder, Mirjam
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/6551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 6 Wed 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-14 3/330
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GC 6659 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 10214
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/355/1221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 118 : W17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 13
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:UE:8800:Wed::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 198.2 DE 1965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CDZ 6203-760 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/8857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772085326; 9783772085321
    Weitere Identifier:
    9783772085321
    RVK Klassifikation: GC 1573 ; GC 6659
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 95
    Schlagworte: German language; German language; German language; Language and languages
    Umfang: IX, 345 Seiten, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Tabellen

    Literaturverzeichnis: Seite 303-318

    Dissertation, Universität Basel, 2012

  8. Orthographische Varianten in der literalen Praxis
    empirische Untersuchung des Usus, der individuellen Repräsentationen und der Wirkung auf den Schreibprozess
    Autor*in: Weder, Mirjam
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Seit der Revision der Rechtschreibreform von 2006 sind mehr orthographische Varianten explizit zugelassen als zuvor und das Phänomen der orthographischen Varianz rückt verstärkt in den Fokus der öffentlichen Diskussion. Dieser Band untersucht die... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Seit der Revision der Rechtschreibreform von 2006 sind mehr orthographische Varianten explizit zugelassen als zuvor und das Phänomen der orthographischen Varianz rückt verstärkt in den Fokus der öffentlichen Diskussion. Dieser Band untersucht die Auswirkungen der orthographischen Varianz auf die kollektive und individuelle literale Praxis. Zur kollektiven Praxis gehören dabei die im Sprachusus beobachtbaren Gebrauchspräferenzen und der Umgang in Regelwerken und Wörterbüchern. Dieser Teil der Untersuchung ist von der Frage geleitet, welche der jeweils zugelassenen Doppelformen sich aufgrund welcher Kriterien im Sprachgebrauch durchsetzen wird. Zur individuellen Praxis gehören die Auswirkungen auf den Schreibprozess sowie die mentalen Repräsentationen und subjektiven orthographischen Konzepte, welche die Variantenwahl im Schreiben steuern. Die Untersuchung zeichnet sich durch einen umfassenden Zugang zur Orthographie sowie durch die Methodenkombination Korpuslinguistik, Keystroke-Logging und Befragung aus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055324
    Weitere Identifier:
    9783772055324
    RVK Klassifikation: GC 6659
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 95
    Schlagworte: Computerlinguistik; Orthographie; Schreiben; Keystroke-Logging; Korpuslinguistik; Variation
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 345 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2012

  9. Orthographische Varianten in der literalen Praxis
    empirische Untersuchung des Usus, der individuellen Repräsentationen und der Wirkung auf den Schreibprozess
    Autor*in: Weder, Mirjam
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Orthographische Normen zeichnen sich durch einen hohen Grad an Explizitheit und sozialer Verbindlichkeit aus, was zu einer ausgeprägten Hochwertung der Einheitlichkeit sowie einer geringen Variabilität führt. Seit der Revision der Rechtschreibreform... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Orthographische Normen zeichnen sich durch einen hohen Grad an Explizitheit und sozialer Verbindlichkeit aus, was zu einer ausgeprägten Hochwertung der Einheitlichkeit sowie einer geringen Variabilität führt. Seit der Revision der Rechtschreibreform von 2006 sind jedoch mehr orthographische Varianten explizit zugelassen als zuvor und das Phänomen der orthographischen Varianz rückt verstärkt in den Fokus der öffentlichen Diskussion, wobei es kontroverse Einschätzungen erfährt. Die Studie untersucht die Auswirkungen der orthographischen Varianz auf die kollektive und individuelle literale Praxis. Zur kollektiven Praxis gehören dabei die im Sprachusus beobachtbaren Gebrauchspräferenzen und der Umgang in Regelwerken und Wörterbüchern. Dieser Teil der Untersuchung ist von der Frage geleitet, welche der jeweils zugelassenen Doppelformen sich aufgrund welcher Kriterien im Sprachgebrauch durchsetzen wird. Zur individuellen Praxis gehören die Auswirkungen auf den Schreibprozess sowie die mentalen Repräsentationen und subjektiven orthographischen Konzepte, welche die Variantenwahl im Schreiben steuern. Die Untersuchung zeichnet sich durch einen umfassenden Zugang zur Orthographie sowie durch die Kombination innovativer Forschungsmethode (u.a. Korpusanalyse und Keystroke-Logging) aus. Das Phänomen der orthographischen Varianz ist seit der Revision der Rechtschreibreform (2006) in den Fokus der öffentlichen Diskussionen geraten. Die Studie ist den Auswirkungen der orthographischen Varianz auf die kollektive und individuelle literale Praxis gewidmet. Untersucht wurden die Gebrauchspräferenzen im Sprachusus, der Umgang in Regelwerken und Wörterbüchern, die Auswirkungen auf den Schreibprozess sowie die mentalen Repräsentationen und subjektiven Konzepte, welche die Variantenwahl im Schreiben steuern. Die Studie zeichnet sich durch einen umfassenden Zugang zur Orthographie sowie durch die Kombination innovativer Forschungsmethode (u.a. Korpusanalyse und Keystroke-Logging) aus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055324; 9783772085321
    RVK Klassifikation: GC 6659
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 95
    Schlagworte: Schreiben; Korpuslinguistik; Variation; Orthographie; Keystroke-Logging
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 345 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2012

  10. Orthographische Varianten in der literalen Praxis
    empirische Untersuchung des Usus, der individuellen Repräsentationen und der Wirkung auf den Schreibprozess
    Autor*in: Weder, Mirjam
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055324
    RVK Klassifikation: GC 6659
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 95
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Sprachgebrauch; Sprachvariante; Rechtschreibung; Variante; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2012

  11. Orthographische Varianten in der literalen Praxis
    empirische Untersuchungen des Usus, der individuellen Repräsentationen und der Wirkung auf den Schreibprozess
    Autor*in: Weder, Mirjam
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772085321
    RVK Klassifikation: GC 6659
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 95
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Deutsch; Variante; Rechtschreibreform; Rechtschreibung; Sprachvariante
    Umfang: IX, 345 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2012

  12. Orthographische Varianten in der literalen Praxis
    empirische Untersuchungen des Usus, der individuellen Repräsentation und der Wirkung auf den Schreibprozess
    Autor*in: Weder, Mirjam
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055324
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 95
    Schlagworte: Sprachvariante; Deutsch; Rechtschreibreform; Sprachgebrauch; Rechtschreibung
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 345 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2012

  13. Orthographische Varianten in der literalen Praxis
    empirische Untersuchungen des Usus, der individuellen Repräsentation und der Wirkung auf den Schreibprozess
    Autor*in: Weder, Mirjam
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB226.50 W391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4I 95
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IEA12755
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CDZ2251
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/L 2017 8263
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/IV/D409
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDZ2293
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772085321
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 95
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Deutsch; Sprachvariante; Rechtschreibung; Sprachgebrauch
    Umfang: IX, 345 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2012

  14. Orthographische Varianten in der literalen Praxis
    empirische Untersuchungen des Usus, der individuellen Repräsentation und der Wirkung auf den Schreibprozess
    Autor*in: Weder, Mirjam
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772085321
    Weitere Identifier:
    9783772085321
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Sprachvariante; Sprachgebrauch; Rechtschreibreform
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT012000; Orthographie; Schreiben; Keystroke-Logging; Korpuslinguistik; Variation
    Umfang: 345 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2012