Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. "an jedem Mittwoch von zwei bis vier Uhr Nachmittags geöffnet"
    die erste Benutzungsordnung der Lippischen Landesbibliothek von 1851
    Erschienen: 2013

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das historische Erbe in der Region; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2013; (2013), Seite 73-82; 350 S.

  2. Es gibt für mich keine Zitate
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 2013
    Verlag:  X_Max Niemeyer Verlag, Tubingen

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181656
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur
    Umfang: Online-Ressource (515 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""I Einleitung: Über die Eindeutigkeit der ›Entzifferung‹ von Zitaten""; ""II Intertextualit�t: Über die Grenzen eines Begriffs""; ""1. Die Versp�tung in der deutschsprachigen Literaturwissenschaft""; ""2. Forschungslage und -kritik""; ""2.1. Aneignung und Z�hmung eines Begriffs""; ""2.2. Über Markierung, Interferenz, Identifikation""; ""2.3. Leser-Typologien. Holthuis� Skeptizismus, Stockers Optimismus""; ""3. Kriterien""; ""3.1. Johnson und Schiller""; ""3.2. Bachmann und die ›Barmer Theologische Erkl�rung‹?""

    ""3.3. Kriterien: Eindeutigkeit und Wahrscheinlichkeit, Pr�gnanz, Einbettung, Motivation""""4. Überlegungen zur Funktion von Intertextualit�t""; ""III Aspekte der Intertextualit�t bei Bachmann im Licht der Forschung""; ""1. ›Unverwechselbare Wortwelt‹?""; ""2. ›Affinit�ten‹""; ""2.1. ›Einfluß‹?""; ""2.2. Heidegger""; ""2.3. Wittgenstein und Musil""; ""2.4. Proust, Adorno, Benjamin, Bloch, Kraus, Nietzsche""; ""3. Literarische ›Korrespondenzen‹""; ""3.1. ›Spiegelungen‹?""; ""3.2. Max Frisch""; ""3.3. Paul Celan""; ""4. Sprachwelten""; ""4.1. M�rchen und Mythen""

    ""4.2. Christlich-biblische Sprachwelt""""5. Zum Erkenntniswert von Bachmanns Bibliothek""; ""IV Zwei fr�he Erz�hlungen im Kontext""; ""1. Zur Einordnung der fr�hen Prosa""; ""2. Parodie: ›Die Mannequins des Ibykus‹""; ""3. Parabel: ›Das L�cheln der Sphinx‹""; ""3.1. Die Bedrohung""; ""3.2. Die drei Fragen""; ""3.3. Die Lösung""; ""3.4. Die Erz�hlung als geschichtsphilosophisches Deutungsmuster im historischen Kontext""; ""V Der Gedichtzyklus ›Ausfahrt‹ (1952)""; ""1. Einleitung""; ""2. Historische Einordnung""; ""2.1. Zur fr�hen Lyrik im Werkkontext""

    ""2.2. Zum zeitgenössischen literarischen Kontext""""3. Interpretationen""; ""3.1. ›Vom Lande steigt Rauch auf ... (Ausfahrt)‹""; ""3.2. ›Die Welt ist weit ...‹""; ""3.3. ›Abschied von England‹""; ""3.4. ›Paris‹""; ""3.5. ›Wie Orpheus spiel ich ... (Dunkles zu sagen)‹""; ""4. Zum Zyklischen""; ""VI Erz�hlungen im Umkreis von ›Das dreißigste Jahr‹""; ""1. Einleitung""; ""2. Zur Rezeption von ›Das dreißigste Jahr‹""; ""2.1. Genrewechsel?""; ""2.2. Negative Rezeption?""; ""3. ›Der Schweißer‹: Erz�hlung einer Nietzsche-Lekt�re""; ""3.1. Zur Interpretation""

    ""3.2. Nietzsche � Hölderlin?""""4. ›Ein Wildermuth‹: Wahrheit und Fiktion""; ""4.1. Die Erz�hlung als philosophisches Statement?""; ""4.2. Zur Interpretation""; ""VII Musik als Motiv und Zitat""; ""1. Einleitung""; ""2. ›Musikalisierung‹? Zu Thesen der Forschung""; ""2.1. Zum Begriff der ›Intermedialit�t‹""; ""2.2. Zum Begriff der ›Musikalisierung‹""; ""2.3. ›Musikalisierung‹ im Werk Bachmanns?""; ""3. Zu den biographischen Voraussetzungen""; ""3.1. »Was aber ist Musik?«""; ""3.2. Ein paar Daten""; ""4. ›Musikalische Poetik‹?""

    ""4.1. ›Ton‹ und ›Lied‹. Musikalisches in der Lyrik der f�nfziger Jahre""

  3. Das historische Erbe in der Region
    Festschrift für Detlev Hellfaier
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 54895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 895993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    108680
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NR 3400 H477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 27114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/4795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 3891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    51790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 2965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-3011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    RAABE 1899
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-1455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/8118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 51000 H477 H1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Halle, Axel (Hrsg.); Hellfaier, Detlev (GefeierteR); Pilzer, Harald (Hrsg.); Hiller von Gaertringen, Julia (Hrsg.); Eberhardt, Joachim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895288807
    Weitere Identifier:
    9783895288807
    RVK Klassifikation: NK 8200 ; NR 3400 ; AN 51000
    Schlagworte: Lippische Landesbibliothek Detmold; ; Regionalbibliothek; Geschichte; ; Staat Lippe; Kultur; Geschichte; ; Hellfaier, Detlev;
    Umfang: 350 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. D. Hellfaier S. [327] - 337

  4. »Es gibt für mich keine Zitate«
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: [2013]; ©2002
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Woran erkennt man Anspielungen und Zitate in einem literarischen Text? Wie prüft man, ob es sich wirklich um eine Anspielung handelt? In der Forschung scheint häufig die bloße Behauptung zu genügen. Die Untersuchung entwickelt in ihrem... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Woran erkennt man Anspielungen und Zitate in einem literarischen Text? Wie prüft man, ob es sich wirklich um eine Anspielung handelt? In der Forschung scheint häufig die bloße Behauptung zu genügen. Die Untersuchung entwickelt in ihrem Einleitungsteil das methodische Rüstzeug zur kritischen Prüfung solcher Behauptung und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Theorie der Intertextualität. Im Mittelpunkt stehen aber Werke Ingeborg Bachmanns (1926-1973): von den frühesten Gedichten (um 1947) bis zur späten Prosa des sogenannten »"Todesarten"-Projekts«. Manch Überraschendes fördert die Analyse zutage. So können der beliebte Mythos vom lyrischen Zwiegespräch zwischen der jungen Bachmann und Celan ebenso wie die Thesen vom frühen Einfluß der Kritischen Theorie oder von Bachmanns "musikalischer Schreibweise" deutlich relativiert werden. Kenntnisreich werden Bachmanns Texte in ihren historischen und geistesgeschichtlichen Kontext eingebettet; das gilt insbesondere für die Fragen eines "weiblichen" oder eines Schreibens post holocaust, die in der Forschung zunehmend an Bedeutung gewonnen haben. Abschließend vollzieht die Arbeit die verstreuten Überlegungen Bachmanns zu Anspielung und Zitat nach. Sie skizziert die Funktion von Bachmanns "Aneignungstheorie" des Zitats im Zusammenhang von Literatur und Erfahrung vor dem Hintergrund der historisch und philosophisch begründeten Sprachkritik nach 1945

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910537
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 165
    Weitere Schlagworte: Intertextuality; Bachmann, Ingeborg: Ausfahrt; Bachmann, Ingeborg: Das dreißigste Jahr; Bachmann, Ingeborg: Malina; Intertextualität; Zitat; Zitat; Intertextualität; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (514 p.)